Tieferlegung BILSTEIN B12 Sportline & BILSTEIN B12 Pro-Kit


alex4kant
Beiträge: 165
Registriert: 6. Jun 2012, 19:52
Wohnort: Viersen

AW: Tieferlegung BILSTEIN B12 Sportline & BILSTEIN B12 Pro-K

Ungelesener Beitragvon alex4kant » 19. Feb 2013, 23:23

Vorteile des Einrohr-Upside-Down Systems von Bilstein sind u.a.

- geringere ungefederte Massen (=verbessertes Dämpfer Ansprechverhalten)
- höhere Verwindungssteifigkeit
- bessere Wärmeabführung bei hoher Beanspruchung

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L Cupra TDI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
julzge89

Re: Tieferlegung BILSTEIN B12 Sportline & BILSTEIN B12 Pro-K

Ungelesener Beitragvon julzge89 » 20. Feb 2013, 11:22

Ich denke das ich mich für das Bilstein b14 entscheiden werde. Muss ich noch zusätzlich was dazu kaufen oder ist da alles dabei was ich für den einbau brauche?
http://www.s-tec-tuning.de/shop/product ... cts_id=745
Federspanner und passendes Werkzeug habe ich.


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Tieferlegung BILSTEIN B12 Sportline & BILSTEIN B12 Pro-K

Ungelesener Beitragvon helgemania » 20. Feb 2013, 11:36

Du kannst dir vor dem Einbau mal beide Threads zu Gemüte führen:

federn-fahrwerke/bilstein-b14-gewindefa ... 18297.html

federn-fahrwerke/bilstein-pss9-hinterac ... t9382.html

Du kannst einen Teil der Verstellringe entfernen, damit der Polo hinten tiefer liegt.

Außerdem würde ich neue Domlager verbauen.

An der Vorderachse vom GTI und an der Hinterachse vom Seat Cupra.

Mehr Infos dazu gibts hier: http://www.ibiza-forum.de/board21-seat- ... udi-a2-a1/

Auch die Frage nach dem Warum wird dort beantwortet.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
julzge89

Re: Tieferlegung BILSTEIN B12 Sportline & BILSTEIN B12 Pro-K

Ungelesener Beitragvon julzge89 » 22. Feb 2013, 00:26

Ich hab nen GTI dann muss ich nur die an der Hinterachse wecheln oder sollte ich die an der Vorderachse auch wechseln? habe erst 55t km drauf. Kannst du mir nen Link geben wo man die bestellen kann.
Danke


Themenersteller
julzge89

Re: Tieferlegung BILSTEIN B12 Sportline & BILSTEIN B12 Pro-K

Ungelesener Beitragvon julzge89 » 23. Feb 2013, 11:13

Ich hab noch ne Frage habe im Inet noch was über das eibach prostreet s gelesen was halten ihr davon liegt in der Preisklasse vom Bilstein b14. Ist das auch einbaufertig oder braucht man da noch irgendwas?
http://www.aze-tuning.de/product_info.p ... TI1-8.html


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung BILSTEIN B12 Sportline & BILSTEIN B12 Pro-K

Ungelesener Beitragvon Toergi » 23. Feb 2013, 11:37

Ich hab nen GTI dann muss ich nur die an der Hinterachse wecheln oder sollte ich die an der Vorderachse auch wechseln? habe erst 55t km drauf. Kannst du mir nen Link geben wo man die bestellen kann.
Danke

VW-Teilehändler


Neue Domlager und Axialrillenkugellager.

Domlager 2x 6Q0 412 331 B Kostenpunkt 29,39€/Stck.
Axialrillenkugellager 2x 6Q0 412 249 C Kostenpunkt 16,36€/Stck.

Und die Cupra-Federauflage 1J0 512 149. Kostenpunkt 3,81€/Stck.

Macht nochmal knappe 100€ plus die Euros für die neuen Schrauben.



Welches Fahrwerk es nun werden soll, das musst du allein entscheiden. Das Angebot enthält ansonsten auch alles was so dabei sein sollte.


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung BILSTEIN B12 Sportline & BILSTEIN B12 Pro-K

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 23. Feb 2013, 21:16

Die Teile kann man auch alle bei z.B. http://www.x1-autoteile.de günstiger kaufen, statt sich die Apothekenpreise bei VW gefallen zu lassen.

Eibach Pro Street-S = KW Variante 1 Inox-Line
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Tieferlegung BILSTEIN B12 Sportline & BILSTEIN B12 Pro-K

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 24. Feb 2013, 14:05

Macht es eigentlich große Unterschiede, ob man das Domlager von Febi Bilstein, Lemförder oder Sachs nimmt? Wenn ja, welches wäre denn da das qualitätsmäßig beste?

Gruß Toni
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung BILSTEIN B12 Sportline & BILSTEIN B12 Pro-K

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 24. Feb 2013, 17:16

Lemförder ist meineswissens am besten, wenn man das so sagen darf.
Inwieweit die Teile dann wirklich besser als Febi und Sachs sind, kann dir hier wohl keiner sagen.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Tieferlegung BILSTEIN B12 Sportline & BILSTEIN B12 Pro-K

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 24. Feb 2013, 17:35

Hab bisher mit Lemförder auch ganz gute Erfahrungen gemacht. Sachs gehört wie auch Lemförder zu ZF, inwiefern die sich nun unterscheiden weiß ich nicht. Meyle war auch immer ganz gut, v.A. (wenn verfügbar) die HD Teile.
Febi hat wohl teil ziemlich schwankende Qualität..
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste