Seite 1 von 2
Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 10. Feb 2009, 16:36
von LexaN
hi,
werd evtl. schon dieses jahr n fahrwerk kaufen.
nun meine frage:
wie ich den der fahrkomfort bei dem kw var.1. ist dieses sehr hart oder schon noch alltagstauglich.
wie schauts aus mit domlager wechseln beim einbau. mein polo is 77000 km gelaufen. was kosten neue??
könnt ihr mir alternativen zu dem kw schreiben, sollten aber schon bis 65mm tieferzulegen sein.
MFG Lexan
Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 10. Feb 2009, 16:45
von farthed
Neue Domlager kosten nicht die Welt, habe mir welche von FEBI Bilstein gekauft für mein neues Gewinde und die Sportdomlager von denen kosteten 13€ das Stück.
Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 10. Feb 2009, 21:17
von VW Polo 9N3
Ich hab mir gestern das KW V1 Inox bestellt. Die orginalen Domlager kosten auch um die 12-13€
Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 10. Feb 2009, 21:42
von Korni De
Ich hab mir gestern das KW V1 Inox bestellt. Die orginalen Domlager kosten auch um die 12-13€
was haste denn dafür bezahlt wenn man fragen darf

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 10. Feb 2009, 21:53
von VW Polo 9N3
ich hab bei allen Reifenhändler und zubehör Händler gefragt, alle haben mir es so um die 899€ angeboten. Nur der letzte Händler hat sich in der Preisliste verschaut und hat es mir für 850€ angeboten. Da hab ich dann bestellt. Natürlich ohne Eintragung, einbau,...
Hir bekommst es für 825€
http://www.reifen-felgen-fahrwerke-spoiler.de/Fahrwerke
Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 10. Feb 2009, 22:14
von Korni De
danke für die antwort

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 10. Feb 2009, 22:35
von Napster
Wenn ich mich hier auch mal zu wort melden darf
Ich würde versuchen ein Fahrwerk auf ner Messe zu kaufen

Habe im Dezember mein KW Var.2 Inox für 1000€ bekommen und somit um die 250€ gespart
LG Nap
Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 11. Feb 2009, 09:45
von VW Polo 9N3
Wenn ich mich hier auch mal zu wort melden darf
Ich würde versuchen ein Fahrwerk auf ner Messe zu kaufen

Habe im Dezember mein KW Var.2 Inox für 1000€ bekommen und somit um die 250€ gespart
LG Nap
Stimmt ich hätte es im Dez. für 820€ bekommen (wegen der Essen Motorshow)
Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 11. Feb 2009, 15:06
von LexaN
also i hab bei pro-styles.de das kw var.1 inox für 818 euro gefunden. is ja auch hier ein forenhändler.
schon jemand erfahrungen mit pro-styles.de gemacht??
Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 11. Feb 2009, 15:41
von Roadrunner666
solange du vorne 2,5-3cm Restgewinde hast und hinten den Verstellring drinnläßt ist der Komfort vom KW Var1.ganz gut
Das Weitec Gewinde ist so weit ich weiß fast baugleich mit dem KW aber etwas günstiger. nur das es etwas Pflegebedürftiger ist da es nicht die Inox oberfläche hat.Vernachlässigt man die Pflege läßt sich der Verstellring nicht mehr drehen. Macht man 2mal im Jahr das Gewinde sauber und dreht es mal hoch und runter hat man viele jahre spaß damit.
Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 11. Feb 2009, 19:30
von Fellenteee
also ich hab die KW var.1 drin und muss ma kurz vergleichen
Also bin nen Mercedes SLK gefahrne mit serienfahrwerk und konnte anschließend nur noch unter schmerzen laufen.
Das KW im Polo dagegen is weich
(der PC hats auch bisher ohne Probs mitgemacht)
Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 11. Feb 2009, 19:53
von nani
solange du vorne 2,5-3cm Restgewinde hast und hinten den Verstellring drinnläßt ist der Komfort vom KW Var1.ganz gut
Das Weitec Gewinde ist so weit ich weiß fast baugleich mit dem KW aber etwas günstiger. nur das es etwas Pflegebedürftiger ist da es nicht die Inox oberfläche hat.Vernachlässigt man die Pflege läßt sich der Verstellring nicht mehr drehen. Macht man 2mal im Jahr das Gewinde sauber und dreht es mal hoch und runter hat man viele jahre spaß damit.
was meinst du denn mit "sauber machen"? also, wie macht man das? Kann man sowas selber machen und wenn ja was braucht man dazu?
Und genauso das hoch und runter drehen? Kann man sowas auch selber?
Zum eigentlichen Thema:
Ich hab mich nach einigen Gesprächen fürs Weitec entschieden (muss nur noch zuschlagen). Gründe hat Roadrunner bereits genannt. Bekomms zu nem super Preis direkt vom Händler für 700€ mit Einbau

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 11. Feb 2009, 20:05
von Napster
Wenn ich mich hier auch mal zu wort melden darf
Ich würde versuchen ein Fahrwerk auf ner Messe zu kaufen

Habe im Dezember mein KW Var.2 Inox für 1000€ bekommen und somit um die 250€ gespart
LG Nap
Stimmt ich hätte es im Dez. für 820€ bekommen (wegen der Essen Motorshow)
Meins habe ich letztes Jahr in Essen gekauft

KW gewährt seinen Hädlern 10% Messe Rabatt und mit ein wenig geschick kann man auch noch ein bisschen mehr rausholen
Meins hätte 1080€ kosten sollen und die 80€ konnte ich noch runter handeln

damit es ein gerader Preis ist
LG Nap
Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 11. Feb 2009, 20:25
von RIE - K 15
solange du vorne 2,5-3cm Restgewinde hast und hinten den Verstellring drinnläßt ist der Komfort vom KW Var1.ganz gut
Das Weitec Gewinde ist so weit ich weiß fast baugleich mit dem KW aber etwas günstiger. nur das es etwas Pflegebedürftiger ist da es nicht die Inox oberfläche hat.Vernachlässigt man die Pflege läßt sich der Verstellring nicht mehr drehen. Macht man 2mal im Jahr das Gewinde sauber und dreht es mal hoch und runter hat man viele jahre spaß damit.
was meinst du denn mit "sauber machen"? also, wie macht man das? Kann man sowas selber machen und wenn ja was braucht man dazu?
Und genauso das hoch und runter drehen? Kann man sowas auch selber?
Zum eigentlichen Thema:
Ich hab mich nach einigen Gesprächen fürs Weitec entschieden (muss nur noch zuschlagen). Gründe hat Roadrunner bereits genannt. Bekomms zu nem super Preis direkt vom Händler für 700€ mit Einbau

Hab noch das Weitec Hicon GT drin, soweit zufrieden nur leider sind die hinteren Dämpfer im Arsch und Tauschteile günstiger gibts nicht. Somit hab ich jetzt paar Eus drauf gelegt und werd ab 28. Februar Bilstein BS14 fahren.
Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 12. Feb 2009, 10:48
von VW Polo 9N3
was meinst du denn mit "sauber machen"? also, wie macht man das? Kann man sowas selber machen und wenn ja was braucht man dazu?
Und genauso das hoch und runter drehen? Kann man sowas auch selber machen ?

Er meint, beim Räderwechsel das Gewinde putzen und dann wieder mit Korrosionschutzspray einsprühen. Für das FW verstellen brauchst die Verstellschlüssel, die sind beim FW dabei. Kannst alles leber machen.
Mein KW V1 ist da
jetzt hat es aber wieder Schnee bei mir
Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 12. Feb 2009, 14:49
von LexaN
hi,
wie schaut es den aus wenn i da kw var1 ganz runter dreh(tüvbereich) schleifen die reifen irgendwo.
reifen: 7x17 et 38 mit 205/40 r17
muss im sommer neue reifen kaufen, sollte ich andere nehmen wegen lenkeinschlag??
Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 12. Feb 2009, 15:52
von Roadrunner666
hi,
wie schaut es den aus wenn i da kw var1 ganz runter dreh(tüvbereich) schleifen die reifen irgendwo.
reifen: 7x17 et 38 mit 205/40 r17
muss im sommer neue reifen kaufen, sollte ich andere nehmen wegen lenkeinschlag??
Ja, die schleifen bei Lenkradvolleinschlag!
Nimm entweder 215/35R17 (im Durchmesser 1,35cm kleiner wie der 205/40) oder 195/40R17 (im Durchmesser 0,8cm kleiner wie der 205/40)
hier mal der Reifenvergleich:
http://www.polo-gti.com/topic,1710,-215 ... 40r17.html
@ nani. Zum reinigen mache ich das Gewinde einfach mit etwas Reiniger und einem Lappen sauber, dann gebe ich etwas Öl auf den Verstellring, drehe den Verstellring einmal hoch unt runter stell die richtige position wieder ein und klebe das Restgewinde ab. Das dauert pro Seite 10min und ich mache das 2 mal im Jahr bei dem Auto meiner Freundin. Das FK Gewinde ist jetzt 4-5 Jahre alt und dreht sich noch super.
Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 12. Feb 2009, 15:57
von smithy
und klebe das Restgewinde ab.
was für ein klebeband nimmst du da? krettband oder gewebeklebeband?!
mfg
Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 12. Feb 2009, 16:12
von Roadrunner666
normales, gutes Krettband
Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Empfehlungen
Verfasst: 12. Feb 2009, 16:15
von Snoopy_85
wtf is krettband ? Klettband oder Kreppband ?