Federbeinstützlager für Schlechtwegefahrwerk ???


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Federbeinstützlager für Schlechtwegefahrwerk ???

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 24. Mär 2014, 14:06

Evtl. klappern auch die hinteren Domlager, evtl. die auch gleich neu machen. Die ausm Zubehör haben teils geklappert, also wenns nicht so eng im Geldbeutel ist -> beim Händler kaufen. Oder gut recherchiern... Febi hatte glaube teils geklappert, aber sicher bin ich nicht mehr. Wurden auch teils ähnliche, aber nicht gleiche für Golf 5 Plattform verschickt -> auch klappern.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Polo Heizer
Beiträge: 137
Registriert: 17. Apr 2011, 22:12
Alter: 31

Re: Federbeinstützlager für Schlechtwegefahrwerk ???

Ungelesener Beitragvon Polo Heizer » 24. Mär 2014, 17:15

ok stimmt eigentlich auch wieder nur habe ich da dann noch ne fragen, und zwar wenn ich ihn hinten ganz nach oben drehe, soll ich das dann vorne auch tun da das Auto ja vorne dann extrem Tiefer ist als hinten oder ist das egal ?

und ich meine die kürzeren Anschlagpuffer sind ja so oder so keine schlechte Entscheidung da mein Polo eigentlich fasst nur über die Puffer dämpft da zwischen Dämpfer und Puffer ja kaum Platz ist :P
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
Polo Heizer
Beiträge: 137
Registriert: 17. Apr 2011, 22:12
Alter: 31

Re: Federbeinstützlager für Schlechtwegefahrwerk ???

Ungelesener Beitragvon Polo Heizer » 24. Mär 2014, 17:18

Evtl. klappern auch die hinteren Domlager, evtl. die auch gleich neu machen. Die ausm Zubehör haben teils geklappert, also wenns nicht so eng im Geldbeutel ist -> beim Händler kaufen. Oder gut recherchiern... Febi hatte glaube teils geklappert, aber sicher bin ich nicht mehr. Wurden auch teils ähnliche, aber nicht gleiche für Golf 5 Plattform verschickt -> auch klappern.
Hm aber das die dann gleich nach dem Einbau klappern obwohl sie Neu sind kann doch nicht sein oder ? Denn als ich mir damals die von Febi Bilstein gekauft hatte habe ich ja schon das Klopfen gehabt und da hatte ich noch die Originalen Federbeinstützlager drinnen und dann habe ich die Neu gekauft und es hat direkt bei der ersten Probefahrt immer noch geklappert es kam mir dann zwar weniger vor aber es war noch leicht zu hören und jetzt ist es finde ich halt schlimmer geworden.

Und mit Originalen von VW meinst denke ich die Sachs Federbeinstützlager oder ? Denn von denen hat ja VW auch die Dämpfer drinnen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 45

Re: Federbeinstützlager für Schlechtwegefahrwerk ???

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 24. Mär 2014, 17:30

Wenn Nuerne etwas schreibt, dann kannst Du davon ausgehen das es stimmt.
> Fertigungstoleranzen.
Ob Du vorne Probleme bekommst kann ich Dir nicht sagen,
hab eben keine eigenen Erfahrungen mit Gewinde...

Das solltest Du ja auch selbst entscheiden können ob es vorne zu eng wird,
wenn schraub dort auch einfach hoch :top:


Natürlich ist es sehr Sinnvoll die Anschlagpuffer (vo & hi) in kurzer Version
einzubauen, gerade bei Tieferlegung.
Erstmal sollte halt der Fehler gefunden werden.
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Themenersteller
Polo Heizer
Beiträge: 137
Registriert: 17. Apr 2011, 22:12
Alter: 31

Re: Federbeinstützlager für Schlechtwegefahrwerk ???

Ungelesener Beitragvon Polo Heizer » 24. Mär 2014, 17:46

hm ja gut auf jeden fall wäre ein neuer Satz Federbeinstützlager günstiger als mir neue Dämpfer schicken zu lassen, doch wenn ich weiterhin Teil für Teil soagar doppelt austausche bin ich bald an dem Preis was die Dämpfer Neu kosten :D aber ein letzter versuch wäre es wert aber erst nach dem ich ihn mal wirklich bis nach ganz oben gedreht habe :D

Also wegen vorne habe ich nicht gemeint das es eng wird da ist eigentlich noch genug Platz nur das es nicht das Ergebnis verfälscht da die Hinterachse dann vll immer noch in einer unnormalen Position ist da er vorne dann noch Tiefer ist. Naja um sicher zu gehen schraube ich ihn einfach vorne wie hinten ganz nach oben.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
Polo Heizer
Beiträge: 137
Registriert: 17. Apr 2011, 22:12
Alter: 31

Re: Federbeinstützlager für Schlechtwegefahrwerk ???

Ungelesener Beitragvon Polo Heizer » 25. Mär 2014, 19:25

Also hat nix gebracht es hat immer noch so geklappert wie vorher :flop:

Naja dann werde ich jetzt nur noch ein zweites mal Neue Federbeinstützlager einbauen aber diesmal welche vom VW Händler und wenn es dann immer noch nicht besser ist dann schick ich die Dämpfer ein...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 45

Re: Federbeinstützlager für Schlechtwegefahrwerk ???

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 26. Mär 2014, 14:30

Wenn die Puffer das Schutzrohr der hinteren Dämpfer nicht richtig festhalten,
könnte das auch klappern :???: .

Wie schauen den Deine HA-Lager den aus?
Bei mir war es wie gesagt leicht zu sehen,
dass der Gummi schon sehr porös ist.

Die Anschlagpuffer sind IMHO ja wg. dem hochschrauben raus :top:

Eine Idee hab ich noch, um die Dämpfer "anzuschauen".

Wenn Du das Auto auf der Bühne hast, könntest Du die Federn (+Räder) ausbauen.
Dann könntest Du per Hand die HA bewegen, vllt. klappert dann ja:
- Der Dämpfer selbst
- Das Domlager
oder
- Das Lager unten am Dämpfer (zur HA)
Vllt hilft es ja den linken Dämpfer auszubauen, damit Du Deine "schlechte Seite"
besser höhrst.

Ab jetzt währe es schön, wenn auch andere User hier etwas zur Fehlersuche beitragen
könnten. Sicher gibt es einige hier die viel mehr Wissen als ich haben :-?
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Themenersteller
Polo Heizer
Beiträge: 137
Registriert: 17. Apr 2011, 22:12
Alter: 31

Re: Federbeinstützlager für Schlechtwegefahrwerk ???

Ungelesener Beitragvon Polo Heizer » 27. Mär 2014, 17:12

ne denke nicht genug um es im Innenraum als Klopfen wahr zu nehmen. Also ich hab auch mal nach den HA Lager geschaut und die sahen ganz normal aus nicht spröde oder so einfach normal wie ein Gummilager ^^

Glaub mir das habe ich alles schon 1000 mal gemacht :D habe ja jetzt zum Hochschrauben auch die Räder abnehmen müssen und hab da dann auch ordentlich an der Hinterachse daran gerüttelt und hoch und runter gedrückt da hab ich kein Geräusch hören können, und wenn ich die Dämpfer etwas zusammendrücke und dann immer wieder schnell dran ziehe und drücke hört man auch nur gaaaaaanz selten ein leichtes Geräusch was einem Klopfen ähnlich kommen könnte aber auch nur sehr leise und sehr selten.

Also ich mach es denke ich jetzt einfach so ich hol mir nächste Woche neue Federbeinstützlager direkt vom VW Händler und wenn es dann immer noch nicht weg ist werden die Dämpfer einfach eingeschickt und fertig :top: Dann sind es hoffentlich auch die Dämpfer sonst habe ich 250€ in den Wind geschossen :grr: deswegen auch der ganze Aufwand mit der Fehlersuche...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 45

Re: Federbeinstützlager für Schlechtwegefahrwerk ???

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 27. Mär 2014, 17:53

Wirklich schade, nicht dass ich nicht helfen konnte.

Sondern, dass Dir bissher niemand anderes weiter zum Topic geholfen hat.

@Polo Heizer ( :hmhm: wer sonst ;-) )
Veränder doch einfach mal das Thema im ersten Beitrag,
es wird doch noch irgendwer was zum Thema beitragen können :motz:
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Federbeinstützlager für Schlechtwegefahrwerk ???

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 27. Mär 2014, 21:51

Leider kann ich nicht wirklich etwas dazu beitragen, deshalb bin ich so ruhig :D

Auf jeden Fall musste ich meine Domlager an der Hinterachse bereits nach einem Jahr und 30 tkm - Auto neu gekauft - auf Garantie tauschen lassen. Seitdem halten sie. Und das, obwohl ich bereits rund 100 tkm mit der Tieferlegung rum fahre und knapp 160 tkm auf dem Tacho stehen :meschugge:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Polo Heizer
Beiträge: 137
Registriert: 17. Apr 2011, 22:12
Alter: 31

Re: Federbeinstützlager für Schlechtwegefahrwerk ???

Ungelesener Beitragvon Polo Heizer » 2. Apr 2014, 15:03

Ich hätte noch eine ganz dringende Frage :D und zwar sind gerade die Anschlagpuffer angekommen doch da ist noch so eine Plastik Scheibe dran die aber kaum in das Federbeinstützlager reinpasst, muss die weg oder muss ich das Plastik in das Federbeinstützlager reinquetschen ????
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
Polo Heizer
Beiträge: 137
Registriert: 17. Apr 2011, 22:12
Alter: 31

Re: Federbeinstützlager für Schlechtwegefahrwerk ???

Ungelesener Beitragvon Polo Heizer » 2. Apr 2014, 22:11

So habe es jetzt ohne das Plastik Teil eingebaut da es anders eh nicht ging :D Mein erstes Fazit: Der Dämpfer hat eindeutig mehr Federweg, doch wegen dem Klappern da hat sich nur ein bisschen getan, das Klappern ist jetzt nicht mehr so arg zu hören wie vorher und auch nicht mehr so oft doch es ist halt immer noch vorhanden.... ist schon komisch das es jetzt besser ist denn wenn es am Federbeinstützlager gelegen hätte musste es ja jetzt ganz weg sein. Kann ja jetzt eigentlich nur noch der Dämpfer oder die Hinterachslager sein :hmhm:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
Polo Heizer
Beiträge: 137
Registriert: 17. Apr 2011, 22:12
Alter: 31

Re: Federbeinstützlager für Schlechtwegefahrwerk ???

Ungelesener Beitragvon Polo Heizer » 7. Apr 2014, 16:34

Eine frage hätte ich noch und zwar macht sich ein defektes oder ausgeschlagenes Hinterachslager überhaupt durch ein klappern oder klopfen bemerkbar oder ist das eher ein quitschen und knarzen wie bei defekten Querlenker Lager ?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste