Natürlich ist ein komplettfahrwerk immer besser....... als nur Federn
Feder und Dämpfer müssen zusammen passen und auch auf das Fahrzeug abgestimmt sein.
Harte Federn auf weiche Serien/Dämpfern erzeugen ein wippendes, polterndes Fahrverhalten, da der Dämpfer beim Ausfedern von der Federhärte überfordert wird, sich also zu schnell bewegt. Typisch bei Tieferlegungen mit Seriendämpfern.
- mit kürzeren Federn:
Damit die Tieferlegungsfeder beim Ausfedern nicht am Seriendämpfer schlabbert/lose ist, hat sie anfangs einige sehr weiche Windungen mit ganz wenig Abstand, die im normalen Fahrbetrieb bzw. bei stehendem Fahrzeug komplett aufeinander liegen. Der Dämpfer ist stets ein Stück weit eingefahren, nutzt also seinen vollen Weg und seine volle Ölmenge nicht mehr aus. Eigentlich keine schöne Sache.
- mit kürzeren Federn und kürzeren Dämpfern (gekürzte Kolbenstangen heißt auch rebound):
saubere Lösung,bessers fahrverhalten u.nicht nur etwas optik.
Bei Verwendung von nur Federn auf Seriendämpfer,wird man nur etwas an Optik bekommen u.wie oben beschrieben mit der Zeit gehen die Seriendämpfer kaputt.
Da ich keinen was aufzwingen möchte kann man auch nur Federn einbauen...............
Ich kann dir empfelen
-Komplettfahrwerk(4 gekürtze Dämpfer mit 4Federn)das eine Feste Höheneinstellung hat.Diese Einstellung kann nach einbau nicht mehr verändert werden,anders bei einem Gewindefahrwerk.
