Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 30. Okt 2011, 10:20

dürfte sicher hierher passen:

ich hab mir freitag den jabbasport HA stabi aus england bestellt.
leider nur einfach verstellbar, aber der ist eben nicht so auffällig wie der whiteline-stabi.

da der mit 23mm recht dick ist, kommt vorne dann wahrschenlich noch der 22mm kw stabi rein, soll ja keine heckschleuder werden, nur eben endlich wieder relativ neutral werden, also am gas hängend leicht untersteuernd und wenn man vom gas geht leicht übersteuernd, so wie das auch ab werk mal war.

ich hab ja auch das komplette programm schon fahrwerksseitig durch, also domstrebe, cupra stabi, verstärke koppelstangen von meyle, a2 querlenkerlager, verstärkte domlager, flache federteller hinten, cupra servolenkungseinstellung und nen dts sx, sowie halt 17" schlappen.

fährt sich richtig geil, wie ihr ja sicher wisst, aber das dynamische heck wurde halt total entschärft, im slalom is eigentlich nur noch untersteuern und nur mit ganz brutalen lastwechseln kommt mal bisl der arsch rum.

deswegen jetzt die entscheidung zu nem heckstabi. der whiteline fällt leider raus, weil einfach zu auffällig.
deshalb den jabbasport. der wird dann in dem gelb wie der kw VA stabi gepulvert. mit den violetten buchsen dürfte das dann kaum noch auffallen, sieht dann halt wie nen VA+HA stabi-kit von kw aus. in den papieren steht natürlich nur der vordere. mal sehn, wenn ich einen finde, der das als "kw stabilisator kit" einträgt, dann kann mir eh keiner mehr genau sagen, dass der hintere nicht dazugehört ^^

nächste woche bin ich auf der rennstrecke in most (cz), hoffentlich kommen die teile vorher noch an, sodass ich die samstag noch einbauen lassen kann...

erfahrungsbericht kommt aber auf jeden fall ;)


btw: das ist mein erster beitrag hier. im seat und ibiza-forum wird fahrwerkstechnisch ja nix weiter diskutiert. hatte im ibizaforum mal nen thread zu heckstabis aufgemacht, mit super erklärung und so -> 0 antworten :grr:
bei euch werd ich mich sicher wohler fühlen, ihr scheint ja auch gerne mal im grenzbereich unterwegs zu sein ;)
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon pro » 30. Okt 2011, 17:53

ja gut das thema hat sich bei mir erledigt... die Zeit war schneller als ich. Der Polo wird verkauft, deshalb ist mir das mittlerweiel egal. Aber kann man hier natürlich ne interessante Diskussion Weiterführen. Habe letztens, als ich das letzte mal mit dem Polo Slalom gefahren bin, ne leichte übersteuer Tendenz wahrgenommen. Diese war aber meiner Meinung nach aber darauf zurückzuführen, dass ich endlich einen Vernünftige Spur und Sturzeinstellung (davor unfreiwillige 4° Sturz) fahr und dass ich auf der Hinterachse leicht mehr abgefahrene Reifen habe.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 3. Nov 2011, 00:22

Das Wunderteil ist eingebaut! :anbeten:

Bilder, Infos und mein Erfahrungsbericht gibts hier nachzulesen: klick
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 23. Nov 2011, 19:49

Hey Leute.

Ich hab eine erfreuliche Nachricht für euch.
Wegen der Nicht-Eintragbarkeit des Jabbasport und Whiteline Stabis, habe ich mich mit KW Suspensions in Verbindung gesetzt.
Anfangs sah es schlecht aus, da die Konstruktionen von den oben genannten hier in deutschland niemals die TÜV Richtlinien erfüllen würde.

Eine optimierte Mischung der Konstruktionen aus Jabbasport und Whiteline Stabi würde jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit die Anforderungen erfüllen! :top:

Drückt mir die Daumen, dass ich zusammen mit KW einen Heckstabi mit TÜV Freigabe entwicheln kann. :anbeten:

Der Stabi wird, wenn alles klappt, dann wahrscheinlich in Verbindung mit dem 22mm KW Frontstabi erhältlich sein und dürfte etwa 23-24mm dick sein.
Eine 2 oder gar 3fache Verstellung ist im Rahmen der TÜV Richtlininen wahrscheinlich nicht realisierbar, aber wir werden sehen, vllt klappt ja doch das, was mir da im Kopf umherschwebt :top:
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon D.K. » 24. Nov 2011, 13:40

Das wäre natürlich absolut klasse! :top:

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon Toergi » 24. Nov 2011, 13:49

Auch wenn ich nun es nicht zu 100% verstehe. Was nützt eine Abstützung einer ohnehin schon starren Achse ?? ??
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 24. Nov 2011, 13:57

sehr sehr interessant, DANKE fürs posten!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 24. Nov 2011, 14:46

Auch wenn ich nun es nicht zu 100% verstehe. Was nützt eine Abstützung einer ohnehin schon starren Achse ?? ??
Wo hat der Polo ne starre Achse?
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


TMT
Beiträge: 189
Registriert: 12. Mär 2010, 18:42
Wohnort: Gifhorn
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon TMT » 24. Nov 2011, 15:28

Wie wär's mit der Hinterachse?
Oder haben wir auf einmal alle eine Einzelradaufhängung hinten?!
Fahrzeuge: Volkswagen The Beetle  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 24. Nov 2011, 18:53

Nö, aber eine Verbundlenkerachse deren Querprofil das als Torsionsfeder darauf ausgelegt ist sich zu verformen.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 24. Nov 2011, 21:13

Genau, der Zusatzstabi erhöht die Torsionssteifigkeit der Verbundlenkerhinterachse (zählt zu den Halbstarrachsen, siehe Wikipedia).
Dadurch bekommt man hinten weniger Seitenneigung, die Radlastverteilung wird erstmal ungünstiger, der Grip damit geringer. Dadurch wird aber die Achslastverteilung an der Vorderachse wiederrum besser und dort der Grip höher. Letztendlich verschwindet damit fast vollständig das untersteuern und es sind nochmal höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich :)

Der Grenzebereich wird damit annäherd perfekt für nen Frontkratzer:
leicht beschleuingend -> leichtes untersteuern
am gas hängend -> neutrales nach außen schieben
vom gas runter -> leichtes eindrehen in die kurve

Ich sags mal so: man muss nen Heckstabi im Ibiza/Polo/Fabia einfach mal gefahren sein, dann versteht man zumindest, warum das Teil so toll ist und ich den Aufwand betreibe :D


Btw: Ich hab ja den Frontstabi schon hier liegen und mir ist aufgefallen, dass man da auch locker ne 2-fache Verstellung realisiern könnte. Eventuell wird also der vordere mit überarbeitet, da die Dinger eh vollautomatisch immer in recht kleinen Stückzahlen gefertigt werden. Speziell den vorderen könnte man von der Dicke her auf 21mm reduzieren und dann durch einen weiter innen liegenden Befestigungspunkt der Koppelstange zusätzlich noch die selbe Steifikeit wie beim bisherigen 22mm Stabi erreichen.
Die Änderung an sich wäre minimal, also vllt klappts ja mit ner neuen 2fach verstellbaren Version. Bzgl. der Wettbewerbsfähigkeit international wäre eine mehrfache Verstellung ohnehin verkaufsfördernder, da dann auf selbem Niveau wie der Whiteline, aber mit TÜV.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon pro » 25. Nov 2011, 12:44

im nachhinein hätt ich den HA Stabi gern mal ausprobiert. Halte das für das sinnvollste Tuning, dass es überhaupt gibt fürs Fahrverhalten beim Polo. Damit ist der Polo bestimmt richtig gut zu bewegen, aber ich hab jetzt 400nm und 204 PS mit elektronischer Sperre an der Hinterachse anliegen, da ist ne gute Grundtendenz Serie :D
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 26. Nov 2011, 01:20

hehe auf jeden fall. gibt aber auch für bmw stabi-kits, meistens vorne 2 und hinten 3fach verstellbar.
=> vorne weich + hinten hart = querfahren ftw :D
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon pro » 28. Nov 2011, 13:14

jo ich merk aber beim BMW, dass allgemein der stabi vorne relativ steif ist im vergleich zum Polo, und hinten auch schon viel steifer. Das M-Fahrwerk inkl. Mischbereifung enttäuscht halt mit Holpern in Kombination mit Hausfrauen Untersteuertendenz (unter last) + bei Richtungs und Lastwechseln tänzelndem Heck. In meinen Augen sehr unausgewogen (ohne ESP), aber mit eingeschaltetem ESP "Sicherheitsbetont".

Die Weiche VA des Polo war sogesehen gar nicht so schlecht, da mit Fahrwerk schon eine brauchbare Grundtendenz da war. Mit HA Stabi kommt man dem optimum für FWD Fahrzeuge sicherlich sehr nahe. Im nachhinein wäre der Polo doch ne gute Basis als Slalomfahrzeug (wenn man mit dem HA Stabi gegen Gr. G Regeln verstößt/bzw diese eigen interpretiert), wenn die Motoren nicht so unpassend für die Klasseneinteilung wären, wenn er Grundsätzlich etwas leichter wär und die Gewichtsverteilung nen Tick besser wär.

Naja der Wagen kommt eh vorm Saisonbeginn noch zu Robert Keim Fahrwerkstechnik und bekommt ein Slalomfahrwerk rein. Wobei ich doch auch ein Rundstrecktaugliches Setup haben will. Lass mir dann irgendein Mittelding basteln.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


NBSH

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon NBSH » 29. Nov 2011, 20:15

Mal kurz zum Thema Whiteline-Stabi und unauffällig :)

Vorher: Bild

Nachher: Bild

Wer HA-Stabi fährt, weiss ja wie Kurven-Ballern geht...


MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 34

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 30. Nov 2011, 08:20

Hi

das ist also aus meinem Stabi gerworden- sieht gut, ist halt kein whiteline mehr- eher so blackline ;-)

ich muss sagen das mich die Produkte von Whiteline wirklich überzeugt haben- sollte ich mit meinem Mini mal mehr VA Griff brauchen kommt auch ein Whiteline HA stabi rein- ist übrgens die einzige Firma die für den Mini den HA Stabi einzeln anbietet- Alleine das ist für mich schon ein Argument die Jungs verkaufen wirklich nur Produkte die auch was bringen.
Das keine Tüv gutachten beiliegen ist zwar schade aber ein gute Freund von mir hat mal gesagt "alles was ein gutachten hat funktioniert eh nicht richtig"

in diesem sinne - Activate more grip ;-)

mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 30. Nov 2011, 14:53

"alles was ein gutachten hat funktioniert eh nicht richtig"
Den Spruch rahme ich ein, der beste seit Jahren!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 30. Nov 2011, 15:09

:dito:
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 2. Dez 2011, 17:57

haha ihr seid klasse :D
leider tritfft der spruch viel zu häufig zu zb bei den ganzen "tuning" frontstabis, die das abschießen per untersteuern noch einfacher machen :rolleyes: :meschugge:
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


AE52
Beiträge: 369
Registriert: 26. Aug 2010, 18:00
Wohnort: Menden
Alter: 39

Re: Polo Fahrwerk Wettbewerbsfähig machen (Automobilslalom)

Ungelesener Beitragvon AE52 » 2. Dez 2011, 18:21

jops da ist was dran ich dachte auch viel hilft viel aber mein H&R Twin Tube mit verbindung des H&R Stabis würde was verändern. Denkste die 200 euro hätte ich mir besser gespart der polo ist halt kein rennwagen. Der Golf 2 ist dagegen nen richtiger DTM Wagen :-D
Bild

Exor Felgen günstig abzugeben -> PN schnelle antwort garantiert
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste