Seite 1 von 2

Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 31. Mai 2008, 13:49
von p9n
Hey wollte mal Fragen ob jemand eines der beiden Fahrwerke kennt.
Mir kommt es auf die Optik und den Komfort an, nicht als Rennfahrzeug...
eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=018[/ebay]

eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=007[/ebay]

Gruß Marco

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 31. Mai 2008, 15:04
von Cradle 666
:flop: Lass die finger von diesen Billigen Fahrwerken die rosten dir nur untern arsch weg und man hört nur schlechtes von denen....wer billig kauft, kauft 2 mal

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 31. Mai 2008, 15:48
von TK
:flop: Lass die finger von diesen Billigen Fahrwerken die rosten dir nur untern arsch weg und man hört nur schlechtes von denen....wer billig kauft, kauft 2 mal
:dito:
Ein Gewindefahrwerk für knappe 300€ :flop: Spar auf ein vernünftiges Fahrwerk da haste mehr von und bist zufrieden!

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 31. Mai 2008, 17:05
von terrafox2
ich fahr seit ca. 4 Wochen ein Autotechnics-Gewindefahrwerk auf meinem E36.....sehr komfortabel, hat 400 gekostet. Ich würde sagen mit dem Fw. von In kannst Du nichts falsch machen. Alle Fahrwerksreihen in dieser Preiskategorie werden meistens in Holland hergestellt, egal ob In-Autotechnics-TA-Technix oder Hilltrac. Sicherlich ist es mit einem KW nicht vergleichbar.....hat jemand von Euch mal die Federbeinhülsen von dem doppelt so teuren FK-Silverline mal geöffnet? Ihr werdet staunen...denke das sind alles die gleichen Dämpferreihen, werden nur von anderen Herstellern unter ihrem Namen vertrieben

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 31. Mai 2008, 21:18
von p9n
War klar das diese reaktionen kommen...
Aber sind die denn wirklich der letzte schrott oder schreibt ihr das alle nur im vergleich zu KW und Bilstein ???
Hab hier noch eins gefunden, und frage mich was man an dem preis noch falsch machen kann bzw es kostet soviel wie nen billiges komplettfahrwerk, und selbst wenn ich es eingestellt hab und es anfängt zu rosten hat es doch genauso viel gekostet wie nen komplettes!
Oder was soll daran noch schlechter sein???
eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/ST-Gewindefahrwerk-S ... dZViewItem[/ebay]

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 31. Mai 2008, 21:33
von majesty78
Ein GewindeFW wo die Ringe nicht festgehen hab ich noch nicht gesehen, da hilft auch kein INOX und co da die Aluminium Federteller sich in jedem Dämpfergewinde festfressen und oxidieren.
Das Hiltrac (ACHTUNG, FÄLSCHUNGEN IM UMLAUF!!!) ist für 300-350 Euro schwer ok.

Unterm Arsch wegrosten tut da gar nix, auch nach dem Winter nicht.

terrafox hat grundsätzlich recht, das die FW oft di gleichen, nur unter einem anderen Label sind und eben auch leider einige schwarze Schafe billige Kopien verkaufen, wobei billig is ja eigentlich eh schon das "Original"...

Lg, Alex

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 31. Mai 2008, 21:48
von Torados
NA, ich weiss nich.
Also ich bin der festen Überzeugung,
dass man gerade bei den wichtigsten Sachen im Auto (Reifen, Fahrwerk und ganz besonders: Bremsen) nicht sparen sollte.

Ne, da ist mir mein Leben doch die Paar hundert Euro die nen Markenfahrwerk mehr kostet wert.
Ich für meinen Teil hab mir jetzt nen KW Gewinde Vari 1 Inox bestellt.
Das kostet knappe 900 Euro. Aber da kann ich mir sicher sein, dass nichts passiert.

Sparen am falschen Ende find ich ist das.
Lieber 2 oder 3 Monate länger mit Serie rumfahren und sparen und sich dann nen anständiges kaufen als irgendein Fernostimport.

So meine Meinung.
Jeder wie er selber mag.

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 31. Mai 2008, 21:52
von terrafox2
Vielleicht hat jemand meinen Thread mitbekommen, hatte die festgefressenen Verstellringe nach einem knappen Jahr bei unserem Polo (FK-Silverline), die neuen waren aus ebenfalls aus Inox...aber eigentlich hätte ich es nie festgestellt, hätten wir das Fahrwerk nicht noch einmal wegen der neu verbauten Wäzlager justieren müssen

zu meinem E36: hatte vorher Monroe Öldruckdämpfer mit Eibach-Federn, das neue Autotechnics lässt sich super fahren, der Härtegrad ist genauso, der Einbau war kinderleicht, alles hat gepasst, Eintragung völlig problemlos....kann keinen sonderlichen Unterschied zum FK-Silverline feststellen...die Zeit wird zeigen, wie gut oder schlecht das FW.ist.

Das Fahrwerk hab ich übrigens auch von Bistyle-Automotive, super netter Support und sehr hilfsbereit

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 31. Mai 2008, 22:05
von p9n
Mit Hiltrac meint ihr das hier ???
eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... otohosting[/ebay]

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 31. Mai 2008, 22:07
von terrafox2
Ja

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 31. Mai 2008, 22:16
von p9n
Und das ist was vernünftiges? Oder annehmbar für den Preis???

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 1. Jun 2008, 05:13
von majesty78
Ja wenns keine Fälschung ist, ist es ganz gut, vor allem nicht zu hart. Ein Freund von mir hat es im Leon Cupra 4 TDI eingebaut, find ich sehr gut zu fahren ohne das Dir jeder Kanaldeckel ins Kreuz schlägt....

Lg Alex

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 1. Jun 2008, 07:34
von Wohlfahrt
@Torados ;-)
da muß ich dir mit deinem text recht geben..............u.meistens gibt man das geld 2mal aus.

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 1. Jun 2008, 07:47
von majesty78
Also die Hiltrac Fahrwerke sind TÜV geprüft. Bei uns in Österreich auch vom TÜV Österreich der bekannt dafür ist, sehr genau und pingelig zu sein.
Wenn das Fahrwerk Schrott wäre, oder eine Gefahr für den Straßenverkehr durch den Verbau und Betrieb der Komponenten ausgehen würde, würde das der TÜV zumindest bei uns niemals mit Brief und Siegel Freigeben. Der TÜV erstellt bei uns in Ö übrigens nur Gutachten, Fahrzeuge genehmigen wie in D dürfen die bei uns nicht, dafür ist in Ö die Landesregierung zuständig, ausgenommen hiervon: Tirol und Vorarlberg, die dürfen über den Tüv Bayern Fahrzeuge direkt genehmigen.

Aber wie gesagt, Schrott würd dort wie da nicht genehmigt werden, klar is es kein Bilstein PSS 14, aber eine Gefahr ist das Fahrwerk auf keinen Fall.


Lg Alex

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 1. Jun 2008, 08:54
von Wohlfahrt
das sollte eigentlich die grundvoraussetzung sein,das es keine gefahr im straßenbetrieb bringt.
mir ging es mehr um endwicklung/technik,qualität u.verarbeitung ;-)

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 1. Jun 2008, 09:02
von majesty78
Hab grad mal mit nem befreundeten Händler gesprochen, verkauft hat er das Hiltrac bisher ca 15 mal, beschwerden gab es bisher keine. Is schon klar, das ein KW besser ist, aber für jemanden der sein Auto einfach nur variabel Tieferlegen will, muß ich nicht sagen: das kostet Dich mindestens 900 Euro...
Außerdem fertigt KW und Weitec die Dämpfer auch NICHT selber*g*

Aber egal, ich will ja nur damit sagen, das man für ein Fahrwerk zwar 1000 und mehr Euro ausgeben kann, aber nicht MUSS.

Festgammeln tun sowieso alle die täglich ganzjährig gefahren werden.

Da kommt dann ein nicht unwesentlicher Punkt hinzu:
Ersatzteile.
Die Verstellringe für die Vorderachse kosten bei KW 200 Euro,
Bei anderen 50-70....

Lg Alex

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 1. Jun 2008, 09:41
von Wohlfahrt
willst mir jetzt aber nichts über fahrwerke erzählen :D
u.ja ich weiß wer dämpfer/federn unter bestimmte vorgaben/kennlinien herstellt.
selbst alles zu produziern ist zu kostenaufwendig ;-)
man zahlt den guten namen
-eins fahrwerks
-werbung(motorsport etc.)
-endwicklung
-langlebigkeit/garantie
-auflagen/auwendigkeit von gutachten
die federteller kosten 200€!!das ich nach meiner liste nicht nachvollziehen.bei den neuen fahrwerke ist der kern(gewinde) aus edelstahl u.der mantel aus robusten kunststoff.
eigentlich gehen die bei richtiger wartung u.handhabung vom gewinde nicht kaputt u.schon garnicht festkammeln

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 1. Jun 2008, 10:12
von majesty78
Ich kann Dir nur erzählen was ich aus eigener Erfahrung und fast 14 Jahren Praxis so mitbekommen und gesehen habe...

Der Punkt 'Bei richtiger Pflege' is eben gerade ein nicht Praktikabler, weil wohl kaum einer zur wöchentlichen Fahrzeugpflege sein Auto aufhebt und die Gewinde reinigt und pflegt. In der Praxis wirds eingebaut und 'vergessen' bis zu dem Zeitpunkt wo man was verstellen will oder muß...und da ist in 99.9 Prozent der Fälle entweder Schluß mit lustig oder Knochenarbeit angesagt.

Die 200 Euro für die Ringe hab ich gestern von österreichischen Importeur genannt bekommen, womöglich liegt da ein Irrtum vor, ich weiß es nicht.

Übrigens ist dieser gern zitierte 'Salzsprühtest' auch ziemlich Praxisfremd. Er zeigt zwar das die Oberflächen der Edelstahls nicht rosten, schön und gut, aber er zeigt nicht, was passiert wenn verschiedenste Umwelteinflüsse der täglichen Straßenverkehrs wie Staub, Teer, Schmutz und Sand sich in und am Gewinde festsetzen, und festfressen. Gammeln inklusive, auch bei KW, Koni, Bilstein und sonstigen.


Das die Premium Hersteller in Forschung und Entwicklung mehr Geld investieren ist klar, das sieht man auch oft daran, das für ein Billigfahrwerk pro Fahrzeug unabhängig von der Motorisierung nur ein Fahrwerk verfügbar ist, bei Markenherstellern aber auch hier nochmal differenziert abgestimmt wird...(unabhängig davon das in Wahrheit oft nur das Gutachten ein anderes ist*g*)
Wie gesagt, ich behaupte nicht, das ein Hiltrac zb besser ist, aber es ist auch kein Schrott*g*

Lg Alex

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 1. Jun 2008, 10:39
von Wohlfahrt
um das ganze nun für mich zu beenden!!!
wenn ich ein gewinde verbau,dann wird das restgewinde mit tabe umwickelt.das gewinde in der feder(richtung kolbenstange) u.der rest vom federbein mit spezial wax besprüht.
beim verstellen das ganze säubern u.es gibt kein problem...........
ich hab hier kunden die jeden winter kommen u.das gewinde hoch zu drehen(nach dem winter wieder runter) u.dass seit 6jahren mit dem gleichen fahrwerk u.die fahren nicht einmal ein inoxx.
da viele ja nicht einmal wissen welches werkzeug man braucht u.ob es ohne bühne geht, :-? (ich würde mich nie ihn so ein selbstbastelauto setzen) kommt man nicht darauf dass man (s)ein fahrwerk auch versiegeln(pflegen) kann,wie zb seinen lack.unwissenheit schützt nicht vor schäden,dafür gibt es leute die sich auskennen.
egal ob ich nur kw verkauf,weil ich seit 94 mit der firma arbeite.ist das mit h+r,koni,eibach u.wie sie alle heißen genauso
thema aus für mich ;-) .........

Re: Kennt jemand diese Fahrwerke oder hat sie sogar verbaut???

Verfasst: 1. Jun 2008, 10:43
von majesty78
Is ok, Herr Fahrwerksgott.

Lg Alex