Seite 1 von 1

Cupline oder Formel K ? (oder...)

Verfasst: 13. Sep 2007, 18:42
von Mad 9N
Hi Leute,

Ich hab gerade bisschen im Netz geschaut und nach Sportdämpfern gesucht?

Hat einer von euch schon Erfahrung mit den Cupline, Formel-K oder Supersport Dämpfern gemacht und kann mir da Tipps, Empfehlungen geben oder eher abraten!?
Habt ihr andere Firmen? Sollte mich aber nicht mehr als 180-200€ kosten. :|

Ich möchte mir zu meinen H&R-Federn neue Dämpfer kaufen.
Am besten wäre es, wenn einer auch die Federn dazu hätte und mir sagen könnte, was er für richtig hält!? (Links im Anhang)

:danke: schonmal, der Matze :auto2:

________________________________________________________________________________

Cupline:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=006

Formel-K:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=004

Supersport:
http://cgi.ebay.de/SUPERSPORT-STOssDAMP ... dZViewItem

Re: Cupline oder Formel K ? (oder...)

Verfasst: 14. Sep 2007, 16:28
von Whiskers
ich würde keinen der drei dämpfer nehmen

stattdessen
h&r
kw
bilstein

die gibts auch in gekürtzten varianten, sind allerdings teurer

Re: Cupline oder Formel K ? (oder...)

Verfasst: 14. Sep 2007, 16:41
von Mad 9N
und warum die? Was ist eigentlich der wesentliche Unterschied zwischen den normalen und den gekürzten? Dadurch kommt der Polo dch nicht noch tiefer, oder?

Re: Cupline oder Formel K ? (oder...)

Verfasst: 14. Sep 2007, 23:15
von Levi
Grundsätzlich mal hat jeder Stoßdämpfer einen optimalen Arbeitsbereich. Wenn jetzt extrem tiefere Federn verwendet werden, ist dieser Arbeitsbereich im Stoßdämpfer bzw. in der Kolbenstange natürlich um die Tieferlegung verschoben. Das könnte dazu führen, daß die Stoßdämpfer dann eine kürzere Lebensdauer haben. Man sagt pauschal, daß bis maximal 40mm ungekürzte verwendet werden können.

Gekürzte Dämpfer müssen nur montiert werden, wenn die Federvorspannung im ausgefederten Zustand nicht mehr gegeben ist. Das trifft zu, wenn die Tieferlegung durch harte, kurze Federn statt durch weiche, längere erreicht wird.

Ich würde an den Dämpfern auch nicht unbedingt sparen, denn sie sind neben den Reifen und Bremsen wichtige technische Einrichtungen, die das Fahrverhalten beeinflussen. :)

Re: Cupline oder Formel K ? (oder...)

Verfasst: 14. Sep 2007, 23:47
von Whiskers
wenn du schon neue kaufst und sowieso schon tieferlegungsfedern drin hast, dann kannst du auch direkt die gekürtzten kaufen, die sind oft noch sportlicher abgestimmt.

von den 3 herstellern habe ich noch nie etwas gehört. von solchen ebay angeboten sollte man die finger lassen, in vielen fällen kauft man sonst nämlich 2 mal.

du kannst kaufen was du willst, meine empfehlung wären die

bilstein b8 sprint (gasdruckdämpfer, keine eintragung erforderlich)
für 552€

oder die
b6 sport die aber nur unwesentlich günstiger sind, allerdings nicht gekürtzt

alleine vom preis her sieht man, das diese billig dämpfer niemals die qualität haben, die man von namhaften herstellern bekommt.

Re: Cupline oder Formel K ? (oder...)

Verfasst: 15. Sep 2007, 14:33
von Mad 9N
hmm, na gut :-?

ich hab leider die finanziellen Mittel nicht...
oder
Hat jemand diesewelche gebraucht abzugeben!? (noch voll funktionsfähig, versteht sich)

:???: :)

kriegt man für den Preis nicht auch gleich ein gutes Fahrwerk? (kein GW)

Re: Cupline oder Formel K ? (oder...)

Verfasst: 15. Sep 2007, 14:54
von Whiskers
hmm, na gut :-?

ich hab leider die finanziellen Mittel nicht...
oder
Hat jemand diesewelche gebraucht abzugeben!? (noch voll funktionsfähig, versteht sich)

:???: :)

kriegt man für den Preis nicht auch gleich ein gutes Fahrwerk? (kein GW)

wäre für dich ja eher uninteressant, weil du ja die federn schon hast. ein komplett fahrwerk ist nix anderes als z.b. h&r federn mit den bilstein dämpfern. das kostet übrigends zusammen 713€.

Re: Cupline oder Formel K ? (oder...)

Verfasst: 15. Sep 2007, 15:04
von Mad 9N
gibt es nicht auch noch gute Stoßdämpfer, welche günstiger sind? ich brauche ja keine High-End-Stoßis ;)

Re: Cupline oder Formel K ? (oder...)

Verfasst: 15. Sep 2007, 16:32
von Levi
So viele Dämpferhersteller gibt es eigentlich nicht auf dem Markt und mit großer Sicherheit kann man sagen, daß Firmen wie Formel K, Cupline oder wie auch immer diese nur preisgünstig dazu kaufen, umlabeln und mit Preisaufschlag verkaufen.
Kayaba wäre z.B. so ein Hersteller für den Zuliefermarkt.


Neben Bilstein gibt es noch Koni, Alko, Sachs ZF und eben Kayaba.

Re: Cupline oder Formel K ? (oder...)

Verfasst: 16. Sep 2007, 14:06
von Mad 9N
Und in welcher Preisklasse liegen die anderen so? Auch ca. 500€ ???

Gibt es irgendeine Seite im Netz, auf der Dämpfer in Preis und Eigenschaften verglichen werden?
Ich hab da nicht so die Anhnung, welche Kriterien da alle mit reinspielen könnten.

Re: Cupline oder Formel K ? (oder...)

Verfasst: 21. Sep 2007, 22:47
von Levi
Ausser meinen Seiten mit den harten Fakten habe ich bisher keine andere Seite gesehen, die sich direkt mit Dämpfern auseinandersetzt. Klar, Grundlagen darüber gibt es, aber einen Herstellervergleich zueinander nicht, sondern nur Spekulationen und Erfahrungen anderer User in anderen Foren und in diesem.

Preislich gesehen liegen diese bei:
Koni Dämpfer (gelb, Einrohr, Dämpfung nachstellbar, lebenslange Gewährleistung)
Vorderachs-Paar 318€
Hinterachs-Paar 184€

Alko Dämpfer (2-Rohr Gasdruck, gekürzt)
Vorderachs-Paar 107€
Hinterachs-Paar 89€

Sachs ZF (ungekürzt, 2-Rohr Öldruck)
Vorderachs-Paar 99€
Hinterachse hab ich beim Anbieter nicht gefunden....ggf. anfragen.

Kayaba Dämpfer (ungekürzt, 2-Rohr Gasdruck)
Vorderachs-Paar 84€
Hinterachs-Paar 62€

Re: Cupline oder Formel K ? (oder...)

Verfasst: 21. Sep 2007, 22:52
von Mad 9N
danke, ich schau mal welche ich mir leisten könnte oder ob ich was anderes mache... :D