Seite 1 von 1

Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 14. Sep 2008, 19:00
von wuk
Hallo Leute,
ich habe mir ein Gewindefahrwerk eingebaut und ca. auf halbe Länge eingestellt. Die Orginalen Koppelstangen haben bei jeder Bodenwelle an die Antriebswelle geschlagen... Bei ebay hab ich dann gekürzte gekauft (ca. halbe Länge) und jetzt hab ich das Problem das es mir manchmal den kompletten Stabi um ca. 180Grad verbiegt und er gegen die Bremsleitung schlägt:-( hatte schon mal jemand ein solches Problem?

MfG
wuk

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 15. Sep 2008, 06:53
von Roadrunner666
ja hatte ich!

Raus mit den scheiß dingern, die sind zu kurz und lebensgefährlich!
Du hast sicherlich genau den gleichen Schrott bekommen wie ich, nach langen hin und her habe ich mein Geld zurückbekommen.
So wie es aussieht müssen Koppelstangen nur ein stück kürzer sein wie die Originalen aber nicht halb so kurz sowie manche die bei Ebay angeboten werden.

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 15. Sep 2008, 21:09
von Beni04
wäre interresant zu wissen welche du jetz drin hast

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 16. Sep 2008, 09:24
von Roadrunner666
bei mir waren es diese scheiß dinger von diesem Verkäufer: http://cgi.ebay.de/Pendelstuetzen-Koppe ... 286.c0.m14

sie sehen aber nicht so aus wie auf dem Bild sondern wie die originalen, nur halb so lang

Der Stabi dreht sich während der fahrt nach hinten weil die Koppelstangen zu kurz sind und er deswegen zu weit nach oben steht.
Wenn er sich nach hinten dreht zerkratzt er den Radkasten hinten, verbiegt die Aufnahme vom Stoßdämpfer und knickt die Bremsleitungen ab
Hier mal ein Bild davon:

Bild

Bild

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 16. Sep 2008, 10:05
von terrafox2
Wäre mal interessant, von welcher Marke die Dinger gewesen sind und vor allen Dingen wie lang....

hab mir das jetzt noch nicht bei unserem Kleinen angesehen...unsere Koppelstangen sind 16,5cm lang...bisher aber ohne Probleme...werde mir das nachher mal ansehen


Edit: haben aber erheblich mehr Restgewinde

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 16. Sep 2008, 10:11
von gizzell
Hallo, sollte der stabi nicht eigentlich mit dem bogen nach unten zeigen, dann sollten auch die Koppelstangen passen.

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 16. Sep 2008, 10:13
von Roadrunner666
Wo hast du den die länge gemessen?
Ich habe von Bolzenmitte bis Bolzenmitte gemessen und bin auf 15,7cm gekommen

Ich kann mir nicht vorstellen das es an dem Restgewinde liegt.

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 16. Sep 2008, 10:15
von Roadrunner666
Hallo, sollte der stabi nicht eigentlich mit dem bogen nach unten zeigen, dann sollten auch die Koppelstangen passen.
natürlich soll er nach unten zeigen, so habe ich es auch eingebaut!
Da die Koppelstangen aber zu kurz sind dreht sich der Stabi nach hinten während der Fahrt, und das ergebniss habe ich fotografiert

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 16. Sep 2008, 10:16
von terrafox2
Naja, der knappe Zentimeter macht den Kohl dann wohl auch nicht mehr fett...

wenn jetzt noch was ist, dann rüste ich auf Originalfahrwerk zurück :-( Faxen echt dicke

@Roadrunner: Hast Du Dir nen geänderten Stabi gekauft oder wie hast Du das Problem gelöst?

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 16. Sep 2008, 10:20
von Roadrunner666
Naja, der knappe Zentimeter macht den Kohl dann wohl auch nicht mehr fett...

wenn jetzt noch was ist, dann rüste ich auf Originalfahrwerk zurück :-( Faxen echt dicke

@Roadrunner: Hast Du Dir nen geänderten Stabi gekauft oder wie hast Du das Problem gelöst?
Fahre aktuell wieder mit original Koppelstangen und versuche Lenkradvolleinschlag zu vermeiden.
Sobald ich etwas zeit habe werde ich mich mal intensiver mit anderen Koppelstangen beschäftigen und verschiedene längen testen.

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 16. Sep 2008, 10:21
von terrafox2
Dann kann ich Dir schonmal sagen, das die Koppelstangen mit 22,5 Zentimeter dazu führen, das der Stabi an der Antriebswelle schleifen wird (hatte das Problem selber und auch hier nen Thread drüber)

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 16. Sep 2008, 10:23
von Roadrunner666
wie lang sind eigentlich die original Koppelstangen?

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 16. Sep 2008, 10:26
von terrafox2
Weiss es nicht genau, so ca. 25-26?

hier mein thread

viewtopic.php?f=113&t=22091

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 16. Sep 2008, 10:34
von gizzell
habe gerade bei mir gemessen, habe den h&r Stabi drin und die Koppelstangen sind auch von h&r. Die haben eine lange von 24cm

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 16. Sep 2008, 14:06
von terrafox2
so gerade mal Fotos gemacht, also bei Volleinschlag sieht es bei mir so aus, ist eine ganz leichte oberflächliche Abschrammung in Hööhe der unteren Schraube der Koppelstange zu erkennen..sind aber weder Bremsleitungen beeinträchtigt noch die Befestigung der Dämpfer irgendwie verbogen. Ich denke das es schon grenzwertig ist...wenn man bedenkt, das ich vorne noch ca. 25mm Restgewinde hab. Kommt der Hobel noch tiefer, zieht die Koppelstange den Stabi noch weiter nach oben, könnte ich mir vorstellen, dann liegt die Schraube an

von vorne

Bild


von unten

Bild

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 16. Sep 2008, 14:23
von gizzell
H&R schreibt vor die Motorabschirmung in diesem bereich leicht wegzuschneiden, da es sonst zu Beeinträchtigungen beim Lenken kommen könnte. Spreche da aus erfahrung, um das herauszufinden, musste ich 3x mit H&R telefonieren. Lenkung ging nicht mehr von selber in den Geradeauslauf zurück und ich hatte ein lautes Knarren wärend der Fahrt.

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 16. Sep 2008, 14:27
von terrafox2
Man lernt ja immer wieder dazu...

also wie gesagt, ich persönlich hab weder Geräusche, noch Probs beim Lenken...aber knapp ist es na klar sicherlich

Re: Große Probleme mit Stabi

Verfasst: 16. Sep 2008, 17:34
von Beni04
lol shit bei mir knacks etz schon bei stärkerem lenkeinschlag...

denk mal ich hol mir etwas kürzere und hoff es is weg...

Was fahrt ihr so für gekürzte mit denen ihr zufrieden seit??