FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
meinte die unten an der achse.
ok danke.
ok danke.
MFG Lexan
Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.
Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.
Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!!
Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.
Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.
Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!!

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Volkswagen Polo
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
ich war heute achsvermessen und da ich die querlenkerbuchsen (oder Achslenkerbuchsen? ach kp) nicht tauschen habe lassen, beim fahrwerkseinbau, hat man jetzt festgestellt, dass die Buchsen HINTEN kaputt sind. So mir wurde jetzt gesagt, dass das ganze inkl. Einbau 200€ kosten würde (teurer als der Fahrwerkseinbau omfg?) Vorne sind sie Angeblich noch gut.
Trotzdem ist klar, vorne wollte ich es sowieso iwann die A2 Buchsen machen lassen. Doch, dass hinten iwas getauscht werden sollte, hab ich nicht gewusst.
Die Teilenummer für die VA ist klar, die ist hier ja schon Tausendfach erwähnt.
Nun die Frage: hat jemand die Teilenummer für die hinteren Buchsen, gibt es für hinten auch stabilere? Wäre der Einbau hinten komplizierter oder einfacher als vorne? Weil ich überlege, ob ich das selber mach, weil an der Hinterachse ist ja nicht viel dran, oder? Wie viel kosten die Hinteren Buchsen? Und wie viel darf son Einbau nur für hinten kosten? Weil ich hab für Fahrwerkseinbau + 4 Domlager weniger als 200€ gezahlt, deswegen wundert mich das.
Trotzdem ist klar, vorne wollte ich es sowieso iwann die A2 Buchsen machen lassen. Doch, dass hinten iwas getauscht werden sollte, hab ich nicht gewusst.
Die Teilenummer für die VA ist klar, die ist hier ja schon Tausendfach erwähnt.
Nun die Frage: hat jemand die Teilenummer für die hinteren Buchsen, gibt es für hinten auch stabilere? Wäre der Einbau hinten komplizierter oder einfacher als vorne? Weil ich überlege, ob ich das selber mach, weil an der Hinterachse ist ja nicht viel dran, oder? Wie viel kosten die Hinteren Buchsen? Und wie viel darf son Einbau nur für hinten kosten? Weil ich hab für Fahrwerkseinbau + 4 Domlager weniger als 200€ gezahlt, deswegen wundert mich das.
Fahrzeuge:
BMW 123d
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
Das ist eigentlich untypisch, dass die Buchsen der Hinterachse verschleißen.
Frag lieber nochmal genau nach, welche es sein sollen, oder schaus dir vorher selber mal an.
Normalerweise gehen die Buchsen an der Vorderachse kaputt. Aber hier gibt es zwei Lagerungen des Dreiekquerlenkers. Einmal die vordere Lagerung und dann die hintere Lagerung. Ich vermute mal ganz stark, dass diese gemeint ist. Denn dass sind die, die gerne kaputt gehen und durch die A2 Teile ausgetauscht werden können.
Frag lieber nochmal genau nach, welche es sein sollen, oder schaus dir vorher selber mal an.
Normalerweise gehen die Buchsen an der Vorderachse kaputt. Aber hier gibt es zwei Lagerungen des Dreiekquerlenkers. Einmal die vordere Lagerung und dann die hintere Lagerung. Ich vermute mal ganz stark, dass diese gemeint ist. Denn dass sind die, die gerne kaputt gehen und durch die A2 Teile ausgetauscht werden können.
-
- Beiträge: 1735
- Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
- Wohnort: Winterlingen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
ich war heute achsvermessen und da ich die querlenkerbuchsen (oder Achslenkerbuchsen? ach kp) nicht tauschen habe lassen, beim fahrwerkseinbau, hat man jetzt festgestellt, dass die Buchsen HINTEN kaputt sind. So mir wurde jetzt gesagt, dass das ganze inkl. Einbau 200€ kosten würde (teurer als der Fahrwerkseinbau omfg?) Vorne sind sie Angeblich noch gut.
Trotzdem ist klar, vorne wollte ich es sowieso iwann die A2 Buchsen machen lassen. Doch, dass hinten iwas getauscht werden sollte, hab ich nicht gewusst.
Die Teilenummer für die VA ist klar, die ist hier ja schon Tausendfach erwähnt.
Nun die Frage: hat jemand die Teilenummer für die hinteren Buchsen, gibt es für hinten auch stabilere? Wäre der Einbau hinten komplizierter oder einfacher als vorne? Weil ich überlege, ob ich das selber mach, weil an der Hinterachse ist ja nicht viel dran, oder? Wie viel kosten die Hinteren Buchsen? Und wie viel darf son Einbau nur für hinten kosten? Weil ich hab für Fahrwerkseinbau + 4 Domlager weniger als 200€ gezahlt, deswegen wundert mich das.

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 1 Cabrio
Audi A3 Sportback 8PA /
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 15. Mär 2010, 21:50
- Wohnort: Goslar
- Alter: 50
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
Hi ...
Denke auch mal das Sie die VA-Lager meinen , aber mal was anderes gibt es den Verstärkte HA-Lager für den Polo
Grüße Kai
Denke auch mal das Sie die VA-Lager meinen , aber mal was anderes gibt es den Verstärkte HA-Lager für den Polo

Grüße Kai
So nun ist auch soweit der kleine Cup muss gehen , bei Interesse bitte melden ...
-
- Beiträge: 1735
- Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
- Wohnort: Winterlingen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
ja hier gibts verstärkte http://www.ezt-autoteile.de/Fahrwerk-Te ... 15412.htmlHi ...
Denke auch mal das Sie die VA-Lager meinen , aber mal was anderes gibt es den Verstärkte HA-Lager für den Polo![]()
Grüße Kai
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 1 Cabrio
Audi A3 Sportback 8PA /
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 15. Mär 2010, 21:50
- Wohnort: Goslar
- Alter: 50
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
Danke VW Polo 9N3 ...
aber gibt es auch vielleicht was aus dem VW / Audi regal was , oder hat der A2 an der HA vielleicht auch verstärkte Lager ? sowie an der VA ?
Grüße
Kai
aber gibt es auch vielleicht was aus dem VW / Audi regal was , oder hat der A2 an der HA vielleicht auch verstärkte Lager ? sowie an der VA ?
Grüße
Kai
So nun ist auch soweit der kleine Cup muss gehen , bei Interesse bitte melden ...
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
nein ich bin mir sicher dass er was an der Hinterachse gesagt hat. Weil iwie kommt mir in letzter Zeit mein Heck so nervös vor, schwammiger als Original iwie. Aber das könnte aber auch am Tieferdrehen des Gewindes oder an den neuen Reifen liegen.
Falls es wirklich die hinteren sind, dann wären verstärkte nicht schlecht. Ich hab extra gefragt, ob er die vordere meint. Es waren definitiv die hinteren. Hinten ist auch nicht ganz auszuschließen, weil ich des öfteren so ne auf 50 km/h beschränkte Rallystrecke mit 100-120 fahre (die straße ist ein breiter Feldweg) die komplett aus schlaglöchern besteht. Ich denk das frisst extrem Material. Ich hab extra gefragt, ob die vorderen noch i.O. sind und er hat gemeint, dass sie noch gut sind. Seit dem Fahrwerkseinbau bin ich grade mal 5000 km gefahren (auto hat grad 95000). Ok es könnte auch sein, dass die vorderen beim Fahrwerkseinbau schon getauscht wurden, aber nicht auf der Rechnung standen. hmmm
Falls es wirklich die hinteren sind, dann wären verstärkte nicht schlecht. Ich hab extra gefragt, ob er die vordere meint. Es waren definitiv die hinteren. Hinten ist auch nicht ganz auszuschließen, weil ich des öfteren so ne auf 50 km/h beschränkte Rallystrecke mit 100-120 fahre (die straße ist ein breiter Feldweg) die komplett aus schlaglöchern besteht. Ich denk das frisst extrem Material. Ich hab extra gefragt, ob die vorderen noch i.O. sind und er hat gemeint, dass sie noch gut sind. Seit dem Fahrwerkseinbau bin ich grade mal 5000 km gefahren (auto hat grad 95000). Ok es könnte auch sein, dass die vorderen beim Fahrwerkseinbau schon getauscht wurden, aber nicht auf der Rechnung standen. hmmm
Fahrzeuge:
BMW 123d
-
- Beiträge: 1735
- Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
- Wohnort: Winterlingen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
was denkst denn was die noch alles beim FW Einbau für unter 200€ eingebaut haben ???
noch nen neuen Motor?? 


Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 1 Cabrio
Audi A3 Sportback 8PA /
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
ja nee arber es stand halt Arbeitszeit, 4x Domlager, sonstige Teile auf der Rechnung und das war zusammen 170 ... kp was unterm punkt "sonstiges" fürn preis stand. Ja es wäre nur extrem komisch wenn tatsächlich die HA buchsen vor den VA buchsen kaputt sind. Ich hab ja nichtmal iwas schweres dauerhaft hinten drin^^
Fahrzeuge:
BMW 123d
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
Ohne die A2 Buchsen sind das ja 100 € nur Materialkosten für die Domlager und die Schrauben... Respekt 
Muss ich mich mal erkundigen wo ich das ganze Zeuch herbekomme und wie ich das eingebaut kriege.
Das Fahrverhalten beim polo ist ja... Naja^^

Muss ich mich mal erkundigen wo ich das ganze Zeuch herbekomme und wie ich das eingebaut kriege.
Das Fahrverhalten beim polo ist ja... Naja^^
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
Den Krempel bekommste bei VW. Das Fahrverhalten vom Polo ist echt ziemlich mittelmäßig. 

1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
Mal ne blöde Frage, da bei mir in den nächsten Wochen auch das DTS Gewinde reinkommt:
Kriegt das ne freie Werkstatt gebacken wenn ich denen die ganzen Teile und das Fahrwerk hinleg und sag: "Einbauen!"?
Oder muss man da taktischer vorgehen?
Kriegt das ne freie Werkstatt gebacken wenn ich denen die ganzen Teile und das Fahrwerk hinleg und sag: "Einbauen!"?
Oder muss man da taktischer vorgehen?

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
Hey welche schrauben sind denn das die ich tauschen muss wenn ich das querlenkerlager Tausche? Müssten einmal 3 schrauben sein und einmal 1. Da ich zum wechseln der buchse nicht den kompletten querlenker ausbaue. Hab gelesen das man die neu machen sollte da das dehnschrauben sind.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...
Alles für nen kleines Taschengeld
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...
Alles für nen kleines Taschengeld

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
Brauch man für VA noch irgend nen Spezial Werkzeug?
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Volkswagen Golf 2
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
Brauch man für VA noch irgend nen Spezial Werkzeug?
Da hier im Forum nun doch wirklich Anleitungen genug.
Was genau meinst du denn an der VA ? Fahrwerk, Lagerbuchsen oder was ganz anderes ?
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
Habs nochmal unterstrichen!Was genau meinst du denn an der VA ? Fahrwerk, Lagerbuchsen oder was ganz anderes ?Werkzeug?

Ich meine ob hier für nen Fahrwerkswechsel an der VA irgend ne Spezial Nuss oder sowas brauche?
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Volkswagen Golf 2
Re: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
Ich will ja nicht pissig sein... aber da steht nur ob du für die Vorderachse noch Spezialwerkzeug brauchst. Von Fahrwerkswechsel steht da nicht
Und vorher ging es um den Querlenkerbuchsenwechsel.
Aber spass beiseite. ................................
Du brauchst auf jeden fall für den Ausbau einen Federspanner.
Andere Leute sagen du brauchst eine 36er Vielzahnnuss, und einen Gelenkspreizer Hazet 4912-1
Geht aber auch ohne das alles. Je nachdem wie man es macht...
Ich selbst habe immer einen Metallkeil genommen um die Aufnahme des Dämpfers zu spreizen. Vorher mit einem Schraubendreher die "Montagenase" rausbiegen und dann den Keil zum Spreizen da rein. passt.
Zu der 36er Nuss. Viele bauen die Antriebswelle aussen raus und schrauben unten die 3 Schrauben vom Querlenker ab. Es geht aber auch ohne, wenn man die Feder vorher schön spannt und dann in diesem Zustand die Feder ausbaut.
Gruss --Jörg---

Aber spass beiseite. ................................
Du brauchst auf jeden fall für den Ausbau einen Federspanner.
Andere Leute sagen du brauchst eine 36er Vielzahnnuss, und einen Gelenkspreizer Hazet 4912-1
Geht aber auch ohne das alles. Je nachdem wie man es macht...
Ich selbst habe immer einen Metallkeil genommen um die Aufnahme des Dämpfers zu spreizen. Vorher mit einem Schraubendreher die "Montagenase" rausbiegen und dann den Keil zum Spreizen da rein. passt.
Zu der 36er Nuss. Viele bauen die Antriebswelle aussen raus und schrauben unten die 3 Schrauben vom Querlenker ab. Es geht aber auch ohne, wenn man die Feder vorher schön spannt und dann in diesem Zustand die Feder ausbaut.
Gruss --Jörg---
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
AW: FAHRWERKSEINBAU TEILENUMMERNLISTE KOMPLETT
Ich hab zu Hause schon das pro street s Gewindefahrwerk für meinen 9n3 gt rocket 1,6 Benziner liegen. Mein Polo ist 4 Jahre alt und hat 42.000km runter. Ich hab schon von vielen Sachen gelesen, unteranderem habe ich auch schon die verstärkten Domlager und Axiallager zu Hause liegen. Jetzt bin ich mir unschlüssig ob und was ich eventuell noch tauschen sollte z.b. die Lager und falls ja lieber die A2 reichen die verstärkten auch. Hoffe ich bekomm keine Antworten wie.. les das und das.. ich hab mich hier schon fast durchgelesen und hätte trotzdem gern nochmal ein paar Meinungen gehört.
Gruß
PS: Würde gern nochmal wissen welche Schrauben und Muttern ich auf jedenfall tauschen sollte!
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Gruß
PS: Würde gern nochmal wissen welche Schrauben und Muttern ich auf jedenfall tauschen sollte!
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GT Rocket
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste