AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit


SpydDer
Beiträge: 340
Registriert: 24. Nov 2009, 20:33
Wohnort: Schuerdt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon SpydDer » 15. Jul 2010, 19:40

Großen dank an Sportline :) Er hat erstens verstanden was ich meinte und 2 euch auch mal auf eure Redensweise draufhingewiesen !
Echt :top: danke :)
GlG flo
SDI :Hubraum statt Spoiler ^^

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Hummel » 15. Jul 2010, 19:54

@Sportline

hab da auch mal etwas im Web gesucht :D
Da ich etwas neugierig war, hab ich folgendes herausgefunden :lupe: :

FEG Fahwerksentwicklung (DTS-Line Gewindefahrwerk / "alte" Adresse lt. Web / neue siehe AP-Post):
Obere Riedwiese 27
74427 Fichtenberg
Baden-Württemberg
:arrow: sieht nach einem "Fertigungsstandort" oder Lager aus / Werk B sozusagen :D

Identisch zu:

AP Sportfahrwerke GmbH
Kochstr. 17 ("neue" Adresse lt. Web, vorher siehe DTS-Post)
74405 Gaildorf
Baden-Württemberg
:arrow: sieht für mich "nur" nach einem Bürogebäude aus, 2 Ortschaften weiter (ein "Sattelitenfotoprogramm" :zensiert: / ihr wisst was ich meine / ist schon eine feine Sache :lol: )...

VS

WEITEC Fahrwerktechnik
Aspachweg 14
74427 Fichtenberg
Baden-Württemberg
:arrow: Werk A

VS

KW Automotive GmbH
Aspachweg 14
74427 Fichtenberg
Baden-Württemberg
:arrow: Werk A

Merkt ihr was wenn ihr die Adressen in einen Routenplaner eingebt // schon komisch oder :haha: ...

@ :alle:
Was ich nicht verstehe, UND ich will hier bestimmt kein Öl ins Feuer gießen ist:
Wie kann eine vom Tüv per Gutachten geprüfte Feder, welche eine Zulassung hat auf einmal aus einem anderen, "minderwertigen Material" mit daraus resultierenden, anderen Federraten hergestellt + verkauft werden? Was ich meine ist, die AP & DTS-Line Federn haben die gleichen Zulassungsnummern wie die von K&W!?!
Das der Dämpfer anders sein kann ist hingegen nur durch öffnen usw. zu beweisen (bitte um Bilder + mehr Infos).
Woher habt ihr die Info, das alles in Fernost produziert wird?
Zuletzt geändert von Hummel am 15. Jul 2010, 20:04, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon smithy » 15. Jul 2010, 19:58

Na siehste, manchmal nervt es mich einfach nur das Leute auf ihrer Meinung verharren. Es gibt keine Beweise dass das AP/ DTSLine von KW ist, aber doch schon einige Hinweise. Alle FW Firmsitze sind dicht zusammen und die Baumform ist ja nun wirklich 1:1...

MfG
Bild


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Hummel » 15. Jul 2010, 20:02

Ich lass mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen, kein Thema.
Hab nur meine Erkenntnisse hier gepostet!
Für mehr Infos bin ich immer zu haben.

Vorallem würde mich der Dämpferaufbau + Unterschied wirklich sehr interessieren (Bilder ;) )
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Snake
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mai 2008, 16:52

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Snake » 15. Jul 2010, 20:27

ja ich lass mich auch gern vom gegenteil überzeugen.
würde auch gerne genaue details zum dämpferaufbau und den unterschieden wissen.
bzw. wie man erkennen kann, dass die federn eine andere federrate haben.


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon CHM » 15. Jul 2010, 21:04

Auch eine Bitte von mir: findet das mal zu 100% raus bevor ich mir jetzt demnächst das DTS Gewinde hol. :top:
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon smithy » 15. Jul 2010, 21:06

:lol: Kaufs dir einfach....
Bild


TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon TRON » 15. Jul 2010, 22:05

Und nun kommen wir alle wieder auf den Boden der sachlichen Diskussion zurück !! ;)
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 16. Jul 2010, 10:13

Ich glaube nicht das die Hersteller welcher auch immer eine genau Zeichnung oder Bilder Ihrer Dämpfer veröffentlicht, ich glaub da gehört noch eine wenig Betriebsgeheimnis dazu.

Ich habe meine Informationen direkt von der Firma KW und zwar vom Jürgen Wohlfarth Geschäftsführer der KW automotive GmbH, von Ihm kommt auch die Aussage das Know How an die Firma AP weitergegeben wird. Und auch die Aussage das Die Bauteile der AP Fahrwerke nicht mit so hochwertigen Materialien wie bei KW produziert werden, dazu die AP Komponenten aus Fernost kommen, da auch zusammengebaut werden, darum haben sie hier nur ein Vertriebsgebäude und keine Produktion. Zu den Kosten ist zu sagen das auch die Löähne in Fernost viel niedriger sind und so ist es Tatsache das die Deutsche Produktion eines KW Fahrwerkes einfach das doppelte oder mehr kostet.

Was die Gutachten Angeht, so geht es dort um mindestanforderungen die gestellt werden, KW liegt aber einiges darüber. Dazu kommt wieder die Sache mit den Know How, diese Tests um ein Fahrwerk zugelassen zu bekommen sind sehr teuer und zeitaufwendig (wie die Entwicklung von Autos) darum teilen sie Hersteller diese kosten zum Teil. Der eine arbeitet dann halt mit den Mindestanforderungen der andere legt noch nach und verbessert das Produkt.

Einfach mal drüber nachdenken. Ich will wie gesagt keinem zu Nahe tretten wenn er mit seinem AP Fahrwerk zufrieden ist, nur sind die Bauteile einfach nicht von KW und schon gar nicht von der gleichen Qualität.


MFg
Bild


Snake
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mai 2008, 16:52

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Snake » 16. Jul 2010, 14:58

Also ich kann jetzt nicht die beiden Fahrwerke vom Polo vergleichen, aber ich habe für den Passat folgendes gefunden. Ich weiß nicht ob hier Links erwünscht sind, schaut einfach mal auf passatforum.com unter "kaufhilfe Fahrwerk".
Da hat einer vom AP Fahrwerk die Verschraubung geöffnet und es kam der lilane KW Dämpfer zum vorschein. Sehts euch einfach selbst an. Keine Ahnung ob man diese Erfahrung verallgemeinern kann.


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon smithy » 16. Jul 2010, 15:13

Hier der Link direkt zum Beitrag... 5 Beiträge weiter unten gibts 2 Bilder... :arrow: http://passatforum.com/forum/viewtopic. ... 01#p156201
Bild


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 16. Jul 2010, 17:13

Seht ihr und genau da ist der Punkt,bei diesem Fahrwerk fliest das Know How von KW in die Ap Fahrwerke mit ein und was AP von KW zukauft, das ist die Hülle des Dämpfers, das Innenleben ist anders aufgebaut und kommt nicht von KW, aber es ist günstiger die Gehäuse in großen Stückzahlen zu produzieren. Setzt euch doch einfach mal mit dem Geschäftsführer von KW in Verbindung, dann werdet ihr mich verstehen. Wenn man zwei gleiche Autos baut und unter dem einen Blechkleid steckt Technik von Fiat und unter dem anderen von BMW so sind da einfach Unterschiede. Das beste Beispiel find ich da den Trabi, die letzten waren mit VW Technik ausgestattet. ;)

Oder Ihr kauft einfach alle ein AP Fahrwerk in dem Glauben es ist ein KW. ;) Denn es wird sicher so sein, das KW seinen Händlern nur falsche Info´s gibt...
Bild


Snake
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mai 2008, 16:52

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Snake » 16. Jul 2010, 17:54

Angenommen das AP wäre identisch mit KW, dann hätte der Geschäftsführer von KW sicherlich kein Interesse, dass es öffentlich wird, dass es es die gleiche Ware für viel weniger Geld gibt. Er würde sich ja ins eigene Fleisch schneiden und somit indirekt zur Geltung bringen, kauft euch doch AP ist das gleiche und kostet weniger.
Von daher ist es doch verständlich, dass man für solche Aussagen, die bisher kamen auch vernüftige und detailierte Erklärungen bekommt, (Fotos, andere Teilenummern, Skizzen, welche Technik ist wo verbaut). Aber das ist bisher noch nirgends erklärt worden. Nur immer die Aussage, die beiden Fahrwerke sind anders, andere Dämpfer usw., jedoch ohne einen direkten Vergleich.
Jedenfalls denke ich, dass man sagen kann, dass das AP ein ordentliches Fahrwerk zum günstigen Preis ist (auch wenn es kein vollständig identisches FW zum KW ist).
Es gibt jedenfalls in ähnlicher Preislage wesentlich schlechtere Fahrwerke. Und bevor man ein Ebay FW für 250- 300 Euro kauft, ist man mit dem AP bestimmt besser bedient.


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 16. Jul 2010, 18:23

Da geb ich dir vollkommen Recht von den Billigfahrwerken ist AP eines der Besseren. Dann meldest du dich einfach mal bei KW zu einer Betriebsführung an, bei der auch die einzelnen Bauteile erklärt werden und dann weist du wo der Unterschied liegt. Wie heist es so schön: Der Teufel liegt im Detail. ;)
Bild


Snake
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mai 2008, 16:52

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Snake » 16. Jul 2010, 19:13

Aber letztendlich können es doch nur sehr kleine Unterschiede sein, wenn man bedenkt, dass die Gutachten für beide FW verwendet werden. Es gibt doch immer die Vorschrift, dass das Prüfmuster mit der Handelsware übereinstimmen muss. Ergo ergibt sich bei großen Veränderungen eine Verletzung der Vorschrift.


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon pro » 16. Jul 2010, 19:16

Dann nehmt doch einfach mal ein AP Fahrwerk und ein KW und zerlegt es in Einzelteile, dann werden wir ja sehen was da anders ist. Ich kenne die einzelnen Bauteile der Fahrwerke und hab sie in der Hand gehabt. Warum verbaut denn AMG in manchen Black Series Fahrzeugen ein KW Variante 3 und kein AP Fahrwerk, kost doch nur nen viertel vom KW und kommt doch vom gleichen Hersteller nach eurer Aussage... Warum werden im Motorsport (24 stunden Rennen usw.) keine AP Fahrwerke eingesetzt? Die Qualität ist doch die Gleiche...
Man muss sich zu gemüte führen, dass Rennsport den Herstellern nur zu einem dient: Werbung. Klar wird da mit KW gefahren, es ist ja schließlich auch der Markenname KW, der durch einen Sieg zb. beim 24H vom Nürburgring eine riesen Werbung hat.

Wenn die Dämpfer von Al-Ko kommen, dann werden sie die gleiche Qualität haben... Ich denke mal nicht, das AlKo die Dämpfer fürs KW in Deutschland produziert und die fürs AP extra in China? Die Dämpfer stammen vermutlich aus dem gleichen Werk, wenn nicht eben aus gleichen Maschinen. http://www4.al-ko.de/geschaeftsfelder/d ... uropa.html Es gibt ewigviele Werke Weltweit (kann ja mal einer durchblättern wo überall die Dämpfer hergestellt werden. Fakt ist, das Al-Ko eine Deutsche Firma ist, die für Qualitätsicherung sorgt. Der Polo wird/wurde ja auch nicht in Deutschland gebaut, aber er fliegt ja trotzdem nicht schneller außeinander als ein in WOB gebauter VW. Soll mal einer ein Polo AP/DTS Fahrwerk außeinander schneiden.

Ich erklär mir den Preisunterschied bei den Fahrwerken (auch wenn er krass ist) dadurch, dass
- der Markenname fehlt (der extrem viel kostet, siehe Engagement im Rennsport, Werbung usw)
- ältere Dämpfervarianten verwendet werden
- keine Dokumentation dabei ist
- schlechterer Support

Ich kann mich aber über den Support nicht beschweren von DTS. Bei mir waren 2 falsche Federn drin. Als ich da angerufen habe, wurde mir gesagt, dass nichts mehr vorrätig wäre und der die Federn bestellen müsse und diese am nächsten Tag bei DTS im Lager wären. Also aus China wurden sie nicht eingeflogen, weil ich 2 Tage später die Federn in den Händen gehalten habe. Im Endeffekt bin ich vollends zufrieden mit dem Fahrwerk, es fährt sich, FÜR EINEN FRONTTRIEBLER sehr sportlich (ich habe kein ESP o.ä). Denn was bringt das beste Fahrwerk wenn das ganze Konzept des Autos Fahrdynamikfeinlich ist. Das ist sowieso nur Kosmetik. Die schweissnähte sehen gut aus und wenn man die Dämpfer ein bisschen Putzt sehen sie aus wie neu, keine Korrosion oder ähnliches zu erkennen. Ich bin Schwabe und deshalb spar ich mir das Geld für ein Luxuspolofahrwerk. Die ganze Diskussion ist überzogen, ich finde ich habe hier schon öfter Sachen gelesen von FK Fahrwerken wo teile gebrochen sind usw, aber nie von einem AP/DTS. Der eine kauft das, der andere jenes. Aber die 300€ die ich gezahlt habe sind ein richtig guter Preis für so ein Produkt.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Snake
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mai 2008, 16:52

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Snake » 16. Jul 2010, 19:28


Ich erklär mir den Preisunterschied bei den Fahrwerken (auch wenn er krass ist) dadurch, dass
- der Markenname fehlt (der extrem viel kostet, siehe Engagement im Rennsport, Werbung usw)
- ältere Dämpfervarianten verwendet werden
- keine Dokumentation dabei ist
- schlechterer Support
So ähnlich wurde das ja von den bisherigen Käufern auch bestätigt, die vermuten dass es sich um die "alte" Version des KW Fahrwerks handelt.
- Grobgewinde statt feingewinde
- evt. die alten Dämpfer?


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Hummel » 16. Jul 2010, 19:33

Klasse Links + Details, sowie schön sachlich und gut erklärt :top: (in einem freundlichen Ton, so solls sein ;) )

Gut also mal zusammengefasst:
KW teilt sich Gutachten etc mit anderen Fahrwerksherstellern um die Kosten usw. gering zu halten, ja sogar um selbst etwas zu verdienen. Warscheinlich haben sie einfach die "Gutachten" (vom alten K&W V1) an AP (und DTS-Line) verkauft. Diese haben sich dadurch die teuren Neuzulassungen usw. gespart. Soweit klasse Geschäftsidee von K&W sowie AP :top: .

Hierraus resultiert also das die Federn usw. identische Zulassungsnummern haben und einfach in "Masse" produziert, für Alle billiger kommen :top: (find ich auch Top da man hierducht beim AP ordentliche Federn usw. hat!)

Wie schon beschrieben wird der Hauptunterschied bei den Dämpfern (auch wenn es eine KW-Patrone sein soll) liegen. Evtl. handelt es sich ja hierbei auch um die "alte" Version von K&W?!?. Würde für mich Sinn machen, daß wenn man sich ein K&W kauft man den neuesten und aktuellsten "Stand der Technik" hat und eben bei dem AP und DTS-Line einen etwas älteren (VERMUTUNG von mir!)...

Wie schon gepostet, es kann sich jeder kaufen was er möchte!

Wie ich finde muß man jedoch auch das jeweilige Preisleistungssegment sehen.
Das AP & DTS-Line sind auf jedem Fall in der "mittleren Preisklasse" eine gute Wahl wie ich finde, da das Know How von namenhaften Hersteller dahintersteht. Das ein K&W V3 oder Bilstein B16 eine "Klasse drüber sind" dürfte wohl jedem hier klar sein (vorallem auch Preislich). Wer jedoch das AP mit einem (sorry für das Beispiel, mir fällt kein besseres ein) "Billigramschfahrwerk" :zensiert: vergleicht, tut ihm auf jedem Fall unrecht wie ich finde!

Das der Preis dann (nur) über eine günstige Fertigung (evtl. / warscheinlich im Ausland) zu realisieren ist macht ebenfalls Sinn. Überlegt nurmal wie viel Elektronik z.Bsp. aus Fern Ost kommt (zerlegte einfach mal euer Handy ;) ).... Da alles CNC gesteuerte Maschinen sind, sollte auch eine gute, passgenaue und gleichbleibende Qualität dahinter stehen / seh ich jetzt nicht als all zu negativ (außer für unsere Arbeitsplätze hierzulande :-? )

Nach meiner Meinung handelt es sich beim AP um die "alte" K&W V1 Variante die noch bis vor ein paar Jahren direkt von K&W unter ihrem Namen verkauft wurde, und eben jezt durch eine neuere abgelöst wurde. Die "alte" wird jetzt einfach unter dem Namen AP & DTS-Line weiterproduziert und verkauft. Was soll daran schlecht sein?
Zuletzt geändert von Hummel am 18. Jul 2010, 11:41, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon pro » 17. Jul 2010, 15:11

Das der Preis dann (nur) über eine günstige Fertigung (evtl. / warscheinlich im Ausland) zu realisieren ist macht ebenfalls Sinn. Überlegt nurmal wie viel Elektronik z.Bsp. aus Fern Ost kommt (zerlegte einfach mal euer Handy ;) ).... Da alles CNC gesteuerte Maschinen sind, sollte auch eine gute, passgenaue und gleichbleibende Qualität dahinter stehen / seh ich jetzt nicht als all zu negativ (außer für unsere Arbeitsplätze hierzulande :-? )
Die Rohstoffe für die Fahrwerke (sprich Stahl beim V1 Basic) werden vom Zulieferer der Dämpfer (beim AP und bei KW Al-Ko) von Weltweiten Rohstoffproduzenten eingekauft auf einer großen Rohstoffbörse. In diesem Punkt wird man schwer einen Qualitativen unterschied feststellen können.

Die Fertigung der Teile wird ebenfalls in beiden fällen nahezu identischen Maschinen erfolgen (iwelche CNC Maschinen usw) die nur einmal von Asiaten bedient werden und einmal von Deutschen. Da es aber nahezu identische Teile sind und alles nach einem genauen Plan produziert wird, ist jedes Teil schon als fertig programmiertes CNC file (welches KW als "Know-HoW" bezeichnet) iwo gespeichert. Dh. der Arbeiter drückt auf Start und überwacht und stellt sicher ob die qualität des Bauteils in Ordnung ist. Das ist zugegebener Maßen die einzige Schwachstelle bei so einer Produktion. Dann wird alles zusammengebaut und ich gehe davon aus, dass ein Arbeiter der 100 Fahwerke zusammenschraubt am Tag, das richtig macht, egal wo er herkommt. Das Verzinken könnte auch noch ne schwachstelle sein. Aber in Deutschland gibts auch genügend Firmen die schlecht verzinken.

Hier wird auch immer wieder das AP/DTS iwie mit V1/V2/V3 Inox verglichen usw. Dass sind ja ganz andere Fahrwerke ist klar. Das V1 hat zwar auch Al-KO Dämpfer aber aus einem ganz anderen Material. Ich bezweifle, dass man zwischen KW V1 Basic und dem AP/DTS Fahrwerk als "nicht Rennfahrer/Renningenieur/Fahrwerkstechniker" überhaupt einen Unterschied beim fahren erkennt. Selbst für als Experte wird man vermutlich kaum einen Unterschied feststellen. Nur um mal die Unterscheidung klar zu machen. Das AP/DTS verschleisst vielleicht etwas schneller oder korrodiert etwas früher, dafür kann ich für den Preis das AP/DTS fast 3 mal kaufen und ich bezweifle, dass das KW V1 Basic 3 mal so lange hält wie ein AP/DTS.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 19. Jul 2010, 11:26

Wie kommt Ihr eigentlich darauf das ein KW Fahrwerk was wie Ihr ja behauptet, das 3fache eines AP Fahrwerkes kostet? Zumal ihr dann nicht den Vergleich zwischen einem KW Fahrwerk sondern zum Beispiel eines Witec Fahrwerkes machen solltet, denn die Fahrwerke kommen garantiert aus dem Hause KW (als günstige Marke). Bei den Gutachten Geht es um die Traglast des Fahrwerkes,die Windungszahl und Stärke der Feder, den Verstellbereich der Tieferlegung. Es geht in einem Gutachten aber nicht um den Aufbau und die Abstimmung eines Dämpfers und hier sind die Unterschiede schon einmal gewaltig. Ich kann sicherlich die gleiche Dämpferpatrone nehmen und den Innenaufbau ganz anders aufbauen, es fängt an von der Dichtung die an der Kolbenstange verwendet wird, und geht hin bis zur Ventiltechnik im inneren des Dämmpfers die die Härte und die Geschwindigkeit des Dämpfers beinträchtigt.

Hier mal für alle die Grundlagen eines Dämpfers:

http://www.kwsuspension.de/de/kw_daempf ... dlagen.php

Und hier mal ein paar Info´s zu den patentierten KW Dämpfern die auch nur in diesen Fahrwerken eingesetzt werden, schaut euch auch ruhig mal das Video an:

http://www.kwsuspension.de/de/kw_ventiltechnik.php

Und hier noch ein paar Info´s wie ein KW Fahrwerk abgestimmt wird:

http://www.kwsuspension.de/de/kw_fahrdy ... echnik.php

Und wenn Ihr jetzt immernoch in dem Glauben seit das ein AP Fahrwerk genauso gut ist wie ein KW nur Billiger, dann lebt bitte weiter in dem Glauben.

Gruß Dirk
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste