Seite 1 von 1

Meinungen über K-Sportracing Fahrwerk + Bremsen???

Verfasst: 6. Mai 2007, 21:34
von Skull
Servus,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein Fahrwerk und eine Bremsanlage von K-Sportracing zu holen.

Was meint ihr dazu?

Sind das ausgereifte Produkte???

Hier mal ein Bild der Bremse:


Bild

Verfasst: 6. Mai 2007, 21:53
von Tim
Was fürn Polo hast du denn?

Verfasst: 6. Mai 2007, 21:58
von Skull
Einen dunkelblauen 9n3 mit 1.9 TDI und 74KW...

...ich möchte mir 18 Zöller draufmachen und da sieht die kleine Bremsanlage sicherlich sehr bescheiden gegen aus...

Verfasst: 6. Mai 2007, 21:59
von polozei TDI
die passen doch nich ab 330mm

oder :D

Verfasst: 6. Mai 2007, 22:02
von Tim
Einen dunkelblauen 9n3 mit 1.9 TDI und 74KW...

...ich möchte mir 18 Zöller draufmachen und da sieht die kleine Bremsanlage sicherlich sehr bescheiden gegen aus...
Naja für den Preis ca 3500€ vorne und hinten.Würde ich nur machen wenn ich 250 PS oder mehr hätte aber nicht für so nen ******* Kleinwagen wie nen Polo (nix gegen unsere Autos :D ).Klar sieht das gut aus aber guck dich erstmal um gibt da noch günstigere Alternativen.
100 PS und dann so ne Bremsanlage muss jeder selber wissen.


edit by XS

Verfasst: 6. Mai 2007, 22:36
von helgemania
Naja klingt ja alles ganz gut, aber ist ein bisschen teuer oder nicht?

Warum nicht eine ABT Bremsanlage mit 345 Scheiben an der Vorderachse. Das gibts für nen Golf 5 schon ab 1500 Euro. Dazu passende Scheiben für die Hinterachse wegen des 112 Lochkreises. Das ist wesentlich billiger.

Oder du verbaust 312 Scheiben von Audi TT (altes Modell) oder von Audi S3 (8L). Da kosten gelochte Scheiben, neue Sättel und Beläge zusammen auch um 1000 bis 1200 Euro. Reicht so etwas nicht auch?

Verfasst: 7. Mai 2007, 11:22
von Skull
Ja, also ich hatte später noch vor die Leistung meines Motors zusteigern, sodass ich dann wahrscheinlich so und so eine stärkere Bremsanlage bräuchte...

Kann ich wirklich mir die Bremsanlage vom Audi S3 holen und ohne Probleme einbauen???

Hab ja schon sowas hier im Forum gelesen, hat mich allerdings alles immer ein wenig verwirrt :| ?

Was sagt ihr den zu dem Fahrwerk?

Verfasst: 7. Mai 2007, 11:49
von Levi
Hmm, das Fahrwerk ist relativ teuer und hat eine eigenwillige Technik (Verstellung des gesamten Federkolbens statt nur des Federtellers) - leider sind die Info's dazu relativ spärlich welche Dämpfertechnik dahinter steckt.

Desweiteren gibts hier noch keine Erfahrungsberichte und für über 1145€ bekommt man dafür qualitative Spitzenfahrwerke namhafter Hersteller.
Das Argument, daß alle Teile jederzeit lieferbar sind, finde ich etwas schwach. Für Bilstein und Co. ist das selbstverständlich.
Und der hohe Preis kommt laut deren Aussage von den Zulassungs- und Importkosten zustande. :|

Du kannst gerne der Erste sein, der es ausprobiert. :)

Verfasst: 7. Mai 2007, 11:54
von Brabus9N
Ja, also ich hatte später noch vor die Leistung meines Motors zusteigern, sodass ich dann wahrscheinlich so und so eine stärkere Bremsanlage bräuchte...
Wie viel PS denkst du denn wirst du nachher haben? ;-)


Gruss

Verfasst: 7. Mai 2007, 15:07
von helgemania
Kann ich wirklich mir die Bremsanlage vom Audi S3 holen und ohne Probleme einbauen???

Hab ja schon sowas hier im Forum gelesen, hat mich allerdings alles immer ein wenig verwirrt :| ?

Was sagt ihr den zu dem Fahrwerk?
Also du brauchst:
Heute habe ich mir mal die Teile rausgesucht die man zur Umrüstung auf die Oktavia RS Bremse (312 mm Scheiben) braucht. Der Audi S3 verwendet eine idente Bremsanlage. Einziger Unterschied sind die grün lackierten Sättel beim Oktavia. Diese Anlage sollte beim 9N/9N3 ohne Probleme passen.

Teile der Skoda Oktavia RS Bremsanlage:
1 Stk. - 1U0 615 123 - Bremssattelgehäuse - EUR 128.-
1 Stk. - 1U0 615 124 - Bremssattelgehäuse - EUR 128.-
2 Stk. - 1U0 615 125 - Bemsträger mit Führungsbolzen - EUR 124.-
2 Stk. - 4A0 615 269 - Haltefeder - EUR 3,85.-
2 Stk. - 1K0 615 273 A - Entlüftungsventil - EUR 3,95.-
2 Stk. - 211 611 483 - Staubkappe - EUR 1,30.-
2 Stk. - N 101 126 03 - Senkschraube - EUR 0,13.-
2 Stk. - 8N0 615 301 A - Bremsscheibe Belüftet 312x25 5/100 - EUR 121,50.-
1 Stk. - 1J0 615 311 B - Deckblechblech für Bremsscheibe links - EUR 5,45.-
1 Stk. - 1J0 615 312 B - Deckblechblech für Bremsscheibe rechts - EUR 5,45.-
1 Stk. - 8N0 698 151 A - 1 Satz Bremsbeläge mit Verschleißanzeige für Scheibenbremse - EUR 77,50.-
4 Stk. - N 907 085 02 - Rippschraube - EUR 1,70.-
6 Stk. - N 903 053 02 - Sechskant Bundschraube - EUR 0,08.-

Fabia RS Teile (werden gebraucht wenn die Serienbremsanlage eine Scheibe <= 256 mm Durchmesser aufweist):
2 Stk. - 6Q0 407 621 AJ - Radnabe vom Fabia RS - EUR 103,50.-
1 Stk. - 6Q0407255S - Radlagergehäuse li (Skoda Fabia RS) - EUR 112,50.-
1 Stk. - 6Q0407256S - Radlagergehäuse re (Skoda Fabia RS) - EUR 112,50.-

Die angegebenen Preise verstehen sich natürlich ohne Märchensteuer.

Auf mich würden bei einer Umrüstung mit Neuteilen also Kosten von ca EUR 1500.- zukommen. Werde mich nun mal bei einigen Verwertern umhören ob es irgendwo Fabia/Oktavia RS bzw. Polo 9N/9N3 TDI 96kW Teile gibt.

Bei der 288 mm Bremsanlage müssen mindestens 15" Felgen her und bei der 312 mm Bremsanlage gar mindestens 16" Felgen.
Die Teile vom Fabia RS sind günstiger als die TT oder S3 Teile. Aber untereinander total kompatibel. Wenn du keine 288 Scheibe an der Vorderachse hast, dann brauchst du alle Teile.

Beim Fahrwerk kann ich dir keinen Rat geben, ob man das kaufen sollte oder nicht. Fakt ist nur, das du ein Bilstein B16 Fahrwerk auch für den ca. gleichen Preis bekommst und damit hast du ein Fahrwerk der Spitzenklasse.

Verfasst: 11. Mai 2007, 10:29
von helgemania
Ich grab das ganze mal wieder aus...

Kurzzusammenfassung:

K-Sportracing ist eine Firma aus Taiwan, deren Produkte auch dort gefertigt werden.

In Amerika sind Gewinde und die Bremsen recht beliebt. Kein Wunder ein Gewinde inkl. aller Teile kostet dort 800$, also ca. 600 Euro. Warum kostet das den hier 1200 Euro?

Vor ein paar Jahren gabs die Teile schon mal in Europa unter dem Namen D2 Racing. Es gabt Probleme mit der Qualität und dem Handynetzbetreiber. Also sind die Produkte vom Markt verschwunden.

Bei den Bremsen gabs/gibts sehr starke Ähnlichkeit mit Tarox Anlagen und auch den Vorwurf der Kopie.

Einfach mal google anwerfen und etwas länger stöbern.

Ich würd es nicht kaufen.

Re: Meinungen über K-Sportracing Fahrwerk + Bremsen???

Verfasst: 12. Jan 2008, 12:15
von Wohlfahrt
ich kann dir eine originale bremse vom aktuellen S3 anbieten ;-)