Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
-
Themenersteller
Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
Hi!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir in meinen Polo das VW-Sportfahrwerk (-15 mm) reinzumachen. Ich fahre im Sommer 195/50 R15 und im Winter 165/70 R14, falls das eine Rolle spielen sollte. Das Auto sollte voll alltagstauglich bleiben und nur eine dezente sportliche Note bekommen.
Vorab würden mich aber einige Sachen interessieren.
1. Merkt man optisch überhaupt einen Unterschied? Sind ja nur 15mm...
2. Reicht es, die Federn zu tauschen (und die normalen Dämpfer drinlassen)?
3. Merkt man beim Fahren einen Unterschied im Vergleich zum Serienfahrwerk? (Vorteile/Nachteile?)
MfG Flo
Ich spiele mit dem Gedanken, mir in meinen Polo das VW-Sportfahrwerk (-15 mm) reinzumachen. Ich fahre im Sommer 195/50 R15 und im Winter 165/70 R14, falls das eine Rolle spielen sollte. Das Auto sollte voll alltagstauglich bleiben und nur eine dezente sportliche Note bekommen.
Vorab würden mich aber einige Sachen interessieren.
1. Merkt man optisch überhaupt einen Unterschied? Sind ja nur 15mm...
2. Reicht es, die Federn zu tauschen (und die normalen Dämpfer drinlassen)?
3. Merkt man beim Fahren einen Unterschied im Vergleich zum Serienfahrwerk? (Vorteile/Nachteile?)
MfG Flo
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
Spar dir das Geld!
Ich hab das damals mitbestellt und nach 6 Monaten ausgebaut! optisch merkt man nur was, wenn man neben einem normalen Polo steht und genau hinschaut. Der Fahrcomfort war mehr wie ein Kamel in der Kurve... leg lieber noch bisschen was drauf und hol dir ein schönes 40/40 oder 30/30 Fahrwerk, da hast du mehr davon!!!
Ich hab das damals mitbestellt und nach 6 Monaten ausgebaut! optisch merkt man nur was, wenn man neben einem normalen Polo steht und genau hinschaut. Der Fahrcomfort war mehr wie ein Kamel in der Kurve... leg lieber noch bisschen was drauf und hol dir ein schönes 40/40 oder 30/30 Fahrwerk, da hast du mehr davon!!!


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
Wenn dein polo alltagstauglich bleiben soll ist des Sportfahrwerk einwandfrei. Schön hart, besser gehts kaum!! Super Kurvenlage!!
Von der Tieferlegung her solltest dir vllt. noch H&R oder Eibachfedern holen, dann siehts au nach was aus!
greetz flo

Von der Tieferlegung her solltest dir vllt. noch H&R oder Eibachfedern holen, dann siehts au nach was aus!
greetz flo
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GT Rocket
-
Themenersteller
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
Danke euch beiden für die Meinungen... Die gehen ja sehr weit auseinander...
Hat das Sportlinefahrwerk andere Dämpfer als das Serienfahrwerk? Ich wollt ja eigentlich nur die Federn tauschen.
MfG Flo
Hat das Sportlinefahrwerk andere Dämpfer als das Serienfahrwerk? Ich wollt ja eigentlich nur die Federn tauschen.
MfG Flo
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
Wo is das OEM Sportfahrwerk hart??? Fahr mal mit nem normalen und einem mit Sportfahrwerk und du merkst keinen Unterschied! Oder sollte es inzwischen andere geben?Wenn dein polo alltagstauglich bleiben soll ist des Sportfahrwerk einwandfrei. Schön hart, besser gehts kaum!! Super Kurvenlage!!![]()
Von der Tieferlegung her solltest dir vllt. noch H&R oder Eibachfedern holen, dann siehts au nach was aus!
greetz flo


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
-
- Beiträge: 906
- Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
- Wohnort: Reilingen
- Alter: 44
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
Da muß ich zustimmen, das OEM Sportfahrwerk schwankt in schneller Kurvenfahrt genauso wie ich nach 10 Bier!Wo is das OEM Sportfahrwerk hart??? Fahr mal mit nem normalen und einem mit Sportfahrwerk und du merkst keinen Unterschied! Oder sollte es inzwischen andere geben?Wenn dein polo alltagstauglich bleiben soll ist des Sportfahrwerk einwandfrei. Schön hart, besser gehts kaum!! Super Kurvenlage!!![]()
Von der Tieferlegung her solltest dir vllt. noch H&R oder Eibachfedern holen, dann siehts au nach was aus!
greetz flo

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
Also meins isch hart wie die sau...zwar nicht tief,aber hart!!
ich hab n sachs sportfahrwerk, original von VW!!
Ich bin jetzt zwar auch noch nie mit nem Gewinde gefahren...

Ich bin jetzt zwar auch noch nie mit nem Gewinde gefahren...

Jop hat sportdämpfer. Nur Sportline Federn würd ich net machen-den unterschied sieht man fast net. Da würd ich dann lieber zu H&R Federn greifen!!Danke euch beiden für die Meinungen... Die gehen ja sehr weit auseinander...
Hat das Sportlinefahrwerk andere Dämpfer als das Serienfahrwerk? Ich wollt ja eigentlich nur die Federn tauschen.
MfG Flo
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GT Rocket
-
- Beiträge: 906
- Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
- Wohnort: Reilingen
- Alter: 44
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
Haben die bei dir die Transportsicherung vergessen?Also meins isch hart wie die sau...zwar nicht tief,aber hart!!ich hab n sachs sportfahrwerk, original von VW!!
Ich bin jetzt zwar auch noch nie mit nem Gewinde gefahren...
Jop hat sportdämpfer. Nur Sportline Federn würd ich net machen-den unterschied sieht man fast net. Da würd ich dann lieber zu H&R Federn greifen!!Danke euch beiden für die Meinungen... Die gehen ja sehr weit auseinander...
Hat das Sportlinefahrwerk andere Dämpfer als das Serienfahrwerk? Ich wollt ja eigentlich nur die Federn tauschen.
MfG Flo
Das Ding ist so ähnlich wie ein Federwegbegrenzer, es ist nicht das 1. Mal das die Dinger noch im Auto waren als es an den Kunden übergeben wurde...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
also mein auto schwankt zwar in der fahrt auch leicht, aber kein vergleich zu meinem golf 2 vorher
und bei straßenwellen merkt man auch dass es härter ist, der polo schwankt nicht so leicht und lange wie einer mit nem normalen fahrwerk. haben ja auch nen polo mit ori fahrewerk zuhause, hab also nen vergleich
also ich kann mich echt nich beschweren!
ich glaub aber die dämfer sind gekürzt, zumindest meine ich das mal gelesen zu haben. denk mal schon alleine die dämpfer sind verändert, und nicht nur die federn
und die transportsicherung wird nicht drin sein! hab extra mal beim radwechsel geguckt, aber nix gesehen


ich glaub aber die dämfer sind gekürzt, zumindest meine ich das mal gelesen zu haben. denk mal schon alleine die dämpfer sind verändert, und nicht nur die federn
und die transportsicherung wird nicht drin sein! hab extra mal beim radwechsel geguckt, aber nix gesehen

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
Und wenn schoHaben die bei dir die Transportsicherung vergessen?Also meins isch hart wie die sau...zwar nicht tief,aber hart!!ich hab n sachs sportfahrwerk, original von VW!!
Ich bin jetzt zwar auch noch nie mit nem Gewinde gefahren...
Jop hat sportdämpfer. Nur Sportline Federn würd ich net machen-den unterschied sieht man fast net. Da würd ich dann lieber zu H&R Federn greifen!!Danke euch beiden für die Meinungen... Die gehen ja sehr weit auseinander...
Hat das Sportlinefahrwerk andere Dämpfer als das Serienfahrwerk? Ich wollt ja eigentlich nur die Federn tauschen.
MfG Flo
Das Ding ist so ähnlich wie ein Federwegbegrenzer, es ist nicht das 1. Mal das die Dinger noch im Auto waren als es an den Kunden übergeben wurde...


bisschen schwankt er scho, vor allem bei ruckartigem hin und herlenken!! aber s hält sich in grenzen!!also mein auto schwankt zwar in der fahrt auch leicht, aber kein vergleich zu meinem golf 2 vorherund bei straßenwellen merkt man auch dass es härter ist, der polo schwankt nicht so leicht und lange wie einer mit nem normalen fahrwerk. haben ja auch nen polo mit ori fahrewerk zuhause, hab also nen vergleich
also ich kann mich echt nich beschweren!
ich glaub aber die dämfer sind gekürzt, zumindest meine ich das mal gelesen zu haben. denk mal schon alleine die dämpfer sind verändert, und nicht nur die federn
und die transportsicherung wird nicht drin sein! hab extra mal beim radwechsel geguckt, aber nix gesehen
und andere Dämpfer hat er auf jeden Fall. Ob die jetzt gekürzt sind weiß ich nicht, aber anderes Öl ham se drin!!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GT Rocket
-
- Beiträge: 1112
- Registriert: 7. Okt 2007, 20:32
- Wohnort: Haltern am See
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
Richtig...war war auch einer der auserwählten die "zwei Teile" zuviel am Auto hatten bei der auslieferung und meiner federte auch knüppelhart wegen der vergessenen Transportsicherung
Das Ding ist so ähnlich wie ein Federwegbegrenzer, es ist nicht das 1. Mal das die Dinger noch im Auto waren als es an den Kunden übergeben wurde...

Was aber noch schlimmer war dadurch der Wagen einmal übels in der Fahrspur herumgeeiert ist als ich mal auf der Autobahn aus sehr hoher Geschwindigkeit stark herunterbremsen mußte,was wohl daran lag das der Polo an der VA so tief eingetaucht ist das der schon mit den Domen auf der "Federwegsbegrenzung" auflag.
Guck mal bei dir vorne im Radkasten nach ob du diese gelben Dinger oben am Stoßdämpfer wiederfindest:

Das Foto hatte ich damals auf'n Hof beim VW Händler gemacht wo die dann auch entfernt wurden.Danach war der Fahrkomfort erheblich besser...dachte anfangs auch das liegt an den Reifenquerschnitt das der so hart abfedert.
Gruß,René
Fahrzeuge:
Polo 6C GTI
Volkswagen Up!
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
Links,


wie rechts


nix zu sehn
Vielleicht liegts au nur einfach daran, dass ich noch nie mit nem Gewindefahrwerk gefahren bin.
Unser Audi hat H&R Federn drin und der isch natürlich härter...


wie rechts


nix zu sehn



Vielleicht liegts au nur einfach daran, dass ich noch nie mit nem Gewindefahrwerk gefahren bin.
Unser Audi hat H&R Federn drin und der isch natürlich härter...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GT Rocket
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
Das denke ich auch!
Im Gegensatz zum originalen Fahrwerk ist es natürlich eine Verbesserung. Bin gezwungenermaßen mal einen Polo mit Standardfahrwerk und 14 Zoll Rädern gefahren. Da merkt man erstmal, wie hart so ein Sportline Fahrwerk doch ist!
Aber wenn man mal ein Gewinde oder ein anderes, härteres Fahrwerk gefahren ist, kommt einem das VW-Sportfahrwerk butterweich vor.
Wichtig ist auch, was für Räder du fährst. Merke den Unterschied zwischen Sommer (16 Zoll)/ Winter (14 Zoll) auch sehr deutlich. Im Winter kommt es mir sehr schwammig vor, im Sommer ist es genügend hart. Also sportlicher geht es schon noch...aber es ist ein ganz guter Kompromiss.
Was kostet denn das Sportfahrwerk momentan bei VW? Sollte es andere, gleich teure Varianten von anderen Anbietern geben, würd ich wohl eher auf die zurückgreifen.
Hab mal irgendwo aufgeschnappt, dass es das Sportfahrwerk auch als Nachrüstsatz mit 30er Federn geben soll. Das wär vllt noch ein Alternative.
Viel Erfolg dir jedenfalls bei deiner Wahl!
Im Gegensatz zum originalen Fahrwerk ist es natürlich eine Verbesserung. Bin gezwungenermaßen mal einen Polo mit Standardfahrwerk und 14 Zoll Rädern gefahren. Da merkt man erstmal, wie hart so ein Sportline Fahrwerk doch ist!
Aber wenn man mal ein Gewinde oder ein anderes, härteres Fahrwerk gefahren ist, kommt einem das VW-Sportfahrwerk butterweich vor.
Wichtig ist auch, was für Räder du fährst. Merke den Unterschied zwischen Sommer (16 Zoll)/ Winter (14 Zoll) auch sehr deutlich. Im Winter kommt es mir sehr schwammig vor, im Sommer ist es genügend hart. Also sportlicher geht es schon noch...aber es ist ein ganz guter Kompromiss.
Was kostet denn das Sportfahrwerk momentan bei VW? Sollte es andere, gleich teure Varianten von anderen Anbietern geben, würd ich wohl eher auf die zurückgreifen.
Hab mal irgendwo aufgeschnappt, dass es das Sportfahrwerk auch als Nachrüstsatz mit 30er Federn geben soll. Das wär vllt noch ein Alternative.
Viel Erfolg dir jedenfalls bei deiner Wahl!
-
- Beiträge: 1112
- Registriert: 7. Okt 2007, 20:32
- Wohnort: Haltern am See
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
Joa,so wie es auf den Fotos aussieht passt alles
.
Ich hatte damals bei meinen alten 6N2 sogar einen deutlichen Unterschied gemerkt ob ich jetzt 195/45 R15 auf den 6Zoll breiten Serienalus gefahren hatte oder die selbe Reifengröße auf meinen 8Zoll breiten Schmidt ML Alus
.
Deswegen dachte ich bei der Auslieferung von Cup Edition auch erst das der nur deswegen so hart federt wegen der 205/40'er Bereifung mit fast 3bar Luftdruck.
Aber das Serien Sportfahrwerk habe ich dann nach entfernen der Transportsicherung eh nur noch knapp zwei Wochen drin gehabt - danach wurde es durch ein KW Gewindefahrwerk Var.2 ersetzt
.

Ich hatte damals bei meinen alten 6N2 sogar einen deutlichen Unterschied gemerkt ob ich jetzt 195/45 R15 auf den 6Zoll breiten Serienalus gefahren hatte oder die selbe Reifengröße auf meinen 8Zoll breiten Schmidt ML Alus

Deswegen dachte ich bei der Auslieferung von Cup Edition auch erst das der nur deswegen so hart federt wegen der 205/40'er Bereifung mit fast 3bar Luftdruck.
Aber das Serien Sportfahrwerk habe ich dann nach entfernen der Transportsicherung eh nur noch knapp zwei Wochen drin gehabt - danach wurde es durch ein KW Gewindefahrwerk Var.2 ersetzt

Gruß,René
Fahrzeuge:
Polo 6C GTI
Volkswagen Up!
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
Was kostet denn das Sportfahrwerk momentan bei VW? Sollte es andere, gleich teure Varianten von anderen Anbietern geben, würd ich wohl eher auf die zurückgreifen.
Hab mal irgendwo aufgeschnappt, dass es das Sportfahrwerk auch als Nachrüstsatz mit 30er Federn geben soll. Das wär vllt noch ein Alternative.

mitm sportfahrwerk kommsch sicherlich billiger, aber wenn was investierst würd ich dir auf jeden fall raten n gewinde empfehlern (...auch wenn ich no nie eins testet hab, wie schon gesagt

Kommt tiefer, härter und sieht besser aus.
Billiger sin auf jeden fall federn, sportline stoßdämpfer dazu sind jetzt nicht zwingend nötig. Sieht aber auch gut aus.
Meine Meinung, deine Entscheidung

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GT Rocket
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
Ich werd mir wohl irgendwann auch n neues holen, kann dir das VW-Sportfahrwerk nicht wirklich empfehlen. Was die Kurvenlage angeht, bin ich zufrieden aber du merkst echt jede Unebenheit auf der Straße, steinhart das Ding... 

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
So solls doch auch sein... 
Ich hab mir jetzt federn von Supersport bestellt. Vorne 50, hinten 50. Sind aber noch nicht bei mir angekommen.
Werd dann aber mal berichten wie die sich so afuehlen..
..

Ich hab mir jetzt federn von Supersport bestellt. Vorne 50, hinten 50. Sind aber noch nicht bei mir angekommen.
Werd dann aber mal berichten wie die sich so afuehlen..

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GT Rocket
Re: Fragen zum VW-Sportfahrwerk (-15mm) im Vergleich zum orig.FW
hallo,
ich sag mal so, wenn du die 50/50mm federn einbauen lässt, dann kannst du eh spätestens nach 10.000km die stoßdämpfer wegwerfen, weil die dann eh fertig sind. hättest mal lieber mehr geld für ein ordentliches sportfahrwerk ausgegeben. das mit den federn bringt überhaupt nichts, weil das eine aufs andere nicht abgestimmt ist. genauso wie ein ferrari mit nem 60PS fiat-motor drin. das passt doch nicht, oder???
mfg mp
ich sag mal so, wenn du die 50/50mm federn einbauen lässt, dann kannst du eh spätestens nach 10.000km die stoßdämpfer wegwerfen, weil die dann eh fertig sind. hättest mal lieber mehr geld für ein ordentliches sportfahrwerk ausgegeben. das mit den federn bringt überhaupt nichts, weil das eine aufs andere nicht abgestimmt ist. genauso wie ein ferrari mit nem 60PS fiat-motor drin. das passt doch nicht, oder???
mfg mp
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste