
Echt


GlG flo
Man muss sich zu gemüte führen, dass Rennsport den Herstellern nur zu einem dient: Werbung. Klar wird da mit KW gefahren, es ist ja schließlich auch der Markenname KW, der durch einen Sieg zb. beim 24H vom Nürburgring eine riesen Werbung hat.Dann nehmt doch einfach mal ein AP Fahrwerk und ein KW und zerlegt es in Einzelteile, dann werden wir ja sehen was da anders ist. Ich kenne die einzelnen Bauteile der Fahrwerke und hab sie in der Hand gehabt. Warum verbaut denn AMG in manchen Black Series Fahrzeugen ein KW Variante 3 und kein AP Fahrwerk, kost doch nur nen viertel vom KW und kommt doch vom gleichen Hersteller nach eurer Aussage... Warum werden im Motorsport (24 stunden Rennen usw.) keine AP Fahrwerke eingesetzt? Die Qualität ist doch die Gleiche...
So ähnlich wurde das ja von den bisherigen Käufern auch bestätigt, die vermuten dass es sich um die "alte" Version des KW Fahrwerks handelt.
Ich erklär mir den Preisunterschied bei den Fahrwerken (auch wenn er krass ist) dadurch, dass
- der Markenname fehlt (der extrem viel kostet, siehe Engagement im Rennsport, Werbung usw)
- ältere Dämpfervarianten verwendet werden
- keine Dokumentation dabei ist
- schlechterer Support
Die Rohstoffe für die Fahrwerke (sprich Stahl beim V1 Basic) werden vom Zulieferer der Dämpfer (beim AP und bei KW Al-Ko) von Weltweiten Rohstoffproduzenten eingekauft auf einer großen Rohstoffbörse. In diesem Punkt wird man schwer einen Qualitativen unterschied feststellen können.Das der Preis dann (nur) über eine günstige Fertigung (evtl. / warscheinlich im Ausland) zu realisieren ist macht ebenfalls Sinn. Überlegt nurmal wie viel Elektronik z.Bsp. aus Fern Ost kommt (zerlegte einfach mal euer Handy).... Da alles CNC gesteuerte Maschinen sind, sollte auch eine gute, passgenaue und gleichbleibende Qualität dahinter stehen / seh ich jetzt nicht als all zu negativ (außer für unsere Arbeitsplätze hierzulande
)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste