Hallo.
Weis jemand ob der spanische Polo 9N3 evtl eine Werks-Tieferlegung oder straffere Abstimmung hat?
Meine das der Importeur sowas gesagt hat. Spiele nämlich mit dem Gedanken meinen Polo etwas tiefer zu machen, was ja bei Autos die ab Werk tiefer sind kaum Ergebnisse bringt wenn man nur Federn austauscht.
Danke schonmal für die Antworten!
Re-Import mit Werks-Tieferlegung?!
-
Themenersteller - Beiträge: 27
- Registriert: 31. Jul 2008, 21:48
- Wohnort: Nürnberg
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Re-Import mit Werks-Tieferlegung?!
Ich denke nicht dass es da unterschiede beim Re-Import zum deutschen 9n3 gibt. Jedoch musst du beachten, dass du einen Sportline fährst, der immer von Werk aus ein "Sportfahrwerk" hat und 15mm tiefer ist.
Du kannst auch neue Federn reinhängen, das dürfte kein Problem sein, jedoch kommst halt nicht so tief wie ein Gewinde o.Ä..
Gruß
Du kannst auch neue Federn reinhängen, das dürfte kein Problem sein, jedoch kommst halt nicht so tief wie ein Gewinde o.Ä..
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Re-Import mit Werks-Tieferlegung?!
1. Re-Import gibts beim Polo nicht, weil er nicht in D gebaut wird
2. durch die anderen Dämpfer ist nen Sportlinefahrwerk besser durch Federn tieferzulegen
3. ein nicht Sportline und ein Sportline kommen mit Federn am ende genau so tief, nur war der Sportline halt vorher schon etwas tiefer
2. durch die anderen Dämpfer ist nen Sportlinefahrwerk besser durch Federn tieferzulegen
3. ein nicht Sportline und ein Sportline kommen mit Federn am ende genau so tief, nur war der Sportline halt vorher schon etwas tiefer
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
-
- Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Re-Import mit Werks-Tieferlegung?!
falsch
es gibt nen re import da das fahrzeug für deutschland gebaut wurde und ins ausland weitergegeben wurde
es gibt nen re import da das fahrzeug für deutschland gebaut wurde und ins ausland weitergegeben wurde
warum das denn hat damit nix zu tun. durch die anderen Dämpfer ist nen Sportlinefahrwerk besser durch Federn tieferzulegen
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Re-Import mit Werks-Tieferlegung?!
falsch
es gibt nen re import da das fahrzeug für deutschland gebaut wurde und ins ausland weitergegeben wurde
warum das denn hat damit nix zu tun. durch die anderen Dämpfer ist nen Sportlinefahrwerk besser durch Federn tieferzulegen
falsch, das ist ein im Ausland für das Ausland gebautes Auto
sonst wäre es kein spanischer Polo
Re-Import ist ein in Deutschland für ein anderes Land gebautes Auto welches wieder zurückkommt
und durch die Sportlinedämpfer, welche schon auf etwas kürzere Federn ausgelegt sind, lässt sich besser noch kürzere Federn verbauen als auf Dämpfer die auf Normalfahrwerkhöhe gebaut sind
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
-
Themenersteller - Beiträge: 27
- Registriert: 31. Jul 2008, 21:48
- Wohnort: Nürnberg
Re: Re-Import mit Werks-Tieferlegung?!
Eine Frage noch:
Gibts denn ne Möglichkeit um definitiv rauszufinden welche Modellvariante man wirklich hat?
Der Händler kann ja viel Erzählen mit Sportline-Ausführung... woran erkenn ich des?
PR-Code? Wenn ja, wo steht der am Polo?
Danke
Gibts denn ne Möglichkeit um definitiv rauszufinden welche Modellvariante man wirklich hat?
Der Händler kann ja viel Erzählen mit Sportline-Ausführung... woran erkenn ich des?
PR-Code? Wenn ja, wo steht der am Polo?
Danke
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Re-Import mit Werks-Tieferlegung?!
Die Codes stehen auf Aufklebern im Boardbuch und unter der Kofferaummatte.
Für das Land:
Ausstattungs-Codes gibt es hier.
Für das Land:
Gab aber auch schon Fälle, da konnte man es so nicht nachvollziehen...X0A Landesverkaufsprogramm Deutschland
X0B Landesverkaufsprogramm Deutschland, Direktabnehmer
X0C Landesverkaufsprogramm USA Touristen
X0D Landesverkaufsprogramm BRD Rechts-Lenker
X0E Landesverkaufsprogramm Kanada Touristen
X0M Landesverkaufsprogramm Industriemotore
X0N Landesverkaufsprogramm Industriemotore
X10 Landesverkaufsprogramm Europa Mitte
X11 Landesverkaufsprogramm Europa Nord
X12 Landesverkaufsprogramm Europa Süd
X13 Landesverkaufsprogramm Europa Rechtslkg.
X1A Landesverkaufsprogramm Dänemark
X1B Landesverkaufsprogramm Finnland
X1C Landesverkaufsprogramm Norwegen
X1D Landesverkaufsprogramm Schweden
X1E Landesverkaufsprogramm Island

Ausstattungs-Codes gibt es hier.

Re: Re-Import mit Werks-Tieferlegung?!
@ Markus_k:
Es Interessiert nicht in welchen Werk das Fahrzeug gebaut wurde (Zumal sowas eigentlich Firmenintern ist und ihr nur Glück habt sowas von VW gesagt zu bekommen, bzw. Anhand der Fahrgestellnummer zurück verfolgen zu können)
Es Interessiert nur das Land der Zulassung/Firmensitz des Herstellers
Definition Re-Import:
Fahrzeug eines deutschen Herstellers, das im Ausland zu einem niedrigen Nettopreisen verkauft wird, um dort trotz der zum Teil sehr hohen Mehrwert und Luxussteuersätze konkurrenzfähig zu sein. Bei Rück-Einfuhr eines Neuwagens nach Deutschland werden diese Steuern erstattet; bei einem Gebrauchtwagen allerdings nur die Mehrwertsteuer. Lediglich die deutschen 16 % Mwst. auf den günstigeren Nettopreis werden fällig. Eine evtl. vorhandene Herstellergarantie bzw. die Gewährleistungspflicht des Herstellers (zwei Jahre bei Neuwagen, mind. ein Jahr bei Gebrauchtwagen) besteht nach EU-Recht weiterhin.
Daher ist ein Polo in Spanien ein Import und ein für den spanischen Markt gedachter Polo zurück in Deutschland ein Reimport.
Es Interessiert nicht in welchen Werk das Fahrzeug gebaut wurde (Zumal sowas eigentlich Firmenintern ist und ihr nur Glück habt sowas von VW gesagt zu bekommen, bzw. Anhand der Fahrgestellnummer zurück verfolgen zu können)
Es Interessiert nur das Land der Zulassung/Firmensitz des Herstellers
Definition Re-Import:
Fahrzeug eines deutschen Herstellers, das im Ausland zu einem niedrigen Nettopreisen verkauft wird, um dort trotz der zum Teil sehr hohen Mehrwert und Luxussteuersätze konkurrenzfähig zu sein. Bei Rück-Einfuhr eines Neuwagens nach Deutschland werden diese Steuern erstattet; bei einem Gebrauchtwagen allerdings nur die Mehrwertsteuer. Lediglich die deutschen 16 % Mwst. auf den günstigeren Nettopreis werden fällig. Eine evtl. vorhandene Herstellergarantie bzw. die Gewährleistungspflicht des Herstellers (zwei Jahre bei Neuwagen, mind. ein Jahr bei Gebrauchtwagen) besteht nach EU-Recht weiterhin.
Daher ist ein Polo in Spanien ein Import und ein für den spanischen Markt gedachter Polo zurück in Deutschland ein Reimport.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: Re-Import mit Werks-Tieferlegung?!
@ VW-Freak: Genauso sehe ich das auch!
PS: Wir haben 19% MwSt.
Mfg
PS: Wir haben 19% MwSt.

Mfg
Fahrzeuge:
Volkswagen 6n
Re: Re-Import mit Werks-Tieferlegung?!
@ VW-Freak: Genauso sehe ich das auch!
PS: Wir haben 19% MwSt.![]()
Mfg



"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste