Seite 1 von 1
Probleme bei der Eintragung eines KW-Gewindefahrwerks
Verfasst: 29. Apr 2009, 19:02
von Devildog
Wie oben schon steht komme ich gerade vom Tüv,
Der nette Herr will mir das Fahrwerk nicht eintragen weil an der Vorderachse nicht
genügend Vorspannung ist. Auf meiner MEIN POLO seite sind aktuelle bilder wie tief er im moment ist. An der Vorderachse habe ich ein Restgewinde von 15mm und das ist im Verhältnis zu dem was ich hier schon gelesen habe noch recht viel.
Was kann ich jetzt machen außer die ganzen Tüv´s und Dekra´s abzufahren.
Währe super wenn mir jemand helfen könnte
Re: Probleme bei der Eintragung eines KW-Gewindefahrwerks
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:18
von Beni04
Hi,
schau doch mal in deinem Gutachten nach was als eintragbare tiefe drin steht (glaub VA HA 65mm)
wenn der wert stimmt dann ist alles iO
probiers doch mal bei nem anderen Tüver (ned alles was man an tiefe hier sieht ist auch eingetragen bzw legal)
Grüße
Re: Probleme bei der Eintragung eines KW-Gewindefahrwerks
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:23
von Maschen_90
Kannste nicht auch zur Not ihn wieder etwas höher schrauben und nachm Eintragen wieder n Centimeter tiefer? *ich weiß, auch nicht ganz legal, aber nun meckert nicht*
Bei mir im Gutachten steht z.B. nicht drin, um wie viel meiner tiefer ist! (könnt ja unter MEIN POLO gucken)
Re: Probleme bei der Eintragung eines KW-Gewindefahrwerks
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:26
von bo
war an der VA nicht max. 25mm restgewinde?
Re: Probleme bei der Eintragung eines KW-Gewindefahrwerks
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:27
von Devildog
Was ich nicht verstehe ist das die feder ja festen sitz hat ich kann nicht dran wackel und spiel am Domlager oder an der gewindeteller ist auch nicht. Das einzige was ist ist das ich die feder drehen kann aber das kann ich auch noch wenn ich das gewinde 2cm hochschraube. Naja werde morgen mal zur dekra fahren und fragen was die dazu sagen.
Das mit dem eintragen und dann einfach wieder tiefer drehen lieber nicht, binn in der verlängerten probezeit und habe mir da auch schon wieder was geleistet also will ich nicht 3punkte für sowas riskieren
Re: Probleme bei der Eintragung eines KW-Gewindefahrwerks
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:30
von Beni04
find du mal nen polizisten der 1 Cm nachmisst das merkt niemand...
solange nix schleift oder verdammt auffällig ist merkt das niemand
also dreh nen cm hoch und fahr nochmal vorbei dann klappt das auch
Grüße
Re: Probleme bei der Eintragung eines KW-Gewindefahrwerks
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:36
von Devildog
Selbst wenn ich es wieder n cm hochschraube verändert sich ja nichts, die feder lässt sich immer noch per hand drehen. Die feder sitzt ja fest. Naja vllt. hatte der prüfer

nen schlechten tag. Fahre morgen wenn ich nach der nachtschicht aufstehe mal zur dekra. wenn die das so eintragen schreibe ich noch mal hier rein.
Danke schon mal für die zahlreichen antworten.
mfg toby
Re: Probleme bei der Eintragung eines KW-Gewindefahrwerks
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:38
von Beni04
du muss aber im eingetragenen verstellbereich bleiben!
wenn du das nicht bist ( was ich bei 15mm restgewinde nicht denke )
wird dir das niemand eintragen das ist dein eigentliches Problem
Re: Probleme bei der Eintragung eines KW-Gewindefahrwerks
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:41
von rego22
das gleiche spiel hatte ich auch damals da wird dir nicht viel mehr übrig bleiben als hochschrauben...und mit dem nachher tieferdrehen würde ich auch vorsichtig sein weil alles festgehalten wird bzw. eingetragen wird (abstand radmitte kotfl. kante und restgewinde) wenn du ein paar züchtige polizeibeamte erwischt dann messen die das auch nach ...
Re: Probleme bei der Eintragung eines KW-Gewindefahrwerks
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:50
von bo
das eh total der schwachsinn
bei mir wurde abstand und restgewinde eingetragen
restgewinde stimmt zZ über ein, aber der abstand ist geringer geworden
weil sich das fahrwerk gesetzt hat..
was meinste was ich da immer fürn stress hab
Re: Probleme bei der Eintragung eines KW-Gewindefahrwerks
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:58
von rego22
ja aber die tragens halt ein .. der brauch ja nur etwas schief stehen und schon passt es nicht mehr...
Re: Probleme bei der Eintragung eines KW-Gewindefahrwerks
Verfasst: 29. Apr 2009, 21:08
von Black Beauty
Morgens,
Wuaa Berichte bitte unbedingt mal wie es ausgegangen ist.
Habe ja die selben Felgen drauf mit dem Unterschied das ich 205er Reifen fahre, daher eigentlich noch schlechter zum Tieferlegen aber naja.
Weil spiele nämlich auch mit dem Gedanken mir bis zum MT09 en KW-Gewinde einzubauen.
Gruß aus Thüringen, Christoph
Re: Probleme bei der Eintragung eines KW-Gewindefahrwerks
Verfasst: 30. Apr 2009, 16:23
von Devildog
Hy leute,
Also komme gerade von der dekra und was soll ich sagen, nach ca. 3std.
habe ich meine eintragung ohne Probleme bekommen. Vorspannund der Feder ist ausreichend und vollkommen ok. Der Prüfer meinte es war ne schwere geburt aber er hatte nichts zu bemängeln.
Fazit: Sch.... auf

TÜV

,

Dekra :mosh: Top bei den nächsten eintragungen fahre ich gleich da hin.
Re: Probleme bei der Eintragung eines KW-Gewindefahrwerks
Verfasst: 1. Mai 2009, 12:22
von Beni04
na also,
wie gesagt es liegt immer im ermessen des Tüvprüfers ob ers dir einträgt oder nicht wenn er es verantworten kann bekommst du es eingetragen sthet ja immerhin sein Name drunter