Seite 1 von 1
Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 5. Apr 2010, 15:42
von 96kwracer
Habe jetzt ca.2000km ein ap Gwf drin.
Gestern habe ich ein komisches dumpfes Geräusch gehört während ich über die Schiene der Garage gefahren bin.
Habe dann die Motorhaube aufgemacht und den wagen am schlossträger leicht runtergedrückt.da war es wieder.es ist ziemlich dumpf.habe dann am Dom die Kappe mal abgemacht und dabei das domlager angeschaut.das ist dochnormal,wenn man den Wagen vorne runterdrückt das die sich etwas hoch und runter bewegen.oder?aber dabei macht es ein komisches Geräusch!fäst man dabei den oberen Teil an,spürt man auch das Geräusch!sind das die domlager?wurden die beim Einbau zu fest angezogen,so das die jetzt im A... sind auf einmal?Beim lenken keine Geräusche!
Wenn ihr mir irgendwie helfen könnt ... Lasst es mich wissen;)
Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 5. Apr 2010, 15:51
von Basti
Bei Unebenheiten, wie bei der Schiene der Garage könnten es auch die Koppelstangen sein!
Ist es auch bei Kurven? Oder ist er dann ruhig?
Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 5. Apr 2010, 15:59
von smithy
Moin,
da würde ich auch auf Domlager tippen. Koppelstangen nur wenn du ihn tiefer gelegt hast! Wie man unschwer an deinem Nickname erkennt wirst du wohl den schweren 96 KW Diesel fahren.
Wenn du die Domlager tauscht, tausch sie gegen die vom Sport/Schlechtwegefahrwerk. Diese sind etwas stabiler und klappern nicht so schnell. Und wenn du gerade dabei ist, tausch auch gleich die Querlenkergummis. Das ist ein Wisch und du sparst dir einmal Spureinstellen!
MfG
Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 5. Apr 2010, 16:05
von 96kwracer
Koppelstangen sind neu zum Fahrwerk gekommen!
Ja ist der schwere Diesel;)
er ist ca 55mm tiefer.
Es ist auch bei eingeschlagenen Lenkrad und unebenen bode.hört man auch nur wen man langsam fährt.
bekommt man die domlager bei einem gewindefahrwerk ohne Dämpfer Ausbau getauscht?
Wenn ich die unteren Teller ganz runterschraube?
Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 5. Apr 2010, 16:06
von Basti
Koppelstanden nur wenn du ihn tiefer gelegt hast!
Habe jetzt ca.2000km ein ap Gwf drin.
Hatter

Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 5. Apr 2010, 16:33
von 96kwracer
Kann mir Irgendwer (von denjenigen die serienmäßig die verstärkten domlager haben) seine schlüsselnummern sagen von seinem fzg.Schein?damit ich die nachbestellen kann.dann baue ich mir auch die verstärkten ein!
Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 5. Apr 2010, 17:21
von smithy
Zum tauschen muss das Komplette FW ausgebaut werden. Weil, Dämpfer, Feder und Domlager eine einheit bilden!
Sollten folgende Nummern sein, ansonsten einfach sagen dass du die vom Sport Schlechtwegefahrwerk haben möchtest:
VA 6Q0 412 331 B
HA 1J0 513 353 G
MfG
Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 5. Apr 2010, 17:28
von Torados
Macht es nich eher Sinn direkt den Satz von Bonrath einzubauen ?
Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 5. Apr 2010, 17:31
von smithy
Was ist Bonrath? Kann man das essen?
Ne im ernst, die Sport/ Schlechtwege sind schon stärker gebaut als die Originalen und die halten auch länger... Kosten zusammen keine 50 Euro...
MfG
Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 5. Apr 2010, 17:35
von 96kwracer
Supi danke!
Meinen sie nicht es reicht wenn ich den unteren Teller volkommen nach unten ins "leere" Schraube.dann habe ich doch alles entspannt und die Feder sackt weit nach unten weg.somit könnte ich doch dann die 3schrauben kontermutter der Kolbenstange Vom Lager im motorraum lösen und alles nach unten mit zusammengeschobenen Dämpfer rausholen...
Ist nur so ne Idee!;)
Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 5. Apr 2010, 17:37
von smithy
Keine ahnung würde vllt auch gehn. Aber die Federn muss gespannt werden damit die Domlager ausgebaut werden können. Probiern kannst dus
MFG
Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 5. Apr 2010, 17:42
von LexaN
aber wenn sein name dem motor entsprechen ist, er also den 130 ps diesel hat, hatte er doch serienmäßig das sportfahrwerk ergo die verstärkten domlager, oder??
Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 5. Apr 2010, 17:47
von smithy
Da ist was dran. Weiss ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht. Aber wieviel KM sind die schon drin?

Die neuen Domlager werden das Auto sicherlich überleben...
MfG
Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 5. Apr 2010, 18:15
von 96kwracer
Die domlager sind jetzt ca.105tkm drin.vorher war ein lowbudget und bretthartes Fahrwerk drin.deswegen kam jetzt das ap-Gewinde rein.kann natürlich sein das das harte Fahrwerk den lagern den Rest gegeben!
Da habt ihr recht,dann müsste ich bei meinen 130ps Polo die verstärkten schon drinne haben;)
Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 5. Apr 2010, 19:25
von 96kwracer
Wenn ich die Teile mit der oben genannten teilenummer bestelle sind die dann komplett mit axiallager?
Weil es gibt auch das obere und das untere getrennt zu kaufen?welches bräuchte ich denn nun bzw welches wäre bei mir defekt?
Sorry wegen der vielen fragen;)
MfG
Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 5. Apr 2010, 19:58
von VW Polo 9N3
das Domlager ist immer ohne das Walzlager. Ich würd bei den km gleich beides tauschen.
Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 10. Apr 2010, 15:49
von 96kwracer
Klappern gefunden!!!
Ihr werdet bestimmt lachen:)
das Fahrwerk ist ja für Polo 9n einschließlich dem 1,9tdi..
Mein Diesel ist ja nun mal schwerer wie ein 1,2er oder so.somit stauchen sich die Federn
bei mir mehr zusammen.2windungen liegen jetzt fast aufeinander,vielleicht 2mm luft.fahre ich jetzt etwas schneller durch ein Loch...plimm...machen die beiden sich mal kurz bekannt.
Habe beim eintragen den tüvi drauf hingewiesen.er sagt das sei überhaupt nicht so schlimm.
Das sei bei vielen Fahrwerken.das Fahrwerk sei ja für mehrere Motorisierungen geeignet und irgendwo müssen die gewichtsunterschiede ja hin.
Will mal die kommende Woche bei ap/kW anrufen ob so etwas bekannt ist!
MfG
Re: Sind das die domlager die defekt sind?
Verfasst: 28. Apr 2010, 21:51
von pro
wenn das auto komplett aufgebockt (reifen drauf lassen bis das auto ganz ausgefedert hat) ist und man vorne auf 0mm Restgwinde dreht, sind feder einiges kürzer als der ausgefederte dämpfer. rein theoretisch sollte es möglich sein, das ganze ohne federspanner auszutauschen.