Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.


Themenersteller
Gast

Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Gast » 24. Jun 2009, 21:50

Brauche ganz dringend hilfe am besten noch heute,ich habe heute angefangen mein TA technik Gewindefahrwerk einzubauen,ich habe es auf der Fahrerseite geschafft,die Koppelstangen die dabei waren habe ich nicht genommen habe die Orginalen drin gelassen weil er nicht zu tief kommen soll.

Dann habe ich angefangen auf der Beifahrerseite,und nun kommt das Problem.Ich habe alle schrauben gelöst,doch der Querlenker fällt nicht weit genug runter,umd das ich den Dämpfer rausbekomme,Die antribswelle hängt auf einem Blech auf,und ich bekomme somit das Federbein nicht nach unten gedrückt.

Was muss ich machen??Muss die Antriebswelle ab?Ich muss ja den Dämpfer aus der halterung nach oben hauen.Es handelt sich um den Polo 9N3 BJ 8/2005 1.4 TDI

Was noch seltsam ist,habe ja das Gewindefederbein auf der Fahrerseite drin,habe erstmal ein Restgewinde von 5 cm gelassen um zu schauen,nun steht er in der Höhe genauso wie auf der Seite wo noch der Original Dämpfer drin ist??Voll seltsam!!

Felgen kommen drauf Rondell 0058 ET35 in 8x17 mit 205/40/17 .Da ich den radlauf nicht verändern möchte denke ich das eine Tieferlegung von 45 hinter ausreicht.So kann ich doch auch die normalen Koppelstangen weiterfahren oder??

Bitte helft mir das ich mein Dämpfer vielleicht doch noch alleine auf der Beifahrerseite gewechselt bekomme.....

Achso noch am rande,bin ein paar meter gefahren,der Gewindedämpfer war genauso hart wie der orginale.Wäre froh wenn das so bleibt:)

Vielen dank im vorraus für eure Hilfe.

Gruß

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Hägar » 24. Jun 2009, 21:55

Schraub den unteren Kugelkopf mit den drei Schrauben von unten ab (dann kannste den seitlich rausziehen)
Danach geht´s :top:

Da die Spur ja eh eingestellt werden muß ists egal :top:


Themenersteller
Gast

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Gast » 24. Jun 2009, 22:13

hast du mal ein bild von dem kugel kopf???Danke


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 24. Jun 2009, 22:17

Unten an deinem Achsschenkel ist ein Gelenk das mit 3 Schrauben befestigt ist. http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... start%3D40
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 24. Jun 2009, 22:20

Trotzdem muß die Antriebswelle auf der rechten Seite raus (aus dem Achsschenkel). Du kommst sonst nicht weit genug nach unten. Ich mußte meine damals auch ausbauen. Es geht nicht anders. Man kann auch einen Federspanner im eingebauten Zustand ans Federbein machen und so den Dämpfer zusammmen ziehen. Ich denke da bist Du aber schneller wenn Du eben die Antriebswelle ausbaust.
Sonst wird es nur quälerei finde ich :!:
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Hägar » 24. Jun 2009, 22:33

Trotzdem muß die Antriebswelle auf der rechten Seite raus (aus dem Achsschenkel). Du kommst sonst nicht weit genug nach unten. Ich mußte meine damals auch ausbauen. Es geht nicht anders. Man kann auch einen Federspanner im eingebauten Zustand ans Federbein machen und so den Dämpfer zusammmen ziehen. Ich denke da bist Du aber schneller wenn Du eben die Antriebswelle ausbaust.
Sonst wird es nur quälerei finde ich :!:
Beim 1,4 16V und 1,9 TDI geht es ohne, hab ich schon gemacht wenn der Dreieckslenker ab ist geht´s.
Da man für die Antriebswelle ja sone blöde Vielzahn braucht die auch noch dünn genug ist um rein zu gehen :motz:


Themenersteller
Gast

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Gast » 24. Jun 2009, 22:37

danke euch für die hilfe....schaue mir das morgen nochmal genau an....hoffe nur ich bekomme hinten die gewindehülse verschraubt und die neue feder und die alte ohne federspanner raus und rein :(



Themenersteller
Gast

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Gast » 24. Jun 2009, 22:57

ich danke dir...aber scheinbar geht es auch ohne die antriebswelle abzumachen,denn das mache ich nicht alleine.ich schaue mir die 3 kugelköpfe an,oder spanne die feder und ziehe den dann raus....

danke nochmal.


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 24. Jun 2009, 22:59

Ja, nur die Antriebswelle abzuschrauben sind keine 2 min...und man hat nicht das Gefummel mit dem Spannen der Feder im Radhaus!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Gast

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Gast » 24. Jun 2009, 23:22

kann ich die einfach mit nem imbuss an dem motor abmachen????und einfac hwieder dran??habe kein drehmoment schlüssel und und kann ich sie an der nabe dran lassen??Wenn ja mache ich das.


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 25. Jun 2009, 08:34

Ne, das ist kein Inbus, sondern nen Vielzahn (Größe hab ich jetzt nicht im Kopf, aber entspricht ca. dem 6er Inbus)

Dann einfach mit einem Schlagschrauber die 8 Schrauben (weiß auch nicht mehr wieviele das waren) abschrauben und die Welle etwas zurückdrücken. Dann kann man den Querlenker ganz einfach herunterdrücken.

Beim Zusammenbau die Antriebswelle getriebeseitig von Hand vorstecken, die Schrauben reindrehen udn festziehen. Das wars schon mit der Antriebswelle.


An der Nabe lasse ich diese immer dran, da ich das Federbein lediglich aus dem Achsschenkel "herausziehe". dadurch spare ich mir die Arbeit am Traggelenk, Spurstangenkopf und norne mit der Antriebswelle.

Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Gast

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Gast » 25. Jun 2009, 21:22

So war bei VW und die haben es gemacht,sie haben die antriebswelle an der radnabe abgemacht,dann sagte der kerl oh,morgen wieder kommen ich brauche eine neue schraube für die radnabe,sie darf man nur einmal nehmen.Gut zu hause angekommen will ich die felgen drauf machen,dann der Hammer,der Depp hat die koppelstange nicht festgeschraubt,auf der Fahrt hat es einmal richtig geknallt,nun feht der kopf vom gewinde wo man die koppelstange beim fest schrauben kontern kann.

Noch schlimmer ist das die ganze felge von innen voller fett ist,ein grünes fett spritzt beim fahren von innen in die felge,wo kommt das her???hat er die antriebswelle falsch drauf gemacht??ich kann ein dicken plastik ring sehen der sitzt in der gegend wo die achsmanchette ist,der sieht aus als wäre falsch drauf....

Was ist nur passiert??Muss VW dafür aufkommen und mir ne neuekoppelstange geben und einbauen,und schauen wo das fett her kommt???

Helft mir bitte


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 25. Jun 2009, 21:27

das hört sich nach ner def. Antriebswellenmanschette an. Ich hatte auch schon mal ne lose Koppelstange :grr: aus der Koppelstange kann nicht viel Fett kommen.
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 25. Jun 2009, 21:58

drück die antriebswelle raus und fertig is.
Ich hab zwar wo ich mein fahrwerk eingebaut habe von nscht nen plan gehabt und ahb bei mir die antriebswelle gleich ganz abgebaut aber es reicht wenn du sie aushängst


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 25. Jun 2009, 22:46

Ich schätze mal das die Achsmanschette vom Gelenk gesprungen ist und jetzt drückt sich das ganze Fett raus.
Da die Achsmanschett aus relativ hartem Gummi (fast schon Plastik) ist geht das ziemlich schnell wenn die Schelle nicht richtig sitzt.
Fahr morgen zu denen hin und schildere das ganze. Die sollen sich das anschauen...Die müssen auf jedenfall die Koppelstange übernehmen. Er war ja nunmal
an der Seite dran. Ich denke ja mal das Du auch eine Rechnung bekommen hast. Dann sollte es ja kein Ding sein ;)
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Themenersteller
Gast

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Gast » 25. Jun 2009, 23:10

Jo 1 Stunde 10 minuten 93 euro.....Voll teuer :) Aber egal,wenn die das Federbein wechseln,muss alles danach ok sein.Das fett müssen sie dann auc hneu reinpacken,und die manschette neu machen oder richtig drauf machen.

Kaputt ist sie nicht,habe mal geschaut,und vorher war kein Fett in der Felge.Zumal es eine riesen sauerei ist.

Aber sagt mir noch,kann was anderes kaputt sein,weil ich mit der losen koppelstange nach hause gefahren bin??Ca 10 kilometer,ich habe sie nun notdürftig fesgeschraubt,doch auf der seite quitscht und knackt es nun.

Auf der Seite wo ich alles selber gemach thabe hört man nichts....Das ist ein armutszeugnis,der Typ bei VW wollte aufgeben weil er nicht wusste wie er die koppelstange raus bekommt,er kam nicht darauf das federbein anzuheben bis ich es ihm gesagt habe...

Hallllo???VW nimmt genug Geld,also müssen sie fähige leute haben.

Also sagt mir mal was passiert wenn man mit nur einer koppelstange fährt???Nicht das mehr kaputt ist,dann soll er zusehen.

Danke für die hilfe


Themenersteller
Gast

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Gast » 30. Jun 2009, 22:54

So alles eingetragen heute.

Doch was nervt ist das es nun vorne quitscht,und bei unebenheiten ma poltert,oderknackt......

Ich habe die domplager drin gelassen,waren dast neu.ist es normal das es bei nem fahrwerk gereusche macht??Bei meinem golf 2 oder 3 habe ich nie was gehört,aber ich lese das es beim polo wohl immer vor kommt?


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 1. Jul 2009, 08:59

Hi, normal sollte das nicht sein. Was hast Du denn für eine Tiefe eingestellt :?: Von welcher Seite kommt es denn :?: Warst Du denn nochmal bei :vw: gewesen wegen der Koppelstange und dem Fett in der Felge :?:
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Themenersteller
Gast

Re: Polo 9N Fahrwerk vorne einbauen,Beifahrerseite.

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Jul 2009, 23:04

Jo er sagt die schraube war drauf,es sah so aus,als wenn das erste stück des gewinde der koppelstange abgerissen ist,und die mutter die Achsmanschette zerhauen hat.Er hat bei VW nun eine neue mutter auf die koppelstange gemacht,diese geht natürlich nicht mehr soweit auf das gewinde.Werde mir demnächst 2 neue koppelstangen holen.

Die Achsmanschette hat er geklebt.Alles umsonst :-)Hält auch soweit.

Tja da ich ein bittig fahrwerk habe habe ich es so eingestellt wie der Tüv es will,2 cm restgewinde,ich denke mal er ist vll 50 mm tiefer.Reicht mir aber auch,könnt ihr demnächst auf den Bildern sehen.Denke mal das die gummis im dämpfer so quitschen,oder das es vll doch am domlager liegt.Ich mache da erstmal nicht viel dran,es stört nicht sonderlich und er fährt normal.

Nur ich habe angst das die schraube der koppelstange wieder abgeht,es waren ja welche dabei beim fahrwerk,doch diese sind extreme kurz,was passiert wenn ich die einbaue??Er darf vorne nicht viel tiefer,sonst muss ich den innenradlauf anpassen,und die lachen umbiegen??Also was würde passieren??Ich kann sie zurückschicken und bekomme das geld erstattet,doch wenn ihr meint verbaue sie mache ich das.Die SpurSturtz ändert sich ja nicht oder??

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste