nächstes WE ist es soweit und ich hole meinen Polo ab.
Allerdings beschäftige ich mich schon seit mehr als 2 Tagen mit der Frage ob es technisch vertretbar ist Tieferlegungsfedern (ca. 30 mm) einbauen zu lassen oder gleich ein Sportfahrwerk?
Ich weiß das das Thema schon x-mal diskutiert wurde, allerdings konnten mir die bisherigen Forenbeiträge nicht wirklich weiterhelfen.
Übrigens super Übersicht über die Sportfedern und Sportfahrwerke

Es ist nämlich so das mir eine Tieferlegung von 30 - 35 mm reichen würde, jedoch wüsste ich gerne ob dies bei meinem Serienfahrwerk vom Trendline technisch in Ordnung gehen würde?
Es wird ja oft gesagt das die Stoßdämpfer oder Lager das nicht mitmachen, aber was heißt das für mich, wenn ich 30 - 35 mm Federn in einen Neuwagen einbaue, wo dieser sich ja eigentlich an die Federn von Anfang an "gewöhnen" kann? Ist da mit einem enormen Verschleiß zu rechnen? Wenn der nämlich erst nach 100.000 km eintritt könnte ich nämlich gut damit leben.
Ich würd mich über Eure antworten freuen.