Seite 1 von 1

Gewindebehandlung vor dem einbau???

Verfasst: 11. Jul 2009, 11:59
von sepp1301
hallo liebe gemeinde......
ich hab jetzt mein ap gewindefahrwerk geliefert bekommen und es liegt nun in meiner wohnung rum. die frage die ich mir gestellt habe ist die ob das gewinde vor dem einbau in irgendeiner art und weise behandelt werden muss/sollte damit es im winter beispielsweise wieder ohne größeren aufwand verstellt werden kann.

die zweite frage ist die das ich nicht genau weiß ob diese anschlagspuffer(die hellbraunen softteile um die kolbenstange) gekürzt oder sogar rausgenommen werden sollen. ich will zwar noch ausreichen restgewinde an der vordeachse lassen, nur fahr ich auch öfter mal auf der autobahn und will nicht das der federweg verkürzt wird.

Re: Gewindebehandlung vor dem einbau???

Verfasst: 11. Jul 2009, 13:23
von smithy
Genau das gleiche wird bei mir auch in 1 Woche anliegen... Aufjedenfall stellt man ja nach dem einbau die richtige höhe ein, dann öl ran und die gewindegänge abkleben. ich weiss nun nicht ob krettband oder isoband... irgendwo hatte roadrunner666 das mal beschrieben...

MfG

Re: Gewindebehandlung vor dem einbau???

Verfasst: 11. Jul 2009, 14:11
von kendall
Wenn Du Dir beim ersten übersehenen Schlagloch nicht die Bodenventile der Dämpfer wrecken willst, solltest Du die Anschlaggummis tunlichst drinlassen, die haben Ihren Sinn.
Hab mein letztes Gewinde auch vorher mit Teflonspray etc. behandelt; Effekt null: egal was Du vorm Einbau machst, wenn die Gewinde offen im Dreckbeschuß liegen (und das tun die immer), läßt es sich irgendwann vor Dreck nicht mehr drehen. Am besten alle paar Wochen mal mit der Messingbürste/groben Kunststoffbürste säubern und bißchen Silikonspray drauf; oder halt mit Filz o.ä. verkleiden. Gutes Gelingen wünsch ich!

Gruß Karsten

Re: Gewindebehandlung vor dem einbau???

Verfasst: 11. Jul 2009, 16:46
von Zottel93
was man machen kann ist das gewinde ordentlich zu fetten und dann mit ner Stützbinde aus der Apotheke das ganze zu verbinden... Hab das auch gemacht und das eingewickelte Stück war nachdem Winter wie neu...aber im großen und ganze Kann man net viel machen...Metall + Salz + Wasser is gleich Scheiße....

Re: Gewindebehandlung vor dem einbau???

Verfasst: 11. Jul 2009, 16:50
von Sportline105
Metall + Salz + Wasser is gleich Scheiße....
quatsch. das ergibt rost und keine scheiße :fuck:

Re: Gewindebehandlung vor dem einbau???

Verfasst: 11. Jul 2009, 17:19
von Gast
oder du nimmst nen gewinde mit guter qualitaet ;) mein is nach einen jahr ohne probleme verstellbar, kein rost oder sonstiges und auch ohne vorbehandlung.

Re: Gewindebehandlung vor dem einbau???

Verfasst: 11. Jul 2009, 17:33
von Zottel93
mein Gewinde lässt sich auch noch ohne probleme verstellen, das war nur ein tipp wie man lange dran Spaß hat... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Und fetsgammeln kann jedes Gewinde, im Forum sind mal Bilder rumgeschwirrt, wo man gesehen hat, wie die Ringe von nem KW Inox runtergeflext wurden...also von wegen Gewinde mit guter Qualität.
Ein Gewinde muss gepflegt werden und schon hat man lange dran Freude...

Re: Gewindebehandlung vor dem einbau???

Verfasst: 12. Jul 2009, 14:26
von sepp1301
welche domlager gibt es für den polo und was bringen denn die a2 querlenkerbuchsen??

Re: Gewindebehandlung vor dem einbau???

Verfasst: 12. Jul 2009, 20:22
von Beni04
die a2 lager haben weniger seitenneigung und sind straffer ich bau mir die auch übern winter ein...

zum gewinde versiegeln würd ich schutzwachs nehmen

Re: Gewindebehandlung vor dem einbau???

Verfasst: 12. Jul 2009, 20:30
von psy
man kann aber auch nur hohlraumversiegelung raufsprühen!
das kann man dann ganz einfach mit bremsenreiniger wieder reinigen!

hab ich bei meinen auch gemacht obwohl ich die inox variante von kw drin hab!

aber meiner wird im winter eh nicht mehr gefahren!

lg psy

Re: Gewindebehandlung vor dem einbau???

Verfasst: 13. Jul 2009, 00:06
von sepp1301
ist das ein großer aufwand die qurlenkerbuchsen einzubauen? und vorallem: wo sitzen die? sollte man die auch wechseln wenn das fahrwerk getauscht wird oder geht mit wenig aufwand auch später?

jetzt hab ich auch mitbekommen das es 3 verschiedene domlager gibt. normal/schlechtwege bzw. sport/GTI

jetzt würde ich gerne wissen was das domlager des GTI kann???