Hallo, bin ganz neu hier!
Ich werde mich noch ausführlich vorstellen (mit Bildern und co) aber ich habe ein ganz dringendes Problem!!
Und zwar bin ich dabei Tieferlegungsfedern (H&R) an meinem Polo 1.2l 40 kw Polo zu verbauen, hinten sitzen die neuen Federn schon drin, vorne links ebenfalls, doch vorne rechts komme ich nicht weiter! Der Motor sitz ja "asymmetrisch" im Auto drin, die rechte Antriebswelle erscheint mir also dicker! Jetzt kann ich um den Dämpfer rauszubekommen das Radlager nicht weitgenug runter prügeln, da die relativ dicke Antriebswelle unten schon aufliegt. Der Dämpfer steckt noch nen guten Zentimeter in der Führung drin! Würde es helfen die Federn weiter zu spannen? Müsste ich morgen die Spanner nochmal neu ansetzen, denn ich würde ungern Antriebswelle und/oder Spurstangen lösen! Ich dachte nämlich, das ginge auch ohne!
Gruß Conny
Dämpfer raus?! Aber wie?
Dämpfer raus?! Aber wie?
Zuletzt geändert von Conny am 16. Jul 2009, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Dämpfer raus?! Aber wie?
Soll ich die soweit anziehen, bis die Feder keinerlei widerstand ausübt? Okay nen Versuch ists wert! Danke schonmal vorweg!
-
- Beiträge: 555
- Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Dämpfer raus?! Aber wie?
ja genau, soweit bis keine spannung mehr ist.
Fuer die neuen Federn brauchste den federspanner ja vllt (hottentlich
) nicht mehr! 
Fuer die neuen Federn brauchste den federspanner ja vllt (hottentlich


Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
BMW Z3 Coupe / ,,Turnschuh
Re: Dämpfer raus?! Aber wie?
ja genau, soweit bis keine spannung mehr ist.
Fuer die neuen Federn brauchste den federspanner ja vllt (hottentlich) nicht mehr!
Ja auf der linken Siete brauchte ich die Federspanner beim Ausbau sogar nur leicht anziehen, aber durch diese dicke Antriebswelle ließ sich da mit "nach unten drücken" nichts mehr erreichen, werd wohl morgen früh aufstehen müssen

Re: Dämpfer raus?! Aber wie?
Wie wärs mit einem Federbeinspreizer?
Kannste dir sicherlich eben bei einer KFZ Werkstatt ausleihen....
MFG

MFG
Re: Dämpfer raus?! Aber wie?
Wie wärs mit einem Federbeinspreizer?Kannste dir sicherlich eben bei einer KFZ Werkstatt ausleihen....
MFG
Guten morgen, werd jetzt mal loslegen! Den Spreizer hab ich nachgebaut aus nem 8er sechskant, einfach oval geschliffen, funktioniert einwandfrei, das ist nicht das Problem!
Gruß
Re: Dämpfer raus?! Aber wie?
Was ist jetzt noch nicht so richtig verstanden habe, ist ob ich mit Hilfe des Federspanners das gesammte Federbein mit samt Domlager losen und auch aus dem Radhaus bekomme. Oder ob ich nur die Möglichkeit habe das Federbein im Radhaus zu zerlegen und dann nur den unteren Dämpfer mit Feder rausnehmen kann (Wie es in der Anleitung steht) ?
Re: Dämpfer raus?! Aber wie?
Hallo,
ich habe es gestern so gemacht :
Wagen auf beiden Seiten aufbocken, dann das Rad auf beiden Seiten abbauen und die Koppelstangen von den Dämpfern lösen.
Wenn das erledigt ist, mit einem Wagenheber das Federbein spannen, also hochdrücken, dann den Federspanner ansetzen. (das spart einem ewiges geschraube)
Nun ist die Feder stark genug gespannt um den Dämpfer soweit einfedern zu lassen das er unten aus der Führung rauskommt.
Du kannst natürlich, wenn das Federbein unten aus der Führung raus ist, oben die 21er Mutter lösen indem du mit einem 7er Inbus gegenhälst oder eben mit einem Schlagschrauber arbeitest.
Da ich aber je nach Laufleistung auch gleich neue Domlager vorschlagen würde kann man sich diese arbeit auch schenken und ausserhalb des Kotflügels einfacher machen.
Einbau war dann recht einfach. Da es H&R Federn waren konnte ich diese dann ausserhalb des Wagens zusammensetzen.
Dämpfer, Feder, Axialrillenkugellager, oben drauf das Domlager. Die Mutter oben rauf und festgezogen. Nun den Dämpfer in den Wagen eingesetzt und oben am Dom verschraubt. An der Beifahrerseite musste ich wieder mit dem Wagenheber arbeiten indem ich mit einer langen Verlängerung angesetzt unterm Dämpfer diesen hochdrücken musste um ihn dann in die Führung zu schieben. Oder man spannt eben die Federn nocheinmal.
Gruss --Jörg--
ich habe es gestern so gemacht :
Wagen auf beiden Seiten aufbocken, dann das Rad auf beiden Seiten abbauen und die Koppelstangen von den Dämpfern lösen.
Wenn das erledigt ist, mit einem Wagenheber das Federbein spannen, also hochdrücken, dann den Federspanner ansetzen. (das spart einem ewiges geschraube)
Nun ist die Feder stark genug gespannt um den Dämpfer soweit einfedern zu lassen das er unten aus der Führung rauskommt.
Du kannst natürlich, wenn das Federbein unten aus der Führung raus ist, oben die 21er Mutter lösen indem du mit einem 7er Inbus gegenhälst oder eben mit einem Schlagschrauber arbeitest.
Da ich aber je nach Laufleistung auch gleich neue Domlager vorschlagen würde kann man sich diese arbeit auch schenken und ausserhalb des Kotflügels einfacher machen.
Einbau war dann recht einfach. Da es H&R Federn waren konnte ich diese dann ausserhalb des Wagens zusammensetzen.
Dämpfer, Feder, Axialrillenkugellager, oben drauf das Domlager. Die Mutter oben rauf und festgezogen. Nun den Dämpfer in den Wagen eingesetzt und oben am Dom verschraubt. An der Beifahrerseite musste ich wieder mit dem Wagenheber arbeiten indem ich mit einer langen Verlängerung angesetzt unterm Dämpfer diesen hochdrücken musste um ihn dann in die Führung zu schieben. Oder man spannt eben die Federn nocheinmal.
Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Dämpfer raus?! Aber wie?
soweit alles klar. Aber wie hast du mit einer Verlängerung den umgebauten Stoßdämpfer wieder in die Führung bekommen. Das kann ich mir noch nicht vorstellen. Ich kann mir das gerade nur dut vorstellen, wenn wann den gespannt auch wieder reinsetzt.
Re: Dämpfer raus?! Aber wie?
Moin,
ich glaube die Feder zu spannen ist die sicherste Lösung.
Nur wenn du eine lange 1/2 Zoll Verlängerung nimmst und diese senkrecht auf einen Rollwagenheber ( Diese 20€ Baumarkt Teile) Dann drückt man damit das Federnbein ein bisschen nach oben zusammen und drück es gleichzeitig über die Führung das das Federbein da reinrutscht.
Alles eine sehr sehr wackelige Konstruktion..
ich glaube die Feder zu spannen ist die sicherste Lösung.
Nur wenn du eine lange 1/2 Zoll Verlängerung nimmst und diese senkrecht auf einen Rollwagenheber ( Diese 20€ Baumarkt Teile) Dann drückt man damit das Federnbein ein bisschen nach oben zusammen und drück es gleichzeitig über die Führung das das Federbein da reinrutscht.
Alles eine sehr sehr wackelige Konstruktion..
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste