Seite 1 von 1

Stossdämpfer wechsel vorne links...

Verfasst: 7. Nov 2007, 13:27
von Maxi
Hi leute.. bin neu hier und wollt mal fragen ob ihr mir helfen könnt...

ich hab nen polo 9n von 2004 und muss vorne links einen anderen stossdämpfer einbauen.. habe auch schon die anleitung gelesen. nur ist da die fahrerseite beschrieben.. die beifahrerseite sieht aber anders aus.... da ist die antriebswelle länger und ich kireg den alten dämpfer nicht raus... habt ihr ein paar tips für mich!? muss ich die antribeswelle ausbauen!? wenn ja, wie!?

würd mich um antworten freuen...

Re: Stossdämpfer wechsel vorne links...

Verfasst: 7. Nov 2007, 15:53
von Whiskers
uiui lass ja die antriebswelle drinnen!!

ich denke dein problem liegt einfach darin, dass das gegossene radladgergehäuse den dämpfer noch ziemlich stark einspannt. Entweder du findest einen passenden keil den du in die ritze rein hämmerst, dann weitet sich das radlagergehäuse und du kannst den dämpfer rausziehen.
Es gibt da für übrigends ein spezial werkzeug von facom, kostet nicht die welt und ist universell für alle mcpherson federbeine

Re: Stossdämpfer wechsel vorne links...

Verfasst: 8. Nov 2007, 22:29
von Muerdok
Ich denke ein bisschen Rostlöser oder sonstiges in der Art was etwas Schmirt wird auch von vorteil sein damit du das Federbein rausbekommst

Re: Stossdämpfer wechsel vorne links...

Verfasst: 8. Nov 2007, 22:51
von frederic2001
Hatte diese Woche das gleiche Problem.
Der Dämpfer geht mit Feder nicht ohne Weiteres raus. Es fehlen ca 3 cm. Die Antriebswelle liegt auf dem Achsschenkel auf und man kommt nicht weiter.
Werde es Samstag mit einem Federspanner probieren und dann Dom/ Feder einzeln rausnehmen.
In meinen Augen eine totale Fehlkonstruktion gerade was Wartung etc betrifft.

Gruß,
Frederic

Re: Stossdämpfer wechsel vorne links...

Verfasst: 9. Nov 2007, 13:39
von R-Tec
Hi leute.. bin neu hier und wollt mal fragen ob ihr mir helfen könnt...

ich hab nen polo 9n von 2004 und muss vorne links einen anderen stossdämpfer einbauen.. habe auch schon die anleitung gelesen. nur ist da die fahrerseite beschrieben.. die beifahrerseite sieht aber anders aus.... da ist die antriebswelle länger und ich kireg den alten dämpfer nicht raus... habt ihr ein paar tips für mich!? muss ich die antribeswelle ausbauen!? wenn ja, wie!?

würd mich um antworten freuen...
Hatte diese Woche das gleiche Problem.
Der Dämpfer geht mit Feder nicht ohne Weiteres raus. Es fehlen ca 3 cm. Die Antriebswelle liegt auf dem Achsschenkel auf und man kommt nicht weiter.
Werde es Samstag mit einem Federspanner probieren und dann Dom/ Feder einzeln rausnehmen.
In meinen Augen eine totale Fehlkonstruktion gerade was Wartung etc betrifft.

Gruß,
Frederic
Muerdok, Whiskers schonmal selber ein- und ausgebaut beim Polo bei der Beifahrerseite?.... Kommt mir echt langsam so vor als ob ihr das noch nicht gemacht habt.

Der Polo hat da nämlich (wer nämlich mit h schreibt ist dämlich) echt ein Problem auf der beifahrerseite, das aber weiß man erst nachdem man das mal selber gemacht hat. Sogar Chef vom Kumpel konnt da nix machen 2meter mann und 160kg schwer...
Nix zu machen beim Polo.
Wie auch in diesem Beitrag :( Klick mich.
- SRY an mods, aber musste das einmal sagen... wenn er jetzt nochmal eine Bühne mietet, dann bezahlt er für nix und wieder nix. -

- Einbau bei mir -
Bei mir hab ich die Antriebswelle abgemacht, am besten mit 2mann und dann bekommste den Stoßdämpfer ohne weiteres raus.

Re: Stossdämpfer wechsel vorne links...

Verfasst: 9. Nov 2007, 20:28
von Whiskers
Muerdok, Whiskers schonmal selber ein- und ausgebaut beim Polo bei der Beifahrerseite?.... Kommt mir echt langsam so vor als ob ihr das noch nicht gemacht habt.
:megalol:
schon mal meinen polo gesehen? ich glaube das beantwortet die frage meiner kompetenz....

in der anleitung wird das federbein ohne domlager rausgenommen, da kann es vorkommen, dass tatsächlich der entscheidene zentimeter fehlt, da die feder sich beim ausbau noch längt.
Schraubt einfach das Domlager mit los, dann braucht man auch keinen federspanner.
Und nochmal in aller deutlichkeit.... Für den ein/ausbau des federbeins eigal ob fahrer/beifahrer muss die Antriebswelle NICHT gelöst werden. Voraussetzung hierfür ist aber die nötige kompetenz bzw. das richtige werkzeug

Re: Stossdämpfer wechsel vorne links...

Verfasst: 10. Nov 2007, 10:04
von Muerdok
Muerdok, Whiskers schonmal selber ein- und ausgebaut beim Polo bei der Beifahrerseite?.... Kommt mir echt langsam so vor als ob ihr das noch nicht gemacht habt.
Glaube mal ich habe schon mehrere Stoßdämpfer ausgebaut und ich habe nie erst den Dämpfer zerlegt sonder immer Komplett raus genommen. Also mit Domlager usw...und bis jetzt habe ich noch nie die Antriebswelle dafür ausgebaut.
Ich verstehe auch nicht wieso man sich die Arbeit so schwer macht.

Re: Stossdämpfer wechsel vorne links...

Verfasst: 10. Nov 2007, 12:01
von frederic2001
Schraubt einfach das Domlager mit los, dann braucht man auch keinen federspanner.
Und nochmal in aller deutlichkeit.... Für den ein/ausbau des federbeins eigal ob fahrer/beifahrer muss die Antriebswelle NICHT gelöst werden. Voraussetzung hierfür ist aber die nötige kompetenz bzw. das richtige werkzeug
Das ist nicht richtig!
Ich schraube an Autos und Motorrädern seit über 10 Jahren und mache inzwischen dem ein oder anderen Gesellen was vor. Also Kompetenz ist bei mir auf jeden Fall vorhanden. Und an Werkzeug mangelt es mir auch nicht (kein Billig Scheiß sondern Proxxon, Gedore, Stahlwille)
Man bekommt das Federbein inkl Feder/ Domlager beim 9N / Beifahrerseite nicht ohne Probleme raus. Es fehlen ein paar Zentimeter. Die Welle liegt auf dem Achsschenkel auf und man kann das Federbein NICHT oben raus nehmen.
Bin gleich auf der Bühne, mache dann ein paar Bilder.

Re: Stossdämpfer wechsel vorne links...

Verfasst: 10. Nov 2007, 13:58
von Whiskers
was ist denn wenn du einen federspanner benutzt und dann den dämpfer zusammendrückst, der orginale ist ja nicht alzu stramm, dass sollte also gehn. Vielleicht hilft es, dass rad etwas einzuschlagen?
Das Problem tritt definitiv nur in Verbindung mit Seriendämpfer und Serienfedern auf.

Re: Stossdämpfer wechsel vorne links...

Verfasst: 10. Nov 2007, 19:42
von R-Tec
Schraubt einfach das Domlager mit los, dann braucht man auch keinen federspanner.
Und nochmal in aller deutlichkeit.... Für den ein/ausbau des federbeins eigal ob fahrer/beifahrer muss die Antriebswelle NICHT gelöst werden. Voraussetzung hierfür ist aber die nötige kompetenz bzw. das richtige werkzeug
Das ist nicht richtig!
Ich schraube an Autos und Motorrädern seit über 10 Jahren und mache inzwischen dem ein oder anderen Gesellen was vor. Also Kompetenz ist bei mir auf jeden Fall vorhanden. Und an Werkzeug mangelt es mir auch nicht (kein Billig Scheiß sondern Proxxon, Gedore, Stahlwille)
Man bekommt das Federbein inkl Feder/ Domlager beim 9N / Beifahrerseite nicht ohne Probleme raus. Es fehlen ein paar Zentimeter. Die Welle liegt auf dem Achsschenkel auf und man kann das Federbein NICHT oben raus nehmen.
Bin gleich auf der Bühne, mache dann ein paar Bilder.
Sie bleiben bei Ihrer Meinung, egal was man sagt, wäre dumm jetzt erst zu sagen "ihr habt recht!" ^^

Mach ein paar Bildchen und das profacto liegt bei uns.
Aber so schwer ist das doch garnicht die Antriebswelle abzumachen, sind nur 5 Schrauben die man lose machen muss *gg*
Naja, grad nen Mechaniker von VW angerufen, guter Kumpel, der meint das der Domlagerausbau nicht genügent Platz macht für den Ausbau des Stoßdämpfers. Er hats schon 6-7mal machen müssen :/
was ist denn wenn du einen federspanner benutzt und dann den dämpfer zusammendrückst, der orginale ist ja nicht alzu stramm, dass sollte also gehn. Vielleicht hilft es, dass rad etwas einzuschlagen?
Das Problem tritt definitiv nur in Verbindung mit Seriendämpfer und Serienfedern auf.
Jo, ist auch so, da die Federn der Serie länger sind und daher der Dämpfer sich nicht gut stauchen läßt beim Ausbau.

Re: Stossdämpfer wechsel vorne links...

Verfasst: 11. Nov 2007, 18:08
von frederic2001
Hey!

Hatte gestern keine Zeit mehr zu schreiben.
Die original Federn sind definitiv zu lang und ohne sie zu spannen bekommt man sie nicht raus. Mit anderen Federn / Dämpfern klappt es ohne Probleme. Der neue Dämpfer ist ohne Probleme rein gerutscht.
Hier mal die Bilder ohne Spanner, weiter bekommt man den Dämpfer nicht aus der Aufnahme.
Federbeinaufnahme
Dom
Federbeinaufnahme von unten

Die Antriebswelle kann drin bleiben, solange man Federspanner hat.
Morgen noch zum Einstellen / Vermessen und dann ab zum Tüv.

Was ich habe bis jetzt in der Anleitung im Portal nicht verstehe warum der Autor den Dom / Kolbenstange bis auf 2-3 Windungen gelöst hat. Dadurch wird alles nur noch länger. Nun ja...

Re: Stossdämpfer wechsel vorne links...

Verfasst: 11. Nov 2007, 23:06
von Whiskers
Aber so schwer ist das doch garnicht die Antriebswelle abzumachen, sind nur 5 Schrauben die man lose machen muss *gg*
Naja, grad nen Mechaniker von VW angerufen, guter Kumpel, der meint das der Domlagerausbau nicht genügent Platz macht für den Ausbau des Stoßdämpfers. Er hats schon 6-7mal machen müssen :/
wenn überhaupt wird die antriebswelle am radlager gelöst und nicht getriebeseitig

Re: Stossdämpfer wechsel vorne links...

Verfasst: 14. Nov 2007, 12:17
von Wohlfahrt
was hat du eigentlich km auf deinem auto,denn normal sollten beide dämpfer gewechselt werden,bei hoher km leistung