Frage zu Weitec Gewindefahrwerk


Themenersteller
Freewheeling

Frage zu Weitec Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon Freewheeling » 25. Mai 2006, 20:00

Hallo Gemeinde,
so mein Weitec Hicon GT hab ich jetzt und neue Domlager, Axialkugellager und Stoßdämpferlager für Hinten auch.
Diesmal wird's richtig gemacht, ordentliches Fahrwerk und neue Lager und Schrauben.
Nur eines, kann mir jemand sagen was das für ne Platte mit Schraube unten am Verstellteller der Hinterachsfeder ist?
Ist das für'n Transport oder wird das etwa mitverbaut?
Und an diejenigen die beim Weitec Hinten den Verstellring weggelassen haben, da sitzt doch die Feder gar net richtig auf der Gewindehülse oder?

Gruß Frank
Bild[/img][/url]
Zuletzt geändert von Freewheeling am 26. Mai 2006, 07:16, insgesamt 2-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 25. Mai 2006, 20:06

sieht aus wie plastik das zeug...

die feder is ja doppelt so lang wie meine vom Silverline...

zum thema :D

das ding was schwarz is, muss weggelassen werden, wo die feder draufliegt...


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 26. Mai 2006, 15:53

Die Verzingte Scheibe mit der Schraube wird von unten(Achse) dagegen geschraubt.
Den rest zeig ich Dir Morgen beim Einbau ;-)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Themenersteller
phil9n

Ungelesener Beitragvon phil9n » 23. Jun 2006, 14:59

Hab da mal ne Frage. Sind das orginale Domlager auf dem Tisch oder waren die beim Fahrwerk dabei?


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 23. Jun 2006, 15:08

Die Verzingte Scheibe mit der Schraube wird von unten(Achse) dagegen geschraubt.
Den rest zeig ich Dir Morgen beim Einbau ;-)
genau so ist es. der einbau ist kinderleicht. hab das gleiche fahrwerk drin.
Bild


polo9n-chris
Beiträge: 93
Registriert: 19. Aug 2005, 15:54
Wohnort: St.Ingbert
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon polo9n-chris » 23. Jun 2006, 15:24

also du wirst sehen, dass er hinten kaum "fallen" wird...hab bei mir diese 2 teller entfernt....


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 23. Jun 2006, 15:42

also du wirst sehen, dass er hinten kaum "fallen" wird...hab bei mir diese 2 teller entfernt....

bei mir um 50 mm gefallen, ohne was zu entfernen
Bild


Themenersteller
Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 23. Jun 2006, 16:13

Hab da mal ne Frage. Sind das orginale Domlager auf dem Tisch oder waren die beim Fahrwerk dabei?
Das sind originale Domlager, genauso wie die Axialkugelrillenlager die noch auf dem Bild zu sehen sind...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste