max. Achslast H&R Federn


Themenersteller
ensen
Beiträge: 90
Registriert: 26. Mai 2007, 18:08

max. Achslast H&R Federn

Ungelesener Beitragvon ensen » 9. Dez 2007, 22:39

Hi ich habe mir in einem Shop H&R Federn bestellt.
Da waren 2 versch. Ausführungen. 1. bis 831kg max. VA Last. und 2. ab 831 kg max VA Last.
Ich habe einen 1.6er mit 840kg max. VA Last. Also habe ich die 2. Ausführung gewählt.

Jetzt steht auf der TÜV Bescheinigung für Polo GTI bis 960kg max VA Last.

Ist es nun so, dass die Federn viel Stärker sind als benötigt und kann es sein, dass sich die Federn dadurch weniger "Setzen" und ich evtl. nicht so tief komme?

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten im Voraus.

Gruß Ensen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Re: max. Achslast H&R Federn

Ungelesener Beitragvon Levi » 11. Dez 2007, 08:54

Eigentlich gibt es 3 Varianten der H&R-Federn.
Variante 1 bis 830kg: Vorderachse 266mm ungespannte Federlänge, Hinterachse 300mm ungespannte Federlänge
Variante 2 über 831kg: Vorderachse 279mm ungespannte Federlänge, Hinterachse 300mm ungespannte Federlänge
Variante 3 GTI: Vorderachse 279mm ungespannte Federlänge, Hinterachse 290mm ungespannte Federlänge, sowie andere Maße (Windungen, Dicke) als bei den anderen Varianten.

Der Unterschied zwischen 1. und 2. ist nur die Länge der VA Federn - zwischen 2. und 3. die Kenndaten der Hinterachsfeder.

Siehe hier: Klick


Themenersteller
ensen
Beiträge: 90
Registriert: 26. Mai 2007, 18:08

Re: max. Achslast H&R Federn

Ungelesener Beitragvon ensen » 11. Dez 2007, 17:52

Hi Vielen Dank für den Hinweis.
Habe jetzt auf dem Gutachten gesehen, dass die GTI Version noch eine gelbe Zusatzkennung hat in Form eines Striches :D .
Diesen konnte ich bei mir nicht entdecken. Dann denke ich ja mal, dass das die "normale" Version ab 831kg max. VA. Last ist.
Gruß Ensen

P.S. Bin immer wieder froh in diesem Forum so schnell gute Antworten zu bekommen!! Macht weiter so ;-).
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: max. Achslast H&R Federn

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 20. Dez 2007, 18:58

*Thema ausbuddel*

Ich habe jetzt auch vor mir H&R Federn zu besorgen.
Fahrzeug: 1.9 TDI 96kw

:arrow: Version 2 wäre normalerweise :!: für mein Fahrzeug gedacht.

Könnte ich aber nicht auch die Version 3 wählen? Damit käme mein Heck ja afaik nochmal 1cm Tiefer als mit der 2. Version.

Darf ich mir die GTI-Version einbauen ??? Habe ja theoretisch eigentlich das gleiche Serienfahrwerk wie der GTI...
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Re: max. Achslast H&R Federn

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 20. Dez 2007, 19:16

glaub nicht das du da unbedingt tiefer kommst..
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: max. Achslast H&R Federn

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 20. Dez 2007, 19:17

glaub nicht das du da unbedingt tiefer kommst..
Die Einbaulänge ist 10mm kürzer... folglich sitzt der Wagen 10mm tiefer, oder wo ist da mein Denkfehler ?
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Re: max. Achslast H&R Federn

Ungelesener Beitragvon Levi » 21. Dez 2007, 11:11

Was ist, wenn die Feder aufgrund ihrer Beschaffenheit und vom Aufbau her härter ist, mit dem Unterschied, daß sie weniger nachgibt als die längere Feder? Schließlich ist die Anzahl der Windungen und der Drahtdicke auch anders als bei Variante 2.
Wenn diese beiden letztgenannten Werte gleich wären, dann würde ich dir Recht geben und dein Polo käme tiefer. :)


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: max. Achslast H&R Federn

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 21. Dez 2007, 18:09

Was ist, wenn die Feder aufgrund ihrer Beschaffenheit und vom Aufbau her härter ist, mit dem Unterschied, daß sie weniger nachgibt als die längere Feder? Schließlich ist die Anzahl der Windungen und der Drahtdicke auch anders als bei Variante 2.
Wenn diese beiden letztgenannten Werte gleich wären, dann würde ich dir Recht geben und dein Polo käme tiefer. :)
Da kann ich als absoluter Fahrwerkslaie mal goarnix zu sagen :weih:

Machts mir nicht leichter :D

Aber mit Variante 2 werde ich wohl nichts falsch machen, nech ?? *auf Bestätigun hoff :???: *
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Re: max. Achslast H&R Federn

Ungelesener Beitragvon Levi » 22. Dez 2007, 19:23

Federn von einem namhaften Hersteller - da kann man nicht viel falsch machen.
Schließlich haben vor dir schon einige diese Federn verbaut und sind/waren glücklich. :)


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: max. Achslast H&R Federn

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 23. Dez 2007, 13:16

okay :D

Ich meinte zwar eigentlich, ob ich dann Variante 2 haben muss (wegen Achslast), aber egal :oops: :top:
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Re: max. Achslast H&R Federn

Ungelesener Beitragvon Levi » 23. Dez 2007, 13:40

In deinem Fahrzeugschein stehen Achslasten und die vergleichst du mit dem Gutachten, welches du hier oder beim Hersteller downloaden kannst.
Dieses Vorgehen würde deine Frage direkt beantworten. :hmhm:


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: max. Achslast H&R Federn

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 23. Dez 2007, 13:56

jaja :D

Variante 2 passt für meinen... vergiss es einfach :D
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


flashtrader
Beiträge: 27
Registriert: 31. Jul 2008, 21:48
Wohnort: Nürnberg

Re: max. Achslast H&R Federn

Ungelesener Beitragvon flashtrader » 15. Sep 2008, 23:51

Hallo.

Ist vielleicht jetzt ne dämliche Frage, aber ich möchte vor der Bestellung eben sichergehen!
Ich hab nen Polo 9N3, 1.4 Benziner 80 PS.
Und will mir die H&R Tieferlegunsfedern kaufen. Laut Fahrzeugschein ist die Achslast 830kg an der VA und 800kg an der HA.

Reicht denn dann die Variante 1 der Federn, welche "bis 830kg" zugelassen sind?!
Und was wäre, wenn es überhaupt geht, wenn man die Federn "ab 830kg" nehmen würde?

Danke!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: max. Achslast H&R Federn

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 16. Sep 2008, 00:06

Du hast 830kg VA Last = BIS 830kg, also diese nehmen.

Nimmst Du die anderen kommst weniger tief da diese für das höhere Motorgewicht der 4 Zylinder ausgelegt sind.

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste