Seite 1 von 2
Welches Fahrwerk?
Verfasst: 25. Jan 2010, 11:08
von Gast
Hallo,
wollte mir zum Frühjahr hin ein Tieferlegungsfahrwerk zulegen. Kein Gewinde und nicht nur Federn und originale Dämpfern sondern ein "normales" Sportfahrwerk. Denn der Polo sieht, gerade mit den 16 Zoll Felgen doch etwas komisch aus, weil er doch relativ hoch ist.
Preislich sollte das ganze so bis 300€ +/- liegen, da das Auto sowieso kein Rennwagen ist reicht das denke ich mal aus. Oder sollte man doch etwas mehr investieren?
ich bin noch am überlegen wie tief das ganze werden soll.. also man sollte es schon sehen aber es darf auch nicht so übertrieben tief werden. dezent halt. Ich habe da so an 30/30 oder vielleicht 35/35 gedacht.. reicht das aus oder kann man sich die Tieferlegung dann gleich sparen? Wichtig ist mir auch dass das Auto nicht zu hart wird, da ich bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 30000km nicht ganz auf den Fahrkomfort verzichten will.
Habt ihr da irgendwelche Empfehlungen für mich?
ich habe mir mal dieses
eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/AP-Sportfahrwerk-30- ... 5638352133[/ebay] rausgeguckt. AP ist ja ansich zu empfehlen oder habt ihr irgendwelche anderen Vorschläge?
schonmal vielen Dank im vorraus.
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 25. Jan 2010, 11:48
von SHT
Wie 30mm Tieferlegung mit 17" Felgen aussehen kannst du auf meiner Poloseite sehen.
Ich würde dir zum AP oder DTS-Line-Gewindefahrwerk raten (Gleiches Fahrwerk, verschiedene Namen) preislich liegt das DTS-Line bei 320€ bei pro-styles.de.
Verstellbereich ist 35-65mm. D.h. wenn du es einbaust und kaum runterschraubst hast du die von dir gewünschten 35mm Tiefgang. Sollte es dir nicht gefallen hast du noch ordentlich Spielraum nach unten

.
Gruß
Steffen
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 25. Jan 2010, 12:00
von Gast
okay, aber könnte es nicht evtl. Probleme bei der Eintragung geben?
oder wie läuft das bei Gewindefahrwerken ab? muss das Fahrwerk nicht komplett runter gedreht sein bei der Abnahme?
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 28. Jan 2010, 18:29
von Roadrunner666
okay, aber könnte es nicht evtl. Probleme bei der Eintragung geben?
oder wie läuft das bei Gewindefahrwerken ab? muss das Fahrwerk nicht komplett runter gedreht sein bei der Abnahme?
nein muß es nicht...
wenn du das machst würde höchswarscheinlich die Vorderachse/Ölwanne/stoßstange an der Grube vom TÜV hängenbleiben...
Man muß sogar ein restgewinde vorne zum eintragen übriglassen.
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 28. Jan 2010, 18:34
von PsyKater
Naja, so tief ist das KW/DTS/AP nu auch wieder nicht!
Du musst zum TÜV in der EInstellung, in der du auch fahren willst. Und die muss im freigegeben Bereich liegen. Das Fahrwerk ist momentan echt erste Wahl!
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 28. Jan 2010, 18:45
von Roadrunner666
Naja, so tief ist das KW/DTS/AP nu auch wieder nicht!
Du musst zum TÜV in der EInstellung, in der du auch fahren willst. Und die muss im freigegeben Bereich liegen. Das Fahrwerk ist momentan echt erste Wahl!
ich finde es geht schon recht tief wenn man will...
auf dem bild ist er fast ganz unten:

Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 28. Jan 2010, 18:51
von PsyKater
Mit Ring oder ohne?
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 28. Jan 2010, 18:54
von Gast
okay, dann wäre Gewinde ja eine echt gute Alternative, dann kann ich es im Winter höher drehen und im Sommer dann halt tiefer.. an sich ja gar nicht mal so schlecht das Ganze

nur meine Frage: wie geht das mit dem Verstellen?? müssen die Felgen bzw. Reifen dafür runter oder geht das auch "im täglichen Betrieb"
sorry wenn die Frage jetzt nicht so clever ist, aber auf dem Gebiet Fahrwerk habe ich echt null Ahnung
danke schonmal für die bisherigen Antworten
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 28. Jan 2010, 18:56
von PsyKater
Sorry, aber im Winter brauchst du das Gewinde nicht höher drehen, es sei denn du willst es echt ganz unten fahren und es ist immer so viel Schnee und Eis wie jetzt (bleibe momentan regelmäßig hängen).
Und zum Verstellen brauchst du den Wagen meines Wissens nur aufbocken.
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 28. Jan 2010, 18:56
von smithy
Moin,
Reifen müssen runter. Dann kannst du es mit einem extra Schlüssel hoch und runter drehn.
MfG
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 28. Jan 2010, 19:11
von Gast
soo.. habe mir gerade die Preise mal so angeguckt und bin zu dem Entschluss gekommen dass sich ein Gewindefahrwerk für das Auto nicht wirklich lohnt, bzw dass ich mit einem statischen Fahrwerk gut klar komme.
was gibt es da für Empfehlungen?
Preisspanne: 300€ +/-
Tieferlegung: 35mm oder 30 mm
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 28. Jan 2010, 19:14
von PsyKater

Muss ich nicht verstehen oder?
Kauf mich! 
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 28. Jan 2010, 19:17
von Gast
was gibt es da denn nicht zu verstehen?

Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 28. Jan 2010, 19:20
von smithy
Ich würde dir zum AP oder DTS-Line-Gewindefahrwerk raten (Gleiches Fahrwerk, verschiedene Namen) preislich liegt das DTS-Line bei 320€ bei pro-styles.de.
Weil die Antwort hier schon längst steht...
MfG
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 28. Jan 2010, 19:22
von Gast
ahh.. sorry.. ich hab's gesehen..
der Preis ist echt gut. Ich glaube das Teil ist gekauft.
aller besten Dank nochmal.
und nochmal entschuldigung für meine verplantheit...

Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 28. Jan 2010, 19:41
von Roadrunner666
Mit Ring oder ohne?
mit ring,
der verstellring wird nur hinten entfernt
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 28. Jan 2010, 20:07
von _WiLLi
hey leute, ich habe auch vor mir dieses dts gewindefahrwerk zu holen.
jedoch ist es ja zB nicht wie das kw v1 INOX.
ist dieses von DTS dann trotzdem rostfrei oder wie ist das da? weil auf rost hab ich null bockj, dann lieber mehr geld ausgeben

Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 28. Jan 2010, 20:40
von smithy
Mit ein bisschen Pflege rostet da nichts.
MfG
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 24. Feb 2010, 23:39
von Mark.N
Sind alle DTS Produkte von so eine gute Qualität? z.B. die Sportfahrwerke sind echt super billig, wie siehts dort aus mit Qualität und Fahrverhaltnisse (Komfort usw.)? Hat einiger von euch da schon Erfahrung mit?
Ist das auch mit KW Teile
Re: Welches Fahrwerk?
Verfasst: 25. Feb 2010, 15:32
von Roadrunner666
Sind alle DTS Produkte von so eine gute Qualität? z.B. die Sportfahrwerke sind echt super billig, wie siehts dort aus mit Qualität und Fahrverhaltnisse (Komfort usw.)? Hat einiger von euch da schon Erfahrung mit?
Ist das auch mit KW Teile
Es ist bauglich mit dem KW Var1. basic, also ist es qualitätsware, schau mal hier:
viewtopic.php?f=113&t=30094
der komfort ist gut, solange man es nicht zu tief dreht, also wenn hinten der verstellring drinne ist, und vorne 2-3cm restgewinde ist dann kann man gut im alltag fahren und es ist auch langstreckentauglich. Dreht man es tiefer muß man hart im nehmen sein, weil der restfederweg sehr klein wird.