Verstellring Gewindefahrwerk
Verstellring Gewindefahrwerk
Hallo zusammen,
habe mir gestern ein KW Var 1 einbauen lassen.
Nun habe ich das Problem das der Wagen hinten auf 0 Restgewinde runtergedreht wurde aber immer noch viiiiel zu hoch ist.
Jetzt habe ich hier häufiger gelesen das der Verstellring entfernt wurde.
Das würde ich auch gerne mache. Aber wie findet die feder dann halt?
Die Feder muss ja irgendwo aufliegen damit sie auch fest sitzt. Wie habt Ihr das gelöst?
Für manche Gewindefahrwerke gibt es so Ersatzteller...aber leider nicht für meinen (Habe einen Polo GT Rocket mit 80 PS , Benzin)
Es gibt nur welche für den Cross Polo mit Allrad
KW meinte als einzige Möglichkeit wäre die Federn hinten vom Polo Fox KW zu nehmen. Damit würde er ca 1,2 cm tiefer kommen. Kostet dann aber wieder 150 Euro
Könnt Ihr mir helfen?
habe mir gestern ein KW Var 1 einbauen lassen.
Nun habe ich das Problem das der Wagen hinten auf 0 Restgewinde runtergedreht wurde aber immer noch viiiiel zu hoch ist.
Jetzt habe ich hier häufiger gelesen das der Verstellring entfernt wurde.
Das würde ich auch gerne mache. Aber wie findet die feder dann halt?
Die Feder muss ja irgendwo aufliegen damit sie auch fest sitzt. Wie habt Ihr das gelöst?
Für manche Gewindefahrwerke gibt es so Ersatzteller...aber leider nicht für meinen (Habe einen Polo GT Rocket mit 80 PS , Benzin)
Es gibt nur welche für den Cross Polo mit Allrad
KW meinte als einzige Möglichkeit wäre die Federn hinten vom Polo Fox KW zu nehmen. Damit würde er ca 1,2 cm tiefer kommen. Kostet dann aber wieder 150 Euro
Könnt Ihr mir helfen?
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 1785
- Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Verstellring Gewindefahrwerk
hi!
es ist so, da wo die feder hinten aufliegt, das besteht aus 2 teilen. einmal der gewindehülse und dem ring. und wenn der ring draußen ist liegt die feder auf dem anschlag der gewindehülse. da diese ziemlich lang ist. kann die feder nicht rausspringen. ich habe zwaren weitec aber bei mirpassiert auch nichts
hab im moment aber den ring auch wieder drin wegem tüv, kommt aber wieder raus.
gruß Alex
es ist so, da wo die feder hinten aufliegt, das besteht aus 2 teilen. einmal der gewindehülse und dem ring. und wenn der ring draußen ist liegt die feder auf dem anschlag der gewindehülse. da diese ziemlich lang ist. kann die feder nicht rausspringen. ich habe zwaren weitec aber bei mirpassiert auch nichts
hab im moment aber den ring auch wieder drin wegem tüv, kommt aber wieder raus.
gruß Alex

Re: Verstellring Gewindefahrwerk
Ich habe den hinteren Verstellring auch draußen! Klappt bis jetzt ohne Probleme! Die Feder hat noch genügend platz zum aufliegen und kann gar nicht abrutschen oder ähnliches.
Mach den Ring raus, ahr zum TÜV, lass dir die neue höhe eintragen und gut ist

Mach den Ring raus, ahr zum TÜV, lass dir die neue höhe eintragen und gut ist



- Gruß Tim

- 1.4L Comfortline Automatik| Shadowblue| 215-35-R17| 8x17" OZ Ultraleggera| KW Variante 1| Singleframe| komplett LED| Da real Single-Frame Polo

Re: Verstellring Gewindefahrwerk
Moinsen....
erst mal eintragen lassen und dann kannst du den Ring entfernen.... Am besten erst nach dem TÜV-Termin
Hab mal ein Bild angehängt auf dem man den Verstellring sieht, ist zwar nicht von KW, aber man kanns erkennen....
Die Feder passt nach dem Ausbau genau auf die untere Halterung..... Zum TÜV kann das wohl auch so bleiben da die meisten Prüfer, wenn nichts auffälliges anliegt, bestimmt nicht nachsehen...
Wolltest du den Ring selbst entfernen, oder wieder machen lassen ??
Gruss --Jörg--
erst mal eintragen lassen und dann kannst du den Ring entfernen.... Am besten erst nach dem TÜV-Termin

Hab mal ein Bild angehängt auf dem man den Verstellring sieht, ist zwar nicht von KW, aber man kanns erkennen....
Die Feder passt nach dem Ausbau genau auf die untere Halterung..... Zum TÜV kann das wohl auch so bleiben da die meisten Prüfer, wenn nichts auffälliges anliegt, bestimmt nicht nachsehen...
Wolltest du den Ring selbst entfernen, oder wieder machen lassen ??
Gruss --Jörg--
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Verstellring Gewindefahrwerk
*klugscheiß* man bedenke das das dort 2 Teile auf dem Foto sind!*/klugscheiß* 


- Gruß Tim

- 1.4L Comfortline Automatik| Shadowblue| 215-35-R17| 8x17" OZ Ultraleggera| KW Variante 1| Singleframe| komplett LED| Da real Single-Frame Polo

Re: Verstellring Gewindefahrwerk
Hi !!
Wäre TOP
wenn einer vom euch mal ne Bebilderte Anleitung reinstellen könnte/kann.
Bin auch am überlegen die Teile auszubauen
!! Also lasst was sehen!!
Mfg Flo

Wäre TOP

Bin auch am überlegen die Teile auszubauen


Mfg Flo
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Porsche GT3
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Verstellring Gewindefahrwerk
Das ist zwar ne Einzelabnahme, aber das macht ein guter Prüfer ohne Probleme, wenn genügend Freiheit zwischen Rad und Radkasten ist. Das bringt beim KW aber höchstens 6 bis 8mm. Nicht vergessen Spur und Sturz müssen wieder neu eingestellt werden, wenn du deine Wunschhöhe eingestellt hast.Ich habe den hinteren Verstellring auch draußen! Klappt bis jetzt ohne Probleme! Die Feder hat noch genügend platz zum aufliegen und kann gar nicht abrutschen oder ähnliches.
Mach den Ring raus, fahr zum TÜV, lass dir die neue höhe eintragen und gut ist![]()
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Verstellring Gewindefahrwerk
Hi,
vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Bei der Firma wo ich das Gewinde habe einbauen lassen meinten es wäre zu gefährlich ohne den Ring rumzufahren da die Feder dann einen Gewissen Spielraum hat.
Wollte halt nicht nochmal 150 € ausgeben und mir die Federn vom Fox einbauen.
6-8mm nur? Dachte es sollen gut 15mm runter kommen ohne den Ring.
vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Bei der Firma wo ich das Gewinde habe einbauen lassen meinten es wäre zu gefährlich ohne den Ring rumzufahren da die Feder dann einen Gewissen Spielraum hat.
Wollte halt nicht nochmal 150 € ausgeben und mir die Federn vom Fox einbauen.
6-8mm nur? Dachte es sollen gut 15mm runter kommen ohne den Ring.
Re: Verstellring Gewindefahrwerk
Mach dein KW erstmal ganz runter, dann siehste wie schön tief du bist. Das dürfte auch für den Anfang erstmal genügen. Dann musst du auc sehen, jenachdem was du für eine Rad-Reifenkombi du wärst, das nix schleift, passiert nämlich auch ganz gerne!Hi,
vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Bei der Firma wo ich das Gewinde habe einbauen lassen meinten es wäre zu gefährlich ohne den Ring rumzufahren da die Feder dann einen Gewissen Spielraum hat.
Wollte halt nicht nochmal 150 € ausgeben und mir die Federn vom Fox einbauen.
6-8mm nur? Dachte es sollen gut 15mm runter kommen ohne den Ring.
Ich habe Spur nach der neuen Tiefe wieder achschauen lassen



- Gruß Tim

- 1.4L Comfortline Automatik| Shadowblue| 215-35-R17| 8x17" OZ Ultraleggera| KW Variante 1| Singleframe| komplett LED| Da real Single-Frame Polo

Re: Verstellring Gewindefahrwerk
Er ist ja auch schon ganz unten und er ist mir zu hoch
Habe heute nochmal mit ein paar Leuten gesprochen. Also ohne den Ring zu fahren fehlt die fixierung der Feder und das ist zu gefährlich.
Hole mir die Feder vom Fox, Die ist knapp 1,5 cm kürzer und da gibts dann auch TÜV und die Feder ist fixiert.
Besser is dat

Habe heute nochmal mit ein paar Leuten gesprochen. Also ohne den Ring zu fahren fehlt die fixierung der Feder und das ist zu gefährlich.
Hole mir die Feder vom Fox, Die ist knapp 1,5 cm kürzer und da gibts dann auch TÜV und die Feder ist fixiert.
Besser is dat
Re: Verstellring Gewindefahrwerk
Einmal kurz Luft holen und zuhören! 
1. Das KW ist eines der wenigen Fahrwerke, bei dem das Entfernen des Verstellringes ohne große Gefahr geht, weil die Auflagefläche für die Feder beim KW groß genug ist. Beim FK ist das Risiko größer (beide) Ringe zu entfernen.
2. Dass der Polo auch bei 0mm nicht tief aussieht ist mir bekannt (fahre auch 1.4 16V mit KW V1). Stell dich aber einmal auf einem Parkplatz neben einem Serienpolo und du siehst wie tief das ist. Durch die Proportionen des Wagens sieht er aber immer noch nicht so tief aus wie gewünscht.
3. Welche Reifendimension fährst du? Das macht optisch manchmal einiges an Tiefe aus.
4. Wenn du tief willst, hättest du dir lieber das H&R tiefe Variante geholt. Vorher besser informiert - hinterher weniger in die Röhre geschaut.
5. Federn vom Fox zu verbauen halte ich persönlich für wesentlich kritischer als die Entfernung des Verstellringes.
Hinweis: Natürlich ist Entfernung des Verstellringes oder Einbau von fremden Federn auch mit normaler Eintragung nicht zulässig und führt im schlimmsten Fall zum Ausfall des Versicherungsschutzes usw. Lediglich eine (teure) Einzelabnahme könnte das ganze legal machen - wenn du jemanden findest, der das abnimmt.

1. Das KW ist eines der wenigen Fahrwerke, bei dem das Entfernen des Verstellringes ohne große Gefahr geht, weil die Auflagefläche für die Feder beim KW groß genug ist. Beim FK ist das Risiko größer (beide) Ringe zu entfernen.
2. Dass der Polo auch bei 0mm nicht tief aussieht ist mir bekannt (fahre auch 1.4 16V mit KW V1). Stell dich aber einmal auf einem Parkplatz neben einem Serienpolo und du siehst wie tief das ist. Durch die Proportionen des Wagens sieht er aber immer noch nicht so tief aus wie gewünscht.
3. Welche Reifendimension fährst du? Das macht optisch manchmal einiges an Tiefe aus.
4. Wenn du tief willst, hättest du dir lieber das H&R tiefe Variante geholt. Vorher besser informiert - hinterher weniger in die Röhre geschaut.
5. Federn vom Fox zu verbauen halte ich persönlich für wesentlich kritischer als die Entfernung des Verstellringes.
Hinweis: Natürlich ist Entfernung des Verstellringes oder Einbau von fremden Federn auch mit normaler Eintragung nicht zulässig und führt im schlimmsten Fall zum Ausfall des Versicherungsschutzes usw. Lediglich eine (teure) Einzelabnahme könnte das ganze legal machen - wenn du jemanden findest, der das abnimmt.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
- Beiträge: 471
- Registriert: 3. Mär 2008, 20:57
- Wohnort: Mainstockheim
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Re: Verstellring Gewindefahrwerk


Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Verstellring Gewindefahrwerk
zu 1: das wort ohne "große " Gefahr gefällt mir nicht. Wenn die feder nicht 100% richtig fixiert ist bringt das Probleme mit sich.Einmal kurz Luft holen und zuhören!
1. Das KW ist eines der wenigen Fahrwerke, bei dem das Entfernen des Verstellringes ohne große Gefahr geht, weil die Auflagefläche für die Feder beim KW groß genug ist. Beim FK ist das Risiko größer (beide) Ringe zu entfernen.
2. Dass der Polo auch bei 0mm nicht tief aussieht ist mir bekannt (fahre auch 1.4 16V mit KW V1). Stell dich aber einmal auf einem Parkplatz neben einem Serienpolo und du siehst wie tief das ist. Durch die Proportionen des Wagens sieht er aber immer noch nicht so tief aus wie gewünscht.
3. Welche Reifendimension fährst du? Das macht optisch manchmal einiges an Tiefe aus.
4. Wenn du tief willst, hättest du dir lieber das H&R tiefe Variante geholt. Vorher besser informiert - hinterher weniger in die Röhre geschaut.
5. Federn vom Fox zu verbauen halte ich persönlich für wesentlich kritischer als die Entfernung des Verstellringes.
Hinweis: Natürlich ist Entfernung des Verstellringes oder Einbau von fremden Federn auch mit normaler Eintragung nicht zulässig und führt im schlimmsten Fall zum Ausfall des Versicherungsschutzes usw. Lediglich eine (teure) Einzelabnahme könnte das ganze legal machen - wenn du jemanden findest, der das abnimmt.
zu 2: Möchte einfach den Abstand zwischen Reifen und Radhauskante so gering wie möglich halten. Tief ist er schon
zu 3 Fahre den Polo GT Rocket. 17 Zoll 205/40 R17 hinten habe ich 10mm Distanzscheiben drauf.
zu 4: ja hinterher ist man immer schlauer. Dachte hätte mich gut informiert. Aber nun gut.
zu 5: Habe mit KW telefoniert und die haben mir empfohlen die vom Fox zu nehem. Sind mit denen zum Polo identisch halt nur knapp nen cm kürzer.
Re: Verstellring Gewindefahrwerk
Da haben wir doch schon ein Problem von dir gefunden -> falsche Reifengröße! Mit 215er kommst du nochmal eine ganze ecke Tiefer!
Und zum Thema Verstellring beim KW: Die Auflagefläche ist genauso gegeben wie mit Verstellring! Ich weiß gar nicht was du hast. Es fahren soviele hier im Forum das KW ohne Verstellring und beschwert hat sich noch niemand, dass es instabil, geschweige denn gefählrich sein könnte.
Mach ihn einfach raus, freu dich und fahr weiter
Und zum Thema Verstellring beim KW: Die Auflagefläche ist genauso gegeben wie mit Verstellring! Ich weiß gar nicht was du hast. Es fahren soviele hier im Forum das KW ohne Verstellring und beschwert hat sich noch niemand, dass es instabil, geschweige denn gefählrich sein könnte.
Mach ihn einfach raus, freu dich und fahr weiter


- Gruß Tim

- 1.4L Comfortline Automatik| Shadowblue| 215-35-R17| 8x17" OZ Ultraleggera| KW Variante 1| Singleframe| komplett LED| Da real Single-Frame Polo

Re: Verstellring Gewindefahrwerk
Da haben wir doch schon ein Problem von dir gefunden -> falsche Reifengröße! Mit 215er kommst du nochmal eine ganze ecke Tiefer!
Das musst du mir erklären, was soll das mit der Reifenbreite zu tun haben? meinst wohl eher nen anderen Querschnitt oder?
und ein 215er auf ner 7,5" Felge sieht zum
aus
Das musst du mir erklären, was soll das mit der Reifenbreite zu tun haben? meinst wohl eher nen anderen Querschnitt oder?

und ein 215er auf ner 7,5" Felge sieht zum
Verkaufe
BBS Rs 16" Felgen inkl. Reifen
Cleane Heckklappe ohne VW Zeichen mit Griff (Grundiert)
Lederrückbank Polo GTI Cup Edition
BBS Rs 16" Felgen inkl. Reifen
Cleane Heckklappe ohne VW Zeichen mit Griff (Grundiert)
Lederrückbank Polo GTI Cup Edition
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Verstellring Gewindefahrwerk
ich will ja nicht direkt mit dem auto tiefer sondern einfach nur den abstand zwischen Reifen und Radhauskante verkleinern
Mir haben Sie halt in einer Fachwerkstatt gesagt das es zu gefährlich ist.
Ich denke mal viele hier im Forum haben es einfach mal auf gut glück gemacht, also den Verstellring entfernt.
Mir haben Sie halt in einer Fachwerkstatt gesagt das es zu gefährlich ist.
Ich denke mal viele hier im Forum haben es einfach mal auf gut glück gemacht, also den Verstellring entfernt.
Re: Verstellring Gewindefahrwerk
Diedie es zuerst gemacht haben, haben schon Ahnung davon...
KW selbst hat empfohlen Fox Federn zu nehmen? Ist das nicht rechtlich problematisch?
Also zeig mal Bilder von deinem Schmuckstück, damit den Abstand Kotflügel Reifen besser beurteilen kann und mess mal den Abstand Kotflügelkante - Radmitte!
KW selbst hat empfohlen Fox Federn zu nehmen? Ist das nicht rechtlich problematisch?
Also zeig mal Bilder von deinem Schmuckstück, damit den Abstand Kotflügel Reifen besser beurteilen kann und mess mal den Abstand Kotflügelkante - Radmitte!
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
- Beiträge: 4001
- Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
- Wohnort: Löbau
Re: Verstellring Gewindefahrwerk
Lass doch auch erst mal die Federn sich setzen
-
- Beiträge: 1735
- Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
- Wohnort: Winterlingen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Verstellring Gewindefahrwerk
Dann ist ja der 205/40 eine guter Reifen, der 215/35 ist kleiner im Durchmesser. Du kannst auch mal versuchen ob du den 215/40 eingetragen bekommst, den haben ja manche hir im Forum auch auf dem normalen Polo.ich will ja nicht direkt mit dem auto tiefer sondern einfach nur den abstand zwischen Reifen und Radhauskante verkleinern
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 1 Cabrio
Audi A3 Sportback 8PA /
-
- Beiträge: 906
- Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
- Wohnort: Reilingen
- Alter: 44
Re: Verstellring Gewindefahrwerk
Hier mal 3 Bilder vom KW var.1 auf den man den unterschied mit Ring/ohne deutlich sieht:
Räder:Winterreifen 205/40R17 auf 7,5x17ET35
hier mit seriensportfahrwerk -15mm (GRAUSAM!)


hier, so wie es der TÜV gerne sieht: vorne 25mm Restgewinde und hinten 0mm Restgewinde


und hier vorne fast komplett unten (bis auf paar mm.) und hinten ohne Verstellring:


Ps. Versucht erst garnicht einen 205/40R17 mit tiefen Gewindefahrwerk zu fahren, er schleift bei jedem Lenkradvolleinschlag wenn dann 215/35R17
Räder:Winterreifen 205/40R17 auf 7,5x17ET35
hier mit seriensportfahrwerk -15mm (GRAUSAM!)


hier, so wie es der TÜV gerne sieht: vorne 25mm Restgewinde und hinten 0mm Restgewinde


und hier vorne fast komplett unten (bis auf paar mm.) und hinten ohne Verstellring:


Ps. Versucht erst garnicht einen 205/40R17 mit tiefen Gewindefahrwerk zu fahren, er schleift bei jedem Lenkradvolleinschlag wenn dann 215/35R17
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste