Seite 1 von 1
Haltbarkeit von Gewindefahrwerken
Verfasst: 3. Jun 2007, 13:36
von Lodhur
Hy,
ich habe mit dem Gedanken gespielt mir nen Gewindefahrwerk zuzulegen.
Dabei hab ich mir vorallem "Weitec Hicon GT" und die "FK Highsport II / FK Silverline" näher angeschaut.
Bei mir stellt sich aber die Frage wie es bei den Fahrwerken denn mit der Haltbarkeit ausschaut. Sind die Gewinde nach einem Winter schon so angegriffen das man sie nicht mehr verstellen kann oder ist das Problem gar nicht vorhanden?
Verfasst: 3. Jun 2007, 23:01
von 9neuler
da sind die unterschiede der qualität genau so groß wie die im Preis. FK ist generell schnell fest weil Feingewinde und kein Rostfreier Stahl. Feingewinde sind da sehr anfällig. Weitec und KW verwenden ein sehr grobes Trapezgewinde mit Kunststoffverstellringen das für mich in jedem Fall die bessere Wahl ist denn nicht so anfällig wenn etwas dreck rein kommt und du kannst durch die große Steigung mit weniger aufwand nach oben oder unten verstellen.lediglich der Kunststoffverstellring überzeugt mich nicht so ganz.
Die beste und wartungsfreieste Lösung bietet das KW Variante 3 das ich auch selbst fahre, Trapezgewind und sowohl Dämpfer als auch der Gewindeeinsatz im Verstellring sind aus beschichtetem rostfreiem Edelstahl, quasi durch witterungseinflüsse und Dreck unverwüstlich. Bevor das aufgibt ist dein polo 2 mal durchgerostet aber das lassen die sich ordentlich bezahlen. Zusätzlich klebe ich immer das freie Gewinde oberhalb und unterhalb des verstellrings mit Gewebeisolierband zu, einfach drumherum wickeln. dann bleibt es perfekt sauber und wenn man mal verstellen möchte Band abziehen und schon kanns ohne lässtige Reinigungsarbeiten losgehen.
Verfasst: 3. Jun 2007, 23:13
von cob3010
FK ist generell schnell fest weil Feingewinde und kein Rostfreier Stahl
es gibt aber auch die Edelstahlausführungen von fk und sind auch nicht sehr viel teuerer!

Das ist auch zu empfehlen wenn man sich ein gewinde kauft!
Verfasst: 4. Jun 2007, 08:33
von Black Polo 9N
nach 2 Wintern und nach vielen Salzfahrten sieht meines aus wie am ersten Tag, konnte selber kaum glauben...
Verfasst: 4. Jun 2007, 09:36
von Lodhur
Also muss ich dabei auf die ausführung der fahrwerke achten.
@ Black Polo 9N:
Was für ne Ausführung des FK hast du? Edelstahl oder normal?
Verfasst: 4. Jun 2007, 09:46
von Tim0o
Er hat das FK Silverline, also Edelstahl.
Verfasst: 4. Jun 2007, 10:05
von Lodhur
alles klar ich wusste net, was das silverline zu sagen hat. ich danke dir.
weitere Erfahrungsberichte zwecks haltbarkeit sind durchaus erwünscht!

Verfasst: 4. Jun 2007, 10:18
von Black Polo 9N
jo, silverline x...gewinde ist sehr fein, find ich auch persönlich nicht sooo dolle...beim säubern sind immer kleinere steinchen drinne, aber zahnbürste, dann geht alles weg...ist aber halt aufwendiger, dürfte aber find ich nciht so schlimm, ob mal einmal im jahr 2 stunden putzt oder nur eine...
Verfasst: 4. Jun 2007, 10:27
von Tim0o
Es gibt Leute die sagen auch, dass FK sau scheiße ist und einfach nur ein billig Marke. Ich denke aber was anderes da die Preis / Leistung zählt. Ich hatte mit FK noch keine Probleme und bin auch sehr zufrieden. Das ist mein 2. FK Farhwerk, hatte ein festest und ein Gewinde und noch nie Probleme, wie schon gesagt.
Wenn du FK haben willst, ich habe einen günstigen Händler ... einfach nur bescheid sagen.
Verfasst: 4. Jun 2007, 10:44
von Black Polo 9N
tja, die haben aber auch keine argumente wieso und weshalb, ist einfach nur drecksgelaber....wenn ein dämpfer ausläuft, dann ist es halt pech...dämpfer stellt fk nicht her, sondern kauft die bei renormierten marken ein...
Verfasst: 4. Jun 2007, 11:51
von Levi
Ich werfe mal den Hersteller-Support mit ein.
Habe ich ein Problem mit einem erworbenen Artikel, dann möchte ich kompetenten Support und auch Antworten auf Emails.
Im Zuge der Nachforschungen für die Fahrwerke-Threads habe ich FK Emails geschrieben, aber leider nie eine Antwort erhalten. Dieses würde mich als Kunde, wenn es mal ein Problem gibt (Falschlieferung, Ersatzteile), zu denken geben.

Vielleicht kommt daher die negative Meinung bezüglich FK.
Vorbildlich hat sich Bilstein geäussert: 2 Anliegen, 2 Mails und 2 Antworten - Ergebnis: 1 Satz Gewindeschlüssel für lau und weiterführende Informationen ihrer Dämpfertechnik, Antworten innerhalb eines Arbeitstages.

Das macht sich auch im Preis bemerkbar, was ich aber gerne gewillt bin zu zahlen (da ich selbst als Person keine Möglichkeiten habe, mir selber bei Fahrwerken was zu stricken und bin daher sozusagen darauf angewiesen.)
Auch die Überlegung, ob nun Edelstahl oder normal Stahl verzinkt, habe ich mir gestellt.
Da Dämpfer Bewegungsenergie in Wärme umwandeln, forschte ich nach der
Wärmeleitfähigkeit und verglich miteinander.
Unlegierter Stahl hat eine bessere Leitfähigkeit als Edelstahl und würde die Energie besser ableiten (siehe Wiki-Link). Die Verzinkung oder Verchromung würde nicht viel an der Leitfähigkeit ändern (Ob ich nun an Grenzsituationen der Wärmeabgabe komme oder nicht, sei mal dahingestellt - war mir auch egal)
Bedingt dadurch muß aber auch der Korrosionsschutz intensiver sein und folglich hat mich nur ein Fahrwerk überzeugt.
Inwieweit diese Argumente kaufentscheidend sind, muß jeder selbst für sich treffen.
edit:
Muß mich korrigieren...ich habe 3 Mails geschrieben und 3 Antworten erhalten:
Die Bestätigung, daß der Facelift baugleich zum 9N ist - ein Ja und Gutachten erhalten.
Ich war damals noch nicht so firm im Thema.

Verfasst: 4. Jun 2007, 12:00
von Black Polo 9N
WENN es so wäre, dann würde ein Kritiker dieses sagen und erläutern, nicht irgendwelche Märchen erzählen!
Vom Service bei FK habe ich 0 Ahnung, mir auch egal, habe meinen Händler und egal was ich brauche bekomme ich!!! Zudem habe ich den Service ncoh nciht benötigt und hoffe, dass ich den nie benötigen werde!!!
Verfasst: 4. Jun 2007, 12:52
von Lodhur
Ich werfe mal den Hersteller-Support mit ein.
Habe ich ein Problem mit einem erworbenen Artikel, dann möchte ich kompetenten Support und auch Antworten auf Emails.
Im Zuge der Nachforschungen für die Fahrwerke-Threads habe ich FK Emails geschrieben, aber leider nie eine Antwort erhalten. Dieses würde mich als Kunde, wenn es mal ein Problem gibt (Falschlieferung, Ersatzteile), zu denken geben.
Vielleicht kommt daher die negative Meinung bezüglich FK.
Vorbildlich hat sich Bilstein geäussert: 2 Anliegen, 2 Mails und 2 Antworten - Ergebnis: 1 Satz Gewindeschlüssel für lau und weiterführende Informationen ihrer Dämpfertechnik, Antworten innerhalb eines Arbeitstages.
Das macht sich auch im Preis bemerkbar, was ich aber gerne gewillt bin zu zahlen (da ich selbst als Person keine Möglichkeiten habe, mir selber bei Fahrwerken was zu stricken und bin daher sozusagen darauf angewiesen.)
Auch die Überlegung, ob nun Edelstahl oder normal Stahl verzinkt, habe ich mir gestellt.
Da Dämpfer Bewegungsenergie in Wärme umwandeln, forschte ich nach der Wärmeleitfähigkeit und verglich miteinander.
Unlegierter Stahl hat eine bessere Leitfähigkeit als Edelstahl und würde die Energie besser ableiten (siehe Wiki-Link). Die Verzinkung oder Verchromung würde nicht viel an der Leitfähigkeit ändern (Ob ich nun an Grenzsituationen der Wärmeabgabe komme oder nicht, sei mal dahingestellt - war mir auch egal)
Bedingt dadurch muß aber auch der Korrosionsschutz intensiver sein und folglich hat mich nur ein Fahrwerk überzeugt.
Inwieweit diese Argumente kaufentscheidend sind, muß jeder selbst für sich treffen.
Da hast du sicher recht, da ich allerdings ein armer Abiturient bin werd ich zu der billigeren Variante greifen, da es schon nicht einfach war sich für ein Gewindefahrwerk zu entscheiden.
Zwecks Service muss ich Black Polo 9N recht geben, wenn dann würd ich das direkt über meinen Händler machen und mich nur im Ernstfall direkt an FK wenden.
Desweiteren ist die Wärmeleitfähigkeit sicher ein Kritikpunkt, doch werd ich mit meinem 64 PS 9N3 sicher nicht regelmäßig in Grenzbereiche vorstoßen.
An diesem Punkt möchte ich mich bei dir (Levi) aber gleich mal für die ausführlichen und äußerst nützlichen Fahrwerksbeschreibungen bedanken!
Verbessert sich eigentlich auch spürbar die Kurvenlage? (passt zwar nicht zum Thema aber es ist ja ne Entscheidungsfrage!

)
Verfasst: 4. Jun 2007, 13:14
von Schlachter
Verbessert sich eigentlich auch spürbar die Kurvenlage? (passt zwar nicht zum Thema aber es ist ja ne Entscheidungsfrage! )
jap die verändert sich!gewindefahrwerk is geil zu fahren.macht richtig spass.freuen sich meine freunde immer,wenn ich durch die kurven ziehe und da keiner so richtig hinterher kommt.muss aber sagen,hab bestimmt nich die besten reifen und die richtige reifen/rad kombi,aber so macht es schon spass.
mfg schlachter
Verfasst: 4. Jun 2007, 13:23
von Lodhur
Besten dank für die Antwort, denn ich bin mit der schwammigen kurvenlage im moment überhaupt net zufrieden.
Verfasst: 4. Jun 2007, 14:34
von Black Polo 9N
find den extrem präzise und stabil zu fahren, besonders im Grenzbereich, wenn man merkt, man fährt zu schnell, dann vom Gas und Heck lenkt mit...für manche ein Schock, aber mir machts spaß
blöd, wenn man dicke Reifen hat z.B. 15 Zöller, da wird es natürlich kritischer...aber für mich ein absoluter Funfaktor, den ich niemals mehr ausser acht lassen werde....in jedes zukünfitge Auto kommt ein Fahrwerk hinein, schon wegen dem Fahrspaß und der Fahrsicherheit, aber eher doch der Fahrspaß

aber da ich älter werde und der Rücken geschont werden muss, dann irgendwann H&R oder Bilstein...man munkelt, sie federn besser...
Verfasst: 4. Jun 2007, 17:34
von Levi
find den extrem präzise und stabil zu fahren, besonders im Grenzbereich, wenn man merkt, man fährt zu schnell, dann vom Gas und Heck lenkt mit...
Wie geht das vonstatten?

Warum lenkt dein Heck mit?

Verfasst: 4. Jun 2007, 20:26
von Lodhur
Das wüsst ich auch gern Black Polo, nen Frontriebler kann man glaub ich auch mit nem fahrwerk kaum dazu "überreden" zu übersteuern!
Falls doch will ich das auch!
Mal noch was anderes:
Ich hab noch bis November Garantie beim Freundlichen, machen die Probleme wenn ich das Fahrwerk selbst einbaue?
Falls ja würd ich da lieber noch ne Weile warten nich das die Garantie flöten geht!

Verfasst: 4. Jun 2007, 20:36
von Wohlfahrt
er meinte er geht vom gas u.der arsch kommt ihm.wenn man es kann u.wieder aufs gas geht,geht es zügig weiter.
das nennt man übersteuern.
wisst ihr wann ein fahrwerk gut ist,wenn es bei nässe genauso zum fahren ist wie bei trockener straße.
es hilft das beste fahrwerk nichts,wenn er zu tief ist u.die achsgeometrie macht was es will.aber davon haben nur leider die wenigsten ein plan
das ganze gehört noch richtig vermessen u.paßt
Verfasst: 5. Jun 2007, 07:23
von Black Polo 9N
man bekommt alles zum übersteuern...ist kleineres problem, als den einzufangen...
trotzdem diesel...bei nässe entscheiden die Reifen eher mehr als ein gutes fahrwerk...mein ding schiebt über die vorderräder schon bei kleinen geschwindigkeiten....aber das ist halt die charakteristik von nässe und schmiere auf der straße....
man kann auch mit dem besten wagen bei nässe nicht so fahren wie auf trockenem Asphalt
