Seite 1 von 1
Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 17. Dez 2007, 21:15
von Snoopy_85
Hey,
ich war letzte Woche bei meinem VW Händler und wollte mich über die Kosten für den Einbau von Tieferlegungsfedern ( 35/35 H&R ) erkundigen.
Mein Händler will dafür 346,xx € haben.
Mit Material käme ich dann auf 450-500€ .. Dafür dass es nur Federn sind find ich das verdammt viel Kohle.
Nun wollte ich mal wissen, wieviel Ihr beim Händler für den Einbau bezahlt habt, damit ich mal nen Anhaltspunkt habe und evtl. mit meinem Händler handeln kann
Selbsteinbau kommt für mich nicht in Frage, da ich weder Bühne, noch spezielles Werkzeug besitze...
Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 17. Dez 2007, 21:53
von Beni04
ich hab bei ner freien werkstatt angefragt
Einbau: 80€
Spur vermessen und einstellen 20€
Eintragen 30€
also komplett so an die 150 vielleicht...
mit federn dann 270€
Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 18. Dez 2007, 08:46
von Gast
ich hatte vor 1er woche mal interessenhalber bei atu gefragt.
414€ ink. eibach federn und einbau, achs- spurvermessung
recht teuer ^^
such dir nen privaten mechaniker der baut dir das um 50€ ein oder so
und spurvermessen kost meist um die 50€
also von der arbeit her is egal ob federn oder komplettes sportfahrwerk ist ja gleich viel zu tun. dämpfer herunter federn rauf dämpfer wieder einbauen.
Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 18. Dez 2007, 09:04
von TheJudge
Such die nächste freie Werkstatt deines Vertrauens auf...günstiger kommste nicht weg, habe insgesamt grade mal 170 EUR bezahlt (ohne Fahrwerk

)
Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 18. Dez 2007, 20:17
von Snoopy_85
..joah.. die 346€ habe ich auch auf keinen Fall vor zu bezahlen
Freie Werkstatt wäre ne Alternative.. joah... aber ich hoffe mal, dass mein Händler mit sich reden lässt wenn ich vorzeigen kann, dass es bei anderen VWlern 100€ weniger kostet... da soll der die Mehrkosten erstmal rechtfertigen...
Weitere Stimmen und Kommentare sind erwünscht

Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 20. Dez 2007, 21:24
von CLPMB105
so hab gar nichts bezahlt bei VW denn ich hab das einfach beim Kauf mit eingehandelt inklusive Federn.. .

Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 20. Dez 2007, 21:38
von PrinSass
Hab für mein Fahrwerk in einer freien Werkstatt 100 Euro bezahlt.
Vollkommen in Ordnung. Zu VW würd ich an deiner Stelle nicht gehen. Ist ja abzockerei!
Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 21. Dez 2007, 00:26
von Snoopy_85
@ CLPMB105
Grrr, ich werde mein Auto jetzt nicht verkaufen und mir dann n neues holen, nur damit ich`s umsonst bekomm
100€ ... maaaan ey, wenn ich das lese könnt ich ja heulen ey... 250€ mehr will mein oller Händler haben, für dieselbe Arbeit

oh man oh man...
Werde die erstmal morgen oder übermorgen mit den verschiedenen Preisen konfrontieren und abwarten was die dazu sagen

Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 21. Dez 2007, 00:27
von PsyKater
Komm zu FirstStop nach Leer

Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 21. Dez 2007, 01:42
von Snoopy_85
Komm zu FirstStop nach Leer

Quanta costa questo

Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 21. Dez 2007, 19:22
von Wohlfahrt
komm nach bayern u.ich bau es dir für 95€ ein

Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 21. Dez 2007, 21:19
von ulf
komm nach bayern u.ich bau es dir für 95€ ein

. . . und dabei verirrt sich ganz zufällig noch eine Hopabox zum Probefahren in den Motorraum?

Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 21. Dez 2007, 21:25
von Gast
Wie wärs denn mit nem Gewinde Fahrwerk. hab da noch eins und da es ja nicht weit für dich wär kannst es dir ja Überlegen.
Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 22. Dez 2007, 05:43
von Wohlfahrt
@ulf
was denkst du nur von mir.................ich dreh keinen was an,ich verkaufe nur nach anfrage
u.daher wissen die leute was sie wollen.
du weißt doch das ich nur zufriedene kunden habe

Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 23. Dez 2007, 13:23
von Snoopy_85
komm nach bayern u.ich bau es dir für 95€ ein

. . . und dabei verirrt sich ganz zufällig noch eine Hopabox zum Probefahren in den Motorraum?

Irgendwie hätte ich nichtmal ein Problem damit
Nicht immer gleich so voreingenommen, ulf
Wie wärs denn mit nem Gewinde Fahrwerk. hab da noch eins und da es ja nicht weit für dich wär kannst es dir ja Überlegen.
An sich ne gute Idee...
Aber ich habe jetzt nach einigem hin und her beschlossen, dass ich mir nur Federn zulegen werde.
Ich kann hier in meiner Gegend eh nicht 60/60 runter, da ich dann nicht einmal mehr von meiner Auffahrt bis zur nächsten Hauptstraße komme ohne aufzusetzen

Und da ich eh nur max 40/40 runter möchte erübrigt sich der Sinn vom Gewindefahrwerk weitestgehend.
800€ Gewinde vs. 150€ für Federn.... bei keinem ersichtlichen Vorteil des Gewindefahrwerks (FÜR MICH

), werden es dann die Federn

Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 23. Dez 2007, 13:51
von Beni04
Federn is denk ich bei deinem Vorhaben die beste wahl...
ich wollt auch kein Fahrwerk denn wenn du in die Berge fährst is auch wieder scheiße musste jedesmal gewinde hochdrehen...
Für Fedrn würd ich dir die
H&R
Koni
Vogtland
Weitec
empfehlen hab mich da jetz scho bissi informiert und die sind mir stets empfohlen worden
ich hab mich jetzt für die 35er von H&R entschieden da ich die von paar leuten von mir kenn und die auch noch nen Super fahrkomfort bieten...
musst dich eben auch mal bissi einlesen gibt par sehr nützliche Threads hier

Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 23. Dez 2007, 14:05
von ulf
komm nach bayern u.ich bau es dir für 95€ ein

. . . und dabei verirrt sich ganz zufällig noch eine Hopabox zum Probefahren in den Motorraum?

Nicht immer gleich so voreingenommen, ulf
Voreingenommen? Aber nein . . . Mane wäre als Geschäftsmann doch blöde, wenn er nicht gaaanz zufällig die Sprache darauf bringen würde, wenn Du Dir schonmal den weeiiten Weg bis zu ihm gemacht hast:
ich verkaufe nur nach anfrage
"He Snoopy, frag mich doch mal, ob ich zufällig eine BLT-Box da habe"

Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 23. Dez 2007, 14:46
von Snoopy_85
lool

klaro, das schon, darf er auch gerne machen
Ich habe aber meine feste Meinung dazu....
Hab ihm auch schon mal in ner PN geschrieben, dass ich, WENN ich mich für die Option BOX-Tuning entscheiden sollte, dann meine Box von KW-Systems nehme, die ich ja schließlich noch von meinem alten 1.9 TDI besitze. Umprogrammieren dürfte ca. 600-700€ günstiger sein

und so bahnbrechend anders als KW-Systems wird HOPA auch nicht sein...
Aber es ging hier ja in erster Linie nicht um`s chip`en
@ Diesel Power : ich melde mich die Tage mal per PN

Re: Einbau von Fahrwerksfedern beim VW Händler - Kosten ?
Verfasst: 24. Dez 2007, 13:19
von Tappi
Federn is denk ich bei deinem Vorhaben die beste wahl...
ich wollt auch kein Fahrwerk denn wenn du in die Berge fährst is auch wieder scheiße musste jedesmal gewinde hochdrehen...
Für Fedrn würd ich dir die
H&R
Koni
Vogtland
Weitec
empfehlen hab mich da jetz scho bissi informiert und die sind mir stets empfohlen worden
ich hab mich jetzt für die 35er von H&R entschieden da ich die von paar leuten von mir kenn und die auch noch nen Super fahrkomfort bieten...
musst dich eben auch mal bissi einlesen gibt par sehr nützliche Threads hier

Woher hat man solche Informationen??
Koni stellt keine Federn her und bietet auch keine Tieferlegungsfedern an
Es gibt nur Stoßdämpfer und Komplett-FW von Koni
Ich warte auch noch auf die Testberichte von dir,wo FK bei den GW-FW sehr gut abgeschnitten hat !!
Schon gefunden ?? Die Suche dauert wohl etwas länger
