Seite 1 von 1
Zu tief? Zu oft setzt der Wagen auf! Brauche Hilfe!!!
Verfasst: 25. Jun 2007, 22:44
von Black-Panther
Hallo,
Mein Polo wurde durch ein Weitec Hicon GT teifergelegt...
VA = 1cm Restgewinde
HA = 0cm Restgewinde
Nun, oft schleift der Wagen an der vorderen Fahrerseite!
Und zwar setzt der Wagen auf dem Reifen auf und es gibt dann ein kurzes "Zischen".
Nunja, der Wagen scheint sowieso einen cm tiefer an der Fahrerseite als auf der Beifahrerseite zu sein!
Nun meine Fragen :
-Ist das Fahrwerk zu tief eingestellt? 17"x8J und 205 Reifen
-Kann ich den Plastikeinsatz im Radkasten ohne weiteres entfernen?
-Was könnte ich noch ändern damit die Tieferlegung so passt?
-Kann ich das Fahrwerk vorne nur an eienr Seite etwas höher stellen?
Das Problem besteht nur vorne an der Beifahrerseite... !!!
Viele Polo haben gleiche oder tiefere Tiefe :-D wieso klappts bei mir net?
Mfg Phil
No Problem
Verfasst: 25. Jun 2007, 23:12
von Gast
Ist doch ganz einfach höher drehen *lol*

Also ich würd den Wagen erst mal auf ebenen Untergrund stellen Garage z.b. und dann misst du den abstand vom Boden zu den Kotflügel Kanten somit kannst du die differenz der beiden seiten Bestimmen. Und falls du n Gewinde hast es dann dementsprechend passend drehen wie an der Seite an der es nicht Schleift. Und wenn das nix hilft schau mal bei Tipps und Infos da hat der Jesco mal beschrieben wie man das radhaus dementsprechend Bearbeitet.
Verfasst: 25. Jun 2007, 23:29
von Twin BY
Verfasst: 25. Jun 2007, 23:30
von Gast
Ah da ist es ja genau des meint ich
Verfasst: 25. Jun 2007, 23:31
von Twin BY
Ah da ist es ja genau des meint ich

Verfasst: 25. Jun 2007, 23:35
von Gast
Ist ne super Idee hat bei mir Super geklappt

Verfasst: 25. Jun 2007, 23:37
von Twin BY
freut mich und im Normalfall sollte es auf jedenfall abhilfe schaffen. Alles andere schleift entweder an der Kotflügelkante oder der Reifen ist "sche..."
Verfasst: 25. Jun 2007, 23:40
von Gast
Ja dann Hilft nur noch Bördeln aber ich find das nicht so ne gute idee
Verfasst: 25. Jun 2007, 23:43
von Twin BY
naja, bördeln ist aber beim Polo ohne Lackreißer fast unmöglich, weil die Kante zu klein ist um anzugreifen...
aber wenn das ganze eh lackiert wird dann ist es egal...
Verfasst: 25. Jun 2007, 23:45
von Gast
das dann auch imma so ne sache mit dem lacken. ich halt es original am besten da gibts keinen stress mit lackplatzern rost u.s.w. da is mir mein auto zu schade für hab schon sachen gesehen

Verfasst: 26. Jun 2007, 07:48
von Tim0o
Ich habe auch ein Gewindefahrwerk verbaut. Allerdings von FK. Ich habe vorne noch 0.6 cm Restgewinde. Ich habe das gleiche Problem gehabt, dass ich meistens so wie du nur vorne links geschleift habe. Aber ich habe das Problem mit Federwegsbegrenzer gelöst und jetzt habe ich keine Probleme mehr.
Verfasst: 26. Jun 2007, 13:27
von Black Polo 9N
fahrerseite ist der 9n gut nen halben cm tiefer als beifahrer...habe das auch gehabt, nun ist es 55mm tiefer, dann passt es...noch 2,5cm restgewinde
Verfasst: 26. Jun 2007, 14:13
von Black-Panther
thx an alle, vor allem Jesco mit dem SUPER Beitrag

!
Werde mich am WE man ranmachen...
dickes dankeschön, bin stolz auf euch :-D
Gruß Philip
Verfasst: 26. Jun 2007, 15:02
von Twin BY
thx an alle, vor allem Jesco mit dem SUPER Beitrag

!
Werde mich am WE man ranmachen...
dickes dankeschön, bin stolz auf euch :-D
Gruß Philip
gern geschehen

Verfasst: 30. Jun 2007, 17:28
von Black-Panther
So habe heute die Radhausschalen so bearbeitet wie Jesco es im Bericht erklär hat!
Perfekt! Nichts schleift mehr!!!
Gruß philip
Verfasst: 30. Jun 2007, 19:21
von Polostyla
Jetzt kann nur noch sein, wenn du den großen Unterfahrschutz hast, das du bei uneben Straßen dort schleifst. Aber lieber dort als die Ölwanne

Verfasst: 1. Jul 2007, 22:53
von Black-Panther
Jetzt kann nur noch sein, wenn du den großen
Unterfahrschutz hast, das du bei uneben Straßen dort schleifst. Aber lieber dort als die Ölwanne


haha
nene das passt schon alles ! hab schon ein paar testfahrten gemacht...
aber so tief issa ja net, hinten und vorne sind noch ein paar mm restgewinde ! ich will nix übertreiben
gruß philip