Seite 1 von 1

Erfahrung mit H&R-Federn beim TDI?

Verfasst: 29. Mai 2007, 21:13
von Rosy
Hi, wollte mir bei Gelegenheit demnächst H&R-Federn rein machen in meinen kleinen. Allerdings hab ich mir sagen lassen, dass des nicht so toll is und er sich hinten nicht wirklich setzt, weil er zu leicht hinten ist. Würde von euch gerne mal hören, was ihr für Erfahrungen gemacht habt und wozu ihr mir raten würdet.
Danke im Vorraus
Liebe Grüße
Rosy

Verfasst: 29. Mai 2007, 22:43
von Skyther
frag mal zera die hat welche drin in ihrem tdi ;)

Verfasst: 29. Mai 2007, 22:55
von Gast
Ich hatte sie auch bei mir drin. Tieferlegung ist ganz gut.

Der Wagen wird zwar härter, aber nicht schlimm.

Nachteil: Bei vollem Lenkeinschlag knarzt vorne was; anscheinend nichts gefährliches, aber naja, müsste halt nicht sein ;)

War aber zufrieden mit den Federn

Verfasst: 30. Mai 2007, 21:46
von polo uwe
Hallo Rosy
Hatte bis letzte Woche auch die H&R Federn drin in meinem TDI
Vorne war er schön Tief, aber Hinten waren noch 6-7 cm
Platz zwischen Lauffläsche Reifen und Radkastenkante.
Kannst mal die Tage auf "mein Polo" schauen, stelle ein paar Bilder
rein mit den MAM Felgen und H&R Federn.

Gruss Polo Uwe

Verfasst: 13. Aug 2007, 22:09
von schaetzgen81
Also ich habe die Federn heute einbauen lassen und bin nicht wirklich
zufrieden ...
vorne super, aber hintein geht gar nicht ... sieht aus, als ob hinten gar nichts passiert wäre.

Bin mal gespannt, was der Tuner meines Vertrauens sich jetzt einfallen lässt .. =)

Verfasst: 20. Aug 2007, 16:43
von lewim
Und, gibts schon was neues in deiner Sache? Sind auf den Fotos auf deiner Polo-Seite die Federn schon drin?
Bin auch am überlegen (ebenfalls TDI)...

Gruß, lewim

Verfasst: 20. Aug 2007, 16:50
von Patrick87
Lasst die Finger von Federn, damit macht ihr euch auf Dauer die Serienstoßdämpfer kaputt!
Mir schon selber passiert, einfach durschgeschlagen! Federn waren von ABT....

Desweiteren bringen Federn wenig Erfolg.

kauft euch ein richtiges Fahrwerk oder ein Gewinde :!:

Verfasst: 20. Aug 2007, 17:01
von vwpolo2006
Lasst die Finger von Federn, damit macht ihr euch auf Dauer die Serienstoßdämpfer kaputt!
Mir schon selber passiert, einfach durschgeschlagen! Federn waren von ABT....

Desweiteren bringen Federn wenig Erfolg.

kauft euch ein richtiges Fahrwerk oder ein Gewinde :!:
Warum das denn, das stimmt doch net...

Ich habe mit meinen 35er H&R Federn absolut keine Probleme! Denke auch die kommen nicht!

Auf der Autobahn ist wenigstens noch Restkomfort vorhanden, und man muss auch nicht über jeden Gullideckel griechen oder sonst was.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Federn!

Verfasst: 20. Aug 2007, 17:34
von helgemania
Du solltest dir die Frage stellen, willst du ein sportlicheres Fahrverhalten oder soll der Wagen eher etwas besser aussehen?

Wenn der Wagen nur tiefer aussehen soll und du nicht unbedingt jede Kurve mit der maximalen Geschwindigkeit fahren willst, dann reichen definitiv Federn. Damit verbessert sich das Fahrverhalten schon etwas.

Um den Wagen hinten tiefer zu bekommen, müssen sich die Federn etwas setzen. Also einfach viel Gewicht auf die Hinterachse packen und mal ne längere Zeit damit fahren. Dann setzten sich die Federn etwas.

Wenn du unbedingt so schnell wie möglich durch jede Kurve fahren willst, dann nimm lieber ein Gewindefahrwerk. Damit wird das Fahrverhalten noch besser.

Ein subjektives Beispiel: Bei uns an einer bestimmten Autobahnauffahrt ist in der Kurve ein 50 Schild. Mit dem Seriensportfahrwerk bin ich mit 70 durch die Kurve, mehr wäre sehr wahrscheinlich nicht mehr gegangen. Mit H&R Federn und Sportstoßstämpfern fahre ich mit 80 bis 85 durch die Kurve. Jetzt stellt sich nur die Frage wieviel mehr ein Gewinde bringen würde.

Es ist auch eine Geldfrage: H&R Federn kosten 120 Euro, ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk inkl. gekürzter Koppelstangen kostet 810 Euro. Ist dir ein besseres Fahrverhalten 600 bis 700 Euro mehr wert?

Verfasst: 20. Aug 2007, 18:06
von Patrick87
Lasst die Finger von Federn, damit macht ihr euch auf Dauer die Serienstoßdämpfer kaputt!
Mir schon selber passiert, einfach durschgeschlagen! Federn waren von ABT....

Desweiteren bringen Federn wenig Erfolg.

kauft euch ein richtiges Fahrwerk oder ein Gewinde :!:
Warum das denn, das stimmt doch net...

Ich habe mit meinen 35er H&R Federn absolut keine Probleme! Denke auch die kommen nicht!

Auf der Autobahn ist wenigstens noch Restkomfort vorhanden, und man muss auch nicht über jeden Gullideckel griechen oder sonst was.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Federn!

ich hatte auch keine Probleme am Anfang, aber man kann doch 1 und 1 Zusammenzählen oder? Weniger Federrate und dadurch härtere Schläge auf die Stoßdämpfer, damit hab ich meine auch kaputt bekommen nach 16.000km.

Verfasst: 20. Aug 2007, 20:21
von Hercules
Bin mit meinen H&R 55.000km gefahren und eigentlich nicht zimperlich umgegangen mit den Stossdämpfern, haben immer gut Feuer bekommen in den Kurven :D , und die warn eigentlich immernoch ganz ok zu dem Zeitpunkt wo mir das Taxi reingefahren is.

Ist aber klar das der Verschleiss höher ist bei Einbau der Federn. Da ist es schon besser wenn man eh schon das Seriensportfahrwerk drin hat denn dann ist die Tieferlegung für die Stossdämpfer nur 20mm was imho schon viel ausmacht zumal auch serienmässig recht gute drin sind (glaube Bilstein) ...

Verfasst: 20. Aug 2007, 20:36
von Patrick87
naja hatte auch bei meinem Alten die Serien-Sportline drauf, aber mir sagte VW/Sachverständiger/Audi und mein jetztiger Tuner alles das es wohl daher kam!

Mitunter hatten sie Tränen in den Augen als ich Ihnen sagte ich hatte nur Federn mit Serien-Dämpfern drin :D

Verfasst: 20. Aug 2007, 23:51
von Levi
[...] viel ausmacht zumal auch serienmässig recht gute drin sind (glaube Bilstein) ...
Die Seriensportdämpfer sind von Sachs. :)