Seite 1 von 1

Federbein

Verfasst: 22. Aug 2007, 09:40
von Nelly
Hallo
Ich habe ein Problemund zwar habe ich ein Polo 9n3 Baujahr 08/05.
Als ich gestern beim Mechaniker war, teilte mir dieser mit, das meine Federbeine kaputt sind. Auffallen hätte mir dadurch müssen, das die Lenkung am Stand beim Einschlagen relativ laut ist. Zugegeben, es ist mir schon aufgefallen aber für mich war das normal und überhaupt nicht ungewöhnlich.
Meine Servicewerkstätte hat jetzt bei dem Zulieferer um Kulanz eingereicht, welche mir aber nur 50 Euro vom Preis nachlässt.
Ich muss ehrlich sagen, mit der Antwort meiner Servicewerkstätte, dass das von unsere Straßen kommt, gebe ich mich nicht ganz zufrieden. Denn 1. fahre ich mit meinem Auto nich tüber Stock und Stein und auch nicht durch Wald und Wiensen und 2. hatte ich vorher einen 10 Jahre alten Polo mit knapp 100.000 km drauf und nie eine derartige Reparatur.
Mein jetziges Auto hatt genau 15.000 Kilometer und wurde vor genau 12 Tagen 2 Jahre alt. An die Servicerichtlinen habe ich mich also ganz genau gehalten.
Wollte jetzt nur mal wissen, ob 1. schon wer so ein Problem hatte, und 2. ob ihr was ihr denn zu dem ganzen Vorfall sagt, kann/darf das sein nach 2 Jahren und 15.000km, ist die Kulanz die mir angerechnet wird ausreichend oder muss ich froh sein überhaupt 50 Euro zu bekommen???
Freue mich über jeden Komentar!!!
LG Nelly :ff:

Verfasst: 22. Aug 2007, 09:49
von px
Hallo Nelly,

ich kann dir zumindest sagen, dass es mit Kulanz und selbst Gewährleistungsnansprüchen bei Fahrwerksteilen sehr schlecht für den Kunden aussieht. In der Regel brauchst du da schon nichts mehr erwarten, wenn du vom Hof gefahren bist mit dem Neuwagen. Begründung ist, dass man ja nicht nachvollziehen könne, woher der Schaden kommt. Es müsste also eindeutig ein Herstellungsfehler zu finden sein.

Ich weiß nicht genau, wie die Gewährleistungsregelungen bei VW aktuell sind, zu meiner Zeit (2003) galt aber nur für die ersten 6 Monate die Beweislastumkehr - sprich danach muss theoretisch der Kunde dem Hersteller Fehler nachweisen.

Ob dein Angebot angemessen ist... schwer zu sagen, was kostet denn das ganze überhaupt? Der prozentuale Anteil wäre interessant.

Verfasst: 22. Aug 2007, 09:58
von Nelly
Also mein Service welches ich ja machen habe lassen hat jetzt schon mal 340 Euro gekostet und die für die Reparatur vom Federbein hab ich jetzt einen Kostenvoranschlag von 255Euor wobei ich nur 200 selbst bezahlen muss.
Was ich aber einfach nicht verstehen kann, ist wie macht man das kaputt???? nach 15.000 km????

Verfasst: 22. Aug 2007, 10:04
von px
Eigentlich nur Produktionsfehler oder massive Belastung, würd ich sagen?

Verfasst: 22. Aug 2007, 11:29
von Spatenpauli
Und scheiß Werkstatt, mein Freundlicher würde da garnicht drüber reden. Auswechseln und gut. Allein der Preis für die Inspektion, nach 15 000 km rund 100,- Euro zu hoch.

MfG aus Bremen

Verfasst: 22. Aug 2007, 11:45
von Nelly
Also wegen der Inspektion ich habe die Inspektion nicht dort machen lassen wo ich mein Auto gekauft habe, werde dort aber jetzt sicher noch mal wegen dem Federbein anfragen.
Die Inspektionspreise sind bei uns in Österreich leider viel höher als bei euch in D.. Habe mir noch die günstigste in meiner Umgebung ausgesucht. Die Preise schwankten hier in einem Umkreis von ca. 15 km mehr sicher nicht zwischen 350 und 420!!! - nur für die Inspektion!!!!
Werde aber sicher noch dorthin gehen wo ichs gekauft habe, die werden zwar angefressen sein, weil ich das Service nicht bei ihnen machen hab lassen aber offiziell wurde mein Auto als Firmenfahrzeug gekauft, das heißt ich habe bessere Konditionen bekommen. Werde das jetzt dann auch wieder alles über die Firma laufen lassen - wird wohl das beste sein!!!