8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager + (?)


jotka
Beiträge: 572
Registriert: 29. Jun 2009, 16:10
Alter: 34

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon jotka » 13. Mai 2013, 22:08

Beim Freundlichen, einfach mit folgender TN hin gehen: 1J0512149 Cupra Federauflage (Danke Toergi ^^)
Ich lass mein AP Gewinde am Wochenende einbauen. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht einfach nur ne Karre, es ist DAS AUTO :top:
Verbrauch: Bild
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 20. Mai 2013, 22:05

Danke, werde mir die Federauflagen bestellen :)

Ehm, kann mir zufällig einer sagen was das hier zu bedeuten hat? :p
"Anlagefläche der Gewindehülse am Fahrzeug bis zur Federauflage"?
Da müssen 25-45mm zwischen sein.
Von wo bis wo ist das hier auf dem Bild? Ich weiß nämlich nicht, was da was ist.

Bild

Danke! :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: AW: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlag

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 20. Mai 2013, 22:12

Abstand von der Anlagfläche an der Hinterachse bis zur Federauflage.. bei meinem AP waren 25mm min wenn der Ring ganz unten war.. weniger geht also eh nicht
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 20. Mai 2013, 22:16

Alles klar, danke :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 4. Mai 2014, 20:31

Also ich hätte dann doch noch mal eine Frage und will jetzt nicht extra deswegen einen neuen Thread aufmachen :P

Wenn ich viel oder voll das Lenkrad einschlage und dann losfahre, knarzt es grässlich, wenn ich dann so auch noch einen Bordstein hochfahre, ist es noch schlimmer.
Woran kann das liegen?

Mir fällt gerade außerdem nochwas ein:
Wenn der Polo steht und ich vorne auf's Auto drücke, sodass es vorne einfedert, knarzen/quietschen die Dämpfer ein wenig, das war aber glaube ich von Anfang an so...
Normal oder eher nicht?

Bin jetzt ca 8000km mit dem Fahrwerk unterwegs und bin bis auf die hier genannten Probleme vollkommen davon überzeugt!

Gruß und danke schonmal :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 5. Mai 2014, 00:06

Der Stabi könnte seitlich verschoben sein, Führungsringe aus Plastik
könnten abgebrochen sein oder die Gummilager verschlissen.
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 5. Mai 2014, 10:41

Alles klar, danke, also sollte ich erstmal alles rund um den Stabi checken, wenn ich das richtig verstehe? :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 5. Mai 2014, 15:04

Wenn Du das Lenkrad ganz einschlägst, kann es sein dass Du die
Schleifspuren schon sehen kannst.
Im Forum findest Du genug darüber.
Falls Du Dich für einen neuen Stabi entscheidest, solltest Du
Dich schlau machen wg dem HR Stabikit :top:
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Maurice86
Beiträge: 68
Registriert: 4. Apr 2011, 11:09
Wohnort: Bottrop
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Maurice86 » 5. Mai 2014, 15:24

Du kommt wahrscheinlich wie ich mit der rechten Spurstange an die Rechte Antriebswelle...die rechte Antriebswelle ist dicker als die linke und dementsprechend ist dort weniger Platz, so ist es bei mir.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: AW: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlag

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 19. Mai 2014, 07:03

Danke euch für eure Tipps :) ich denke das kommt vom stabi... Naja ich hab jetzt bei der stabi sammelbestellung mitgemacht, werde es in ein paar Wochen ja dann merken ob es daran lag, haha :p
Ich hab am Samstag das gewinde ein bisschen hochgedreht, weil der neue Conti Reifen am kotflügel geschliffen hat, das Geräusch ist aber immernoch da, weshalb ich glaube, dass es am stabi und nicht an der antriebswelle liegt.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste