Gewindefahrwerk HA Feder lose?
-
Themenersteller - Beiträge: 3645
- Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
- Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
- Alter: 19
- Kontaktdaten:
Gewindefahrwerk HA Feder lose?
Ist das bei euch auch so, das wenn man den Wagen aufgebockt hat die Feder fast rausnehmen kann? Der Tüv wollte sogar das ich ihn 3mm höher drehe.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Gewindefahrwerk HA Feder lose?
Also bei mir ist das nicht so. Und wenn's so wäre würde ich damit nicht mehr fahren wollen, das ist ja lebensgefährlich.Ist das bei euch auch so, das wenn man den Wagen aufgebockt hat die Feder fast rausnehmen kann? Der Tüv wollte sogar das ich ihn 3mm höher drehe.
Dann hast du wohl hinten nicht genug vorspannung, da hilft nur höher schrauben oder Stossdämpfer kürzen!
Die darf höchstens ein bisschen wackeln, aber fast rausnehmen können ist definitv zu viel!
Die darf höchstens ein bisschen wackeln, aber fast rausnehmen können ist definitv zu viel!
Mein Polo 9N
Februar-Kalenderbild
FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Februar-Kalenderbild
FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Wackeln ist in Ordnung, nur rausnehmen sollte man die nicht können!
Black Polo 9n Hat das Silverline!
Black Polo 9n Hat das Silverline!
Mein Polo 9N
Februar-Kalenderbild
FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Februar-Kalenderbild
FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
hat das jetzt geklappt???
hab das gleiche Problem, aus der Werkstatt geholt, Meister meinte die Vorspannung ist ok, aber GTÜ sagt
so.
meiner meinung nach hat die Feder unter zug auch etwas spiel, aber rausspringen kann sie auf keinen Fall.
höher schrauben will ich net, ist ja eh net so arg tief.
Weiss jemand rat??
edit:
ach ja ist vorne, hinten ist alles ok.
hab das gleiche Problem, aus der Werkstatt geholt, Meister meinte die Vorspannung ist ok, aber GTÜ sagt

meiner meinung nach hat die Feder unter zug auch etwas spiel, aber rausspringen kann sie auf keinen Fall.
höher schrauben will ich net, ist ja eh net so arg tief.
Weiss jemand rat??
edit:
ach ja ist vorne, hinten ist alles ok.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Volkswagen 6N
Ruf doch mal beim Hersteller an und frag was da los ist. Die Fahrwerke haben ja einen TüV-geprüften Verstellbereich, und wenn das in diesen Bereich eingestellt ist dürfte auch GTÜ kein Problem damit haben.hat das jetzt geklappt???
hab das gleiche Problem, aus der Werkstatt geholt, Meister meinte die Vorspannung ist ok, aber GTÜ sagtso.
meiner meinung nach hat die Feder unter zug auch etwas spiel, aber rausspringen kann sie auf keinen Fall.
höher schrauben will ich net, ist ja eh net so arg tief.
Weiss jemand rat??
edit:
ach ja ist vorne, hinten ist alles ok.
@korrekt
ja werd ich morgen mal machen, ich denk halt dass ich dann zu hören krieg, dass das von vielen Faktoren (Felgengröße, Achs-Last etc) abhängt, und es individuell geprüft werden muss
@DJ-Nico
3 mm sind net wirklich viel, hat des echt soviel gebracht, dass deutlich weniger spiel da ist?
ja werd ich morgen mal machen, ich denk halt dass ich dann zu hören krieg, dass das von vielen Faktoren (Felgengröße, Achs-Last etc) abhängt, und es individuell geprüft werden muss
@DJ-Nico
3 mm sind net wirklich viel, hat des echt soviel gebracht, dass deutlich weniger spiel da ist?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Volkswagen 6N
ja stimmt klar, thxdas spielt im ausgefederten zustand keine rolle!@korrekt
ja werd ich morgen mal machen, ich denk halt dass ich dann zu hören krieg, dass das von vielen Faktoren (Felgengröße, Achs-Last etc) abhängt, und es individuell geprüft werden muss
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Volkswagen 6N
ich frag mich auch grad warum der GTÜ überhaupt
sagt!? Wie will denn die Feder an der VA rausspringen/fallen/whatever? Könnt nur ab und zu mal knallen wenn die Feder irgendwie schief einfedert und dann "geraderutscht". Aber das der Polo mit Frontmotor während dem fahren an der VA ganz ausfedert ist eh ziemlich unwahrscheinlich

kann ja sein, dass wir mal über nen Hügel schanzen wie der :auto2:
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Volkswagen 6N
-
Forenhändler- Beiträge: 2339
- Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
- Wohnort: 85126 Münchsmünster
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Hier gehts ganz einfach um Vorschriften vom Tüv.
Die Feder muß beim Ausfedern des Rades Vorspannung haben.
Wenn der Wagen auf den Rädern steht ist die Vorspannung natürlich gegeben.Die Fahrwerke werden in jeder Lebenslage getestet.
Bei Voller/Teil Zuladung etc. werden die Gutachten gemacht.Wenn die Jungs fahren,dann kann schon mal sein das hinten lings oder rechts das Rad in der Luft ist.Wer schon mal richtig Slalom(Rennen) gefahren ist weiß das.
Das es hier nicht um Spielzeug geht,muß alles seine Ordnung haben.
Wenn das Fahrzeug aus irgendwelchen Gründen aufgehoben wird,muß sicher sein das beim Einfedern die Feder in die Ursprüngliche Stellung zurück geht.
Wie Tief sind den eure Autos hinten.
Ich hab ihn ohne Ring beim KW auf genau 62mm an der Hinterachse.Die Feder hat festen Sitz.
Die FKler verbauen wahrscheinlich an der Hinterachse andere Feder längen
Die Feder muß beim Ausfedern des Rades Vorspannung haben.
Wenn der Wagen auf den Rädern steht ist die Vorspannung natürlich gegeben.Die Fahrwerke werden in jeder Lebenslage getestet.
Bei Voller/Teil Zuladung etc. werden die Gutachten gemacht.Wenn die Jungs fahren,dann kann schon mal sein das hinten lings oder rechts das Rad in der Luft ist.Wer schon mal richtig Slalom(Rennen) gefahren ist weiß das.
Das es hier nicht um Spielzeug geht,muß alles seine Ordnung haben.
Wenn das Fahrzeug aus irgendwelchen Gründen aufgehoben wird,muß sicher sein das beim Einfedern die Feder in die Ursprüngliche Stellung zurück geht.

Wie Tief sind den eure Autos hinten.
Ich hab ihn ohne Ring beim KW auf genau 62mm an der Hinterachse.Die Feder hat festen Sitz.
Die FKler verbauen wahrscheinlich an der Hinterachse andere Feder längen

also bei mir sind es vorne und hinten 50 mm (gemessen am Nummernschild). Hinten sitzt sie gut, nur vorne ist es kritisch
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Volkswagen 6N
erstmal, ich hab keine Schrauben, ist geklebt
war ja auch nur für mich, zum "vorher - nachher" vergleich mit dem Nummernschild - ich denkmal dafür ist der Wert ziemlich genau
wenn ich ausgeschlafen hab, werd ich mal "Radmitte - Kotflügelkante" messen!

war ja auch nur für mich, zum "vorher - nachher" vergleich mit dem Nummernschild - ich denkmal dafür ist der Wert ziemlich genau
wenn ich ausgeschlafen hab, werd ich mal "Radmitte - Kotflügelkante" messen!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Volkswagen 6N
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste