Seite 1 von 2
Federwegbegrenzer
Verfasst: 14. Mai 2008, 11:00
von Melanie88
Hallo,
wer kennt sich mit Federwegbegrenzer aus????
Welche mm zahl brauch ich da für hinten und vorne???
LG Mely
Re: Federwegbelgrenzer
Verfasst: 14. Mai 2008, 11:02
von Beutner 9n
Kommt drauf an wie tief du bist, welche Dimensionen deine Reifen und Felgen haben und ob du dementsprechend überhaupt Federwegsbregrenzer brauchst...
Re: Federwegbelgrenzer
Verfasst: 14. Mai 2008, 11:08
von Melanie88
Kommt drauf an wie tief du bist, welche Dimensionen deine Reifen und Felgen haben und ob du dementsprechend überhaupt Federwegsbregrenzer brauchst...
vorne 70 mm und hinten ka
Reifen: 215/35/18 Felgen: 8,5 x 18
Kotflügel auf allen vier Seiten gezogen!
Ich geh bei jedem Dreck aufm Reifen auf!
Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 14. Mai 2008, 11:10
von VW Polo 9N3
Ich hab noch clips für die HA. Die musst nur über die Kolbenstange schieben. Dann belädst einfach den Polo und schaust ob es nirgends ansteht.
http://www.hm-tuning.de/detailview.aspx?ID=1021901
mfg Heiko
Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 14. Mai 2008, 11:21
von BuzzDee
Bei meinem alten Polo habe ich es auch nur durch Testen herausgefunden, wann die richtige Zahl an Begrenzern erreicht war! Ich habe mir die Federwegsbegrenzer-Clips teuer bei ATU gekauft, gibt es im Netz aber auch zu moderaten Preisen zu kaufen!
Besorg Dir auf jeden fall ein paar mehr Clips als Du brauchst, es kann gelegentlich pasieren, dass mal nen Begrenzer-Clip verlohren geht!
Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 14. Mai 2008, 11:24
von majesty78
Mely, ich glaub Dein Fahrwerk ist zu hart, Dein Kopf steht irgendwie ein bißchen schief
Wo streifen die Reifen? Vorne oder hinten? Und bist sicher das es "nur" die Reifen sind?
Lg, Alex
Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 14. Mai 2008, 11:34
von Melanie88
Mely, ich glaub Dein Fahrwerk ist zu hart, Dein Kopf steht irgendwie ein bißchen schief
Wo streifen die Reifen? Vorne oder hinten? Und bist sicher das es "nur" die Reifen sind?
Lg, Alex
Hey hallo mal halblang bin zwar blond aber ich merk schon wenn ich aufm Reifen aufgeh vorallem wenn ich schon nen abdruck aufm Reifen hab und da der Gummi schon weggeht, aufgehen tu ich hinten und vorne!
Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 14. Mai 2008, 11:53
von majesty78
Is recht. Ich weiß zwar nicht was Du jetzt in den falschem Hals bekommen hast, aber Du wirst schon wen finden der Dir hilft.
Kleiner Tip: lies mal mein Posting genau durch, und achte auf die ANFÜHRUNGSZEICHEN.
Lg Alex
Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 14. Mai 2008, 12:29
von Melanie88
Is recht. Ich weiß zwar nicht was Du jetzt in den falschem Hals bekommen hast, aber Du wirst schon wen finden der Dir hilft.
Kleiner Tip: lies mal mein Posting genau durch, und achte auf die ANFÜHRUNGSZEICHEN.
Lg Alex
Hab schon jemanden
Aber Danke
Mely
Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 14. Mai 2008, 14:53
von Whiskers
Der Einbau von Federwegsbegrenzer ist die schlechteste Lösung von allen. Ein Fahrwerk muss arbeiten, kann es das nicht, verschlechtert sich das Fahrverhalten dramatisch. Den Hub mittels Begrenzern einzugrenzen ist daher nicht empfehlenswert. Du solltest lieber zusehen das du durch nacharbeiten genügend Freigängigkeit bekommst bzw. lieber ein bisschen hochschrauben
Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 14. Mai 2008, 15:53
von majesty78
Der Einbau von Federwegsbegrenzer ist die schlechteste Lösung von allen. Ein Fahrwerk muss arbeiten, kann es das nicht, verschlechtert sich das Fahrverhalten dramatisch. Den Hub mittels Begrenzern einzugrenzen ist daher nicht empfehlenswert. Du solltest lieber zusehen das du durch nacharbeiten genügend Freigängigkeit bekommst bzw. lieber ein bisschen hochschrauben
Bingo Whiskers trifft den Nagel auf den Kopf!
Deswegen meinte ich auch das es wichtig wäre zu wissen ob wirklich nur die Reifen Kontakt haben, bei 'echten' 70mm is da nämlich auch noch einiges mehr zu beachten, aber ihr wird ja eh schon geholfen also weiß sie alles andere bestimmt auch schon...
Lg Alex
Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 14. Mai 2008, 23:57
von Roadrunner666
Du kannst es aber auch mit 205/35er Reifen versuchen falls du dafür eine Freigabe bekommst. Ich denke damit hast du mehr Platz im Radkasten. Warscheinlich wird er dir bei deiner Tieferlegung auch mit Federwegbegrenzern aufsetzen

Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 15. Mai 2008, 09:56
von Melanie88
Du kannst es aber auch mit 205/35er Reifen versuchen falls du dafür eine Freigabe bekommst. Ich denke damit hast du mehr Platz im Radkasten.
Warscheinlich wird er dir bei deiner Tieferlegung auch mit Federwegbegrenzern aufsetzen 
Wieso das denn???
Mely
Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 15. Mai 2008, 10:04
von BuzzDee
Weil Deine Felgen/Reifen Kombination in Verbindung mit der extremen Tieferlegung einfach zu viel für den Radkasten ist, obwohl der beim 9N/9N3 schon recht voluminös ist!
Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 15. Mai 2008, 10:20
von majesty78
Du kannst bei 70mm Tieferlegung nicht auch noch Deine letzten 2cm Restfederweg mit Begrenzern wegnehmen, sonst könntest Dir ja gleich Eisenstangen statt Federbeinen einbauen. Ich weiß, is schwer zu verstehen, aber is halt mal so.
Entweder Du schaffst Dir genug Platz im Radhaus oder drehst die Karre höher. Punkt.
Lg Alex
Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 15. Mai 2008, 15:03
von terrafox2
Ich frag mich gerade, welcher Prüfer das so eingetragen hat...naja im Prinzip hat Majesty schon recht, es gibt zwar keinen gesetzlich festgelegten Restfederweg, aber Restfederweg sollte er schon haben (bei voller Beladung versteht sich). Von den Clips kann ich Dir nur abraten, da sie mehr als schlecht für die Domlager und Dämpfer sind, würde den Federweg an der Feder begrenzen, da gibt es die Miniblocks, ansonsten musst Du halt mehr Platz im Radhaus schaffen oder Reifen mit geringerer Breite bzw. Höhe montieren (soweit die Reifenfreigabe es zulässt)
Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 15. Mai 2008, 15:35
von majesty78
Es gibt sehr wohl einen festgelegten Restfederweg, dieser ergibt sich aus dem geprüften Verstellbereich den der TÜV für das jeweilige Fahrwerk festlegt.
Deswegen wird auch in den meisten Einbauanleitungen darauf hingewiesen das bei verlassen des geprüften Bereiches jegliche Garantie erlischt.
Lg Alex
Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 15. Mai 2008, 15:40
von terrafox2
die Länge des Restfederwegs ist nicht gesetzlich festgelegt...das ein Restfederweg vorhanden sein muss schon - Angaben des Tüv Nord
Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 15. Mai 2008, 15:54
von majesty78
Und der zulässige Restfederweg ergibt sich aus dem TÜV geprüften minimalen Restgewinde welches bei der Änderungsabnahme von der Prüfstelle kontrolliert wird.
Außerdem fließen hierbei noch die maximal zulässigen Achslasten mit ein.
So wars gemeint.
Lg Alex
Re: Federwegbegrenzer
Verfasst: 15. Mai 2008, 19:47
von Whiskers
Und ich Wette, dass das vorgeschriebene Restgewinde nicht eingehalten worden ist. Hast du überhaupt noch genügend vorspannung?
Lange rede kurzer sinn, wenn dir etwas am sportlichen fahren liegt und dir optik nicht über alles geht kannst du auch den federweg begrenzen. Ein fahrwerk was aber ständig auf block geht macht aber überhaupt keinen spass!!!