Seite 1 von 1

Getriebeschaden durch tieferlegen?

Verfasst: 22. Mai 2008, 10:48
von Polo16V
Hallo an alle!

Kann mir jemand sagen ob durch das tieferlegen beim Polo Probleme mit dem Getriebe auftreten können, sprich das durch etwas "extremere" Tieferlegung (siehe 9neuler, 1.9tdi, polofrieg, usw...) die Antriebswellen in das Getriebe drücken und es dann zum Getriebeschaden kommt. Weil den extremtiefen Golf III GTI von nem kumpel hat es irgendwie den Getriebeausgleich geschrottet. Der Mechaniker meinte dann, das würde nur durch das tieferlegen kommen. Jetz hat er ein neues getriebe drin und lässt die Antriebswellen kürzen um den Druck der Antriebswellen auf das Getriebe zu vermindern.
Hat jemand schon solche Erfahrungen mit dem 9N bzw. 9N3 gemacht? Würd mich echt interessieren? :?:

Re: Getriebeschaden durch tieferlegen?

Verfasst: 22. Mai 2008, 10:49
von Polo16V
Bzw. speziell Erfahrungen mit dem Getriebe des 1.4l 16V Motor mit 75 Ps?

Re: Getriebeschaden durch tieferlegen?

Verfasst: 22. Mai 2008, 12:39
von BuzzDee
Bei meinem Getriebe sind jetzt nach 85.000km die Lager hin.
Ich werde nächste Woche zum Getriebebauer fahren und es reparieren lassen.

Mein Fahrwerk mit nur 30mm Tieferlegung ist jetzt ca. 1/2 Jahr verbaut!
Ich denke es wird sicherlich nicht durch mein Fahrwerk oder das Schalten der Gänge
kaputt gegangen sein! Kann natürlich auch am Vorbesitzer liegen, der mit dem
Getriebe nicht ordentlich umgegangen ist!

Ich denke aber, dass die Verarbeitung bescheiden ist!

Evtl. liegt es aber an was ganz anderem, ich lasse mich gerne belehren! ;-)

Re: Getriebeschaden durch tieferlegen?

Verfasst: 29. Jul 2008, 10:47
von Gast
Hallo :alle: ,

ich bin ein bißchen ratlos und zwar hab ich gestern mein Bilstein Gewindefahrwerk in den Polo einbauen lassen.
Am Anfang gab es keinerlei Probleme, aber ab heute hab ich bei geringen Drehzahlen und kurz bevor das Auto endgültig steht ein klappern und rattern :(

Zuerst dachte ich mir, dass es vielleicht am Fahrwerk liegt und dieses sich noch "setzten" müsste
Mein Freundlicher aber meinte nach einer kurzen Probefahrt, dass es das Getriebe sein muss.
Kosten würden sich auf ca 2000 € belaufen :meschugge:

Kann es sein, dass beim Einbau etwas schiefgegangen ist und ein Getriebeschaden möglich ist?
Wenn ja, wie "beweise" ich es der Werkstatt (habe auch eine Rechnung), dass der Schaden beim Einbau passiert ist.
Gibt es sonst noch Möglichkeiten, dieses Problem günstiger zu beheben?

Laut VW kann ich noch eine gewisse Zeit fahren, sollte mich aber nicht wundern, wenn ich irgendwann auf der Strecke bleibe. :flop:

Ich danke euch schonmal für die Hilfe!!! :)

Re: Getriebeschaden durch tieferlegen?

Verfasst: 29. Jul 2008, 20:43
von Gast
Keiner mit irgendwelchen Erfahrungen oder den ein oder anderen Tip?
Mich wundert es nur, dass das Klappern erst nach dem Einbau aufgetaucht ist.
Davor gab es keinerlei Probleme...nur kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass beim Einbau ein Getriebeschaden entstehen kann :grr:

Auf jeden Fall hört sich das Auto grausam an :rolleyes:

Re: Getriebeschaden durch tieferlegen?

Verfasst: 29. Jul 2008, 20:48
von hbn
ist es mit sicherheit das getriebe?evtl. "nur" kontakt zwischen antriebswelle-stabi-rahmen,passen die koppelstangen noch???