Seite 1 von 1
Wie tief ohne Stabi?
Verfasst: 16. Mai 2007, 21:56
von Gast
Hi Leute!
Wollte mal fragen wie tief ich mit einem FK Highsport gehen kann/komme, ohne mir nen Stabi zuzulegen? Ausprobieren?
Danke für eure Hilfe!
MfG
Verfasst: 17. Mai 2007, 08:24
von schwadde
da kann ich als nicht gw fahrer sagen das ich mit dem serien sportfahrwerk schon gelegentlich kontakt mitm stabi hatte! also denke ich mal du wirst nicht drum herum kommen andere koppelstangen oder nen anderen stabi zunehmen
Verfasst: 17. Mai 2007, 11:11
von Shack!
Koppelstangen sind ja andere dabei

Verfasst: 17. Mai 2007, 12:45
von Patrick87
selbst mit anderen stabis komm ich gelegentlich in kontakt! wenn man tief will muss man halt probieren und teilweise selbst basteln, ganz einfach

Verfasst: 17. Mai 2007, 14:12
von TK
Also ich fahr selbst ein Eibach Gewinde und bin ungefähr 40/40 tiefer und stoß bei Volleinschlag eigentlich regelmäßig an den Stabi an. Mal sehen werde jez n neuen Stabi von H&R bestellen und einbauen und dann gucken ob sich was ändert. Werde berichten

Verfasst: 17. Mai 2007, 14:14
von Twin BY
andere Koppelstangen bringen aber die Probleme auch nicht weg...
das ist eben das Problem beim Polo. Ab einer bestimmte Tieferlegung bekommst da unten Probs...
Verfasst: 17. Mai 2007, 14:22
von Patrick87
Also ich fahr selbst ein Eibach Gewinde und bin ungefähr 40/40 tiefer und stoß bei Volleinschlag eigentlich regelmäßig an den Stabi an. Mal sehen werde jez n neuen Stabi von H&R bestellen und einbauen und dann gucken ob sich was ändert. Werde berichten

brauchste nicht, hab auch den h&r stabi drin, nützt rein gar nix!
Verfasst: 17. Mai 2007, 14:30
von TK
Also ich fahr selbst ein Eibach Gewinde und bin ungefähr 40/40 tiefer und stoß bei Volleinschlag eigentlich regelmäßig an den Stabi an. Mal sehen werde jez n neuen Stabi von H&R bestellen und einbauen und dann gucken ob sich was ändert. Werde berichten

brauchste nicht, hab auch den h&r stabi drin, nützt rein gar nix!
Hab extra bei H&R angefragt und die meinten, dass das Problem dadurch in den Griff zu kriegen ist. Können mir zwar nicht 100% garantieren das es komplett weggeht aber es sollte deutlich gemindert werden! Weil bei mir hört sich das im Moment so an als wenn ich das gesamte Auto zerlege wenn ich mit Volleinschlag wende.
Verfasst: 17. Mai 2007, 14:36
von Patrick87
ok so hört es sich nicht an, aber es ist immernoch vorhanden, ich hatte es mir anders vorgestellt!
Verfasst: 17. Mai 2007, 14:46
von TK
ok so hört es sich nicht an, aber es ist immernoch vorhanden, ich hatte es mir anders vorgestellt!
Mir reichts wenn das Problem nich bei jeden Volleinschlag auftritt und es leiser wird also nicht so stark anschlägt wie bisher, weil sich das schon überl anhört. Trotzdem danke für den Hinweis.
Verfasst: 19. Mai 2007, 06:39
von Black Polo 9N
bei ner tiefe von 60/68mm knarzt und schlägt nix, erst ab 65/68mm Tiefe
Verfasst: 19. Mai 2007, 13:51
von TK
bei ner tiefe von 60/68mm knarzt und schlägt nix, erst ab 65/68mm Tiefe
Das kann nicht sein! Ich bin nur 40/40mm tiefer und er schlägt an!
Verfasst: 19. Mai 2007, 17:40
von Black Polo 9N
bei ner tiefe von 60/68mm knarzt und schlägt nix, erst ab 65/68mm Tiefe
Das kann nicht sein! Ich bin nur 40/40mm tiefer und er schlägt an!
bei welcher situation schlägt er denn??? wenn ich mit meinem auto am limit fahre, enge kurven etc, dann ist es alles ok...aber wenn ich volleinschlag mache, dann im kreis fahre mit ner bodenwelle drinne, dann macht es bong bong bong...aber da keiner im kreis fährt wie jeck, dann is es aber egal...
also: beim heizen ohne ende schlägt bei mir absolut nix...
Verfasst: 19. Mai 2007, 17:49
von Shack!
bei mir isses genau andersrum, als ich das 40/40 drin hatte hat er angeschlagen bei Volleinschlag und Bodenwelle, jetzt mit 60/55 is ruhe

Verfasst: 20. Mai 2007, 14:45
von TK
bei ner tiefe von 60/68mm knarzt und schlägt nix, erst ab 65/68mm Tiefe
Das kann nicht sein! Ich bin nur 40/40mm tiefer und er schlägt an!
bei welcher situation schlägt er denn??? wenn ich mit meinem auto am limit fahre, enge kurven etc, dann ist es alles ok...aber wenn ich volleinschlag mache, dann im kreis fahre mit ner bodenwelle drinne, dann macht es bong bong bong...aber da keiner im kreis fährt wie jeck, dann is es aber egal...
also: beim heizen ohne ende schlägt bei mir absolut nix...
Wie du schon gesagt hast bei Volleinschlag und wenden schläg er richitg hart an. Beim normalen Fahren is Ruhe.
bei mir isses genau andersrum, als ich das 40/40 drin hatte hat er angeschlagen bei Volleinschlag und Bodenwelle, jetzt mit 60/55 is ruhe

Bin mal gespannt ich werd mir nen Stabi einbauen, entweder H&R oder FK und dann noch n bisschen hinten runtergehen. Mal sehen was es gibt.
Verfasst: 21. Mai 2007, 07:30
von Black Polo 9N
bei ner tiefe von 60/68mm knarzt und schlägt nix, erst ab 65/68mm Tiefe
Das kann nicht sein! Ich bin nur 40/40mm tiefer und er schlägt an!
bei welcher situation schlägt er denn??? wenn ich mit meinem auto am limit fahre, enge kurven etc, dann ist es alles ok...aber wenn ich volleinschlag mache, dann im kreis fahre mit ner bodenwelle drinne, dann macht es bong bong bong...aber da keiner im kreis fährt wie jeck, dann is es aber egal...
also: beim heizen ohne ende schlägt bei mir absolut nix...
Wie du schon gesagt hast bei Volleinschlag und wenden schläg er richitg hart an. Beim normalen Fahren is Ruhe.
bei mir isses genau andersrum, als ich das 40/40 drin hatte hat er angeschlagen bei Volleinschlag und Bodenwelle, jetzt mit 60/55 is ruhe

Bin mal gespannt ich werd mir nen Stabi einbauen, entweder H&R oder FK und dann noch n bisschen hinten runtergehen. Mal sehen was es gibt.
nimm mal den FK, H&R "soll" ja nix bringen laut diversen Leuten hier....kostet 3 mal so wenig und wenn er mist ist, dann tut es nicht so weh...mich würde es aber interessieren, welchen durchmesser und welche Härte die Stabbis haben...
Verfasst: 21. Mai 2007, 08:55
von TK
nimm mal den FK, H&R "soll" ja nix bringen laut diversen Leuten hier....kostet 3 mal so wenig und wenn er mist ist, dann tut es nicht so weh...mich würde es aber interessieren, welchen durchmesser und welche Härte die Stabbis haben...
Hab mal bei FK angefragt ob das Problem durch ihren Stabi in den Griff zu bekommen ist. Levi meinte nämlich, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, das die FK- und Eibach-Fahrwerke baugleich wären daher würde sich der FK-Stabi ja anbieten. Warte jetzt noch auf die Antwort von FK und dann entscheide ich mich.
Verfasst: 21. Mai 2007, 11:35
von Levi
KW V1 und Eibach Pro-Street sind baugleich.
FK ist nicht mit dabei.

Verfasst: 21. Mai 2007, 14:36
von TK
KW V1 und Eibach Pro-Street sind baugleich.
FK ist nicht mit dabei.

aaaaaaaah Mist na dann isses ja wurscht welchen ich ausprobiere
