Seite 1 von 1

TA Gewindefahrwerk-Ist dieses Fahrwerk zu empfehlen?

Verfasst: 24. Apr 2009, 12:44
von Polo16V
Hallo an :alle: !

hab mir nen Audi A3 8L 1.8T, Bj. 01 gekauft und bin im moment auf Gewindefahrwerkssuche. Hab mich schon über H&R extra tief usw. informiert. heute hab ich bei ebay dieses Fahwerk
http://cgi.ebay.de/TA-Gewindefahrwerk-H ... otohosting
entdeckt. Hat jemand schon Erfahrung mit Fahrwerken dieser Firma, spezifisch Gewindefahrwerken (im Polo, Golf, Audi (A3) oder anderen Modellen) gemacht?? Wart ihr zufrieden mit dem Preis-Leistungsverhältnis? Fahrkomfort? Kann man die (angepriesene) Tiefgängigkeit von bis 90 mm glauben?

Für eure Antworten wäre ich dankbar.

mfg

Re: TA Gewindefahrwerk-Ist dieses Fahrwerk zu empfehlen?

Verfasst: 24. Apr 2009, 13:57
von Nasty
...würde mich auch interessieren , wobei ich weniger zu dem "billig-scheiss" (sorry) von ebay tendiere....

Re: TA Gewindefahrwerk-Ist dieses Fahrwerk zu empfehlen?

Verfasst: 24. Apr 2009, 14:16
von helgemania
Ein paar Infos mehr zum Auto wären sinnvoll. Dann kann man eher etwas dazu sagen.

Wenn der Wagen Quattro hat, dann wird es schwieriger, da dann Teile des Quattro Antriebs auf der Straße schleifen. Aus der Ebay Auktion entnehme ich mal, dass dein Wagen kein Quattro hat.

Aber das Fahrwerk darf nicht tiefer gedreht werden, als ein normales KW Gewindefahwerk. Ein KW darf bis zu 70mm tiefer gedreht werden. Das TA nur 65mm. Alles andere ist ne Einzelabnahme.

Warum brauchst du ein härteverstellbares Gewindefahrwerk? Kannst du die Radlasten auswiegen und hast eine Spezialisten an der Hand, der das Fahrwerk optimal einstellen kann?

Eher nicht, der Spezialist hätte dann eher ein Bilstein B14 oder ein KW V3 empfohlen.

Preislich finde ich das Fahrwerk nicht interessant. Ein KW Gewinde gibt für 935 Euro z.B. hier: http://www.nh-tuning.de/product_info.ph ... -Audi.html

Aber selbst das gibts noch deutlich günstiger im Internet oder bei den Forumshändlern. Des weiteren muss ab einer gewissen Tieferlegung der Stabilisator und noch weitere Teile getauscht werden.

Ich würde eher ein H&R oder ein KW oder ein Eibachfahrwerk nehmen. Wenn das Geld nicht die Rolle spielt, dann ein Bilstein B14.

Re: TA Gewindefahrwerk-Ist dieses Fahrwerk zu empfehlen?

Verfasst: 24. Apr 2009, 14:49
von Polo16V
Danke für deine Antwort.

Also der A3 ist kein Quattro, 1.8T mit 150 PS, der muss nur Tief werden bzw. ich muss mit einem Gewindefahrwerk die Möglichkeit haben so tief zu drehen wie ich will (von Antriebswelle schlägt am Rahmen an mal abgesehen) , härteverstellbar ist mir eig. ned so wichtig. Das mit dem Stabi und den Koppelstangen weiß ich alles schon, braucht man ab einer Tieferlegung von ca. 40 mm.

H&R (extra tief) ist ja eines der Nonplusultra-Fahrwerke.

Bilstein und KW will ich nicht, fahre ja keine Rennen o. ä.

Also würdest du mir von dem TA Gewinde abraten.

Welche Fahrwerke wären sonst noch zu empfehlen?

Re: TA Gewindefahrwerk-Ist dieses Fahrwerk zu empfehlen?

Verfasst: 24. Apr 2009, 14:51
von Polo16V
@ Nasty:

naja in Ebay gibts nicht nur billigscheiß. man kann ja auch KW Weitec und H&R usw. da drin kaufen..

Re: TA Gewindefahrwerk-Ist dieses Fahrwerk zu empfehlen?

Verfasst: 24. Apr 2009, 15:12
von Nasty
@ Nasty:

naja in Ebay gibts nicht nur billigscheiß. man kann ja auch KW Weitec und H&R usw. da drin kaufen..
da hast du natürlich recht , so meinte ich das auch nciht ;-) ...das war eher auf TA Technix,Hiltrac,Gt Cupline und was es sonst noch so bei ebay 'günstig' gibt bezogen , das es bei ebay auch KW,weitec, H&R etc. gibt weiss ich natürlich ....

Re: TA Gewindefahrwerk-Ist dieses Fahrwerk zu empfehlen?

Verfasst: 24. Apr 2009, 15:43
von helgemania
Also ich habe im A3 bisher nur 2 Fahrwerke erfahren dürfen, dass eine war ein Luftfahrwerk anno 2005 und das kann ich nicht empfehlen. Das andere war ein H&R (tiefe Ausführung) inkl. anderer Stabis, Domstreben, Antriebswellen und irgendwelchen Teilen vom S3. Das war kein günstiger Spaß, ziemlich tief und sehr direkt. Aber Restfederweg war gleich Null.

Ich persönlich fahre seit Jahren K&W Fahrwerke und bin mit denen immer sehr gut gefahren.

Ob du ein H&R oder ein KW V1 nimmst, dass wird sich im Fahrverhalten nicht so niederschlagen. Bei der Tieferlegung sollten doch 70mm reichen oder brauchst du die 80mm des H&R.

Ich würde persönlich das günstigere Angebot nehmen.

Re: TA Gewindefahrwerk-Ist dieses Fahrwerk zu empfehlen?

Verfasst: 25. Apr 2009, 18:20
von Beni04
TA-Taugtnix...

n kumpel hat seit einem jahr die White Edition im Golf4 und jetzt knarzt das Fahrwerk und wird weich und schwammig
also ich würd die finger davon lassen ( auch die fahrwerke mit nutenverstellung sind scheiße meistens gehen die dämpfer schnell defekt

Grüße