Seite 1 von 1
HR 35 mm Federn auf GTI
Verfasst: 12. Jun 2007, 09:40
von deheetsdeflamm
Hallo Leute, hab nun seit einigen Wochen die HR 35 mm Federn im GTI. In meiner Galerie sind sowohl alte Bilder als auch neue. Dies nur zur Info, falls jemand sehen will wie es ausschaut.
Verfasst: 12. Jun 2007, 19:53
von Daywalker
Mich würde mal interessieren wie er sich mit den H&R Federn so fährt.
hab nämlich auch noch welche zum Einbau bereit bei mir rumliegen.
Finde aber, dass sich zumindest der CUP auch schon so recht geil fahren lässt und nicht zu weich liegt.
Sag mal as du für Erfahrungen mit den H&R'S im GTI hast.
Gruß, Kai
Verfasst: 16. Jun 2007, 15:30
von deheetsdeflamm
Fährt sich wegen dem tieferen Schwerpunkt deutlich genauer. Etwas härter wird das Auto auch, jedoch kaum merklich.
Verfasst: 21. Jun 2007, 20:34
von SQP
Ist das Fahrwerk vom GTi eigentlich das gleiche wie das Sportfahrwerk welches für die normalen Modelle gewählt werden kann gegen Aufpreis oder bestehen da Unterschiede?
Verfasst: 21. Jun 2007, 20:45
von Gast
GTI- und Seriensportfahrwerk is total das gleiche Fahrwerk.
Verfasst: 21. Jun 2007, 22:46
von Gast
Und wer dafür Geld ausgibt...

Verfasst: 22. Jun 2007, 01:23
von Gast
geht das nicht auf die dämpfer wenn man da "kürzere" federn rein baut??
also ich hab auch das sportfahrwerk und wenn das nicht die dämpfer auf dauer platt macht dann werde ich mir auch welche besorgen denke ich...
aber dann verfliegt meine garantie oder??
Verfasst: 22. Jun 2007, 07:51
von Roadrunner666
geht das nicht auf die dämpfer wenn man da "kürzere" federn rein baut??
also ich hab auch das sportfahrwerk und wenn das nicht die dämpfer auf dauer platt macht dann werde ich mir auch welche besorgen denke ich...
aber dann verfliegt meine garantie oder??
Die Dämpfer werden normalerweiße schneller kaputt gehen, durch die härtere Federung, und die Garantie ist für die Teile am und in verbinding mit dem Fahrwerk futsch (nicht für das ganze Auto!). Das war mir aber egal ich hatte nach 5 tagen ein Gewinde.
Aber mit Serienendämpfern max -45mm nicht mehr!
Verfasst: 22. Jun 2007, 07:53
von px
Ich würde nicht mehr als -30mm sagen, aber im Grunde ist jeder mm ein Faktor für kürzere Lebenserwartung. Das muss man sich so vorstellen, als würde man das Auto permanent dermaßen beladen, dass es rundum 3cm einfedert

Verfasst: 22. Jun 2007, 10:19
von SQP
Eine Möglichkeit um das zu umgehen wäre noch die Seriendämpfer kürzen lassen aber da steht Aufwand / Nutzen in keinem gesunden Verhältnis...
...beim Seriensportfahrwerk sind doch die Dämpfer eh für 15mm tiefer schon ausgelegt wenn man dann 30mm Federn verbaut macht da ja nur nochmal 15mm das sollte eigentlich verkraftbar sein fürs Fahrwerk.
Verfasst: 22. Jun 2007, 11:03
von Gast
Also ich hab meine Federn seit April drin und bin voll zufrieden.
Mein Händler meinte, dass die Dämpfer das ohne Abzüge an Lebensdauer mitmachen.
So gut wie neu. Beim Federnwechsel ca. 8000km. Da sie neu sind laufen sie sich auch noch auf die neue Tiefe ein
Was eher kommen wird sind die Stabis, die werden sich nach ca 2 Jahren verabschieden hat er gemeint.
Bin jetzt zwar kein Experte, aber ich vertrau diesen Worten jetzt mal.
Verfasst: 22. Jun 2007, 21:12
von Gast
Also ich hab mir nen original Sportfahrwerk (5 Tkm) geholt und will mir dazu -30mm Eibach oder -35mm H&R Federn kaufen. Die beiden Varianten werden hier ja relativ häufig gefahren.
Welche der beiden Federn würdet ihr empfehlen?
Erziehlen die -5mm mehr von H&R überhaupt nen sichtbaren Unterschied?