Seite 1 von 4

mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 28. Dez 2009, 22:26
von Roadrunner666
Ich habe mich heute mal wegen Koppelstangen umgeschaut.
Serienmäßig sind sie ca. 27cm lang (bolzenmitte zu bolzenmitte) und haben M10 Gewinde
Ich hatte mal testweise 16cm lange Koppelstange montiert aber die waren zu kurz. Der Stabi hat sich während der fahrt nach hinten gedreht...

Jetzt habe ich mal nach anderen Koppelstangen geschaut. (ich war sogar auf dem Schrottplatz :haha: )
-die von Sharan sind 20,5cm lang, haben aber M12 Gewinde und passen nicht
-Ford Escort/Ka usw. hat auch ein M10 Gewinde und ist 23,8cm lang: http://cgi.ebay.de/Koppelstange-Stabili ... 255692f241
-S-Klasse hinten ist 23cm lang, leider weiß ich das Gewinde nicht: http://cgi.ebay.de/Koppelstange-Mercede ... 5acff4e57d
-die von FK sind 22,5cm lang
-und die vom Mazda Premacy bis bj. 10/00 M10 19cm lang
hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

ich denke mal das ich die vom Mazda mal testen werde. teilweise wird ja hier behaubtet das die 22,5cm langen vom FK immer noch anschlagen sollen. andere behaubten wiederrum das die vom Ford mit 23,8cm schon gegen das Fahrwerksknacken helfen sollen.

naja mal schauen, ich bestelle morgen die vom Mazda

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 28. Dez 2009, 22:40
von hias6n
interresante geschichte!
nachdem bei mir bald das ap gewinde kommt halt uns bitte am laufenden;-)

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 28. Dez 2009, 22:43
von Chrimmy
Ich hab selbst,wenn das Gewinde so tief ist,das die Federvorspannung fast weg ist, immernoch keine Probleme mit den Koppelstangen.Warum ist das bei euch so schlimm?!

Ich hab immernoch die Originalen verbaut.

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 28. Dez 2009, 23:00
von Nico84
also ich habe mit 16 cm kein Problem

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 29. Dez 2009, 09:16
von Zottel93
Ich hab die von FK drin...keine Probs...trotz Gewindeende...

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 29. Dez 2009, 11:50
von Hotte
Hast du auch mal die Dicke der Koppelstangen gemssen? Vielleicht schlagen die ja auch deswegen an.

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 29. Dez 2009, 12:57
von helgemania
Sehr interessant. Aber ich denke auch, man sollte mal die Dicke messen.

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 9. Jan 2010, 21:19
von Roadrunner666
so die 19cm Koppelstangen vom Mazda Premacy sind jetzt angekommen, sie sehen so aus:

Bild Bild






hier im vergleich die 16cm Koppelstangen die bei mir nicht gepasst haben und die originalen 27cm Koppelstangen:

Bild Bild





Ich denke das die Koppelstangen passen werden, event. muß ich das M10 Gewinde etwas küzen.

beim einbau kann man eigentlich nichts falsch machen oder? ;-)
Man hebt das Auto mit dem Wagenheber hoch, entlaste die Feder in dem z.B. ein 3 Bein unter den Dämpfer stelle und das Auto wieder etwas runterfährt. Jetzt kann man das Teil wechseln, baut das Rad wieder drauf und macht das gleiche mit der anderen seite. Das wars...
oder mache ich doch was falsch? :oops:

ich warte aber noch mit dem einbau bis der schnee weg ist...

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 11. Jan 2010, 12:18
von Hotte
Ich hab das Auto aufgebockt damit der Stabi nich auf Zug sitzt wenn ein Reifen auf dem Boden steht und einer in der Luft hängt. Den Stoßdämpfer selber mußte ich gar nicht entlasten.

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 11. Jan 2010, 19:42
von WhiteBlack
mich interessiert es auch brennend wenn du die mazda stangen drin hast wie sich das verhält.

lässt sich denn die koppelstange so einfach gegen eine andere wechseln von nem andern hersteller?


gruß Alex

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 16. Jan 2010, 21:52
von Roadrunner666
ich habe da ein problem!

ich wollte heute die koppelstangen einbauen aber scheinbar bin ich zu blöd, obwohl es schonmal geklapt hat, aber diesmal nicht...

die fahrerseite ist fertig, die kurze koppelstange ist drinn.
also habe ich das rad wieder montiert und das rad auf der beifahrerseite abgeschraubt
aber auf der beifahrerseite bekomme ich die original koppelstange nicht raus, da ist total spannung drauf.
etwas unter die achse stellen und den wagenheber ablassen bringt nix, die ist immer noch total festgekeilt, das obere gewinde der koppelstange steht schräg nach unten, das untere gewinde steht schräg nach oben.

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 16. Jan 2010, 21:55
von Nico84
Seh ich das richtig das du jetzt nur die eine Kurze verbaut hast? Dann ist doch klar das da Spannung drauf ist. Erst beide Alten ausbauen, und dann beide Neuen einbauen ;)

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 16. Jan 2010, 21:59
von Roadrunner666
Seh ich das richtig das du jetzt nur die eine Kurze verbaut hast? Dann ist doch klar das da Spannung drauf ist. Erst beide Alten ausbauen, und dann beide Neuen einbauen ;)
und wie bekomme ich das hin mit einem wagenheber?
Kann ich das auto herablassen wenn eine koppelstange nicht festgeschraubt ist?

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 16. Jan 2010, 22:01
von Gast
:alle: holzklötze ;)

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 16. Jan 2010, 22:03
von Nico84
Mit einem Wagenheber ist das schwierig, hast du evtl etwas zum drunterstellen? Notfalls kannst du ihn auch ohne Koppelstangen runter lassen. Passieren kann da eigentlich nix. Aber ich würde mir einen 2. Wagenheber leihen. Ich habs Letztes Jahr auf der Bühne gemacht.

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 16. Jan 2010, 22:06
von Roadrunner666
:alle: holzklötze ;)

das funktioniert bei dir?

wenn ich das auto mit der einen Seite auf hotzklötze stelle und die andere seite hochheben will rutscht er immer zur seite.
Es liegt vielleicht an meinem GaragenBoden der etwas rutschig ist...
ich benutze einen hydraulischen wagenheber.

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 16. Jan 2010, 22:08
von Nico84
Leih dir ein 2. Wagenheber, oder nimm den Originalen zusätzlich, und dann gegen runterfallen sichern.

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 16. Jan 2010, 22:09
von Roadrunner666
Mit einem Wagenheber ist das schwierig, hast du evtl etwas zum drunterstellen? Notfalls kannst du ihn auch ohne Koppelstangen runter lassen. Passieren kann da eigentlich nix. Aber ich würde mir einen 2. Wagenheber leihen. Ich habs Letztes Jahr auf der Bühne gemacht.
dann werde ich ihn morgen mal ohne koppelstange runterlassen.

ich kenne sonst niemand der einen hydraulischen wagenheber hat, und mit dem serienheber rutscht das auto zur seite, das habe ich schon getestet...

vielen dank an euch :top:

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 16. Jan 2010, 22:11
von Nico84
Musst nur drauf achten das der Stabi beim runterlassen nirgends anschlägt, aber eigentlich ist da nix.

Re: mal wieder Koppelstangen

Verfasst: 16. Jan 2010, 22:17
von Gast
also bei mir gehts