Lenkproblem nach FW Einbau


Themenersteller
Bunny
Beiträge: 372
Registriert: 13. Jul 2006, 21:48
Alter: 42
Kontaktdaten:

Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon Bunny » 13. Mai 2008, 22:49

Servus,

nach dem Einbau meines Fw, hatte mein Auto einen starken rechtsdrall,
ich habe die Spur einstellen lassen und es wurde nicht besser.

Nach 3 x Spureinstellen (davon 1x von ATU) ist es schon besser, diese sagten, es war alles verstellt.
Trotzallem geht das Lenkrad beim geradeausfahren automatisch in eine andere Position.
Die Leute von ATU meinten, es wäre ok und normal bei einem Fw- wechsel, da man den Sturz ja nicht mehr einstellen kann.

Könnte es evtl. an den nicht ganz übereinstimmenenden Einstelldaten liegen? Denn ich fahre 16 Zoll, vermessen wrde mit 14/15 Zoll. Gibt es schon neue Daten für den GTI 16 Zoll??

Desweiteren fiel auf, das das Fw rechts um einen halben cm höher ist als links.
Allgemein fnde ich das sich mein Auto mit original Fw viel besser fahren lies, obwohl ich damals auch keine schwierigkeiten hatte, als ein Weitec drin war.

Nun hab ich morgen noch einen Termin bei VW, diese wollten es auch vermessen, aber ich konnte bis dahin nicht warten, deshalb ATU. Ich hab kein Bock mehr, ständig viel Geld zu zahlen, dafür das sich eigentlich nicht viel verändert.
Fahrzeuge: Volkswagen Polo 6N  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Steve-O.
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 23:37
Wohnort: Schorndorf
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon Steve-O. » 13. Mai 2008, 22:56

also ich meinen 9N 70mm runtergelassen hab hinten und vorne habe. bin ich ca. 500 km gefahren und erst dann zum vermessen gebracht.... die Spur hab ich mich selbst von überzeugt war nahezu 100% korrekt.... aber das lenkrad war immer etwas nach rechts um geradeauszufahren!

EDIT:

ist beim meinem GTI auch so.... ca. n halber zentimeter muss ich das lenkrad nach rechts drehn um gradeaus zu kommen.... naja.... aber ich hab auch schon damals gefragt... sei wohl baubedingt normal!
..... Signature loaded.


By

the real <b>Steve-O.</b>
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Bunny
Beiträge: 372
Registriert: 13. Jul 2006, 21:48
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon Bunny » 13. Mai 2008, 22:59

ich sag mal es war schon schlimmer, war heut auf der AB mit 200kmh ist er sehr gut in der spur geblieben, aber trotzdem stört es mich. zb. auch wenn ich wenn ich starke kurven fahre, irgendwie ist es komisch
Fahrzeuge: Volkswagen Polo 6N  


Steve-O.
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 23:37
Wohnort: Schorndorf
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon Steve-O. » 13. Mai 2008, 23:06

also bei meinem Kollegen Golf3 GT mit einem KW Var.1 der hat fast 1tkm runtergerissen und hat nach und nach mehr "spurfehler" festgestellt... und dann erst hat er es einstellen lassen... udn seitdem .... naja perfekt! Lenkrad sitzt exakt in der Mitte und dann fährt er auch exakt mittig ;)

also ICH würde erstnoch paar km draufpacken bis alles seinen festen "Sitz" hat und dann die Spureinstellen lassen! Werde es beim GTI auch so machen ... nunja... mein bester freund hat halt ne werkstatt ... da kann ich 10x messen und einstellen... (immer wenn der chef inna mittagspause is ;))
..... Signature loaded.


By

the real <b>Steve-O.</b>
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Bunny
Beiträge: 372
Registriert: 13. Jul 2006, 21:48
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon Bunny » 13. Mai 2008, 23:25

hatte ja schon einige km drauf bevor ichs hab machen lassen, aber ich glaub der typ hatte keinen plan, ich bin jedenfalls sauer auf den, normal müsste er mir das geld wieder geben. naja, mal sehen was vw sagt
Fahrzeuge: Volkswagen Polo 6N  


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon Hägar » 14. Mai 2008, 04:17

Die Möglichkeiten beim Polo sind natürlich bescheiden, da man wirklich nur die Spur einstellen kann. Selbst bei meinem Golf 2 konnte ich schon den Sturz verstellen. Das macht es natürlich eigentlich sehr einfach.

Also bei meinem Händler wird ne Probefahrt gemacht, zieht die Kiste nach einer Seite oder steht das Lenkrad nicht gerade vermessen sie ihn nochmal....


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 14. Mai 2008, 06:10


EDIT:

ist beim meinem GTI auch so.... ca. n halber zentimeter muss ich das lenkrad nach rechts drehn um gradeaus zu kommen.... naja.... aber ich hab auch schon damals gefragt... sei wohl baubedingt normal!
Was soll daran bitte NORMAL sein?
Das Lenkrad mittig einzustellen ist überhaupt kein Problem und ein schiefstehendes Lenkrad bestimmt NICHT stand der Technik oder sowas.

Wenns die Werkstatt nicht hinbringt: Unfähig.

Meistens sinds halt zu faul um die Spurstangenköpfe auf beiden Seiten zu öffnen diese Säcke...


Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Steve-O.
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 23:37
Wohnort: Schorndorf
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon Steve-O. » 14. Mai 2008, 08:25

hmmm ok ... dann sollte ich das mal bemängeln.... das auto ist 4 tage alt ^^
..... Signature loaded.


By

the real <b>Steve-O.</b>
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 14. Mai 2008, 08:54


Also bei meinem Händler wird ne Probefahrt gemacht, zieht die Kiste nach einer Seite oder steht das Lenkrad nicht gerade vermessen sie ihn nochmal....
Bist dir da sicher?? wenn das Auto gerade aus läuft und das Lenkrad schief steht wird bestimmt nur das Lenkrad um 1-2 Zähne versetzt.
Mfg Heiko
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 14. Mai 2008, 09:16

Das Lenkrad versetzt man nur dann, wenn man nur eine Seite der Spurstangen öffnen kann!

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 14. Mai 2008, 09:23

Das denkst aber auch nur du. ich hab bei VW gelernt und da war es so, da kam es vor wenn nach der Probefahrt das Lenkrad schief steht dann wird das Lenkrad versetzt. Und bei meinem alten Polo 9n wollt es der ATU auch machen.
Mfg Heiko
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 14. Mai 2008, 09:29

Ok, nochmal für Dich zum Mitschreiben:

Bei Fahrzeugen welche über beidseitig einstellbare Spurstangenköpfe verfügen, ist aufgrund dieser tollen Verstellmöglichkeit eine korrekte Spur-und Lenkradeinstellung von jedem versierten Mechaniker PROBLEMLOS machbar.
Wers nicht schafft, hat seine Lehrzeit verschlafen oder war wohl in der Baumschule...

Wenn Werkstätten aus Faulheit, Zeitdruck, Bequemlichkeit oder Unwissenheit anders arbeiten, dann ist das schlicht und ergreifend nur eines, nämlich PFUSCH.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 14. Mai 2008, 09:36

Das Lenkrad wird nicht versetzt da der Aufwand zu groß wäre :)

Es wird, wie Alex schon sagte, bei der Achsvermessung so eingestellt das es nachher gerade ist.

Was man nicht einstellen kann beim Polo ist der Sturz ( außer über Tricks ) daher fahren sich die Reifen ab einer gewissen Tieferlegung einseitig ab.

@ Bunny :

Welches FW hast du jetzt drin ?

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


p-driver

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon p-driver » 14. Mai 2008, 10:02

Hmm da bin ich auch so ein Problemkind mit der Spur meine Winterreifen vorne Rechts außen einseitig abgefahren Sommerräder stinknormal.
Beim bbeschleunigen zieht er nach links aber beim Bremsen bleibt er gerade.
Ich habe mal was gehört das es immer ein bisschen Zug gibt vorallem beim beschleunigen weil die Antriebswellen nicht gleich lang sind, keine Ahnung.
Jedenfalls stimmt bei mir beim Spurvermwssen alles.
Vieleicht hat es auch was mit dem Gummimetallagerlager zu tun das ist bei mir einseitig ausgeschlagen.
Was meint ihr dazu???


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 14. Mai 2008, 10:05

Bei dir würde ich auf das Gummimetalllager tippen.

Nachtrag :

Und direkt auf A2 Lager wechseln
Zuletzt geändert von -Dirk- am 14. Mai 2008, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 14. Mai 2008, 10:06

Das hintere der beiden Querlenkerlager is beim Polo immer ein heißer Tip...

EDIT: Dirk war schneller*g*

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


p-driver

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon p-driver » 14. Mai 2008, 11:46

ja das muss auf jeden Fall getauscht werden und auch auf jeden fall das vom a2 wegen bekannten problemen.
Wisst ihr ob das eingepresst ist oder ob man das (einfach) wechseln kann.


p-driver

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon p-driver » 14. Mai 2008, 11:48

Nachtrag:

Und warum ist der rechte Reifen außen mehr abgenutz (nur winterreifen) wenn das linke Querlenkerlagerlager ausgeschlagen ist?
Spurausgleich durch größeres Spiel???


Themenersteller
Bunny
Beiträge: 372
Registriert: 13. Jul 2006, 21:48
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Lenkproblem nach FW Einbau

Ungelesener Beitragvon Bunny » 15. Mai 2008, 21:45

VW hat mir alles noch mal vermessen (zum 4. mal), jetzt fährt er so wie sonst auch, geradeaus.
Wisst ihr ob die Reifenkontrolllampe auch erst nach einem Tag des veränderten Luftdrucks aufleuchten könnte? Die haben mir noch mal Luft aufgepumt, das war gestern und heute fing es an zu leuchten (was es ja danach in der Regel gleich macht)....?....

Hab das Ingo Noak Fw drin, dass tuts erst mal bis zum Airride ;)
Fahrzeuge: Volkswagen Polo 6N  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste