Querlenkerbuchsen beide gerissen


RED82
Beiträge: 13
Registriert: 1. Jun 2010, 20:59

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon RED82 » 4. Jun 2010, 17:46

Hallo zusammen,

möchte wegen meiner Frage zu den Querlenkern keinen neuen Thread eröffnen.

Stehe jetzt auch davor meine gerissenen Gummilager bzw. Querlenker zu tauschen. (Polo 9N 1.2 Baujahr 2004 - 49.000 km).
In der Werkstatt hat man mir empfohlen die gesamten Querlenker(konsolen) zu tauschen da ein reines Tauschen der Gummilager keinen dauerhaften Erfolg bringen würde, d.h. nach 2 Jahren und paar Tausend gefahrenen km würden die dann wieder kapput gehen. :???: Aus diesem Grund tauschen die nur noch komplette Querlenker aus.
Was haltet ihr davon?
In Bezug auf Eure Empehlung A2 Querlenker einzubauen würde dies bedeuten, komplett neue Querlenker vom A2 zu nehmen, also einen Komplettaustausch aber vom Audi??

Hatte folgende Angebote erhalten:
1. Austausch kompletter Querlenker(2Stück): 372 € inkl. Achsenvermessung
2. Austausch nur Gummilager (2Stück): 165 €, wobei das Gummilager "NUR" 6,50 € gekostet hat, scheint mir ein wenig billig zu sein.

Hatte auch oft gelesen, dass die Querlenker eine Schwäche beim Polo sind. Wohl die beste Lösung wäre auf A2 zu wechseln oder?

MfG

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Flo884
Beiträge: 30
Registriert: 4. Jan 2007, 19:15
Wohnort: Lichtenstein
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon Flo884 » 4. Jun 2010, 17:54

Hab zu dem Thema Querlenkerbuchsen auch schon einiges im Forum gelesen, da meine nach ca. 40 tkm ebenfalls gerissen waren!

Hab dann wie viele hier im Forum auch die A2-Buchsen einbauen lassen!

Seiter keine Probleme mehr (allerdings erst ca. 10.000km damit zurück gelegt!)

Aber das gleich die kompletten Querlenker getauscht werden sollen ist mir neu... hätte dazu auch noch nichts im Forum gelesen!!

Ich würd zunächst nur die Buchsen tauschen und die vom A2 verbauen!

Vll gibts ja jemand im Forum der zur Haltbarkeit der A2-Buchsen mehr sagen kann!

Gruß Flo
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


JannikWOB
Beiträge: 460
Registriert: 7. Nov 2008, 13:52
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 33

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon JannikWOB » 4. Jun 2010, 20:16

Hallo zusammen,

möchte wegen meiner Frage zu den Querlenkern keinen neuen Thread eröffnen.

Stehe jetzt auch davor meine gerissenen Gummilager bzw. Querlenker zu tauschen. (Polo 9N 1.2 Baujahr 2004 - 49.000 km).
In der Werkstatt hat man mir empfohlen die gesamten Querlenker(konsolen) zu tauschen da ein reines Tauschen der Gummilager keinen dauerhaften Erfolg bringen würde, d.h. nach 2 Jahren und paar Tausend gefahrenen km würden die dann wieder kapput gehen. :???: Aus diesem Grund tauschen die nur noch komplette Querlenker aus.
Was haltet ihr davon?
In Bezug auf Eure Empehlung A2 Querlenker einzubauen würde dies bedeuten, komplett neue Querlenker vom A2 zu nehmen, also einen Komplettaustausch aber vom Audi??

Hatte folgende Angebote erhalten:
1. Austausch kompletter Querlenker(2Stück): 372 € inkl. Achsenvermessung
2. Austausch nur Gummilager (2Stück): 165 €, wobei das Gummilager "NUR" 6,50 € gekostet hat, scheint mir ein wenig billig zu sein.

Hatte auch oft gelesen, dass die Querlenker eine Schwäche beim Polo sind. Wohl die beste Lösung wäre auf A2 zu wechseln oder?

MfG
Häääää was erzählen die? Neue Querlenker sind doch keine Lösung gegen den Verschleiß der Buchsen :hä: Also es müssen natürlich nur die Buchsen getauscht werden. Solltest du dich für die vom A2 entscheiden, musst du dafür auch nicht extra zu Audi fahren. Das kann dir jede Werkstatt einbauen. 165€ ist ein normaler Preis. Wie gesagt, ich habe 110€ bezahlt, allerdings war das auch sone kleine Russenwerkstatt. Ich würde sagen alles unter 180€ ist noch im Rahmen, drüber ist es dann doch schon ziemlich teuer.
@Flo: Zur Haltbarkeit der A2-Buchsen wurde auf der vorigen Seite schon einiges gesagt. Fazit: Die Dinger halten scheinbar ewig :haha:
Wieso zu Fuß gehen, hab doch 4 gesunde Reifen!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


RED82
Beiträge: 13
Registriert: 1. Jun 2010, 20:59

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon RED82 » 4. Jun 2010, 22:28

Häääää was erzählen die? Neue Querlenker sind doch keine Lösung gegen den Verschleiß der Buchsen :hä: Also es müssen natürlich nur die Buchsen getauscht werden.
Ich denke der meinte, wenn man den ganzen Querlenker auswechselt, dann hält der die normale (schlechte) Dauer. Sollte nur die Buchse gewechselt werden, dann hält der kürzer. Aber wenn ich so das Forum lese, dann kommt mir das doch ziemlich komisch vor. Ich dachte, mit Stop + Go hät ich doch eine gute Werkstatt gefunden. .... :alle: :keule:

Gibt es einen OnlineShop wo man die A2 teile kaufen kann? (8Z0 407 183)


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 54

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon smithy » 4. Jun 2010, 23:01

Nein, man kann nur vereinzelt Original Teile online bestellen. Die Lager nicht. Kannst du aber bei jedem VW, Audi, Skoda, Seat bestellen... Sogar Ford, Mercedes ect. kommt ganz normal an die Teile... Allerdings kaufen die auch beim nächsten VW Autohaus ein :lol:

MfG
Bild


dathobi

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon dathobi » 5. Jun 2010, 00:01

Doch kann man auch online kaufen.

Hier:

http://www.ls-autoparts.com/Artikel.asp ... rs=QUINTON HAZELL&FazTyp=6b4e25778420a855e346e403bbfd1d09&Sprachnr=1


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon Toergi » 5. Jun 2010, 09:58

Man muss nicht unbedingt zu VW gehen. Autoteile Matthies bietet sie auch an. Und ich denke das es ohne den VW-Aufschlag ein bisschen günstiger sein könnte.


Aber der Kauf ist nicht das grosse Problem !

Nicht umsonst ist der Einbau nicht ganz billig....



Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 40

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 5. Jun 2010, 10:48

Das die kompletten Querlenker mit getauscht werden müssen ist doch absoluter Schwachsinn... :rolleyes:

Was hilft das?

Hol Dir die A2 Lager und pack die rein, alles andere ist Geldmacherei...

Wenn Du die mal drin hattest, willst du nie mehr andere fahren :)
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


RED82
Beiträge: 13
Registriert: 1. Jun 2010, 20:59

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon RED82 » 10. Jun 2010, 20:06

Klingt alles gut, was ihr so schreibt.
Habe einige Lagerbuchsen für den A2 im Internet gefunden, die scheinen aber nicht original von Audi zu sein, sondern von anderen Herstellern. Kann man auch auf die zugreifen, oder sollte es schon original sein?

Habe bei der Werkstatt, die die ganzen Querlenker austauschen wollte, vorgeschlagen nur die Buchsen zu wechseln. Da kam das Argument von denen, dass weitere Teile am Querlenker in Zukunft kapput gehen könnten, wie z.B. die Befestigung an der Reifenseite.

:???: Ich kenne mich mit den Dingern nicht so aus, da ich nicht so oft unter einem (meinem) Auto drunter war. Kann da noch was anderes in näherer Zukunft am Querlenker kapput gehen???

:anbeten:


JannikWOB
Beiträge: 460
Registriert: 7. Nov 2008, 13:52
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 33

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon JannikWOB » 10. Jun 2010, 20:20

Naja.. Baujahr 04, was ist er denn gelaufen? Wenn du in den 6 Jahren viel und überwiegend in der Stadt gefahren bist könnte es schon möglich sein, aber prinzipiell sind Querlenker nicht wirklich ein Verschleißteil. Kann sein, dass sie in einem Autoleben mal kaputt gehen, aber ich halte das bei deinem Wagen für unrealistisch.

Nimm die originalen, die kosten ja nun wirklich nicht die Welt und du weißt, was du hast.
Wieso zu Fuß gehen, hab doch 4 gesunde Reifen!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


RED82
Beiträge: 13
Registriert: 1. Jun 2010, 20:59

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon RED82 » 10. Jun 2010, 20:30

Naja.. Baujahr 04, was ist er denn gelaufen? Wenn du in den 6 Jahren viel und überwiegend in der Stadt gefahren bist könnte es schon möglich sein, aber prinzipiell sind Querlenker nicht wirklich ein Verschleißteil. Kann sein, dass sie in einem Autoleben mal kaputt gehen, aber ich halte das bei deinem Wagen für unrealistisch.

Nimm die originalen, die kosten ja nun wirklich nicht die Welt und du weißt, was du hast.
Viel ist der nicht gelaufen. Heute die 50.000 geknackt. :D


JannikWOB
Beiträge: 460
Registriert: 7. Nov 2008, 13:52
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 33

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon JannikWOB » 10. Jun 2010, 20:37

Nein, dann sind deine Querlenker (lässt man jetzt mal eventuelle (aber unwahrscheinliche) Materialfehler etc. außer Acht) in Ordnung. Dass die Buchsen jetzt schrott sind ist allerdings ok, 50.000km ist ne normale Laufleistung, das sind nunmal Verschleißteile.
Wieso zu Fuß gehen, hab doch 4 gesunde Reifen!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


GTD-Driver
Beiträge: 155
Registriert: 2. Apr 2009, 20:54
Wohnort: Wurmlingen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon GTD-Driver » 10. Jun 2010, 20:38

Hallo zusammen,
hab den Beitrag gelesen und habe folgende Fragen dazu?
Im Thread steht, das die Querlenkerbuchsen reisen.
Wie erkenn ich ob die Querlenkerbuchsen noch gut sind??
Mein Polo gibt komische Klonggeräusche beim Einfedern zb über einen Randstein.
Es wird jetzt immer mehr!!
Sind das die Querlenkerbuchsen??
Greez Andy alias GTD-Driver

Bild
Fahrzeuge: Seat Exeo ST Kombi 3nr  


JannikWOB
Beiträge: 460
Registriert: 7. Nov 2008, 13:52
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 33

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon JannikWOB » 10. Jun 2010, 20:47

Ich wills nicht ausschließen, aber für mich klingt das eher nach den Federn :???:
Dass die Gummis gerissen sind erkennst du meist auf den ersten Blick. Bei mir war das Gummi an einigen Stellen sogar rchtig zerfetzt.
Hier ist ein Bild von den Polo-Buchsen und denen vom A2 (das sind die mit Alu-Rahmen):
Bild
Wenn dort innen das Gummi gerissen ist erkennst du das ;)
Wieso zu Fuß gehen, hab doch 4 gesunde Reifen!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 14

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon TRON » 18. Jun 2010, 02:03

Übrigens verbaut VW auch die anfälligen Buchsen mit den zwei Stegen nicht mehr. Diese wurden durch haltbarere mit vier Stegen ersetzt.
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


Bonay
Beiträge: 107
Registriert: 14. Apr 2009, 22:19
Wohnort: Wernberg-Köblitz
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon Bonay » 18. Jun 2010, 04:30

:super: Timo ~schmunzel~

defekte buchsen machen sich unter anderem auch im fahrverhalten per se bemerkbar.............ich kanns ned anders beschreiben als allgemein ein recht schwammiges verhalten. mir wurd damals von :vw: auch erklärt das die buchsen NUR durch tauschen der querlenkern getauscht werden könnten.........meiner meinung nach hatten die einfach keinen bock nur die buchsen zu tauschen.....darauf angesprochen kam die antwort dass das (angeblich) so vorgabe wäre, weil die querlenker auch schrott wären :meschugge:
im übrigen wurd mir auch vom autohaus erzählt das die buchsen vom a2 garnicht passen würden beim polo.
hab aber seit gut 20.000km die buchsen drinnen und seitdem ist ruhe. die reparatur hab ich bei nem bekannten machen lassen. für die buchsen hab ich zusammen glaube 54€ bezahlt.
und die frage a la "was sagt der tüv dazu".............bei mir haben die nix gesagt deswegen.
21.05.2002 ~ ~ ~ ~ ~ Bild ~ ~ ~ ~ ~ 22.12.2012


PLaYa
Beiträge: 528
Registriert: 29. Jul 2007, 18:44
Wohnort: Wismar
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon PLaYa » 18. Jun 2010, 11:46

glaub mir das erkennt kein tüver wenn er es nicht explizit weiß....
Lieber locker vom Hocker als hecktisch vom Ecktisch! :haha:

18 Zoll! Alles andere nennt sich Notrad ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


JannikWOB
Beiträge: 460
Registriert: 7. Nov 2008, 13:52
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 33

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon JannikWOB » 18. Jun 2010, 21:50

Wenn sie sich die Teile angucken (und das müssen sie bei der HU), dann sehen sie das auch. Aber wie gesagt, das macht nichts! Kein TÜV-Prüfer wird sich deshalb irgendwie anstellen. Meine Vorurteile was das angeht sind auch schon dahin, seit mein TÜVler mich darauf hingewiesen hat, dass das eine gute Alternative zur Serien-Buchse ist ;)
Wieso zu Fuß gehen, hab doch 4 gesunde Reifen!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


RED82
Beiträge: 13
Registriert: 1. Jun 2010, 20:59

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon RED82 » 5. Jul 2010, 20:56

Sooo seit heute sind die neuen Buchsen vom A2 drinn :)
Möchte mich nochmal bei allen bedanken, die mir bei dieser Entscheidung geholfen haben. Einem Leihen wird durch die Werkstätten so vieles erzählt. Der, der sich nicht auskennt, glaubt daran und lässt es einfach machen und zahlt einfach nur oder schaut in so einem Forum nach wie dem hier. :top:

Habe die Buchsen beim Audihändler geholft und für 50 € (40 min) Einbau waren die durch eine kleine Werkstatt drin. Was manche da so alles haben wollten für den Wechsel der Buchsen. :meschugge: Ging von 1.5h bis 3 h !!! Man müsste die Querlenker komplett ausbauen usw....

Fahrgefühl ist merkbar anders. Ist direkter, Bodenunebenheiten spürt man aber auch mehr. Ich denke einfach mehr Gefühl zu Straße.

Thx


PLaYa
Beiträge: 528
Registriert: 29. Jul 2007, 18:44
Wohnort: Wismar
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon PLaYa » 5. Jul 2010, 23:14

50€???

das aber viel... hab 25 oder so bezahlt :)
Lieber locker vom Hocker als hecktisch vom Ecktisch! :haha:

18 Zoll! Alles andere nennt sich Notrad ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste