Fahrwerk einbau


Themenersteller
DJ_StYlE85
Beiträge: 192
Registriert: 5. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Dortmund
Alter: 40
Kontaktdaten:

Fahrwerk einbau

Ungelesener Beitragvon DJ_StYlE85 » 10. Mai 2006, 21:20

Hi,
Will am wochenende meinen kleinen mit einem Vogtland FW ausstatten.
Wollte jetzt mal fragen ob das so geht oder ob da noch spezial werkzeug brauche???
gibt es was ,was man beachten muss???

mfg
Kai
Fahrzeuge: Ford Fiesta Sport  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Kev
Beiträge: 121
Registriert: 27. Feb 2006, 21:10
Wohnort: Pforzheim/Nord

Ungelesener Beitragvon Kev » 10. Mai 2006, 22:08

Bitte nur Rangierwagenheber und Böcke benutzen, wenn keine Bühne zur Verfügung steht!


Hinterachse ist Kinderspiel.
Siehste dann wenn du davorsitzt/stehst....

Vorderachse ist beim TDI auf der Beifahrerseite etwas knifflig, aber geht. Federspanner brauchste (hab das zwar schon desöfteren ohne gemacht ist aber nicht zu empfehlen!)
Was an Werzeug wichtig ist, vorne die Kolbenstange an den Domlagern. Hab da Innensechskantschlüssel und abgeschliffenen Ringschlüssel. Damit gehts auch (musst die Kolbenstange mit dem Inbus halten das du die Mutter vom Fahrwerk aufbekommst).

Ansontsen isses easy!


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 10. Mai 2006, 22:13

Hinten würde ich direkt die Domlager mit austauschen, kosten nur 15€/Stk. und ist dann nur eine Arbeit!
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 11. Mai 2006, 07:53

Hinten würde ich direkt die Domlager mit austauschen, kosten nur 15€/Stk. und ist dann nur eine Arbeit!
Und vorne bitte auch gleich Domlager und Axialkugelrillenlager mit austauschen, die Teile kosten nicht die Welt.


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 11. Mai 2006, 09:01

Hinten würde ich direkt die Domlager mit austauschen, kosten nur 15€/Stk. und ist dann nur eine Arbeit!
Und vorne bitte auch gleich Domlager und Axialkugelrillenlager mit austauschen, die Teile kosten nicht die Welt.
Muss das? Habe es nicht gemacht. Mein Wagen hatte auch erst bei einbau des FW 8500km auf der Nadel.
Was kostet denn ein Domlager vorne?


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 11. Mai 2006, 12:58

Hinten würde ich direkt die Domlager mit austauschen, kosten nur 15€/Stk. und ist dann nur eine Arbeit!
Und vorne bitte auch gleich Domlager und Axialkugelrillenlager mit austauschen, die Teile kosten nicht die Welt.
Muss das? Habe es nicht gemacht. Mein Wagen hatte auch erst bei einbau des FW 8500km auf der Nadel.
Was kostet denn ein Domlager vorne?
Bei 8500 km muss es nicht unbedingt sein, aber ihm seiner ist ja schon BJ2001. Die Domlager, Axialkugelrillenlager und Schrauben zusammen kosten so um die 50 Euro.


viktor
Beiträge: 184
Registriert: 25. Mai 2005, 17:19

Ungelesener Beitragvon viktor » 11. Mai 2006, 13:15

Bei 8500 km muss es nicht unbedingt sein, aber ihm seiner ist ja schon BJ2001. Die Domlager, Axialkugelrillenlager und Schrauben zusammen kosten so um die 50 Euro.
Die sind mit Sicherheit schon "ausgenudelt". Da würd ich lieber die 50 € investieren, dann hast du länger Spaß am Fahrwerk :super: ;-)
Bild
1,4 TDI - Spezial :nice:


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 11. Mai 2006, 13:18

Die Domlager, Axialkugelrillenlager und Schrauben zusammen kosten so um die 50 Euro.
Pro Stück? Brauch vorne jetzt bei 38000 km neue Lager.

Weil jetzt beim Lenken das so knackt und mein Freundlicher sagte das es jetzt die Tage gemacht werden muss.
Mach es aber selber und brauche nur die Teile. Kann mir jemand mal die Teilenummern geben, nicht wenn ich das FW raus habe auf einmal mir was fehlt.

Gruss Florian


Themenersteller
DJ_StYlE85
Beiträge: 192
Registriert: 5. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Dortmund
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DJ_StYlE85 » 11. Mai 2006, 14:02

Danke.
Hab zwar keine bühne aber ein kumpel hat nen stapler und son aufsatz dafür dann geht das hatte mein auto da schon voll oft drauf.
die dom lager sind auch bestellt (hoffe das VW schnellgenug liefert).

mfg
Kai
Fahrzeuge: Ford Fiesta Sport  


viktor
Beiträge: 184
Registriert: 25. Mai 2005, 17:19

Ungelesener Beitragvon viktor » 11. Mai 2006, 14:06

Hab zwar keine bühne aber ein kumpel hat nen stapler und son aufsatz dafür dann geht das...
:arrow: hab auch schonmal gesehen was passiert wenn man keinen aufsatz hat und das ohne probieren will :D großes tennis :lol:
Bild
1,4 TDI - Spezial :nice:


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 11. Mai 2006, 14:40

Die Domlager, Axialkugelrillenlager und Schrauben zusammen kosten so um die 50 Euro.
Pro Stück?
Nein, da sind 2 Domlager dabei, 2 Axialkugelrillenlager, 6 Schrauben für die Domlagerbefestigung, und 2 Schrauben und 2 Muttern um das Federbein an der Achsaufnahme zu befestigen. Also so ungefähr 50 Euro, maximal 60 für alles. Ich glaube ich hab die Teilenummern hier schon mal gepostet, kann die aber heute Abend nochmal raussuchen wenn ich zuhause bin.


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 11. Mai 2006, 16:07

Krieg nächste Woche meine Federn von H&R (-35mm) eingebaut, soll ich da auch Domlager, Axialkugelrillenlager und Schrauben wechseln lassen? Habe einen TDI der jetzt bei 29.500 ist.


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 11. Mai 2006, 18:37

Krieg nächste Woche meine Federn von H&R (-35mm) eingebaut, soll ich da auch Domlager, Axialkugelrillenlager und Schrauben wechseln lassen? Habe einen TDI der jetzt bei 29.500 ist.
Ja, mach gleich neue Teile mit rein wenn eh schon alles zerlegt ist.

Bezeichnung: Axialkugelrillenlager
Teilenummer: 6N0 412 249 C
Anzahl nötig: 2
Preis pro Stück inkl. MwSt.: 12,06 €


Bezeichnung: Federbeinlagerung (Domlager)
Teilenummer: 6N0 412 331 C [es gibt noch 6Q0 412 331 E, am besten beim Händler nachfragen welches das Richtige ist]
Anzahl nötig: 2
Preis pro Stück inkl. MwSt.: 16,12 €


Bezeichnung: Sechskantbundschraube [zur Domlagerbefestigung]
Teilenummer: N 101 277 06
Anzahl nötig: 6
Preis pro Stück inkl. MwSt.: 0,87 €


Bezeichnung: Innentorx-Linsenschraube [Befestigung Federbein an der Achsaufnahme]
Teilenummer: N 909 548 01
Anzahl nötig: 2
Preis pro Stück inkl. MwSt.: 1,16 €


Bezeichnung: Sechskantbundmutter, selbstsichernd [Befestigung Federbein an der Achsaufnahme]
Teilenummer: N 101 064 02
Anzahl nötig: 2
Preis pro Stück inkl. MwSt.: 0,70 €

Macht zusammen 65,30 € [Hat meine Schätzung ja beinahe gestimmt :D ]


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 11. Mai 2006, 20:18

Ist das wirklich alles nötig?? Möchte nicht 65 Euro investieren wenns nicht wirklich nötig ist.


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 12. Mai 2006, 09:49

@Korrrekt: Kann ich mir die Liste abgreifen?
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 12. Mai 2006, 16:54

@Korrrekt: Kann ich mir die Liste abgreifen?
Fab mein Schatz, du kannst damit machen was du willst :D
Ist das wirklich alles nötig?? Möchte nicht 65 Euro investieren wenns nicht wirklich nötig ist.
Also wenn's an den 65 Euro scheitern sollte, dann würde ich das mit dem Fahrwerk (Federn) lassen ;) Die Schrauben sollte man auf jeden Fall wechseln, und es ist nur sinnvoll die Domlager und Axialkugelrillenlager auch zu tauschen! Durch ein Fahrwerk (Federn) werden die Domlager höher beansprucht als bei einem Serienfahrwerk, d.h. die Lebensdauer verringert sich auch erheblich. Warum also nicht gleich die paar Kröten investieren wenn eh schon alles zerlegt ist und neue Lager einbauen?


Themenersteller
DJ_StYlE85
Beiträge: 192
Registriert: 5. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Dortmund
Alter: 40
Kontaktdaten:

Endlich alles geschafft!!!

Ungelesener Beitragvon DJ_StYlE85 » 13. Mai 2006, 01:07

So hab jetzt das FW drin. :)
Hinten ging es super gut. Waren nur 3 schrauben pro Dämpfer, dann alter Federn mit Federspanner entlasten und schon konnte man sie raus heben.
Vorne war super mist, zum einen verwendet VW bei den Seriendämpfern,
keine genormten Sechskantschrauben und zum anderen ist jede Seite anders und nicht vorhersehbar (keine angst man kann es schaffen!!).
Bin voll Froh das es endlich drin ist.

mfg
Kai
Fahrzeuge: Ford Fiesta Sport  


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 13. Mai 2006, 01:11

Glückwunsch!

Dann wirds ja jetzt mal Zeit, für gescheite Fotos! ;)
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Themenersteller
DJ_StYlE85
Beiträge: 192
Registriert: 5. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Dortmund
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DJ_StYlE85 » 13. Mai 2006, 01:15

joa mal sehen wenn ich Montag auf dem TÜV gelände bin und das wetter schön ist dann denke ich mal ist das nen guter platz dazu.
Aber fotos kommen in den nächsten tagen versprochen.
und spätestens bei dem NRW treffen am 28.05 kann man sie dann live sehen.

mfg
Kai
Fahrzeuge: Ford Fiesta Sport  


ollitdi
Beiträge: 155
Registriert: 2. Mai 2006, 21:45
Wohnort: Remich (L)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon ollitdi » 13. Mai 2006, 13:11

hab eine frage zu den domlagern und so...
also ich kenn mich damit ja gar nicht aus, aber meines erachtens nach wurden die bei mir noch nie gewechselt (hab bilstein B12 fahrwerk drin)... dh. die sind 120.000km alt und grad aus der inspektion gekommen, ohne beanstandung... quietschen tut auch nix... alles normal... ist das normal?
mfg
Olli

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste