mal wieder Koppelstangen


Hotte
Beiträge: 4609
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon Hotte » 18. Jan 2010, 09:36

Ich hab´s auch mit Unterstellböcken gemacht.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 43

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 21. Jan 2010, 10:54

ich habe mir einen 2. Scherenwagenhaber geliehen., dann ging es ganz einfach beide seiten hochzuheben...


Ich habe die 19cm Koppelstangen zwar eingebaut habe mich aber nicht getraut damit zu fahren, weil der Stabi immer noch recht grade nach oben stand. ich habe jetzt wieder die Originalen drinn

Passen würden die Koppelstangen, man sollte bloß das untere Gewinde etwas abschneiden, da es recht nah an dem innenren Blech ist wenn das Auto wieder auf den Rädern steht, siehe Bild:

Bild





hier der längenvergleich, Auto hochgehoben:

Bild







wenn das Auto wieder auf den Rädern steht sieht so der verlauf vom Stabi aus (durch die Felge fotografiert...):

Bild

Bild








jetzt bestelle ich die Koppelstangen vom Ford, die sind zwar nur 3cm kürzer wie original, aber mal schauen ob es was bringt.
Wer die 19cm Koppelstangen haben will, ich brauche sie nicht mehr. Ich würde sie für 15 Euro inkl versand verkaufen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


weekend
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jan 2010, 08:50
Wohnort: Lachendorf

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon weekend » 24. Jan 2010, 11:23

Ich hab gestern auch die vom Ford eingebaut, passen einwandfrei und keinerlei Geräusche!!!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 24. Jan 2010, 12:13

Ich hab die von FK drin...keine Probs...trotz Gewindeende...
hey!

sind das diese hier?

http://www.fk-automotive.de/websale7/FK ... e%2fmd5%7d


gruß Alex
Bild


weekend
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jan 2010, 08:50
Wohnort: Lachendorf

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon weekend » 24. Jan 2010, 16:25

Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 24. Jan 2010, 17:51

ich hab von den vn fk gesprochen wie auch im zitat zu lesen ist!
Bild


weekend
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jan 2010, 08:50
Wohnort: Lachendorf

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon weekend » 25. Jan 2010, 11:45

Sry, nich gesehen. :rolleyes:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 43

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 27. Feb 2010, 21:34

so, ich habe jetzt die 238mm Koppelstangen vom Ford Focus eingebaut, so sehen die aus:

Bild








Das untere Gewinde der Koppelstange habe ich um 3mm gekürzt und eine Unterlagscheibe eingebaut, somit ist genug Platz zum inneren Blech vorhanden:


Bild











Die Antriebswelle hat nun genug Platz und Schleift nicht mehr am Stabi. Da der Stabi immer noch noch leicht schräg nach unten steht wird er sich nicht mehr nach hinten drehen so wie schon einmal mit den zu kurzen Koppelstangen:




Bild





Das Schleifen ist also schon mal weg, es knackt aber immer noch wenn man vom Gehweg mit eingeschlagenen Rädern runterfährt, wenn auch weniger wie vorher weil der Stabi anderst steht. So siehts aus wenn es knackt:




Bild








In diesem moment berührt der Stabi die Spurstange, es hat sich zwar etwas gebessert durch die anderen Koppelstangen, aber ganz weg ist es leider nicht. So sieht das bei voll eingeschlagenen Rädern aus:



Bild















scheiße wars...
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


weekend
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jan 2010, 08:50
Wohnort: Lachendorf

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon weekend » 13. Apr 2010, 18:09

Moin. Ich hab mir auch die verstärkten Koppelstangen wie Roadrunner eingebaut. Auch unten das Gewinde gekürzt. Aber trotzdem kommt die Koppelstange ab und zu bei ganz langsamen ( Schritttempo ) Kurvenfahrten auf der Beifahrerseite gegen das Blech. Hat jemand ne Ahnung was man noch machen kann??
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 43

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 14. Apr 2010, 13:59

Moin. Ich hab mir auch die verstärkten Koppelstangen wie Roadrunner eingebaut. Auch unten das Gewinde gekürzt. Aber trotzdem kommt die Koppelstange ab und zu bei ganz langsamen ( Schritttempo ) Kurvenfahrten auf der Beifahrerseite gegen das Blech. Hat jemand ne Ahnung was man noch machen kann??
Hast du auch eine Unterlagscheibe zwischen Stabi und Koppelstange gesteckt so wie auf dem 4. Bild von unten zu sehen ist?
Im Prinzip kann man auch eine normale flache Mutter nehmen mit Loctite sichern und das Gewinde der Koppelstange noch weiter kürzen. Das Problem ist dann natürlich das innen im Gewinde keine möglichkeit mehr gegeben ist das Gewinde mit dem Imbus gegenzuhalten...
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


PGPolo
Beiträge: 202
Registriert: 4. Jun 2009, 18:50
Wohnort: Seevetal
Alter: 34

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon PGPolo » 29. Apr 2010, 12:08

Tach,

ich habe gestern auch mit großer Hilfe das DTS-Gewinde eingebaut (bzw. einbauen lassen :D )

Nun knackt es bei mir bei langsamer fahrt wenn ich voll einschlage. Sind wahrscheinlich die Koppelstangen, oder?
Gibt es hier jemanden der mir Koppelstangen empfehlen kann für meinen 1.9 TDI???
Wen ich das Gewinde weiter hochschrauben würde, würde dann eigentlich auch das Knacken der Koppelstangen nachlassen? :gruebel:
Gruß,
Philipp

Haha EN
Fahrzeuge: BMW 120 D  


Spear91
Beiträge: 10
Registriert: 4. Nov 2009, 21:38
Wohnort: Oberhausen
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon Spear91 » 12. Mai 2010, 22:02

Ich habe das selbe Problem das mein DTS-line bei langsamer fahrt und eingeschlagenen Lenker knackt.
Ist das Problem behoben mit den anderen Koppelstangen?
---------------------------------------------

"Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt"

---------------------------------------------
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 43

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 13. Mai 2010, 19:53

Ich habe das selbe Problem das mein DTS-line bei langsamer fahrt und eingeschlagenen Lenker knackt.
Ist das Problem behoben mit den anderen Koppelstangen?
Leider nicht!

Die kurzen Koppelstangen schaffen nur der antriebswelle mehr Platz, so das diese nicht mehr schleifen.
Aber der Stabi schlägt immer noch an die Spurstange, ich habe verschieden lange Koppelstangen getestet... bring nix.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 54

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon smithy » 13. Mai 2010, 21:02

Ich schließ mich dem Problem mal an! :lol:

MfG
Bild


Michi1985
Beiträge: 1171
Registriert: 4. Nov 2006, 16:55
Alter: 38

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon Michi1985 » 21. Mär 2011, 21:10

Roadrunner666:

Aber der Stabi schlägt immer noch an die Spurstange, ich habe verschieden lange Koppelstangen getestet... bring nix.

Gibt es da was neues habe auch das selbe brobleme kann mir einer weiter helfen was ich da machen soll ???


Gruß Michi


PLaYa
Beiträge: 528
Registriert: 29. Jul 2007, 18:44
Wohnort: Wismar
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon PLaYa » 21. Mär 2011, 21:38

es ist doch einfach beim polo bauartbedingt...
es geht nicht anders... mit den koppelstangen ist das so wie schon gesagt wurde...
sie schafft nur platz aber es ändert sich nix am stabi/spurstange...

aber ich glaub mit dem h&r stabi soll es wohl aufhören :) da muss mal einer was sagen der den drin hat!
Lieber locker vom Hocker als hecktisch vom Ecktisch! :haha:

18 Zoll! Alles andere nennt sich Notrad ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


rekay
Beiträge: 20
Registriert: 14. Okt 2010, 20:41
Wohnort: hof
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon rekay » 5. Jun 2011, 03:51

hab das selbe problem wäre echt interessant wenn da ne lösung gefunden würde...

hat hier jemand den stabi von jom eingebaut?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Volkswagen Lupo  


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 7. Jun 2011, 21:12

so leute hatte vor kurzem tüv und meine letztes jahr verbauten kurzen koppelstangen wurden bemängelt. soll im klartext heißen die sind fertig und das nach so kurzer zeit. welche hohl ich mir denn jetzt am besten die auch mal etwas länger halten?


gruß Alex
Bild


rekay
Beiträge: 20
Registriert: 14. Okt 2010, 20:41
Wohnort: hof
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon rekay » 8. Jun 2011, 18:44

so leute hatte vor kurzem tüv und meine letztes jahr verbauten kurzen koppelstangen wurden bemängelt. soll im klartext heißen die sind fertig und das nach so kurzer zeit. welche hohl ich mir denn jetzt am besten die auch mal etwas länger halten?


gruß Alex
Welche hattest du denn verbaut? und war das Problem weg?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Volkswagen Lupo  


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: mal wieder Koppelstangen

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 8. Jun 2011, 18:47

hatte welche bei ebay fürn focus bestellt. es sind 238mm koppelstangen und ja das problem war weg.
aber leider lassen die mich jetzt im stich. sie sind zwar noch fest aber die gummis sind gegammelt. werde mich da bald um neue kümmern.


gruß Alex
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste