KW Variante 1, HA ohne Verstellring, nochmal TÜV???


Themenersteller
Daniel

KW Variante 1, HA ohne Verstellring, nochmal TÜV???

Ungelesener Beitragvon Daniel » 18. Apr 2006, 16:41

Heute Morgen hatte ich einen Termin bei dem Händler, der mein Fahrwerk eingebaut hat. Warum? Nunja, der Verstellring sollte endlich raus, damit ich hinten ordentlich Tiefe kriege. :D

Zu meiner Überraschung 8O bekam ich den Wagen unverändert wieder u. der Verkäufer erzählte mir was von rausspringender Feder u. von Bodenwelle! (schön, dafür hab ich extra einen Termin machen müssen, aaarghh :evil: ) Ich war mal wieder begeistert u. sagte: „Ich kenne da Leute, die haben das auch, dass ist kein Problem!“ Doch er wollte mir den Ring nicht rausnehmen! :fuck:

Naja, fahr ich halt zum nächsten Tuningshop! Der erzählte mir was von, er hätte diese Woche keine Zeit dafür,… (heute ist übrigens Dienstag…schön, ich hab aber nur diese Woche Urlaub). Außerdem wollte der mir 40,00 bis 50,00 € dafür abknöpfen. Kopfschüttelnd fuhr ich zur nächsten Werkstatt...

Der Mechaniker sagte was von hinten würde es dann schleifen, zu tief u. Federbegrenzer wären erforderlich….ich zuckte mal wieder mit den Schultern u. sagte „NÖ, nur rausnehmen mehr nicht!“ :uglytock: Er wies mich noch daraufhin, dass das unzulässig sei u. ich fragte schon nach dem Preis, 15 € für die Kaffekasse erwiderte sein Kollege,… (jetzt hab ich einen Termin!):super:

Nun aber zu meinem Problem… als ich die Bereifung bekam, kostete der TÜV mich über 40,00 €. Danach ließ ich das Fahrwerk einbauen (die Reifen wurden noch mal abgenommen, super) u. ich musste über 60,00 € blechen. So richtig schlau werde ich aus der TÜV Eintragung nicht, da steht jetzt was von 0 mm an der Hinterachse, muss ich wirklich noch mal zum TÜV u. wieder über 60,00 € hinlegen, nur weil der Verstellring draußen ist???
:tuv:

Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


PoloRunnerBS
Beiträge: 783
Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
Wohnort: Braunschweig
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon PoloRunnerBS » 18. Apr 2006, 16:49

Normalerweise schreiben die auch noch die Höhe auf von Radnabe bis Kotflügelunterkante so ist das jedenfalls bei mir und den Leute die ich so kenne ! Müsste bei dir auch sein ansonstenkönntest du ja schrauben wie du willst ...

Daher wenn du den Ring rausnimmst verändert sich ja wieder die Höhe und du musst es eintragen lassen !

Wie ist das eigentlich mit dem Ring was sagt der Tüv dazu muss ja auch meine neuen Felgen noch abnehmen lassen und dachte auch schon daran die hinteren Verstellringe zu entfernen...
EX:
1,9 TDI 100 PS, KW Gewinde1, AEZ Excite Dark 7,5x17 Et35 mit 215/35 R17 Conti`s
Aktuell:
Polo 6R 1.6 TDI Highline 105PS, KW Street Comfort


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 18. Apr 2006, 20:07

Laut meinem TÜVPrüfer ist es nicht möglich, das Fahrwerk ohne den Ring einzutragen. Habt ihr denn nur denn Konterring draussen oder den ganzen Verstellring?
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 18. Apr 2006, 21:11

Also,

im Gutachten sind mehrere Möglichkeiten vorgegeben, wie man das Fahrwerk eintragen kann...

1. man kann ihn auf Abstand Radmitte - Bördelkante eintragen

2. man kann ihn auf Restgewinde VA / HA eintragen

3. man kann ihn eintragen das er die zulässige Bödenhöhe (Bodenabstand) hat

n unserem Fall(also hier) wurde das ganze auf Punkt 2 eingetragen..was dich sehr erfreuen könnte.

Mein Diesel z.B. dürfte nicht viel schwerer sein als deiner, und hat ein Restgewinde von 3,5cm,...also hast Du laut deiner Eintragung schon gut nen cm weniger,...was dich theoretisch ja näher dem Boden bringen müsste als bei mir...da Du aber nen 3-Pötter hast, denke ich gleicht sich das ganze aus.

HA ist auf 0cm eingetragen, bedeutet das der Verstellring drin ist, aber bis zum Anschlag runtergeschraubt ist.

Jegliche Änderung die Tiefer geht als die o.g. eingetragenen Daten ist nicht mehr zulässig und erfordert eine erneute Eintragung beim TÜV...was Dich wiederum den netten Betrag kostet...

Ich denke aber kaum das Du die Höhe eingetragen bekommst, denn ohne Verstellring wird dir nur ein verdammt guter PRüfer das Ding eintragen...

Zum Verstellring @chris:
bei KW gibts nur einen Verstellring der duch eine Konterschraube die eine Teflonkugl auf das Gewinde drückt gesichert ist.
Dadruch hat man keinen Konterring und wir haben logischerweise den Verstellring entfernt...Das bringt Dir glaub ich gute 16mm...

@daniel:
Das die Feder rausspringt ist ein Schmarrn, wir habens ausprobiert und es ist genügend Spannung da, das dies nicht passiert...aber naja, Werkstätten halt...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 18. Apr 2006, 21:11

Laut meinem TÜVPrüfer ist es nicht möglich, das Fahrwerk ohne den Ring einzutragen. Habt ihr denn nur denn Konterring draussen oder den ganzen Verstellring?
Im Titel steht HA --> Hinterachse.
Beim KW gibt's an der Vorderachse keinen Konterring sondern nur einen Verstellring. Und an der HA ist doch immer nur ein Verstellring, oder?


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 18. Apr 2006, 21:19

Falls jemand beim K&W hinten den Gewindeteller mal ausbaut, kann der dann mal bitte ein Foto von der Stelle machen wo die Feder aufliegt, wenn der Verstelltring raus ist? Bin mir nicht ganz sicher, ob ich beim FK zusätzlich zum Konterring auch den Verstellring rausmachen kann!
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


morpheuz
Beiträge: 570
Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
Wohnort: Dinkelsbühl
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon morpheuz » 19. Apr 2006, 08:37

Bin mir nicht ganz sicher, ob ich beim FK zusätzlich zum Konterring auch den Verstellring rausmachen kann!
Nein! Angeblich hat die Feder dann keine Führung mehr..... :-?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 19. Apr 2006, 08:39

Das ist natürlich ungünstig!
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
redbull

Ungelesener Beitragvon redbull » 19. Apr 2006, 15:06

bei mir wurde es ohne Verstellring hinten eingetragen ....
Es ist also schon möglich :D
Und ich dresche damit ganz gut und da schleift weder irgendwas noch springt was raus.

Wenigsten ist er mächtig unten. :D :D

PS: Ja ich hab gute Beziehungen zum TÜV-Prüfer :) :)


Themenersteller
Daniel

Ungelesener Beitragvon Daniel » 19. Apr 2006, 18:05

Mittlerweile bin ich soweit, die Kohle nochmal aus dem Fenster zu schmeissen! :burning: Wenn jemand einen "guten" TÜV-Prüfer kennt in Hannover o. Umgebung, da wär ich für die Adresse sehr, sehr dankbar!

Was bin ich froh, dass ich das KW genommen habe u. nicht das FK, wenn ich das hier so lese! Ich kann zwar beide fahrtechnisch nicht vergleichen, aber ich bin "very happy" mit KW u. empfehle jedem, der ein neues Fahrwerk kaufen will, nen Euro mehr auszugeben, es lohnt sich.

@Jesco - TDI: nochmals danke, für die recht ausführliche Antwort. Du hast einige Unklarheiten bei mir beseitigt! :saufen:

@redbull: D. h. bei Dir steht das wirklich drin, dass an der HA der Verstellring entfernt wurde? Schade, dass Du soweit weg wohnst, den Mann hätt ich gerne mal kennengelernt...:heul: Kannst ja auch mal nen Scan von der Eintragung machen, den würd ich meine TüV-Boyz gerne mal unter die Nase halten...


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 19. Apr 2006, 22:10

Beim KW den Ring zu endfernen an der HA ist kein problem,weil dieFeder auf dem Aluteller wo das Gewinde für den Verstellring anfangt genau den durchmesser hat wie der Verstellring.
An dem Alusockel ist ein Absatz wo die Feder genau rüber geht u.drin sitzt.
Die Feder fällt auf keine Fall raus u.sie hat kein Spiel.EIn guter Tüv der es mit den richtigen Augen sieht u.die Tiefe vom Auto past u.wenn nichts schleift dann auch einträgt.
Beim FK ist es nicht möglich alle Ringe zu endfernen da es einen Konterring gibt u.der ALusockel einen kleineren Durchmesser hat. ;-)
@piebiete
komm zu mir ich mach es dir für 15€ ;-)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Themenersteller
redbull

Ungelesener Beitragvon redbull » 9. Mai 2006, 18:20

Kannst ja auch mal nen Scan von der Eintragung machen, den würd ich meine TüV-Boyz gerne mal unter die Nase halten...

So hier das was im Schein steht

Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste