Spurstangenkopf


Themenersteller
GTD-Driver
Beiträge: 155
Registriert: 2. Apr 2009, 20:54
Wohnort: Wurmlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Spurstangenkopf

Ungelesener Beitragvon GTD-Driver » 11. Mai 2010, 17:08

Hallo zusammen,

ich wollte mich mal erkundigen,
wie lange euer Spurstangenköpfe halten :?: :?:

Mein Spurstangenkopf ist schon nach 35000km kaputt :!: :motz:
Werden die durch das Gewindefahwerk mehr beansprucht??
Greez Andy alias GTD-Driver

Bild
Fahrzeuge: Seat Exeo ST Kombi 3nr  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Spurstangenkopf

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 3. Sep 2013, 16:49

Hi,
da ich heute die Achsvermessung durchführen lassen habe und mir da gesagt wurde, dass mein Spurstangenkopf hinüber ist, wollte ich dieses alte Thema (in der Suche gefunden) einfach dazu nutzen, um zu fragen, ob es schwierig ist, den Spurstangenkopf (rechts) selbst zu wechseln und ob man da irgendein spezielles Werkzeug braucht?
Kann man den Tausch auch vornehmen, ohne danach wieder die Spur neu einstellen lassen zu müssen?

Danke :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Spurstangenkopf

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 3. Sep 2013, 17:25

Hi,

wechseln kannst du den Kopf rein grundsätzlich selbst :D
Brauchst auch kein spezielles Werkzeug dazu :D

Öhm, rein grundsätzlich ja, du musst nur die Umdrehung zählen, die du runterschraubst und die gleichen Umdrehungen solltest du auch wieder draufschrauben ;)

Die sicherste Methode ist allerdings, danach nochmal nachmessen zu lassen und eventl. Feinheiten korrigieren zu lassen ;)
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D


Robbe91
Beiträge: 155
Registriert: 11. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Schladen
Alter: 33

Re: Spurstangenkopf

Ungelesener Beitragvon Robbe91 » 3. Sep 2013, 18:33

also ich habe meine spurstangenköpfe und die spurstangen nach 216000 km rausgeschmissen und die spur sollte man schon einstellen weil man nie die alte position hinbekommt ist auch besser wegen deinen reifen fahren sich so ungleichmäßig ab und an deiner stelle würde ich gleich beide köpfe neu machen lassen dann hast du deine ruhe denn es kann kommen das nach paar tausend km der andere kopf ausgeschlagen ist
mfg Robert
Kleiner TDI besseres gibt es nicht! Tut dat Not das der so rum oxidiert
Kraftfahrzeugmechatroniker bei Autoservice Selzer
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline    


Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Spurstangenkopf

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 3. Sep 2013, 20:51

alles klar, ich danke euch für eure antworten :)

hmm, ist halt bitter, der mechaniker hat das halt erst gemerkt, als die spur schon neu eingestellt wurde und meinte, ich sollte den kopf rechts schnellsmöglich austauschen.
ich denke, ich werde beide, also links und rechts, ersetzen und versuchen, mir das alles irgendwie genau zu markieren und so, damit sich da nichts verstellt.
hoffe das geht so :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


BlackGhost
Beiträge: 10
Registriert: 14. Jul 2013, 14:14

Re: AW: Spurstangenkopf

Ungelesener Beitragvon BlackGhost » 4. Sep 2013, 00:02

Habs beim Polo meiner Mutter gerade hinter mir.
Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass die Köpfe an den Spurstangen verdammt fest sitzen wegen Gammel. Hab mir vorher mit dem Messschieber noch den Abstand der Kontermutter bis zur Gummimanschette gemessen und die Umdrehungen beim runterschrauben gezählt.
Ich hab mit einem Wagenheber die Spurstange nach oben in ihren Sitz gedrückt, damit ich die Mutter am Kopf runter drehen konnte. Der Kegelkopf dreht sich sonst mit. Anschließend mit dem Hammer oder mit einem Ausdrücker den Kopf raustreiben.
Die Konterschraube an der Spurstange habe ich mit Kriechöl bearbeitet und das Gewinde etwas mit der Drahtbürste bearbeitet.
Dann konnte ich die Kontermutter gerade so eine halbe Umdrehung lösen, der Spurstangenkopf ist dann frei und kann recht einfach von der Spurstange runtergeschraubt werden.
Schön sauber machen und neuen Kopf einbauen.
Hab wieder den Kopf mit dem Wagenheber hoch gedrückt damit man die Mutter mit dem richtigen Drehmoment anziehen kann.
Viel Spass


Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Spurstangenkopf

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 14. Okt 2013, 15:07

Also ich hab's jetzt auch hinter mir, alles halb so wild, danke für eure Tipps! :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Spurstangenkopf

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 14. Okt 2013, 22:09

Also ich hab's jetzt auch hinter mir, alles halb so wild, danke für eure Tipps! :)

normal schaut man als Mechaniker vor dem Vermessen ob nichts ausgeschlagen ist, sonst ist es ja fürn Ar...
Wenn er dein Fahrwerk mit dem def. Spurstangenkopf vermessen hat, kannst es nun vergessen mit dem Umdrehungen zählen, Abstand messen damit es wieder passen sollte. Das wird es nämlich nie im Leben.
Das kann man machen wenn nur etwas ausgeschlagen ist und man nicht schon die Spur verstellt hat, klar ist es besser wenn man zur Achsvermessung geht.
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste