Seite 1 von 2
Eibach oder H&R
Verfasst: 18. Apr 2008, 21:35
von kev611
Hallo Leute,
ich hab jetzt schon einige Beiträge zu Fahrwerken gelesen, muss jetzt aber doch mal selber schreiben um schlauer zu werden. Also folgendes, ich habe mir die VW 17 Zöller Exor zugelegt, mit 215/35 Bereifung. Unser 9N3 hat das Seriensportfahrwerk von VW drin, allerdings passt mir die Optik noch nicht ganz, der Radkasten ist einfach noch viel zu groß. Ich dachte deshalb an Federn von Eibach - 30mm Pro Kit, oder die von H&R 35mm. Nachdem es unser Zweitwagen ist und dieser auch "Familientauglich" sein sollte, möchte ich dass er nicht zu hart wird. Hab jetzt schon öfters gelesen, dass die Eibach nicht so hart sein sollen, allerdings befürchte ich, dass die 15mm zusätzlich mit den Eibach Federn kaum auffallen. Bringt die progessive Federkennlinie der H&R Federn nicht den ausgleichenden Komfort gegenüber der Eibach Feder? Die Seriendämfper sollen drin bleiben, ach ja die nächsten Reifen haben dann einen 40er Querschnitt, das wollte ich noch erwähnen. Was würdet Ihr mir empfehlen?
Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 18. Apr 2008, 21:55
von Typhoon
Also ich hab die Sporline von Eibach drinne die sind 50 mm tiefer. Ich finde die sehr ausgewogen. Nicht zu hart aber auch nicht zu weit und gute Optik. Hab zwar "nur" 16 Zoll druff aber bei mir ist auch auch noch Platz im Radkasten

Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 18. Apr 2008, 21:58
von Hummel
HI,
hatte schon in 2 Autos (Golf 4 und mein Winterpolo 6N1) die H&R drinnen. Sind schon sehr hart. Mit normalen Reifen gehts, aber mit Niederquerschnittsreifen würde ich dir davon abraten. Hab sie deswegen auch beim Golf gegen ein Gewindefahrwerk / auch von H&R ausgetascht. Dieses war dann tiefer (-60) und noch komfortabler.... Qualität und Ersatzteillage ist bei H&R top, da gibts nichts zu bemängeln....
Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 18. Apr 2008, 21:59
von Benny
also ich habe auch die Exor verbaut mit den Serien Sport Dämpfern von VW und habe das Eibach Pro Kit mit 30mm drin. Bin mit den Federn sehr zufrieden. Das Auto hat eine gute Straßenlage und es ist trotzdem hoher Fahrcomfort vorhanden da es nicht all zu hart ist. Also genau das richtige für dein Familienauto;) Also Preis/Leistung von den Eibach Federn stimmt. Habe zwar mit den H&R keine Erfahrung aber ich kann dir auf jeden Fall das Eibach Pro Kit empfehlen.
Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 18. Apr 2008, 22:08
von Markus_K
Zusammengefasst, kann ich auch sagen:
Eibach eher weich
H&R eher hart
Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 18. Apr 2008, 23:22
von kev611
Danke für die schnelle Antworten, hätte nicht gedacht, dass man hier so schnell Feeback bekommt. Das war nämlich heute mein erster Versuch im Form. Eigentlich hatte ich mich gedanklich schon für H&R Federn entschieden, denn damit kommt er halt doch etwas tiefer, aber wenn die wirklich so hart sind bekomme ich wohl Ärger mit meiner Frau. Ihr wisst schon, wer mag sich das gejammer gerne anhören

. Hoffe blos nicht, dass die Investition in die Eibach kaum sichtbar sind. Gibts von Eibach eigentlich auch Federn mit 40mm und hat jemand Erfahrung damit. Ein Gewindefahrwerk kommt derzeit nicht in Frage, obwohl es sicherlich besser sein wird, aber es ist und bleibt halt "nur" unser Zweitwagen.
Danke nochmals für die hilfreichen Antworten,
Sos, Kev
Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 19. Apr 2008, 08:22
von Typhoon
KEV wer lesen kann ist im klar im Vorteil

schau doch mal auf meinen 1. Beitrag
Eibach Sportline kommen um die 50mm tiefer, ich hab die drinne und bin voll zufrieden. Satte Strassenlage und dafür noch komfort. Bei mir sind die um die 45 tiefer gekommen, hab aber noch nicht gemessen ob die nun tiefer sind.
Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 19. Apr 2008, 10:31
von kev611
Hab Deinen Beitrag schon gelesen, aber die 50mm schrecken mich ein bisschen ab, da ich die Seriendämpfer noch etwas fahren möchte und Du ja gelbe Konis drin hast. Aber die Farbe Deines Flitzers ist mal echt was anderes, schaut super aus

. Ich werde mir das mit den Sportkit mal überlegen.
Bye, Kev
Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 19. Apr 2008, 10:41
von Hägar
Bei 50 mm brauchst Du aber auch andere Dämpfer, die Seriendämpfer sind dafür zu lang, außer die sind beim Seiriensport kürzer???
Ich hab das Eibach Pro Kit 30 mm verbaut mit 17" 205/40. Ist nicht zu hart und ich kann auch problemlos mit 5 Leuten fahren. Gleichzeitig liegt er auf normalen Straßen noch besser als die härteren Federn, da er nicht bei jeder Bodenwelle abheb

Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 19. Apr 2008, 11:00
von Hummel
@ KEV611
hast du diese Links / Threads schon gefunden (gelesen):
viewtopic.php?f=113&t=10748
viewtopic.php?f=113&t=11558
Dort ist alles super erklärt und beschrieben.....

Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 19. Apr 2008, 11:22
von derflo
wenn Dir das Sportkit zu tief ist, kannst ja auch das ProKit nehmen, das verkaufe ich sogar am häufigsten und das macht nur 35-40mm tiefer. Mit Seriendämpfern kein Problem...
Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 19. Apr 2008, 12:56
von kev611
Hallo Florian,
hab bei Eibach mal auf die Homepage geschaut, da finde ich für unseren 9N3 nur das Pro Kit mit 30mm. Gibts da noch ein Pro Kit für den 9N3 mit 40mm? Das wäre genau was ich suche, nicht zu hart, aber auch mehr als 30mm. Sollte aber kein Keilfahrwerk sein. VW sagte mir, das die Federn mit Einbau, Achsvermessung und Eintragung ca. 400 € kostet. Wohl kein Wucher, aber ein Schnäppchen ist es auch nicht, sollte für 300 -350 € auch möglich sein, oder?
Danke für Deine Antwort.
Bye, kev
Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 19. Apr 2008, 13:14
von Gast
Mit 30mm gibts auch Federn bzw auch ein Komplettfahrwerk von Weitec.
Nur mal so als Alternative zu Eibach und H&R.
Hab selber die Weitec-Federn drin und fährt sich gut die Kombi mit den Seriensportdämpfern.
Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 20. Apr 2008, 15:52
von Dimo
mal ne andere frage:
giebts probleme wenn ich meine original stoßdämpfer behalten will und 40 tiefer geh mit den neuen federn?
bzw. was ist das maximum was man ohne bedenken mit den originalen machen kann..
mfg dennis
Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 20. Apr 2008, 19:12
von Hummel
Hatte selbst mal -40er Federn dirn (wie oben geschrieben in meinem Golf)... nach 20.000 km (hatte wohl viel Pech

) haben die Dämpfer Öl verloren.... Deshalb kam dann auch das H&R Gewindefahrwerk rein...
Meine Meinung:
-30 finde ich Ok, alles was drüber geht (mit Federn) würde ich den Seriendämpfern nicht zumuten....
Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 20. Apr 2008, 19:36
von Ditch
Habe das eibach prokit drin (30/30)
bin super zu frieden !
gruß
Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 20. Apr 2008, 19:44
von Hebbel
Hi,
hab H&R 35mm Federn mit Seriendämpfer drin. Fahre 205/40 R17. Bilder siehste wenn du auf "Mein Polo" klickst. Hart finde ich die Federn nicht, lediglich stramm. Fahre jeden Tag 50km (einfache Strecke) zur Arbeit. Lässt sich aushalten.
Mich nervt nur das die Karre hinten noch ziemlich hochgebockt aussieht. Vorne dagegen siehts (meiner Meinung nach) gut aus.
Gruß,
Hebbel
Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 20. Apr 2008, 22:17
von Ch1ll
hallo
also ich hab mir am fr 35mm h&r fdern bestellt die ich naechste woche zusammen mit meinen neuen 17ern einbauen werde.
wenn hinten noch platz is kommen noch 15mm od 20mm distanzscheiben pro achse drauf.
aber jetzt ma ne ganz dumme frage:
mein gt is ja von ve aus mit sportfahrerk ausgestattet un bisschen strammer abgestimmt. dazu 15mm tiefer gelegt.
komme ich jetzt mit den 35mm federn auf insg. 50mm tiefer als die normalen polos oder nur 20mm?! sprich addieren sich die 35mm zu den vorhandenen 15mm oder ziehen sich die 15mm von den 35mm ab..
naja es is sonntag abend un einige brauchen was zum lachen, bevor sie in den scheiss montag morgen starten

Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 20. Apr 2008, 22:22
von roetka
mal ne Frage... wenns um die Kosten für den Einbau geht...
wie liegt man da so preislich?!
Wird das sehr teuer?
Re: Eibach oder H&R
Verfasst: 20. Apr 2008, 22:27
von euro
hallo
also ich hab mir am fr 35mm h&r fdern bestellt die ich naechste woche zusammen mit meinen neuen 17ern einbauen werde.
wenn hinten noch platz is kommen noch 15mm od 20mm distanzscheiben pro achse drauf.
aber jetzt ma ne ganz dumme frage:
mein gt is ja von ve aus mit sportfahrerk ausgestattet un bisschen strammer abgestimmt. dazu 15mm tiefer gelegt.
komme ich jetzt mit den 35mm federn auf insg. 50mm tiefer als die normalen polos oder nur 20mm?! sprich addieren sich die 35mm zu den vorhandenen 15mm oder ziehen sich die 15mm von den 35mm ab..
naja es is sonntag abend un einige brauchen was zum lachen, bevor sie in den scheiss montag morgen starten

der kommt nur noch 2 cm weiter runter