Seite 1 von 1

H&R Federn einbauen

Verfasst: 7. Nov 2007, 20:54
von ensen
Hi Leute.
Ich habe mir gerade H&R 35mm Federn besorgt und möchte diese nun einbauen.
1. Muss ich da irgendetwas beachten, z.B. spezielles Drehmoment der Schrauben am Fahrwerk und/oder Karosserie,
oder einfach nach Gefühl gut fest?
2. Gibt es evtl. sogar eine Anleitung oder habt ihr das alle lieber machen lassen in der Werkstatt?
3. Was könnte schief gehen, wenn ich es mit meinem Kumpel zusammen machen (Hebebühne kann ich mieten).
Schonmal vielen Dank für eure Antworten!

Gruß ensen

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 7. Nov 2007, 20:59
von vwpolo2006
ähm... hast du sowas je schonmal gemacht?
Hast du oder dein Kumbel Ahnung davon?
Ich würde die Finger davon lassen, wenn ich mich nicht auskennen würde!

Ach, und vermessen musst du danach auch noch!

Gruß

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 7. Nov 2007, 23:35
von ensen
Ja mein Kumpel hat das schon einmal gemacht.
Natürlich mit Erfolg und mein anderer Kumpel der auch dabei sein wird
hat schonmal nen Praktikum in einer VW Werkstatt gemacht.
Hat vielleicht sonst noch jemand Tips oder bestenfalls Antworten auf meine Fragen ?
Wäre sehr Dankbar.

Gruß Ensen

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 8. Nov 2007, 11:58
von R-Tec
Da kann man viel falschmachen! :) Vorallem als Leihen... (wie zB Federn so einbauen, das der TüV die Bezeichnung der Federn von H&R richtigherum und von der Seite deines Fahrzeuges einsehen kann)

Drehmoment normalerweise 10,9Nm
Ihr müsst noch die 36er 12kantnuss besorgen für die VA.. (oder wars 12er 36kant?, lange her^^)
am besten von VW leihen oder mal anfragen.

Sonst kommt man mit einem Federspanner und normalem Werkstattwerkzeug gut zurecht.

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 8. Nov 2007, 21:07
von Whiskers
Drehmoment normalerweise 10,9Nm
Ihr müsst noch die 36er 12kantnuss besorgen für die VA.. (oder wars 12er 36kant?, lange her^^)
was willst du da mit 10,9Nm anziehn?? einmal gefurzt und die schraube is wieder lose, jeder entlüfter nippel bekommt mehr. nen 36er 12 kant brauchste für die antriebswelle..... die bleibt aber wo sie ist, nämlich am fest verschraubt.

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 8. Nov 2007, 22:26
von Muerdok
Drehmoment normalerweise 10,9Nm
Ihr müsst noch die 36er 12kantnuss besorgen für die VA.. (oder wars 12er 36kant?, lange her^^)
was willst du da mit 10,9Nm anziehn?? einmal gefurzt und die schraube is wieder lose, jeder entlüfter nippel bekommt mehr. nen 36er 12 kant brauchste für die antriebswelle..... die bleibt aber wo sie ist, nämlich am fest verschraubt.
:dito: 10,9 Nm haste im kleinen Finger schon drin! Welche Schraube sollte denn so angezogen werden?

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 9. Nov 2007, 13:27
von R-Tec
Drehmoment normalerweise 10,9Nm
Ihr müsst noch die 36er 12kantnuss besorgen für die VA.. (oder wars 12er 36kant?, lange her^^)
was willst du da mit 10,9Nm anziehn?? einmal gefurzt und die schraube is wieder lose, jeder entlüfter nippel bekommt mehr. nen 36er 12 kant brauchste für die antriebswelle..... die bleibt aber wo sie ist, nämlich am fest verschraubt.
(Ok Fab, finds halt traurig -.-)
Das ist für den Fall wenn der Stoßdämpfer am Fuß festsitzt und diesen nicht mit rostlöser nicht abbekommst. Das passiert bei jedem ca. 3ten Polo, das der Stoßdämpfer auf der Beifahrerseite klemmt (zuwenig platz) :danke:

:dito: 10,9 Nm haste im kleinen Finger schon drin! Welche Schraube sollte denn so angezogen werden?
Damit werden die Reifenschrauben wieder drangedreht. Aber wie ich grad selber seh hab ich mich verschrieben, mache meine Schrauben normalerweise mit einem 120Nm Drehmomentschlüssel dran und mit der Pressluftpistole fest ca. 200-300Nm.

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 9. Nov 2007, 13:42
von Fabolous
:arrow: Erinnerung: freundlich und sachlich beim Thema bleiben :!:

Kein OT, keine Sticheleien. Fakten zählen!

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 9. Nov 2007, 13:50
von Unki
hoi,
also wie es sich anhört, hast du wirklich nicht gerade ein Plan davon...
Ich würd die Finger in jedem fall davon lassen...
Geh lieber zu ner Werkstatt, dann haste auch einen zum anscheißen falls was ist, und kannst sicher gehn, das alles richtig ist.
Mfg
unki

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 9. Nov 2007, 14:21
von BuzzDee
Hallo,

ich habe drei Anläufe gebraucht, bis meine Federn drin waren.

Ein Problem ist, das beim Polo viele Teile an- oder verrostet bzw. dadurch angegammelt und schwer lösbar sind! Das kann ganz schnell zum Problem werden, wenn man nicht das richtige Werkzeug und Know-How hat.

Ich hatte beim ersten Versuch das Problem, dass die Stoßdämpfer sich nicht aus ihren Buchsen lösen ließen, da sie festgerostet waren. Ohne Hebebühne (damit man richtig arbeiten und werken kann) war es nicht möglich sie zu lösen. Bei zweiten Versuch hatte ich einen anderen Plan, aber da hat dann das Werkzeug für die Antriebswelle nicht gepasst, falschen Mehrkant geborgt :oops: (immer noch versucht ohne Hebebühne). Der dritte Versuch war dann bei nem Bekannten in der Werkstatt. Erfolgreicher und einfacher Einbau (bis auf kleine Ausnahmen). Es gab das richtige Werkzeug, sowie gute Arbeitsvorraussetungen, dank Hebebühne und Schlagschrauber. Dank dem Fachwissen und der Kraft meines Bekannten ging der Einbau gut von der Hand und es gab keine Rückenschmerzen. ;-)

Ich selber würde nie wieder probieren die Stoßdämpfer / Federn bei nem 9N ohne Werkstattausstattung zu wechseln, man macht sich das Leben sonst unnötig schwer!

Übrigens ein Angebot von Euromaster zum wechseln der Federn belief sich auf 300 € für den Einbau, ohne Material. Finde ich extrem teuer, deshalb habe ich es auch sein lassen!

Viele Grüße

Sebastian

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 9. Nov 2007, 20:36
von Whiskers
Damit werden die Reifenschrauben wieder drangedreht. Aber wie ich grad selber seh hab ich mich verschrieben, mache meine Schrauben normalerweise mit einem 120Nm Drehmomentschlüssel dran und mit der Pressluftpistole fest ca. 200-300Nm.

Deine pressluftpistole nennt sich übrigends schlagschrauber. Und wenn überhaupt, dann werden die schrauben zuerst mit dem schlagschrauber angeschraubt, aber nicht mit 200-300Nm!!!!!!! Danach mit dem Drehmomentschlüssel mit circa 110-120Nm nachgezogen.

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 10. Nov 2007, 09:52
von Muerdok

Damit werden die Reifenschrauben wieder drangedreht. Aber wie ich grad selber seh hab ich mich verschrieben, mache meine Schrauben normalerweise mit einem 120Nm Drehmomentschlüssel dran und mit der Pressluftpistole fest ca. 200-300Nm.
:meschugge: woher weißt du denn wann 200-300 Nm erreicht sind? Wenn die Schrauben abgerissen sind :?: :?: :?:

Wie Whiskers schon sagte erst mit dem Schlaschrauber leicht vorziehen und dann mit dem Drehmoment auf ca 120 Nm festziehen :!:

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 10. Nov 2007, 16:14
von Fabolous
Nochmal in aller Deutlichkeit!

:arrow: Erinnerung: freundlich und sachlich beim Thema bleiben :!:

Kein OT, keine Sticheleien. Fakten zählen!


Wer Ahnung hat kann diese auch ganz sachlich und ruhig rüberbringen...

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 10. Nov 2007, 17:17
von callerhaN
Ja du solltest einiges beachten!!

Du brauchst:

Schlagschrauber
Knarre
Nüsse
Federspanner
Einen Freund der dir Hilft

Zunächst löst du das Federbein sprich vom Fahrwerk.... (hab jez kein bock alles detailliert zu beschreiben) Danach musst du die Dome lösen damit du das komplette Federbein rausnehmen kannst...

Nun zum heikelen teil...

Der Federspanner wird angesetzt und mit dem Schlagschrauber gespannt.. ( mit knarre wirst du jahre brauchen) ...
ERST DANN DIE SCHRAUBE OBEN AUF DEM DOMLAGER LÖSEN!
Federspanner zurückdrehen und die alte Feder entnehmen..


Den zusammenbau schenken wir uns mal XD^^

Achja falls du es wirklich alleine machen willst.. es ist wichtig das deine Stoßdämpfer waagerecht stehen und die mechanik nicht bewegt wird.. naja was sonst noch so zu beachten ist währe der Federspanner.. wenn da was schief geht bist du tot oder hast ne hackfresse! (Im wahrsten sinne des Wortes) Also geh lieber in die Werkstatt und lass es da machen!

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 11. Nov 2007, 14:13
von Muerdok
Ich würde den Federspanner vielleicht nicht gerade mit dem Schlagschrauber drehen denn die Spindel verträgt das nicht so gut und immer das Federbein im liegen auseinander Schrauben denn wenn was mit dem Spanner ist dann bekommt man nicht die Feder ab aber hier geht es ja auch darum ob die Antriebswelle nun raus muß oder nicht falls du es bemerkt hast...

Ich habe auf jedenfall noch keine dafür ausgebaut...

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 11. Nov 2007, 20:09
von Wohlfahrt
@fab
ich versuch es mal kurz u.bündig 8) kommt vorbei u.ich bau es euch ein..........
85126 münchsmünster
lindenstraße 19
was hier alles geschrieben wird ist wirklich süß :D

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 11. Nov 2007, 20:52
von f6ler
was hier alles geschrieben wird ist wirklich süß :D
Helau,
;) ...also ich würde es "abenteuerlich"nennen.... :oh:

Gruß

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 11. Nov 2007, 23:35
von Wohlfahrt
@f6ler
ab u.zu fehlen mir die richtigen worte :applaus:

Re: H&R Federn einbauen

Verfasst: 12. Nov 2007, 21:37
von ensen
Hey Diesel-Power
Vielen Dank für das Angebot, aber du wohnst genau 799km von mir entfernt ;-).
Ich glaub ich lass es jetzt einfach inner Werkstatt machen. Möchte auch
meine Garantie behalten. Das Auto ist schließlich erst 3,5 Monate alt.

Erhalte ich auch meine Garantie auf dem Fahrwerk wenn ich das in einer freien Werkstatt machen lasse,
da es ja bestimmt wesentlich günstiger sein wird...

Gruß Ensen