Seite 1 von 2
Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 10. Feb 2008, 08:49
von chris89
Hallo, ich fahre einen neuen Polo 9N3 1.2 und habe mir letztes Jahr die 17"-Goal Felgen gekauft mit 205/40R17 bereifung. Jetzt wollt ich ihn tiefer legen und da hab ich gesehen das es von Eibach Tieferlegungsfedern der Variante "Sportline" gibt (
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=023 ). Die Federn sind vorne ca. 45 mm tiefer und hinten 30 mm. Würde das in verbindung mit meinem Volkswagen-Sportfahrwerk gehen oder was meint ihr?
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 10. Feb 2008, 09:30
von BigBen 0815
Jap das geht ohne Probleme... ich fahre die mit Original Dämpfern... fährt sich super ich kann die nur Empfehlen.
Mfg Ben
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 10. Feb 2008, 10:41
von Typhoon
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 10. Feb 2008, 16:43
von SQP
Kann man die Federn auch mit Seriensportfahrwerk Dämpfern komfortabel fahren?
Suche ne Variante wie ich ca. 35-40mm runterkomme und aber Komfort erhalten bleibt aktuell ist das Seriensportfahrwerk drin von VW.
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 10. Feb 2008, 16:45
von BigBen 0815
Mit den Eibach Sportline-Feder kannst du noch schön Komfortabel fahren.
Und von der tiefe her sieht das och klasse aus.
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 10. Feb 2008, 16:50
von SQP
Will 17" verbauen bzw. die hab ich schon und testweise mal drangesteckt und gesehen das es fürchterlich aussieht so hoch :-)
Da es aber das Auto meiner Frau ist muß das alles sehr alltagstauglich und komfortabel bleiben
Und ich hab immer bedenken bei nur Federn das es zu hart wird.
Wo liegt der Unterschied zwischen Pro Kit und Sportline ???
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 10. Feb 2008, 18:22
von chris89
Der Unterschied zwischen pro-kit und sportline ist das das Pro-Kit vorne und hinten jeweils 30mm tiefer ist. Das Sportline ist dagegen vorne 45mm und hinten 35mm tiefer. Also hat das Sportline eine schöne Racing-optik

Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 10. Feb 2008, 18:40
von BigBen 0815
Genau so ist das.
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 10. Feb 2008, 19:24
von SQP
Hmm, wenn ich mir den Polo so anschaue kommt er mir jetzt schon vorn tiefer vor wenn da nochmal ne Keilform dazukäme denke ich wäre das vorn zu extrem und hinten nicht ausreichend.
Werd mich mal aufs Pro Kit stürzen.
Inwieweit sind die orig. Sportfahrwerksdämpfer besser als die normalen orig. Dämpfer?
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 10. Feb 2008, 20:41
von Typhoon
Nun ja original Dämpfer sind eher auf Komfort ausgelegt. Die Sport Dämpfer verfügen meistens über weniger Kolbenlänge ( Feder bleibt vorgespannt ) und haben eine härte Einstellung was das Aus- und Einfedern angeht.
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 11. Feb 2008, 17:50
von jaspa11
Der Unterschied zwischen pro-kit und sportline ist das das Pro-Kit vorne und hinten jeweils 30mm tiefer ist. Das Sportline ist dagegen vorne 45mm und hinten 35mm tiefer. Also hat das Sportline eine schöne Racing-optik

Man könnte eventuell auch die H+R Federn nehmen. Die sind vorne + hinten je 35 mm tiefer.
Bedeutet: Vorne nicht zu tief wie bei den Sportsline ( 45-50 mm ) und hinten " normal " 35mm
Hier im Forum / weiter oben gibt es ne Menge Infos zu den einzelnen Federn bzw. man kann sich über die Leute die unten im Thread aufgeführt und diese Federn drin haben informieren / sich pics anschauen!
viewtopic.php?f=26&t=10748
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 11. Feb 2008, 19:02
von SQP
Danke den Beitrag hab ich gelesen mir gehts vordergründig darum das ich a, nen Stück runterkomme und b, das ganze komfortabel bleibt und das geht aus dem Beitrag eben nicht hervor leider.
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 12. Feb 2008, 09:52
von euro
Danke den Beitrag hab ich gelesen mir gehts vordergründig darum das ich a, nen Stück runterkomme und b, das ganze komfortabel bleibt und das geht aus dem Beitrag eben nicht hervor leider.
genau DAS suche ich auch
denn finde das Original Sportfahrwerk für die 15mm Tiefgang doch schon recht hart
hatte mir mal die KAW Federn angeschaut, war mit denen im alten Polo sehr zufrieden
aber vergleichen lässt sich das eher schlecht
und genaue Aussagen dazu konnt ich auch noch keine bekommen
mfg
STefan
hab das ganze aber nun auch erstmal hinten angestellt ..
aber wenn du Erfahrungen gesammelt hast, würd ich mich über ein Feedback freuen
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 12. Feb 2008, 10:25
von SQP
Hehe mir wäre es lieber wenn schon jemand nen Feedback geben kann bevor ich was an meinem Polo ändere :-)
Finde das Seriensportfahrwerk ansich nicht hart aber es fährt sich nen wenig poltrig finde ich. :-(
KAW hab ich immer das Gefühl gehabt setzt sich mit der Zeit zuviel, hab bisher sehr gute Erfahrungen mit H&R gemacht auch im BMW werde aber für den Polo wahrscheinlich doch zu Eibach greifen...
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 12. Feb 2008, 11:40
von polo uwe
Hallo usammen
Habe in meinem 100Ps TDI mit Original Sportfahrwerk auch die H&R eingebaut.
Erst einmal war es mir zu Poltrig und zweitens Hinten genau so Hoch wie vorher.
Im 9n 100Ps Benziner den ich vorher hatte, waren normale Dämfer mit Eibach-Sportline
verbaut. Es war eindeutig komfortabeler. Nur Hinten immer noch zu Hoch.
Bin auf der Suche nach einem Bilstein B14 oder B16 Gewindefahrwerk
Das hat auseichenden Restkomfort und er kommt Hinten mehr runter.
Habe ein B16 im Cup-Polo von Ecki probe gefahren.
Kann man vom Fahrverhalten und natürlich vom Preis nicht vergeichen.
Gruss Polo Uwe
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 12. Feb 2008, 12:22
von SQP
Hehe bestätigt aber meine Erfahrungen :-)
Bilstein ist nicht zu toppen fahren an meinem BMW siehe unter Gastfahrzeug aktuell H&R mit Bilstein und das ist absolut top, allerdings muß man ganz klar Prioritäten setzen beim Tuning und der Polo soll halt nur auf 17er stehen und nen kleinen Stück runterkommen, hier soll das Tuning eben keine Unsummen verschlingen, habe nen Kumpel der hat nen Golf 4 mit Eibach und Seriendämpfer das ist auch sehr komfortabel muß ich sagen.
Von daher werde ich wohl zu dem Eibach Pro Kit greifen und die Seriensportfahrwerkdämpfer drin lassen, nur zusätzlich noch die Lager vom Audi A2 verbauen wie es hier beschrieben ist und gut :-)
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 12. Feb 2008, 12:25
von PsyKater
Wenn es um Komfort und etwas Tiefe geht und nicht ums Geld, ist das vielleicht das richtige für euch:
KW street comfort
Mit KW street comfort ist den Fahrwerksingenieuren von KW die scheinbare
Quadratur des Kreises gelungen.
Das KW street comfort Programm ist eine neu entwickelte Fahrwerkslinie, die eine individuelle Tieferlegung bei höchstmöglichem Fahrkomfort ermöglicht. Die mögliche individuelle Tieferlegung der Vorder- und Hinterachse bewegt sich je nach Anwendung in einem Bereich zwischen 5 und 45 mm und bietet so eine perfekte Optik, gepaart mit dem bestmöglichen Fahrkomfort. Lange Autobahnfahrten werden ebenso zu einem Genuss wie zügig gefahrene Landstraßen.
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 12. Feb 2008, 12:28
von SQP
Top aber für den Kurs mit nen wenig Rabatt ist auch nen Bilstein drin

Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 12. Feb 2008, 13:29
von polo uwe
Hallo SQP
Mit den A2 Lagern, wollten Ecki und ich auch einbauen.
Baust du selber ein ?
Würde gerne mal erfahren ob die was bringen.
Kannst mir gerne auch eine PN schreiben.
Gruss Polo Uwe
Re: Frage zu Tieferlegungsfedern von Eibach
Verfasst: 12. Feb 2008, 13:32
von SQP
Würde das mit einem Kumpel machen der ne Presse hat
Hab dazu aber auch noch nicht genug Infos will den gesamten Beitrag dazu erstmal lesen die Tage und dann die Teile bestellen, zum Glück arbeitet meine Frau bei Audi :-)