Tieferlegungs-Federn. Fragen eines Einsteigers/Laien
Verfasst: 25. Mai 2008, 11:28
Liebe Polo-Freunde 
Mit diesem Beitrag mag ich mich ein wenig über das Thema Tieferlegungs-Federn informieren. Einigeshabe ich mir dazu bereits durchgelesen. Jedoch habe ich trotzdem eine Reihe von Fragen.
Ich gehe mal einfach von den Federn H&R 35mm aus, um die Sache hier vielleicht etwas zu vereinfachen. Diese Federn scheinen mir recht gängig zu sein.
1. Aktuell habe ich 15 Zoll Alufelgen montiert. Die Standard-Felgen von VW. Macht eine Tieferlegung da überhaupt Sinn, oder schaut das nur aus, wenn ich auch gleich größere Felden wie 16 oder 17 Zoll montiere ?
2. Wie wirkt sich die Tieferlegung aus, wenn ich von einer Felgengröße auf eine andere wechsele ? Zum Beispiel von Sommer- auf Winterbereifung. Muss dann etwas nachgestellt werden, oder verträgt sich die Tieferlegung mit allen gängingen Felgengrößen ?
3. Mein Wagen ist recht neu. Wenn ich nun eine Tieferlegung durchführen lasse, wie schaut das dann mit der zwei jährigen Garantie für das Fahrzeug aus ? Erlischt diese, oder betrifft das nur die Federn, oder besteht diese Garantie uneingeschränkt weiter ?
4. Ich wohne in einer recht verkehrs-beruhigten Gegend. Auf der Straße, die ich täglich lang fahre befinden sich Verkehrs-beruhigungen jeglicher Art. Hubbel über die gesamte Breite der Straße, und auch Hubbel,die nur in der Mitte des Fahrzeugs sind. Außerdem fahre ich täglich in eine Tiefgarage, die recht steil ist. Habe ich da mit Problemen zu rechnen, oder geht das noch bei 35mm ?
5. Wie wirken sich die Federn auf die Alltags-Tauglichkeit des Wagen aus ? Inwieweit verändert sich das Fahrgefühl,etc ?
6. Zwar schon in etwa angegegeben worden, aber was habt ihr so für die Federn und die Tieferlegung bezahlt ? Ich habe gesehen, dass z.B. auch ATU diesen Service anbietet.
7. Was ist der große Unterschied zu einem Gewindefahrwerk ? Für mich als Laien bedeutet beides = tiefer. Ein gewindefahrwerk ist zudem noch variabel einstellbar ind Tiefe und Härte. Aber lohnt soetwas für den Laien, oder bin ich mit den reinen Federn erstmal besser bedient, wenn es mir um eine schickere Optik bei gleichem Fahrkomfort geht ?
Grüsse und Danke,
Stephan

Mit diesem Beitrag mag ich mich ein wenig über das Thema Tieferlegungs-Federn informieren. Einigeshabe ich mir dazu bereits durchgelesen. Jedoch habe ich trotzdem eine Reihe von Fragen.
Ich gehe mal einfach von den Federn H&R 35mm aus, um die Sache hier vielleicht etwas zu vereinfachen. Diese Federn scheinen mir recht gängig zu sein.
1. Aktuell habe ich 15 Zoll Alufelgen montiert. Die Standard-Felgen von VW. Macht eine Tieferlegung da überhaupt Sinn, oder schaut das nur aus, wenn ich auch gleich größere Felden wie 16 oder 17 Zoll montiere ?
2. Wie wirkt sich die Tieferlegung aus, wenn ich von einer Felgengröße auf eine andere wechsele ? Zum Beispiel von Sommer- auf Winterbereifung. Muss dann etwas nachgestellt werden, oder verträgt sich die Tieferlegung mit allen gängingen Felgengrößen ?
3. Mein Wagen ist recht neu. Wenn ich nun eine Tieferlegung durchführen lasse, wie schaut das dann mit der zwei jährigen Garantie für das Fahrzeug aus ? Erlischt diese, oder betrifft das nur die Federn, oder besteht diese Garantie uneingeschränkt weiter ?
4. Ich wohne in einer recht verkehrs-beruhigten Gegend. Auf der Straße, die ich täglich lang fahre befinden sich Verkehrs-beruhigungen jeglicher Art. Hubbel über die gesamte Breite der Straße, und auch Hubbel,die nur in der Mitte des Fahrzeugs sind. Außerdem fahre ich täglich in eine Tiefgarage, die recht steil ist. Habe ich da mit Problemen zu rechnen, oder geht das noch bei 35mm ?
5. Wie wirken sich die Federn auf die Alltags-Tauglichkeit des Wagen aus ? Inwieweit verändert sich das Fahrgefühl,etc ?
6. Zwar schon in etwa angegegeben worden, aber was habt ihr so für die Federn und die Tieferlegung bezahlt ? Ich habe gesehen, dass z.B. auch ATU diesen Service anbietet.
7. Was ist der große Unterschied zu einem Gewindefahrwerk ? Für mich als Laien bedeutet beides = tiefer. Ein gewindefahrwerk ist zudem noch variabel einstellbar ind Tiefe und Härte. Aber lohnt soetwas für den Laien, oder bin ich mit den reinen Federn erstmal besser bedient, wenn es mir um eine schickere Optik bei gleichem Fahrkomfort geht ?
Grüsse und Danke,
Stephan