Fahrwerk


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon px » 8. Jul 2004, 12:26

Neulich auf dem Parkplatz: Ich gehe unbeschwehrt mit meiner Mutter zu meinem Auto, da kommt der Kommentar "Der muss tiefer..." 8O Nach diesem Schock sehe ich mich nun auch nicht mehr in der Lage, nicht zu einer Tieferlegung zu greifen :-? Es sieht halt mit den großen Felgen doch arg hoch aus, wenn man aus der Entfernung auf den Wagen zukommt.

Von Federn halte ich nach diversen Ratschlägen anderer nichts beim Serienfahrwerk, also muss ein Komplettfahrwerk her. Natürlich eines der dezenten, so zwischen 30 und 40mm. Dazu habe ich noch offene Fragen...

1. Besondere Produktempfehlungen? Kein Gewinde... zu teuer und ich will nicht wirklich tief
2. Wo kauft man sowas am günstigsten?
3. Was kostet der Einbau ungefähr und vor allem
4. Wo lässt man sowas am besten einbauen?

Grad an letzterem knabber ich... ich hab quasi nur VW zur Auswahl, die dafür auch direkt vor der Tür. Aber preislich werden die mir sicherlich kein Schnäppchen bieten (können). Selber einbauen kommt bei mir nicht in Frage, mein Können endet irgendwo zwischen Radio einbauen und ZV nachrüsten ;) ATU gibt es hier natürlich auch. Vermutlich gibt es auch noch irgendwelche anderen Läden in der Stadt, aber kenn ich halt nicht :(

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 8. Jul 2004, 12:41

Hast schon recht. Fahrwerk ist immer besser als nur Federn. Aber ich selber fahre auch nur Federn. Hatte vorher einen Polo 6N mit dem bin ich über 2 Jahre nur mit Tieferlegungsfedern rum gefahren. Nach 60000 km waren die Dämpfer immer noch absolut in Ordnung (bis auf den normal Verschleiß). Daher habe ich mir für dieses Jahr wieder Federn gekauft. Ist zwar nur ne Übergangslösung aber bis ich das Geld für ein Airride zusammen habe tuns die auch.

Einbauen kannst es logisch in jeder VW Werkstatt lassen. Auch ATU, Pit Stop und Co. bauen dir das ein. Habe mit meinem Kumpel die Federn eingebaut. War kein großer Akt. Aber er war ja auch VW Mechaniker. Fahrwerk einbauen ist ja noch etwas leichter. Hinten ist es gar kein Problem. Nur vorne brauchen wir für die Gelenkwelle ein spezial Teil. Keine Ahnung wie das heist. Musst die Gelenkwelle abmachen weil wir das Federbein nicht raus bekommen ahben. Aber scheinbar geht es auch so mit etwas drehen und drücken *gg*

Kaufen tust sowas bei Kumpels die einen Händlerkatalog haben. Habe ich auch immer gemacht. Sparst mächtig kohle.

Einbau wird so mit vermessen ca. 150 - 200 Euro kosten schätze ich mal.

Empfehlen würde ich KW oder FK. Eine Frage des Geldbeutels *gg*


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 8. Jul 2004, 18:29

Ich hab glaube ich keine Kumpels mit Händlerkatalogen - die meisten meiner Kumpels fahren unauffällige Serienwagen :lol:

FK ist dieser Highsport-Kram oder? Bei Tuningteile.de kosten die so 310€, KW hab ich noch nicht gesehen... für weitere Links zu Shops bin ich natürlich auch dankbar (kommen dann auch gleich in die Link-Datenbank ;) )

Das mit den Federn hab ich auch lange überlegt, aber ehrlich gesagt kommt es mir auf die paar hundert Euros mehr oder weniger auch nicht an, wenn schon tiefer. Ich habe auch gehört, das Fahrverhalten kommt bei kürzeren Federn nie an ein abgestimmtes Fahrwerk heran, was ich auch logisch nachvollziehen kann.


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 8. Jul 2004, 19:27

Es ist klar das Federn mit dazugehörigen Dämpfern immer besser sind als ein Mix.

FK Highsport geht eigentlich. Wovon ich abrate sind die FK AK Fahrwerke.

Am besten Du nimmst ein KW. Da gibt es qualitativ keine Probleme.

Also FK macht aber auch gute Sachen. Haben verschiedene Serien.

Schau einfach mal unter http://www.fk-automotive.de

Da findest auch Preise dazu.


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 8. Jul 2004, 22:42

Jop, wie gesagt, Gewinde kommt für mich auch nicht in Frage, festes Fahrwerk ist bei mir schon absolute Grenzmaßnahme :lol:

Werde wohl zum FK High Tec 35-40 greifen... 349€ sind auch akzeptabel, kommen ja auch noch Einbau, Einstellen und Eintragung dazu...


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 9. Jul 2004, 10:01

35-40 ????

hehe, der px geht dann wohl doch unter die tiefer, härter, breiter - Fraktion....

tse tse tse !!!!
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 9. Jul 2004, 14:01

Zeig mir ein Fahrwerk mit weniger, dann nehm ich das... für 15mm-VW ist mir das Geld zu schade... glaube nicht, dass es zu tief ist... so ist er nur leider viel zu hoch, macht die geilen Räder wieder runter :-? Wankt auch in den Kurven noch zu stark.


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Jul 2004, 14:05

Wieso die 40mm sind doch nicht zu tief. Finde ich genau richtig. Wenn ich dann 17" Räder drauf hat ist das ok. So sieht es noch bissle hoch aus *gg*


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 9. Jul 2004, 14:15

Ich hab extra mal gemessen, bei meinem sind es von der Lauffläche der Reifen bis zum Rand des Radkastens gute 6cm, hinten noch ein wenig mehr... wäre ja auch sonst kaum möglich, dass andere mal eben 70mm tiefer gehen.


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 9. Jul 2004, 17:02

ich meinte das doch gar nicht böse...

ich bin ja auch am Überlegen, aber es dürfen bei mir nicht mehr als 20-30 mm sein... ansonsten kratzt ja alles aufm Boden bei den Wellen hier.
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 9. Jul 2004, 18:16

Du hast ja auch Spoiler/Schweller rundum, da wirkt der Wagen nicht mehr so hoch. Nur komme ich glaube ich mit dem Fahrwerk günstiger bei weg, auch wenn es halt nicht so wirklich auffallen wird. Ich seh's mehr als Maßnahme meine Felgen besser zur Geltung zu bringen


Harri

Ehrenmitglied
Beiträge: 476
Registriert: 2. Apr 2004, 19:43
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Harri » 10. Jul 2004, 12:49

hier hast du den link zu kw:

http://www.kw-gmbh.de/d_version/index.php

kann ich nur empfehlen, in meinem vento hatte ich ein gewindefahrwerk var. 2 eingebaut. die bauen wirklich gute fahrwerke :!:


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 10. Jul 2004, 13:16

Hab ich schon gesehen. Aber gibt ja nur Gewindefahrwerke, was ich erstens nicht brauche und zweitens... 350 und 900€ sind ein gewaltiger Unterschied ;)


Hercules
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2004, 20:40
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hercules » 12. Jul 2004, 19:17

Man könnte sich doch auch zu Sportfedern passende Dämpfer aussuchen ...

z.b. die 35mm H&R Federn mit ein paar Koni Stossdämpfer kombinieren ... dann liegt der Polo wie Pattex auf der Strasse ;)

Müsste man nur wissen ob Koni Stoßdämpfer für unsern Polo produziert ...
hab hier nen riesenkatalog liegen, aber leider nur von 2002 und da is der 9N nicht drin ...

Vorm Einbau würd ich an deiner Stelle mal in Hannover rumfahren und nach Werkstätten suchen, z. b. Vergölst oder Pit Stop (ATU brauchst ned hinfahrn, die haben in ihrer Werkstatt Apothekenpreise) und die Preise vergleichen ...
Bild

Polo 9N3 1.9 TDI Sportline
Clarion WXZ-468RMP, CAP 5.300MKII, Axton CAB258, 205/40 @ 8x17" Rial Nogaro
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   Audi 80 B4  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 12. Jul 2004, 22:32

Naja, ich hab auch am Serien-FW nicht wirklich viel zu meckern, denke da brauch ich nicht die Perfektion an Fahrwerk, hauptsache bissel tiefer und nicht bretthart, lieber etwas weicher - bin kein junger Spund mehr :lol:

ATU bringt nichts, meinste? Ist das einzige, was ich kenne :-? Muss ich mich mal umschauen, was es noch so gibt. Gibt sicherlich genug in Hannover, aber hab mich da nie mit befasst, ergo kenne ich auch keinen Laden.


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 13. Jul 2004, 07:46

ich habe gerade mal in Hannover nachgefragt (kenne da jemanden, der jemanden anderes kennt, der ne Werkstatt hat)...

melde mich, wenn ich Antwort von ihm habe !!!
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 13. Jul 2004, 07:48

cool, danke :)


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 16. Jul 2004, 08:12

so, habe folgende Mail erhalten:

----------------------

Hi,

also ´ne Werkstatt hat mein Bekannter nicht. Er ist ausgebildeter Geselle und baut halt praktisch vor der Haustür an Autos rum bzw. lackiert Teile! Fahrwerk hat er bei seinem Wagen auch selbst eingebaut. Könnte ihn ja mal Fragen, ob er Zeit hat?? Auf jeden Fall ist er an 24.07. erstmal für zwei Wochen nicht da!!

Also wie schaut´s?

-----------------------

Ist also keine Werkstatt... kann's verstehen, wenn du das dann nicht machen lassen willst... aber ich wollte zumindest mal nachfragen!
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 16. Jul 2004, 18:23

Trotzdem danke ;) Bis 24. hab ich das Fahrwerk noch nicht mal, denke ich. Da weiss ich auch noch nicht wirklich, wo ich das herkriegen soll :-? Ich bin da schrecklich unbedarft...


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 16. Jul 2004, 19:20

ausm Internet oder halt von nem Händler... guck doch mal in den gelben Seiten oder so !
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste