Welche Tieferlegungsfedern ?
Verfasst: 18. Nov 2007, 10:42
von 9N3-TDI
Hallo zusammen,
meine Frage, fahre einen 1,9 l TDI Polo 9N3 mit Sportline Fahrwerk (15mm)
möchte jetzt nur optik mäßig Tieferlegungsfedern einbauen, hab aber gehört das ich auf Seriendämpfer nur 35 mm draufmachen kann ?
Sonst bräucht ich einen verkürzten Stoßdämpfer wenn ich 40mm oder mehr machen will ?
was stimmt daran?

Re: Welche Tieferlegungsfedern ?
Verfasst: 18. Nov 2007, 10:44
von Levi
Das ist soweit alles korrekt, bis 40mm kann man noch die Seriendämpfer nehmen.
Suche dir welche Federn von dem Thread aus:
viewtopic.php?f=26&t=10748
Re: Welche Tieferlegungsfedern ?
Verfasst: 18. Nov 2007, 10:47
von 9N3-TDI
Was würd dann ein komplettes Fahrwerk so kosten und von welcher Marke ?
Re: Welche Tieferlegungsfedern ?
Verfasst: 18. Nov 2007, 10:50
von Zera
Sportfahrwerk H&R CupKit Kostenpunkt

ca. 500 €, Tieferlegung 40/35
Re: Welche Tieferlegungsfedern ?
Verfasst: 18. Nov 2007, 10:51
von 9N3-TDI

zera
Re: Welche Tieferlegungsfedern ?
Verfasst: 18. Nov 2007, 11:03
von Zera
die Preise für die Fahrwerke stehen aber auch in ca.-Angaben in diesem Thread:
viewtopic.php?f=26&t=10759
falls doch ein Gewinde interessant wäre, kannst du hier nachlesen:
viewtopic.php?f=26&t=10740

Re: Welche Tieferlegungsfedern ?
Verfasst: 18. Nov 2007, 11:39
von 9N3-TDI
und was ist dem dem Kit
Supersport 55/50
SU60172
Vorderachse bis zu einer zulässigen Achslast bis 960kg
Tieferlegung Vorderachse / Hinterachse: 55 / 50
Technische Beschreibung
Vorderachse SU60167 / SU60168 / SU60169 / SU60170 / SU60171 / SU60172:
Federform: Zylinder / Zylinder / Tonne / Tonne / Tonne / Tonne
Kennzeichnung: 187311VA / 187117VA / 180382VA / 180382VA / 180382VA / 180382VA
Drahtdurchmesser: 12mm / 12,5mm / 11,25mm / 11,25mm / 11,25mm / 11,25mm
Anzahl der Windungen: 7,45 / 7,7 / 7,0 / 7,0 / 7,0 / 7,0
Länge ungespannt: 288mm / 297mm / 293mm / 293mm / 293mm / 293mm
Aussendurchmesser: 140mm / 137mm / 102,5-133,0-109,5mm / 102,5-133,0-109,5mm / 102,5-133,0-109,5mm / 102,5-133,0-109,5mm
Korrosionsschutz: EPS Pulverbeschichtung
Kennlinie: linear / linear / progressive / progressive / progressive / progressive
Dämpfung:
Beschreibung: Sportdämpferelement
Kennzeichnung: SUVW01V
Hinterachse SU60167 / SU60168 / SU60169 / SU60170 / SU60171 / SU60172:
Kennzeichnung: 187311HA, 187311HA, 187311HA, 180382HA, 187311HA, 180382HA
Federform: Zylinder, Zylinder, Zylinder, Tonne, Zylinder, Tonne
Drahtdurchmesser: 10,5mm / 10,5mm / 10,5mm / 9,5mm / 10,5mm / 9,5mm
Anzahl der Windungen: 10,5 / 10,5 / 10,5 / 11 / 10,5 / 11
Länge ungespannt: 288mm / 288mm / 288mm / 300mm / 288mm / 300mm
Aussendurchmesser: 99mm / 99mm / 99mm / 73,0-96,5-72,0mm / 99mm / 73,0-96,5-72,0mm
Korrosionsschutz: EPS-Kunststoffbeschichtung
Kennlinie: linear / linear / linear / progressive / linear / progressive
Dämpfung:
Beschreibung: Sportdämpferelement
Kennzeichnung: SUVW01H
Besonderheiten:
Kolbenstange und Gehäuse des Dämpfers gekürzt
SU60170 (50/50) und SU60172 (55/50) verwenden baugleiche Federn.
die müssten doch auch auf meinem kleinen drauf gehen ?
oder müsst man da schon die Radhäuser bearbeiten
Re: Welche Tieferlegungsfedern ?
Verfasst: 18. Nov 2007, 11:46
von Zera
schau doch mal bei den Usern vorbei:
greg82,
PrinSass,
ronny9N,
Vantala
die haben das verbaut... und an den Radhäusern musste nix machen, es sei denn du willst noch
extreme Felgen- und Reifengrößen drauf machen

Re: Welche Tieferlegungsfedern ?
Verfasst: 18. Nov 2007, 11:56
von 9N3-TDI
ne du original VW Felgen reichen mir da mit 195 breite 15 o. 16 Zoll 205 breite
Re: Welche Tieferlegungsfedern ?
Verfasst: 20. Nov 2007, 11:24
von 9N3-TDI
bitte schließen das sich das Thema erledigt hat
