Seite 1 von 1

Welches ist das "komfortabelste" Gewindefahrwerk?

Verfasst: 24. Mai 2009, 10:53
von SnakeSkin
Hallo community,
ich möchte mir ein neues Gewindefahrwerk kaufen, welches noch recht komfortabel, bzw. recht weich sein sollte. Ich hab mir schon betreffende threads hier durchgelesen, aber kann mich schlussendlich nicht entscheiden.
Ich schwanke zwischen 3 Gewindefahrwerken:
1. Weitec Hicon GT
2. Eibach Pro Street S
3. Kw Variante 1

Also wie gesagt, mir geht es vornehmlich um das Komfortabelste dieser 3 Fahrwerke.
Vielen Dank schon im voraus für eure Bemühungen!

Gruß Torsten

Re: Welches ist das "komfortabelste" Gewindefahrwerk?

Verfasst: 24. Mai 2009, 11:34
von Twin BY
heey,

also kann dir nur von Weitec und KW berichten und da das Weitec ne Abhandlung vom KW ist, sind die annähernd gleich von der Abstimmung, also datentechnisch sind sie sogar gleich soviel ich weiß, nur macht der Reifen u der Reifendruck da auch noch ne ganze Menge aus, je nach Motor etc etc

Eibach kann ich dir nix zu sagen, hab aber auch noch nie was schlechtes von gehört.

aus meiner Erfahrung würd ich dir zum KW raten, günstigere Variante wär dann das Weitec ;)

Re: Welches ist das "komfortabelste" Gewindefahrwerk?

Verfasst: 24. Mai 2009, 11:38
von smithy
Hey,

das Weitec gibt es für 600 Euro bei Pro-Styles.de. Die sind hier auch angemeldet! Also einfach eine PN schreiben...

MfG

Re: Welches ist das "komfortabelste" Gewindefahrwerk?

Verfasst: 24. Mai 2009, 11:39
von ensen
Hi. Also ich habe seit gestern ein Eibach Pro Street S Gewinde drin
und mir reicht das vom Komfort noch locker, obwohl ich das schon recht
weit nach unten geschraubt habe. Vorher hatte ich das Sportfahrwerk mit
H&R Federn und jetzt gefällt mir die Abstimmung insg. wesentlich besser.
Ich glaube du kannst mit allen 3 Fahrwerken nichts falsch machen,
aber das Eibach ist auf jeden Fall zu empfehlen
und das Weitec ist eben die günstigste Variante.
Ich denke du wirst schwierig leute finden, die schon alle 3 Fahrwerke verbaut hatten :-).

Gruß

Re: Welches ist das "komfortabelste" Gewindefahrwerk?

Verfasst: 24. Mai 2009, 11:47
von Levi
Eibach Pro Street S und KW V1 sind im Prinzip baugleich und wenn das Weitec Hicon GT eine Abhandlung von KW ist, sind die Unterschiede absolut im marginalen Bereich zu sehen.
Da entscheidet eher der Reifenluftdruck das subjektive Empfinden eines Fahrwerks

Re: Welches ist das "komfortabelste" Gewindefahrwerk?

Verfasst: 25. Mai 2009, 22:07
von LexaN
hab auch das eibach prostreet s drin und auf den dämpfern steht:

eibach made by KW

also denk ich das die gleich sein werden vom komfort

Re: Welches ist das "komfortabelste" Gewindefahrwerk?

Verfasst: 25. Mai 2009, 22:13
von Stephan Tijink
sind solche Fahrwerke härter als zum Beispiel die Federn von H&R ? Wie sind da eure Erfahrungen. Würde mich mal interessieren. Ich selber habe die H&R Federn drin. Sind schon recht straff, denke ich. Wie sehr ihr das im Vergleich ? :)

Re: Welches ist das "komfortabelste" Gewindefahrwerk?

Verfasst: 25. Mai 2009, 22:43
von Calsonic9N3
ich kann auf jeden fall berichten dass H&R Fahrwerke recht komfortabel sind.
Bild
Das is der alte VR6 von meinem Cousin. Jeder der da eingestiegen ist, inkl mir, hat sich gewundert wie das so wenig kurvenneigung bei so viel komfort haben kann...
Allerdings muss man hier auch einiges der VR6 Serienbereifung zusprechen.

Re: Welches ist das "komfortabelste" Gewindefahrwerk?

Verfasst: 17. Aug 2010, 21:06
von Cupra TDI
Die gleiche Frage, wie der Threadersteller schwirrt mir derzeit auch im Kopf rum. Das Feedback war nun leider nicht sehr umfangreich. Welches Fahrwerk hast du denn jetzt genommen?

Re: Welches ist das "komfortabelste" Gewindefahrwerk?

Verfasst: 19. Aug 2010, 13:22
von Fellenteee
es kommt auch viel mit auf die rad/reifen Kombination an.
Ich war mit meinem KW immer sehr zufrieden.

Re: Welches ist das "komfortabelste" Gewindefahrwerk?

Verfasst: 19. Aug 2010, 13:32
von Twin BY
so. will ich auch nochmal:

hab mittlerweile die 3. Reifenmarke auf meinen Hydras mit der Tieferlegung. Hab zwar mittlerweile auch gute 2,5 - 3cm weniger an Höhe, aber an sich kann man das denke ich sehr gut vergleichen.

der absolut komfortabelste Reifen is der Hankook Evo, danach der Sp Sport Maxx, dann der Sp 9000 und dann der Conti...
der Conti is an sich geil zu fahren, aber komforttechnisch ne Krankheit! Absolut hart und braucht beim großen Diesel ne menge holz an Druck.

sonst ist das KW seit mittlerweile 140000 km bei mir verbaut, kein mucken, kein stress, nix. es fährt sich direkt (seit der A2 Lager umso mehr), komfortabel und absolut im grünen bereich. H&R Federn hab ich bisher gehört, dass sie deutlich straffer, härter und auch unkomfortabler sein sollen.

haben das KW Var3 nun im Golf R verbaut und das Ding is komfortabler als das Serienfahrwerk. Absolut geile Abstimmung und auch auf der Nordschleife hat es gut bewiesen was es kann! Absolut geil.

ich würde immer wieder zum KW tendieren und im nächsten Auto kommt definitiv das Var. 3 rein!